1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 1
  7. Einspritzpumpe defekt

Einspritzpumpe defekt

VW Sharan 1 (7M)

Der Wagen startet nicht mehr. Konnte ihn anziehen dann läuft er steht
er aber über Nacht dann springt er nicht mehr an.Mann sieht Luftblasen in der Ansaugleitung.Mein wagen besitzt keine Spritpumpe. Habe alle Leitungen auf Dichtigkeit überprüft alles dicht.
Wer kann helfen.
Die daten des Autos sind Sharan TDI 81kw 1,9 Liter Bj.97 7M

Beste Antwort im Thema

Relais 109 ist für die Spannungsversorgung zuständig, Relais 103 wäre das Relais für die Glühkerzen.
Gruß cleMo

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

sind die glühkerzen i. O.?
Batterie i. O.?

Hallo
Glühkerzen neu Temperraturfüller vom Wasserkreislauf neu.
Der Wagen steht in der Garage und ist somit warm die Wassertemperratur liegt so bei 17 Grad somit wird garnicht vorgeglüht.

Hi!
Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? Hast du den AFN? Vielleicht hab ich was für dich. ;)

Gruß cleMo

Der Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen. Warum auch?
AFN was bedeutet das und wo steht das?

Der AFN (Motorkennbuchstabe) ist der einzige Motor mit 81 kW, der 97 gebaut wurde. Ist ein Starten noch möglich wenn der Motor Betriebstemperatur hat?
Fehler auslesen führt eventuell schneller zum Ziel.

Gruß cleMo

Wie schon geschrieben wenn man ihn anschleppt dann läuft er steht er eine nacht ist schon rum.Seit dem Sommer hat die Einspritzpumpe auch eine leichte Undichtigkeit ich konnte aber nicht feststellen wo der Sprit rauskommt.Der Wagen hat 340000 km runter ich denke die Pumpe hat es hintersich.

Zitat:

Original geschrieben von Winni2003


Wie schon geschrieben wenn man ihn anschleppt dann läuft er steht er eine nacht ist schon rum.Seit dem Sommer hat die Einspritzpumpe auch eine leichte Undichtigkeit ich konnte aber nicht feststellen wo der Sprit rauskommt.Der Wagen hat 340000 km runter ich denke die Pumpe hat es hintersich.
Versteh mich nicht falsch, einerseits suchst du hier Hilfe und andererseits glaubst du die Lösung für dein Problem schon zu haben. :rolleyes:
Der Fehlerspeicher könnte z.B. den Fehler 01266 beinhalten. Immerhin kostet eine neue Pumpe etwas Geld, auch das Abdichten ist nicht gerade billig.
Wenn du meine Signatur unten liest, dann sieht du, dass ich den gleichen MKB, nämlich AFN fahre. ;)
GrußcleMo

Was bedeutet die Fehlermeldung 01266?

Die Fehlermeldung 01266 bedeutet Relais für Glühkerzen, hast das schon kontrolliert? Die Einspritzpumpe hat zwar schon eine gute Laufleistung, ist aber meiner Meinung nach nicht für das Problem verantwortlich.
Meine sieft schon seit Wochen, hab auch dem entsprechend viele Dieselflecken in der Garage...der Wagen läuft dennoch ohne Probleme.

Gruß cleMo

109 ist OK. Glühkerzen OK.sprich neu.

Relais 109 ist für die Spannungsversorgung zuständig, Relais 103 wäre das Relais für die Glühkerzen.
Gruß cleMo

Glühkerzen haben Strom wenn das Kühlwasser kalt ist.
Ich habe zuletzt einen Benzinkanister mit Schlauchanschluß über den Motor gehängt und direckt an die Pumpe angeschlossen um Undichtigkeiten vom Leitungssystem auszuschließen und der Motor lief nicht an.

Dann wird es wohl oder übel an der Einspritzpumpe liegen, d.h. die Steuerzeiten stimmen nicht mehr, hauptsächlich der Förderbeginn. Wenn der Motor läuft, stellt das Steuergerät im gewissen Rahmen den Förderbeginn selbst ein.
Gruß cleMo

Mir kommt es so vor das die Pumpe keinen Sprit mehr ansaugt nicht aus dem Kanister und nicht aus dem Tank.Ich hatte mal zuanfang vor Jahren beim Zahnriehmen wechsel die Pumpe um einen Zahn verstellt der Wagen sprang nicht an aber er rauchte wenigstens wie neh Dampfwalze.
Aber zur Zeit raucht er nicht mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen