Einlasskanalabschaltung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zwei Probleme gelöst und das nächste folgt gleich.
Mein Ölkühler war defekt, wurde ausgewechselt und jetzt ist evtl. der Einlasskanalabschaltung defekt. Laut SD meldet der steller fehler, wenn ich aber das Auto aus und wieder einschalte funktioniert die Einlasskanalabschaltung. Jetzt bin ich mir unsicher ob es defekt ist.
W211 Bj. 2008 440 tkm
Anbei Bilder SD
Bitte um eure Hilfe
Vielen Dank

Beim laufenden motor im Notlauf.jpg
Nach aus und wieder einschalte..jpg
Beste Antwort im Thema

Und man kann auch den Danke Knopf ab und zu betätigen 🙄🙄😉

125 weitere Antworten
125 Antworten

Das sind echt wunderbare Motoren aber im V haben die echt ziemlich viel Mist gebaut. Damit meine ich EKAS-Motor, Ölkühler, LDS...

Das stimmt leider, die Probleme treten aber weniger/bis zu garnicht bei den verstärkten OM642er auf (350CDI) ... Naja ich wechsle nun mit jedem Service zusammen die Dichtung am Turbo - von dem T Stück halte ich relativ wenig - säge da nicht gern an einem 470€ teurem Ansaugstück herum lieber kaufe ich mir alle 6-9 Monate die Dichtung neu - reinige drumherum alles mit Bremsreiniger und co. und Ende..

Na das Geweih kostet so um die 320€, keine Ahnung wo diese Unterschiede kommen. Das mit der roten Dichtung für 13€ , ist bei mir genau so. Habe immernoch 3 neue in Reserve, aber halt die neuere Variante. Bis jetzt, nach 2 Jahren staubtrocken. Ansonsten gebe ich @Otako voll recht. Alles zugebaut bis gehts nicht mehr, aber den Motor mag ich ebenfalls, so wie das ganze drum herum auch.

Wenn jemand sein kaputtes Hirschgeweih ohne LMMs verkaufen möchte, ich würde wohl eins abkaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 26. November 2019 um 15:21:23 Uhr:


Wofür Gummidichtung? Du meinst den Abgang zur KGE? Nein diese entfällt dann.

Ich meinte die Dichtung am Turbo

Zitat:

@Josefstefan schrieb am 27. November 2019 um 22:55:48 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 26. November 2019 um 15:21:23 Uhr:


Wofür Gummidichtung? Du meinst den Abgang zur KGE? Nein diese entfällt dann.

Ich meinte die Dichtung am Turbo

Nein die brauchst du nicht mehr, wenn du das Silikon-T-Stück nimmst. Hatte ich auch mal. Gefiel mir aber nicht. Habe dann bei Mackhack einen neuen Reinluftkanal bestellt. Seit dem wechsle ich lieber zweimal im Jahr die rote Dichtung.

Erste Arbeit getan morgen gehts in die Werkstatt. Stellmotor tauschen.

Dsc_0087.jpg

Hi Leute, brauche eure Hilfe. Die in der Werkstatt haben ein Adapterteil vom stellmotor zur Gestänge zerstört. (Bilder) Allerdings bekomme ich dieses Teil nicht in Deutschland. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Dsc_0090.jpg
Dsc_0091.jpg
Dsc_0092.jpg
+2

Kauf dir ein neues 90-100€ und gut ist

Zitat:

@viky schrieb am 30. November 2019 um 15:18:28 Uhr:


Kauf dir ein neues 90-100€ und gut ist

Was meinst du mit neues?
Stellmotor?
Beim Stellmotor sind die plastik Teile nicht dabei.

Hm, das ist wahr, nur das Steuerstück ist als ganze. Hat MB das nicht?????? Viele haben doch WIS, kann einer mal die Frage beantworten? Würde mich auch interessieren.

Mercedes sagt nur komplett mit Ansaugbrücke kosten 520 Euro.
Bei ebay gibt es das Teil (name keine ahnung) für 40 euro, allerdings aus ukraine

Screenshot_20191130-182352.png

Noch dazu vwrbraucht das Auto jetzt mehr Öl. Liegt es daran das ich standig auf notlauf fahre?

Zitat:

@Josefstefan schrieb am 30. November 2019 um 18:17:47 Uhr:


Mercedes sagt nur komplett mit Ansaugbrücke kosten 520 Euro.
Bei ebay gibt es das Teil (name keine ahnung) für 40 euro, allerdings aus ukraine

Diese Plastikteile sind am EKAS schon dran. Die nicht kaufen.

Wenn deine klappen ausgeschlagen sind, dann brauchst du das hier

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen