einpresstiefe
hay kann mir jemand sagen was mann für einpresstiefen für den mk1 DBW verwenden kann die schreiben die felgen passen auf audi 80 coupe,limo,cabrio,100,200, und die haben ja den gleichen lochkreis die anderen haben 48 und wieder andere hben 52.5 und so mfg sven
24 Antworten
hallo
ich kann mir wirklich sehr schlecht vorstellen das es solche fertigungstoleranzen an den kotflügeln und am fahrzeug gibt.
bist du erstbesitzers deines fahrzeugs? vielleicht hatte schon ein vorgänger die kanten etwas umgelegt?
die einen haben probleme 7,5x17 ET35 in das radhaus zubekommen die anderen montieren 8,5x17 ET30 ohne jegliche probleme.
ich selbst kenne auch adressen die dir ketten vom leopard2 eintragen, aber wie jeder weiss sind diese eintragungen zwecklos und werden auch polizeilich nicht anerkannt.
Gruss Udo
Ich kann dir 100%ig sagen, dass die 50jährige Vorbesitzerin nichts an den Kotflügeln hat machen lassen. und zweitens sind die vordersten und hintersten Radläufe fast komplett von Werk aus gebördelt.
Das einzige wo der Prüfer ein Auge zugedrückt hat war das, dass die Lauffläche nicht über ein drittel sondern nur ein viertel vom Kotflügel bedeckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von focusmietze
... und zweitens sind die vordersten und hintersten Radläufe fast komplett von Werk aus gebördelt.
Also doch ein Umbau. Der normale Focus hat nur 2 Achsen. Dieser hier scheint aber noch mehr zu haben.
Jetzt ernsthaft:
Kann mir hier mal jemand erklären, warum in den Papieren schon ab Werk 2 Einpresstiefen eingetragen sind?
Bei meinem sind ab Werk 3 verschiedene ET`s eingetragen:
52,5 - 50,0 - 47,5
Resultiert aus den verschiedenen Felgen ab Werk ( Stahl oder Alu ) und den verschiedenen Reifengrößen ab Werk ( 175/70-14, 185/65-14, 195/60-15, selten auch 195/55-15 )
Ähnliche Themen
bei sieht es wie folgt aus:
20 und 21: 185/65R14 83H
22 und 23: 175/70R14 83Q M+S
33: ...*ZIFF: 20 BIS 23 A.FELGE 5.5X14, ET 47,5 OD. 43,5MM*...
Hast also einen "kleineren, leichteren" Focus.
Bei Meinem ist die 195/60-15 die Normalgröße.
185/65-14 für die Winterreifen, aber da fahre ich die serienmäßigen Alus mit 195ern.
Habe gerade mal einen neuen Schein vom 1,4er angeschaut, da steht außer 175/70-14 überhaupt nichts mehr drin, keine ET oder Felgenbreite !?
Aber normal kann man auf dem MK1 Focus alle passenden Felgen mit ET 52,5 bis auf 35 ohne Karosseriearbeiten fahren. Halt je nach Felgengutachten mit bis zu 215er.
Ob es sich um einen kleinen oder leichten handelt möchte ich nicht beurteilen. Die Turniere (DNW) sind doch alle nahezu gleich lang, breit, hoch. Am Gewicht habe ich gegenüber dem Lieferzustand auch nur wenig geändert.
Was mich wundert ist die Tatsache, dass allgemein dringend vor geringsten Änderungen am Fahrwerk gewarnt wird, gleichzeitig aber große ET-Bereiche zugelassen sind. Das heißt im konkreten Fall ist eine Spuränderung um 8 mm zulässig, was sicher nicht viel ist. Bei der Vorderachse bedeutet das wiederum eine Lenkrollradiusänderung um 4 mm.
Hat hier irgend jemand ein Felgengutachten für seine (Winter-)Stahlräder?
DNW sagt nur aus, daß es ein Turnier ist.
Da kann ein 75 PS Leichtgewicht von Benziner drin sein oder auch ein schwerer Diesel.
oder kann ein nackter Ambiente oder ein vollausgestatteter Ghia mit AHK sein.
Wie kommst du auf 8 mm ?
Bei ET 35 ist der Focus 2 x 17,5 mm = 35 mm insgesamt breiter.
Daß das den Radlagern nicht gut bekommt, ist klar.
Für die Stahlfelgen gibt es kein Gutachten, die haben sowas wie ein E - Zeichen.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Wie kommst du auf 8 mm ?
Zugelassen ab Werk sind "47,5 OD. 43,5MM".
Das sind genau 4 mm Differenz auf jede Seite. Macht also 8 mm.
Ob diese Extremveränderungen den Radlagern bekommen oder nicht soll jeder Bastler für sich entscheiden. Entscheidender dürfte wohl die Veränderung am Lenkverhalten sein, wenn der Lnkrollradius stark geändert wird. Im Extremfall vielleicht von negativ in positiv.
43,5 hat keiner meiner Focus ab Werk im Schein stehen, daher meine Frage nach den 8 mm.
Ich fahre 215er auf 7,5 ET 35, und Die zeigen das gleiche Ablaufbild wie die Serien 195 auf 52,5 ET.
Allerdings möchte ich die Kurvenlage und das allgemeine Fahrzeughändling der Breiteren nicht missen.
Vom Abbremsen mal ganz zu schweigen...............
Meine Radlager haben hinten 75 und 100 T. gehalten, also was soll`s ?
Und bei Nässe fahre ich sowieso langsam.