Einparkhilfe GLC

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

bin grade am Konfigurieren eines GLC.

Kann mir jemand sagen, was ich auswählen muss in den SA's, daß ich das Äquivalent für PDC vorn(hinten bekomme ... ohne den Einparkautomaten, den eh keiner braucht.

Danke
dastoa

Beste Antwort im Thema

Wie schon hier geschrieben - der Parkassistent ist immer Serie bei Mercedes, wenn man Parkpieper will - den kann man nicht abbestellen. Im Gegensatz zu anderen Fabrikaten muss man den weder aktivieren noch deaktivieren - das ist das schöne. Unter 30 km/h sucht das Fahrzeug automatisch nach Lücken - im Display wird eine gefundene Lücke automatisch angezeigt (kleines Dreieck nach rechts oder links). Legt man den Rückwärtsgang jetzt ein fragt das System ob automatisch geparkt werden soll ... einfach ok drücken oder ignorieren. Auch der vordere Pieper ist immer automatisch aktiv. Das haben die anderen Hersteller immer noch nicht hinbekommen ... und das System ist auch nicht viel teurer als Parkpieper bei anderen Herstellern.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Er soll vorne und hinten je 50 cm brauchen. Da bin ich ohne genauso schnell drin. Hilfreich wäre 10-15 cm vorne und hinten, das kommt öfter vor.

bei den Lücken, an denen ich vorbei gefahren bin, waren mind. vorn und hinten 1m, trotzdem kein Pfeil neben dem P -Zeichen!

Bei linksseitigen Lücken muss der Blinker gesetzt werden. Und generell muss man ca. 2m an der Lücke vorbeigefahren sein.

Danke für den Hinweis, werde es morgen gleich nochmals versuchen- wie dicht muß ich an der Lücke vorbei fahren?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, ich fahr immer unter 1m. Dann kommt der Pfeil.

Laut BA heißt es auch nur: Möglichst nahe an der Lücke vorbeifahren.

Zitat:

@Johnwug schrieb am 8. Mai 2016 um 20:32:47 Uhr:


zum eigentlichem Thema Parkassistent - wie sind Eure Erfahrungen? Ich habe meinen GLC jetzt eine Woche - tolles Auto, um Welten besser als der GlK- und habe bisher vergeblich versucht mit dem Parkassistent einzuparken. Findet einfach keine Lücke,obwohl ich in die gesehenen bestimmt einparken könnte!
Johannes

Also ich hab ihn bisher zweimal benutzt und das nur weil ich neugierig war. Er funktioniert einwandfrei aber die Lücke muss schon großzügig bemessen sein.

Zitat:

@Spellman schrieb am 9. Mai 2016 um 07:47:50 Uhr:



Zitat:

@Johnwug schrieb am 8. Mai 2016 um 20:32:47 Uhr:


zum eigentlichem Thema Parkassistent - wie sind Eure Erfahrungen? Ich habe meinen GLC jetzt eine Woche - tolles Auto, um Welten besser als der GlK- und habe bisher vergeblich versucht mit dem Parkassistent einzuparken. Findet einfach keine Lücke,obwohl ich in die gesehenen bestimmt einparken könnte!
Johannes

Also ich hab ihn bisher zweimal benutzt und das nur weil ich neugierig war. Er funktioniert einwandfrei aber die Lücke muss schon großzügig bemessen sein.

Auch ich 2x benutzt - aus Neugier. Da wo der Park-Assistant einparken kann, da kann ich es allemal. In kniffligeren oder etwas weniger grosszügigen Park-Situationen traut sich der Assistent ja sowieso nicht.

Eine Spielerei halt - dieses Feature.

Na man muss ihn halt nehmen, wenn man die Parksensoren haben will...

Ich habe diesen auch nur zum Testen ASUS einem großen Parkplatz benutzt. Hätte ich mich auf den verlassen, hätte ich dir Karre wohl im Gebüsch versenkt. Seitdem habe ich die Finger von gelassen

Muttertag zum erstemal benutzt. Man war die alte Dame beeindrukt (lol)

Als ich das Ding im Testwagen probiert hab, war ich auch beeindruck und habs bestellt.

Ich habe ihn auch nur wegen den Piepsern genommen. Denke, ich bräuchte ihn genauso wenig wie beim C T-Modell, womit ich überall perfekt einparken.

Ok, ich habe bislang noch nicht in die Bedienungsanleitung geschaut (mea culpa) - was können Gründe sein, dass der Parkassistent plötzlich abbricht (dazu dann passend die Meldung im Display)?
Jene Parklücke habe ich gestern Abend nicht zum ersten Mal nutzen wollen und ich habe selbst nicht erkennen können, was zu dem plötzlichen Abbruch geführt hat. Kein weiteres Fahrzeug war in der Nähe etc... es war allerdings dunkel und verregnet. Ich habe dann letztlich selbst ohne den Parkassistent eingeparkt (die Lücke war groß genug und diese wurde natürlich auch als solche vor Start des Assitenten erkannt).

Folgende Möglichkeiten gemäß Betriebanleitung schließe ich aus:

  • Beim Zurücksetzen etwa 10 km/h oder langsamer fahren. Sonst wird der Aktive Park-Assistent abgebrochen.
  • Er führt Sie unter Umständen auch über oder auf Bordsteine. Brechen Sie gegebenenfalls den Parkvorgang mit dem Aktiven Park-Assistenten ab.
  • Erfolgt der Getriebestellungswechsel zu früh, wird der Parkvorgang abgebrochen.
  • Der Aktive Park-Assistent wird automatisch abgebrochen, wenn die elektrische Feststellbremse festgestellt wird // die Getriebestellung gewählt wird // mit dem Aktiven Park-Assistenten kein Einparken mehr möglich ist // Sie schneller als 10 km/h fahren // ein Rad durchdreht, ESP® regelt oder ausfällt. Sie sehen dann die Warnleuchte im Kombiinstrument - Sie hören einen Signalton. Das Parksymbol erlischt und im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung "Parkassistent abgebrochen".

Eventuell habe ich das Lenkrad unbewusst berührt... 😕
"Das Multifunktionslenkrad festhalten oder selbst lenken: Der Aktive Park-Assistent wird sofort abgebrochen. Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung 'Parkassistent abgebrochen'."

Deine Antwort
Ähnliche Themen