Einparken mit Automatik

Mercedes C-Klasse W204

Das ist mein erster Automatik seit 1982. Deshalb tut sich mir beim Einparken ein kleines Problem auf.

Folgendes Szenario:
Innenstadtparkplatz, eng, halb auf dem Gehsteig.

Bisher mit dem Schaltwagen war es so, dass ich in sehr engen Parklücken die Kupplung schleifen ließ und im Kriechgang den Gehsteig hinaufrollte.

Wie mach ich das mit dem Automatik? Es gibt Situationen, da habe ich wirklich nur max 10cm nach hinten. Der Benz bleibt jetzt am Randstein "hängen". Mit mehr Gas wärs möglich. Aber, dann macht der Wagen einen "Hupfer" und man hängt am Gegner dran, weil man das innerhalb der 10 cm nicht bremsen kann.
Wer hat denn einen Tip für mich mit dem Automatik mit "schleifender Kupplung" den Randstein hochzufahren.
Oder hilft da wirklich nur die Suche nach der großen Parklücke? Dann war der Automaik bei meiner Parksituation die falsche Entscheidung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Wobei ich das mit der schleifenden Kupplung nicht ganz verstehe, in dem Moment, in dem der Wagen die Boardsteinkante überwunden hat, ist ja die Überschüssige Kraft auch da und du musst Bremsen.

Schon lange kein Schaltgetriebe mehr gefahren..? 😁

Mit dem richtigen Gefühl geht man einfach rechtzeitig stärker auf die Kupplung, so dass kaum "überschüssige Kraft" entstehen kann...

Dem TE sei geraten, dass er sich in seinem Fall das Bremsen mit dem linken Fuß angewöhnen kann, damit müsste man auch den "Hüpfer" bekämpfen können (wobei mein Bremsgefühl im linken Fuß sehr grobmotorisch ist...)

Viel Spaß beim Üben
Moonwalk

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bremsen 😁 wie in der Formel EINS . 😎
Sorry dein mußte ich einfach los werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DietmarS


mit links auf der Bremse stehen!

also, das war kein Scherz!

Ich bremse im Automatikwagen tatsächlich mit links, auf jeden Fall im Stadtverkehr und beim Rangieren.

Auf der Autobahn oft auch mit rechts, aber nicht ausschließlich.

Da ich auch in Ländern mit Linksverkehr fahre und dort auch mit Autos ohne Automatik muss ich sowieso flexibel sein.

Ja gleichzeitig links Bremsen wenns eng ist. 😉
Das mache ich auch so.

schöne Ostertage
andy0871

das geht mit automat auch. ist ne frage des fingerspitzengefühls oder hier zehenspitzengefühl. der automat hilft insoweit, daß er bei lastwiderstand in den kleineren gang schaltet. denn im gegensatz zum schaltgetriebe hat der automat zwei rückwärtsgänge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DietmarS


Da ich auch in Ländern mit Linksverkehr fahre und dort auch mit Autos ohne Automatik muss ich sowieso flexibel sein.

Und was hat das mit den Pedalen zu tun?!

wenig

Deine Antwort
Ähnliche Themen