Einspritzpumpe

Opel Vectra C

Hallo,
hat jemand von euch den schon mal probleme mit der einspritzpumpe gehabte (vectra c 2.2 DTI)??

gruß

12 Antworten

wenn du einen diesel hast, hast du ja bestimmt 2.2

die gehen jetzt bei opel wieder haufenweiße drauf, es sollen nicht mal austauschteile verfügbar sein.

so wie es halt bei opel schon immer ist...

nichts für ungut

Zitat:

Original geschrieben von betrieb


wenn du einen diesel hast, hast du ja bestimmt 2.2

die gehen jetzt bei opel wieder haufenweiße drauf, es sollen nicht mal austauschteile verfügbar sein.

so wie es halt bei opel schon immer ist...

nichts für ungut

Wie kommst du darauf. ich habe darüber noch nichts gelesen, auch über die Suche kommt nichts.

Zitat:

Original geschrieben von betrieb


wenn du einen diesel hast, hast du ja bestimmt 2.2

die gehen jetzt bei opel wieder haufenweiße drauf, es sollen nicht mal austauschteile verfügbar sein.

so wie es halt bei opel schon immer ist...

nichts für ungut

...um mal unseren Omega-Opa zu zitieren:

"Diese Aussage wurde von keinerlei Fachwissen getrübt!"

Fein!

Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:

Die Einspritzpumpe vom 2.2DTI ist eher ein unauffälligeres Teil. Hab eigentlich davon noch nicht gehört, dass sie ausfällt.

G
simmu

Leider ist das nicht so, ab und an gehen auch die PSG16 Pumpen im Bereich der Elektronik kaputt, und da bei dieser Generation das komplette Motorsteuergerät mit integriert ist wirds richtig schön teuer 😉

Ich habe letzte und vorletzte Woche erst zwei Stück beim Zafira 2.2DTI gewechselt, ist das gleiche Modell wie beim Vectra C.

MFG

ECOTEC

Ähnliche Themen

Die Bosch VEP 44 - Reihe ist für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. "Reihenweise" Ausfälle sind Tatarenmärchen.
Weniger bekannt ist, daß man schadhafte Pumpen nicht (oder selten) durch eine neue Pumpe ersetzen muß, sondern daß Boschdienste und freie Spezialwerkstätten (Internet!) oft für einen Bruchteil des Preises einer neuen "Original" Opel (=Bosch) Pumpe den Schaden beheben. Meine Preisnachfrage für eine Grundüberholung bei Bosch ergab € 550 (2004).
MfG Walter

die vp44 ist so ungefähr die schlechteste pumpe die bosch auf den markt gebracht hat..nicht nur opel, auch audi und bmw hatten / haben probleme mit der pumpe

Genau Walter, und nachsts ist es kälter als draußen.

Laber Rhabarber.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Laber Rhabarber.

MFG
ECOTEC

Nachrichten vom Fachmann.

MfG Walter

In deinem Fall, Nachrichten vom "ich hab gehört das dies und das und jenes....."

Ich baue in der Woche 3 Stück davon ein und verschicke noch 3-5 Stück, von daher hast du schon recht, auch wenn du es sicherlich ironisch gemeint hast.

Bevor man was sagt, sollte man sich seiner Sache sicher sein und nicht irgendwelches dummes Zeug in den Raum stellen.

Für deine "550" Euro hat dir der Bosch Dienst vielleicht einen neuen Drehwinkelsensor eingebaut, das wars, aber ein "unwissender" lässt sich ja gerne viel erzählen.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


, aber ein "unwissender" lässt sich ja gerne viel erzählen.
MFG
ECOTEC

Da hast Du uneingeschränkt Recht!

Ich fürchte nur, daß viele ihr "Fachwissen" gegenüber der Laienschar dazu benutzen, ihnen teure Neu/Austauschteile anzudrehen. Vor allem weil an einem Neugerät erheblich mehr zu verdienen ist als an einer popeligen Reparatur, -die sie darüber hinaus nicht mal fertig brächten. Eine einfache Gegenüberstellung Einkaufs-/Verkaufspreis einer Pumpe würde den Profit eindeutig belegen (-und "Schweigen im Walde" übrigens auch!). Aber das ist sicher zuviel verlangt, weil Du Dir ja nicht selbst ins Knie schießen willst, gelle?

Du wärst viel glaubwürdiger, wenn Du mal mit einfachen Worten/Fakten erklären würdest, warum im Detail die Pumpen versagen (z.B. mechanisch oder elektrisch), und warum da nichts zu reparieren ist; bzw. wer es kann, wenn schon nicht die Werkstatt. Auch hier habe ich den Verdacht, daß nicht immer ein Fehler exakt festgestellt wird, weil "raus damit" einfacher und lukrativer ist.

Und was geschieht mit den ausgebauten? Auf den Schrott? Doch wohl nicht.

Nebulöse Behauptungen bringen eben nichts, weder von mir noch von Dir, -und selbst die Zahl ersetzter Pumpen pro Woche/Monat (?) hat an sich keinen Aussagewert.

MfG Walter

Wenn das für dich keinen Aussagewert hat ist das kein Problem, ich habe jedenfalls viele Kunden die lieber zu uns kommen als bei Opel eine teure Austauschpumpe zu kaufen.

Es gibt Pumpenserien bei denen nur die Elektronik defekt ist, aber selbst dann muss diese zerlegt werden, das Steuergerät neu aufgebaut werden, den Sensor muss man einlöten, Pumpe zusammen bauen, Pumpe 3 Stunden auf Prüfstand kalibrieren und wieder komplett neu programmieren, schon ist man locker bei 7-800 Euro.

Und mal ehrlich, dann ist das Steuergerät neu, was ist wenn die Pumpe danach mechanisch kaputt geht? Soll dann wieder alles von vorne gemacht werden?

Da rechnen sich 1000 Euro für eine komplette At Pumpe bei der alles erneuert wurde doch viel eher oder?

Oder übersteigt das deine Logik?

Der zweite Fall von Pumpenschäden der auch sehr häufig auftritt ist ein festgefressener Spritzversteller, dieser verseucht das ganze Kraftstoffsystem, zusätzlich gibt es Riefen im Gehäuse der Pumpe, ist das der Fall ist die Reparatur unrentabel, selbst BOSCH schmeißt die Dinger auf den Schrott.

Walter, ein kleiner Tip von mir, wenn man nur halbwissen besitzt schreibt man besser nicht so großkotzig sondern informiert sich erstmal fundiert über die Grundlagen.

MFG

ECOTEC

@ Ecotec
Der Versuch, sich besser über Grundlagen zu informieren ist dank Deiner Hilfe wenigstens zum Teil gelungen, -nach Aufforderung.
Der Preis von € 1.000 für eine AT-Pumpe erscheint mir noch akzeptabel, auch wenn da wieder kräftiger Profit drinsteckt (-s.o.: "das Schweigen im Walde", das passiert ja immer, wenn man glaubt, der Kunde blickt eh nicht durch). Du solltest aber für alle angeben, wer das Teil anbietet: -der FOH, Bosch direkt, oder wer? Es wurden hier bekanntlich Phatasiepreise von € 2.000 plus referiert.
Wenn Du gleich mit Fakten rübergekommen wärst, wäre das ganze Räsonnieren hier überflüssig gewesen (wie auch der Begriff "großkotzig", -wie immer das Indiz auf Empfindlichkeiten eines "Großmeisters"!) 😉
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen