Einspritzventil getauscht, Auto springt nicht mehr an - Werkstatt Pfusch?
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe mein Skoda Fabia 1.2 TSI (2012) in die Werkstatt gebracht, um eine Einspritzventil zu tauschen. Nun springt es gar nicht mehr an. Ich habe das starke Gefühl, dass die Werkstatt beim Aus- und Zusammenbau einen Fehler gemacht hat und dadurch der Defekt resultiert ist. Die Werkstatt bestreitet das. Könnt ihr vielleicht kommentieren, ob das was die Werkstatt argumentiert, tatsächlich sein kann?
Meine Erklärung von den Symptomen war:
Motorkontrollleuchte und EPC-Leuchte sind an. Auto ruckelt stark beim Beschleunigen. Fehlercode: P0301 - Verbrennungsaussetzer im ersten Zylinder. Zündkerzen wurden ausgetauscht - die vom ersten Zylinder war durchgebrannt und ein kleines Metallstück hat vorne gefehlt. Dadurch ist das Einspritzventil 1 kaputt gegangen. Jetzt bitte, das Einspritzventil zu wechseln.
Ablauf und Argumentation der Werkstatt:
- 19.11: Erkundigt, wie teuer der Wechsel von einem Einspritzventil ist. Angebot: 50€
- 30.11 09:45 Auto in die Werkstatt gebracht.
- 30.11 16:26 Anruf. Auto springt nicht mehr an. Aussage: Das gebrauchte Ersatzteil, das ich mitgebracht habe, ist defekt. Daher springt jetzt das Auto nicht mehr an. Es wird gesagt, dass das Auto nicht mehr anspringt, liegt nicht daran, dass ein Fehler beim Aus- und Zusammenbauen passiert ist.
- 01.12 12:04 Anruf. Das Auto springt weiterhin nicht an. Aussage: Das liegt daran, dass Einspritzventil 3+4 kaputt sind. Sie lassen Benzin durch. Daher springt das Auto nicht mehr an. Ich kann es mir in der Werkstatt anschauen. Empfehlung: Alle Einspritzventile mit neuen Ersatzteilen austauschen, dann würde es wieder anspringen.
Die Argumentation ist für mich nicht schlüssig. Wie seht ihr das? Ich wäre schon einfach froh darüber, wenn mein Auto wieder im vorherigen Zustand wäre. Ich bin jetzt am überlegen, wie ich weiter vorgehe. Die Werkstatt ist nicht dazu bereit, weiter, ohne dass ich Geld bezahle, Zeit in das Auto zu investieren.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
44 Antworten
Sooo …. erster Eingriff im neuen Jahr
Anderen Usern Zweit-Accounts im Forum zu unterstellen ist nicht Eure Aufgabe und für User, auf welche Eure unbelegten Verdächtigungen nicht zutreffen herabwürdigend. Sie sind somit nicht nur OT, sondern zudem ein gravierender Verstoß gegen NUB und Beitragsregeln.
Sofern der ERNSTHAFTE Verdacht eines Zweitaccounts vorliegt, dann meldet bitte einfach einen x-beliebigen Beitrag des Users per Alarmglocke und bittet um Prüfung auf Doppel-Account
Dann: hier ist MT! Klar angekommen? OK … nochmal, nur damit es auch jeder versteht: MT und MT steht nach mir zugetragenen Gerüchten für Motor-Talk. Das Herübertragen von persönlichen Abneigungen und Streitereien aus anderen Foren ist nicht in unserem Sinne. Wer meint, hier Usernamen aus anderen Foren offenlegen und zum Thema machen zu müssen, ist hier fehl am Platz. Wir sind hier alle MT-User und wem das nicht gefällt, ist freigestellt fern zu bleiben.
Außerdem: der Ton macht die Musik. Wenn relativ neue User meinen, hier "altgediente" User völlig unnötig runtermachen zu müssen, dann wird dies entsprechende Folgen haben
Der Thread ist nach Bereinigung wieder offen. Aufgrund des Neujahrstages - und nur deswegen - sehe ich bei einigen jetzt noch in MT verbliebenen Usern von weiteren Konsequenzen ab.
Allen ein gutes neues Jahr
NoGolf
MT-Team
Freundlich aber ich denke hier wird es keine produktiven Handlungen mehr geben in diesem Thread.