Einspritzpumpe 2.2 DTI defekt
Moinsen!
kann mir jemand sagen wie teuer eine neue bzw. überholte/gebrauchte einspritzpumpe für einen 2.2 DTI 16V: (Y22DTR) - 92 kW/125 PS (BJ 2001/2002) ist? Gibt es auch eine Möglichkeit günstig an so eine Pumpe ranzukommen(Händler, Shop, Inet)? Bei einem Bekannten ist anscheinend die Pumpe defekt. Nach einem Abschleppvorgang lässt sich der Motor nicht mehr starten und die Diagnose beim Opel-Händler lässt darauf schließen das die Pumpe defekt ist. Die Kosten beim Händler belaufen sich bei 2000€ - kann das sein?
MFG
Mike22
59 Antworten
Meine Pumpe war ne Austauß von Bosch 1300 EUr
plus 700 Eur einbau
mal sehen wie lange die hält hab jetz 50 TKM mit der neuen gefahren
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
jedoch geht bei
deiner Pumpe der Spritzversteller schon mal fest,
MFG
ECOTEC
Das würde dann aber auch Totalschaden der Pmpe bedeuten. Oder nicht?
Jupp, das ist dann ein Totalschaden.
Im schlimmsten Fall gehen sogar die Düsen mit kaputt weil sich durch den festfressenden Spritzversteller Späne im System bilden.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@TorsionDa täuschst du dich, du hast auch NUR eine Austauschpumpe bekommen.
Ausserdem gibts keinen Unterschied zwischen Original und nicht Original da die
Pumpen alle von BOSCH kommen.
dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. ich meinte ein neugerät und keine recyclte pumpe, sowas gibt's laut meinem foh auch.
was ist denn für dich KEINE austauschpumpe? diejenige, die beim neubau des autos eingebaut wurde? oder reden wir jetzt völlig aneinander vorbei..? *verwirrt*
Ähnliche Themen
Hi,
@ Ecotec
kann man denn nicht gegen den Totalschaden durch den Spritzversteller vorbeugend was tun?
Gruß
@Torsion
KEINE Austauschpumpe ist für mich eine Pumpe die direkt von der Fertigungsstraße nur aus Neuteilen gefertigt wurde.
Eine AT Pumpe ist eine Pumpe die schon mal defekt war und im Werk repariert wurde, diese kommt dann wieder in den Handel.
Woher willst du wissen das deine NEU ist? Nur weil dein FOH es gesagt hat? Wo ist denn deine alte Pumpe? Hast du diese bekommen?
Ich gehe mit 99 Prozentiger Wahrscheinlichkeit davon aus das du eine AT Pumpe bekommen hast, dazu passt auch der Preis.
Eine neue Pumpe kostet 2500 Euro, zumal ist diese gar nicht mehr bestellbar weil es nur noch AT Teile gibt.
@Shotracer Man kann direkt nix machen, jedoch könnte man mit der Zugabe von ein wenig Zweitaktöl für eine bessere Schmierung der Pumpe über den Kraftstoff sorgen.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@Torsion
KEINE Austauschpumpe ist für mich eine Pumpe die direkt von der Fertigungsstraße nur aus Neuteilen gefertigt wurde.
Eine AT Pumpe ist eine Pumpe die schon mal defekt war und im Werk repariert wurde, diese kommt dann wieder in den Handel.
Woher willst du wissen das deine NEU ist? Nur weil dein FOH es gesagt hat? Wo ist denn deine alte Pumpe? Hast du diese bekommen?
Ich gehe mit 99 Prozentiger Wahrscheinlichkeit davon aus das du eine AT Pumpe bekommen hast, dazu passt auch der Preis.
Eine neue Pumpe kostet 2500 Euro, zumal ist diese gar nicht mehr bestellbar weil es nur noch AT Teile gibt.
@Shotracer Man kann direkt nix machen, jedoch könnte man mit der Zugabe von ein wenig Zweitaktöl für eine bessere Schmierung der Pumpe über den Kraftstoff sorgen.
MFG
ECOTEC
Richtig. 250ml pro Tankfüllung.
Gruß Kü.
@Yugo
Deinen Beitrag habe ich gerade erst gelesen.
700 Euro?? Dafür baue ich 2 1/2 Pumpen ein.
Da hat dich aber jemand ordentlich übers Ohr gezogen.
Hat mich damals eh gewundert das du keine von uns für 1000 Euro genommen hast.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@Shotracer Man kann direkt nix machen, jedoch könnte man mit der Zugabe von ein wenig Zweitaktöl für eine bessere Schmierung der Pumpe über den Kraftstoff sorgen.
MFG
ECOTEC
Hallo,
ich mische regelmäßig Pflanzenöl mit in den Tank d.h. bei den Klimaverhältnissen etwa 15% bis 20%, da es ja schon ziemlich dickflüssig ist.
Das sollte doch auch für eine bessere Schmierung für die ESP sorgen, oder?
Gruß
Im Gegenteil,
Pflanzenöl ist schädlich für VP Systeme!!!!
Dein Auto ist dafür auch nicht freigegeben, würde ich an deiner Stelle nicht machen.
Das Zeug ist agressiver als Dieselkraftstoff und greift die Dichtungen in der Pumpe an, dann brauchst du dich über einen Pumpenschaden nicht wundern.
MFG
ECOTEC
Hi,
@ Ecotec
ich weiss nicht ob du Pflanzenöl und den BIO-Diesel von der Tankstelle meinst?
Bio-Diesel ist aggressiv, aber ich mische ja Pflanzenöl ( Rapsöl aus dem Supermarkt), was nicht aggressiv ist, deswegen auch meine Frage.
Gruß
Wo ist dann da der Unterschied??
Biodiesel ist RME Raps Methyl Ester,
Pflanzenöl aus dem Supermarkt ist genau das gleiche. Da ist auch RAPS mit drin, und genau RAPSÖL ist eben so agressiv.
Vielleicht solltest du dich mal bezüglich Pflanzenöl besser informieren, da scheint noch Nachholbedarf zu sein.
Auf jeden Fall kannst du dir damit deine ganze Einspritzanlage versauen.
Dann hast du noch zusätzlich nen Chip drin, also alle Vorraussetzungen für einen baldigen Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Woher willst du wissen das deine NEU ist? Nur weil dein FOH es gesagt hat? Wo ist denn deine alte Pumpe? Hast du diese bekommen?
die alte pumpe habe ich mir tatsächlich aushändigen lassen. rein aus sentimentalität. ich wollte mir mal in aller ruhe anschauen, was an so nem stück alu den preis rechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich gehe mit 99 Prozentiger Wahrscheinlichkeit davon aus das du eine AT Pumpe bekommen hast, dazu passt auch der Preis.Eine neue Pumpe kostet 2500 Euro, zumal ist diese gar nicht mehr bestellbar weil es nur noch AT Teile gibt.
dass es sich bei der eingebauten um eine austauschpumpe handelt kann natürlich sein, dann hat mich der foh-meister wohl einfach falsch informiert. gelinkt ist so ein böses wort... ;-)
mein wagen sprang übrigens auch letzte woche gar nicht mehr an, kws defekt. der wurde getauscht, neue software drauf, jetzt springt er mäßig an. dem foh gehen die ideen aus, mir auch. traversendichtung nachgeschaut (vor 22 monden neu, sind noch i.o.), leckölleitungen dicht, pumpe fast neu (s.o.), glühkerzen neu...
bleibt wohl nur noch der anlasser. und den lasse ich nicht freiwillig machen (zu teuer), da lasse ich das ding lieber n bisschen orgeln und verkaufe ihn nächsten sommer.
gibt's beim 1,9cdti eigentlich die gleichen kinderkrankheiten wie beim 2,2dti?
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Wo ist dann da der Unterschied??Biodiesel ist RME Raps Methyl Ester,
Pflanzenöl aus dem Supermarkt ist genau das gleiche. Da ist auch RAPS mit drin, und genau RAPSÖL ist eben so agressiv.
Vielleicht solltest du dich mal bezüglich Pflanzenöl besser informieren, da scheint noch Nachholbedarf zu sein.
Auf jeden Fall kannst du dir damit deine ganze Einspritzanlage versauen.
Dann hast du noch zusätzlich nen Chip drin, also alle Vorraussetzungen für einen baldigen Schaden.
hmmm.....
also ich zitiere
Zitat:
Eigentlich ist es recht einfach .. RAPSÖL ist reines Pflanzenöl und sofern Kaltgepresst und nach WEIHENSTEPHAN rafiniert .. Ohne Bedenken zum Fahren verwendbar .. DIESES ÖL macht auch keine DICHTUNGEN kaputt! BIODIESEL hingegen ist Pflanzenöl mit Chemischen Zusätzen. Unter Anderem Fliesmittel um den Treibstoff bei kalter Witterrung flüssig zu halten. Dies wiederum kann zu Schäden an den Treibstoffleitungen von versichiedenen Fahrzeugen führen, wenn diese nicht umgebaut oder vom Hersteller freigegeben sind.
jetzt bin ich ein wenig verwirrt.....
Tja nun,
so ganz genau kenn ich mich da auch nicht aus.
Aber der Fließverbesserer ist ja nicht umsonst mit drin oder?
Gerade im WInter fährst du diese dickflüssige Suppe, das kann doch nicht gut sein.
MFG
ECOTEC