Einlassventil defekt
Moin Leute,
ich habe an meinem Sym fiddle 2 50ccm den Zylinderkopf gewechselt. Nachdem ich den Motor wieder zusammengebaut habe und alles an an Ort und Stelle war, startete ich den Roller das erste Mal. Zuerst tat sich am Motor gar nichts und er sprang nicht an. Dann habe ich die Ventile beide eingestellt. Eingestellt habe ich die Ventile in der Position, in der sich ausschließlich die Nockenwelle bewegt wenn man die Lichtmaschine hin und her bewegt. Leider überraschte mich nach dem einstellen der Ventile ein lautes knallen. Ich habe mir sofort den Zylinderkopf angeschaut. Festgestellt habe ich, dass sich das Einlassventil in keinem der oberen Druckpunkte mehr bewegt wenn ich leicht die Lichtmaschine bewege. Das Auslassventil bewegt sich allerdings wie es soll.
Auch lässt sich das Einlassventil nun nach ganz außen drücken, wie es zuvor nur möglich war, als ich es noch nicht eingestellt hatte. Das Auslassventil lässt sich nicht weiter bewegen als ich es eingestellt habe. Bei dem Ausbau von dem Zylinderkopf ist mir dann ein abgebrochenes Teilchen entgegengekommen.
Ich Vermute, dass ich das Ritzel von der Kette nicht korrekt eingesetzt habe, wie auf dem letzten Bild zusehen ist. Die Markierung vom Ritzel hat absolut nicht mit der Nase auf dem Zylinderkopf übereingestimmt. Ist es möglich, dass dadurch ein falscher Rhythmus entstanden ist der für das abrechnen des Teilchen gesorgt hat? Oder habe ich schlichtweg die Ventile zu eng eingestellt? Ich freue mich als Laie über jede Hilfe. Beste Grüße Lasse
18 Antworten
Ich finde es auch langsam als unangebracht alles zu verteufeln was als Zubehör eingebaut wird.
Aber auch das jemand hingeht ohne Ahnung einfach drauf los schraubt.
Wenn Interesse besteht holt man sich eine Reparaturanleitung die in Papierform so an die 20€ kosten oder sogar als PDF oft kostenlos (da ist unser Wolfi Spezialist sowas zu finden). Youtube gibt auch vieles her, nur da muss man schon die Spreu vom Weizen trennen können.
Zitat:
@LasseW209 schrieb am 22. November 2024 um 22:23:46 Uhr:
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 22. November 2024 um 09:04:37 Uhr:
Da stellt sich auch die Frage: Neuer Zylinderkopf Original oder Nachbau?
War es auch wirklich der richtige für das Modell?Ein originaler Zylinderkopf ist es tatsächlich nicht. In der Beschreibung ist aber nur mein Roller Modell als passend angegeben. Der Kopf sieht auch wirklich identisch aus mit dem alten, bis auf ein Gewinde von außen welches keine Funktion bei mir hat (Der alte hatte dieses Schraubengewinde nicht).
Hallo
Bei der Verwendung von Internetzzubehörkacka, muss man echt Ahnung haben von der Materie.
Ich vermute das bei dem neuen Internetzkackazylinderkopf, auch eine Nockenwelle montiert war. Wäre da nicht eine Nockenwelle montiert gewesen, hättest du erkennen können wie die Kipphebel ausgebaut werden würden und hättest somit die Frage danach gar nicht gestellt.
Ebenfalls gehe ich davon aus, dass der Nockenhub, Ventillänge, Ventilwinkel und Durchmesser nicht identisch mit dem Original ist und mangels Ahnung auch nicht gemessen wurde und einfach blind draufgeklatscht wurde. Da kann es natürlich auch sein, das du bei der gutgläubigen Montage gar keinen Fehler gemacht hast.
Beim Internetzzubehörkacka - musssst du wiiiirklich - mit aaaalllem rechnen.
Diese Info will ich dir für zukünftige Schraubereien ans Herz legen. Selbst wenn das Zeug gemessen identisch ist, kann man immer noch nix über die Materialqualität aussagen. Das ist dann „gut Glück“.
Jetzt, in deinem Fall, muss der Kopf ohnehin wieder runter. Prüfe den Kolben auf Einschläge der Ventile.
Der Einfachheithalber, würde ich diesen neuen Kopf gar nicht mehr verwenden sondern den Alten wieder reparieren (lassen).
Gruß
Ja, der freundliche junge Mann mit der schicken Sonnenbrille hat Recht. Gerade, weil es bei SYM ja den alten und den neuen 50er-Motor gibt und das während der Bauzeit vom Fiddle II geändert wurde, muss man da 3x hinsehen, bevor man etwas bestellt. Der Originalzylinderkopf ohne alles kostet 84 Euro, Ventil 15Euro, Schaftdichtung 5Euro, Kipphebel 15Euro, alles Bj. 2007. Und dann hast Du anhand Baujahr und FIN genau abgeglichen, dass die Teile auf deinen Roller passen...
Was mich aber die ganze Zeit nachdenklich macht, ist die Aussage im Startbeitrag, dass der große Knall erst kam, nachdem die Ventile eingestellt wurden - Ventilspiel mach ich doch gleich, nachdem ich den Kopf fest habe... allerdings hätte ich die Ventile auch vorher bissi eingeschliffen/poliert...
Da hätte der TS ruhig vorher mal hier fragen dürfen.
Die Fragen tauchen ja meistens erst auf wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.