Einmal angedockt... scheiß Einparkhilfe
Ich bin wohl zu blöd mit meiner Einparkhilfe umzugehen. Sollte die folgende Beschreibung fehlende Infos aufweisen, kommt noch sorry bin grad sehr sehr stinkig weil ich meinen Astra angedockt habe.
Folgende Situation:
'n Arschloch hat meine Einfahrt zugeparkt (er is aber mittlerweile abgeschleppt, hab die Polizei gerufen), so dass ich rückwärts reinfahren musste in mein Carport. Beim Rückwärts fahren musste ich ein wenig nach rechts lenken da sein Scheinwerfer sonst meinen geküsst hätte. Der Rückwärtsgang war drin, ich geb Gas, Einparkhilfe ist still. 1 Sekunde später der Schreck - ich hör noch ganz kurz diesen Dauerton der PDC hinten und DONG hing ich schon genau am Eck des Carportpfeilers mit der Heckschürze.
Vorab: Stoßstange usw ganz, eigentlich nix passiert, is ja doch recht robust *puuuh* ...
Frage:
Warum hat meine PDC nicht funktioniert? Hab richtig mittig getroffen ...
Ich mach nachher noch 'ne Skizze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Kommt beim Insignia und Astra J manchmal vor.
..und beim Golf oder Touran niemals nicht... 😁
46 Antworten
Jap, da hast du Recht!
Steh ich voll und ganz dazu, klar, aber ein wenig verlässt man sich schon auf die Piepser, denn:
Wenn ein Hindernis hinter einem auftaucht, piepst es wenn es eingeschalten ist. Das hat es aber nicht ^^
Zitat:
Original geschrieben von opelfelix
Das alles ist halt lediglich eine Hilfe, die den Fahrer unterstützen soll.. Die Schuld zwangsläufig alleinig an den Piepsern festzumachen wäre, ob es sich nun um einen Opel, Mercedes oder Skoda handelt, in meinen Augen falsch. Klar ist es ärgerlich, aber im Endeffekt leider dein Verschulden ..
Ähmmm, ich habe jetzt nochmal alle Posts hierzu durchgesehen und in keinem hat jemand die Schuld bei Opel festgemacht!
Nur mal so zu Klarstellung.
Auch ich sehe das bei meiner kaputten Stosstange so. Es ist ärgerlich, dass die Dinger nicht gepiepst haben und damit aus die Laube. Das nächste mal sollte ich in der dunklen Tiefgarage vlt. doch mal wieder nach hinten schauen --> Ergo: Meine Schuld.
die Parkpiepser im Insignia haben mich auch schon im Stich gelassen.
Nur bin ich beim Rückwärtsfahren genau auf ein stehendes Auto drauf.
Zuerst nix zu hören dann *rumps* und Dauerton. Das System bietet leider wirklich dringenden Verbesserungsbedarf.
Vor allem funzt das System nicht wenn man den ersten Gang eingelegt hat und zurückrollt. Da kommt kein Piepser von hinten, weil er ja auf die vorderen wartet.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Vor allem funzt das System nicht wenn man den ersten Gang eingelegt hat und zurückrollt. Da kommt kein Piepser von hinten, weil er ja auf die vorderen wartet.
Wenn ich jetzt so genauer nachdenke, könnte auch das das Problem gewesen sein. Evtl. Habe ich einfach schon den R-Gang wieder draussen gehabt und bin immer noch nach hinten gerollt.
Aber dann gehen tatsächlich die Piepser hinten wieder aus? Kann ich mir nicht vorstellen; ich denke die gehen erst wieder aus, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit (10km/h?) überschreitet? Oder irre ich mich?
Ähnliche Themen
Die Piepser bleiben nach Einlegen des Vorwärtsganges noch ca. 5-10 Sekunden an, ja.
Ich hatte definitiv noch den Rückwärtsgang drin! 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex279
..und beim Golf oder Touran niemals nicht... 😁
Keine Ahnung was beim Golf oder Touran ist, es geht hier um einen Astra J. Und das PDC des Insignia und Astra J zeigt eben diese Problematik. War beim Astra H nicht so, beim Vectra auch nicht aber eben bei Insignia und Astra J.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Nee, da wird sogar das Radio automatisch leiser und der Beifahrerspiegel senkt sich ab 😉Zitat:
Original geschrieben von alex279
..und beim Golf oder Touran niemals nicht... 😁
... und im Radiodisplay erscheint eine optische Einparkhilfe😁
...wenn beim Rückwärtsfahren der R-Gang rausgenommen wird, schaltet sich nur der Piepton ab, die Status LED der PDC-Taste allerdings nicht 😕
...das ist mir aufgefallen, als ich die ersten male rückwärts in meine Garage gefahren bin, kurz vor der endgültigen Parkposition habe ich den R-Gang aus seiner Gasse genommen und die Pieper verstummten sofort 😠....sehr gefährlich, wenn man das nicht weiss 😰
Ich habe auch das Gefühl, dass die Piepser nach Einlegen des Vor- oder Rückwärtsganges erstmal eine Sekunde brauchen, bevor sie anspringen. Deswegen habe ich mir angewöhnt nach dem Einlegen immer diese eine Sekunde zu warten. Abgesehen davon kann ich mich bisher über Genauigkeit und Zuverlässigkeit nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von vanos323
...wenn beim Rückwärtsfahren der R-Gang rausgenommen wird, schaltet sich nur der Piepton ab, die Status LED der PDC-Taste allerdings nicht 😕...das ist mir aufgefallen, als ich die ersten male rückwärts in meine Garage gefahren bin, kurz vor der endgültigen Parkposition habe ich den R-Gang aus seiner Gasse genommen und die Pieper verstummten sofort 😠....sehr gefährlich, wenn man das nicht weiss 😰
Das kenne ich auch anders, normalerweise sind die Piepser selbst beim Anrollen Vorwärts noch ein paar Sekunden aktiv, einschließlich Lautstärkeabsenkung.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ein einzelner, schmaler Pfeiler kann natürlich auch mal im toten Bereich der PDC liegen.
Was auch so im Handbuch steht.
Zitat:
Original geschrieben von meow
ich rückwärts reingefahren Pfeiler im Spiegel nicht gesehen BAM
Einparkhilfe hat also nur etwa 5cm vorher mal kurz ausgelöst.
oder Du warst einfach zu zügig für Deine Reaktionsgeschwindigkeit.
Zitat:
Aber es kann doch nicht sein, dass sowas gerade nach hinten einen toten Winkel hat, sowas würde ich ja seitlich verstehen, aber sonst...
Aber entschuldige mal. Das ist, wie ich es verstanden haben DEIN, Carport. Auch wenn Du sonst scheinbar anders drunter fährst weißt Du doch wohl auch selbst am besten wie breit das Teil ist. Und wie Du selbst schreibst hast Du den Pfosten auf ca. 1/4 Tiefe zur Fahrzeugbreite getroffen, fährst dabei im Kreis ein, hast Dich scheinbar nichtmal durch die Fahrzeugmitte umgeschaut und/oder beide Spiegel geguckt.
Da hast Du meiner meiner Meinung nach einen sehr schlechten Tag gehabt, den ob mit oder ohne Piepser bist Du vollkommen blind rückwärts reingefahren und hattest bei dem Versatz nicht annähernd eine Chance das Auto reinzubekommen. Wenn man sich so verhaut, braucht man sich auch nicht ärgern wenn die Sensoren bei schmalen Gegenständen z.T. tote Winkelbereiche haben bzw. aufgrund des schmalen Objekts falsch reflektiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von pit84
so wie ich deine skizze verstehe, hätte es eigentlich auch piepsen müssen, dadurch dass du seitlich dicht an der wand (hinternis) dran bist...
Stand irgendwo das er einen geschlossenen Carport hat?
Ich bin überzeugt das er keinen geschlossenen Carport hat, den dann hätten wir bei einer Viertelwagenbreite Versatz sicher noch ganz andere emotionalle Ausgüsse und Schadenbeschreibungen bekommen müssen.
...dann wäre er durch die Seitenwand gefahren bevor er den pfosten getroffen hätte!
Richtig, auf der Seite ist er offen. 😉
Kann durchaus auch sein dass ich einfach unbedacht rückwärts gefahren bin, tu mich da teilweise ein wenig schwer, abzuschätzen wo das Auto hinfährt - aber dafür hab ich ja die Piepser *eigentlich* ^^
Zitat:
Original geschrieben von opelfelix
Das alles ist halt lediglich eine Hilfe, die den Fahrer unterstützen soll.. Die Schuld zwangsläufig alleinig an den Piepsern festzumachen wäre, ob es sich nun um einen Opel, Mercedes oder Skoda handelt, in meinen Augen falsch.
Und da machen wir gleich mal eine kleine Rechnung zum Reaktionsverhalten und Reaktionsweg auf :-)
Würde man im Standgas mit ca. 7km/h (blind) Rückwärts rollen, legt das Auto fast 2m/s (!) zurück. Das 1. piepsen kommt aber (je nach Umstand) erst ca. 1m vor dem Hindernis. Bei sehr Reaktionsschnellen Menschen, die ca. 0,5s schaffen, ist kaum eine Chance das sie nicht auffahren. Man muß also Schneckentempo-schrittweise mit Schleifkupplung fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Vor allem funzt das System nicht wenn man den ersten Gang eingelegt hat und zurückrollt. Da kommt kein Piepser von hinten, weil er ja auf die vorderen wartet.
Und das imho auf logisch so. Stell Dir vor Du fährst rückwärts schon sehr dicht an einem Hindernis, z.B. in einer sehr engen Parklücke, heran. Der Assistent tut nun was er soll - er piepst, evtl. sogar im Dauerton.
Wenn Du nun den Vorwärtsgang einlegst würde das piepsen durch den hinteren Abstand die Warnung von vorne Überlagern und das System erst recht ad adsurdum führen oder höchst nervig gestalten.