Einschleifen Automatokgetriebe Gänge

Opel Insignia A (G09)

Hi zusammen,
weiß irgend jemand von euch ob man beim Insignia 2.0. CDTI Automatik 118KW Bj 13 irgendwie das Automatikgetriebe programmieren oder einstellen kann? In den ersten Gängen habe ich immer so einen blöden Einschleif-Übergang zwischen den Gängen ( wie bei der alten Vespa :-) ) und das kostet einfach immer unnütz Abzug oder Kraft!! Danach geht es eigentlich ziemlich knackig.
Danke für eure Hilfe.
LG

Beste Antwort im Thema

In der Regel aus Komfortgründen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Da muss sich nichts einschleifen

Nene. Nicht ob man was Einschleifen muss, sondern ob man das Getriebe direkter programmieren kann. Ich habe diesen 'Soft-Übergang' zwischen den Gängen. Ich hätte es aber gern direkter.

Klres Nein, es ist zwar zum Teil adaptiv, das bedeutet die Schaltvorgänge werden bei verschiedenen Drehzahlen vorgenommen, jedoch hat das keinen Einfluss auf den Kraftschluss.

Das Hochdrehen immer zwischen 1 und 2 Gang bzw. 2 und 3 Gang ist halt voll nervig und kostet Abzug. Kann man also nichts machen oder?!

Ähnliche Themen

Doch, den Kickdown drücken.

@draine Haha!! Genau! Da leider auch :-(

Das macht mein 1.6CDTI auch in den Gängen 1 und 2. Ich habe es bisher auf das „überbrücken“ des Turbolochs geschoben. Oder kennt hier einer der Fachleute den konkreten Hintergrund, warum in den ersten Gängen der Wandler weit offen gehalten wird?
Gruß Denkriese

In der Regel aus Komfortgründen.

Ist auch dafür da um das Getriebe zu schonen, weil es keine großen Kraftspitzen im Antriebsstrang gibt.

Das ist nunmal eine Wandlerautomatik und die hat nunmal Wandlerschlupf, besonders in den ersten beiden Gängen.
Man kann das verhalten etwas mit dem Gasfuß beeinflussen.
Wenn dir das nicht gefällt, du aber nicht selber schalten/kuppeln willst, hilft nur eine Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe zu kaufen.
Da ist dann der Komfort mies, aber der Schlupf deutlich weniger bis Null.

Ich find es gut, so soll eine Automatik sein.

Das Schleifen (offene Wandlerbrücke) geschieht um das mangenlde Drehmoment des Motors auszugleichen.
Wenn du den Automaten neu adaptierst ist das Schleifen erst einmal wieder weg.
Je nach Fahrweise kommt es aber wieder.
Evtl. kann man den Parameter im Steuergerät so setzen, dass das nicht passiert, allerdings geht das nicht mit den Opel Tools.

@Maso2017
ist dies Dein 1. Wandler?

Ich würde behaupten: es liegt am 4x4. Zu kraftraubend. Gerade Allradfahrer kritisierten dies in der Vergangenheit hier.
Kickdown ist da m.M.n. der schlechteste Lösungsansatz.
Ich fahre zwar keinen 4x4 aber, damit die Vorderräder Grip behalten, gebe ich erst kräftig Gas wenn die WÜK fühlbaren Kraftschluss hat. Es bedarf nur 2-3m u. ist eigentlich gut zu bemerken, ich kann so sehr zügig starten. Man muss es ausprobieren, obs beim Allrad auch klappt kann ich nicht sagen, keinerlei Erfahrung.

Es kann natürlich auch sein dass mit der Art Programmierung eine gewisse Anfahrschwäche des 160PS cdti kaschiert werden soll. Dies stellt man bei einer Probefahrt vor dem Kauf fest.
Wenn dies da noch nicht war ist vielleicht der eigene Fahrstil für die schlechte adaptive Anpassung verantwortlich, passt nicht zur Software.

Den OSP fragen ob im TIS für das verbaute Getriebesteuergerät ein Softwareupdate zur Verfügung steht. Dann installieren u. hoffen dass es besser passt.

Das AF ist einfach auf Otto-Motore ausgelegt, nicht für Diesel. Wie schon von anderen erwähnt, kann man mit seiner Fahrweise das Adaptieren beeinflußen.

Ich hatte das Getriebe mit einem 2,0T und AWD und da hat die Wandlerüberbrückungskupplung sehr schnell gegriffen- der Wandler hat wirklich nur minimal den Übergang "verschliffen". Wobei das Ganze wirklich komplett anders war, wenn meine damalige Lebensabschnittsgefährtin ne Woche gefahren ist...

@Maso2017

Als ich deine ersten Zeilen laß dachte ich sofort daran, dass du das falsche Getriebe hast.

Der Wandler ist für mehr als nur cruisen und "schleichen" nicht zu gebrauchen, alte Technik gepaart mit einem neuen Motor ergibt das von dir festgestellte Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen