Einladung Software-Update (21-R-054)
Hallo zusammen!
Gestern kam durch Kraftfahrt-Bundesamt ein Brief vom Opel mit Einladung zur "freiwillige Verbesserungsaktion".
Es geht um "Software-Maßnahmen zur Verbesserung des Stickoxidausstoßes", Aktions-Nr. 21-R-054
Ich besitze seit kurzem Corsa E mit 1,3 CDTI (Euro 6)
Verstehe ich richtig, dass ich auch vom Dieselskandal betroffen bin?
Soll ich die Software aktualisieren lassen?
Was droht mir, wenn ich das nicht tue?
Entschuldigung für zu viele Fragen, bin ein bisschen verirrt.
Danke
41 Antworten
Hallo allerseits, ich habe ebenfalls das schreiben vom KBA erhalten mit dem verpflichtenden Update.
Heute den 06.04.22 wurde die neue Software aufgespielt.
Was soll ich sagen. Gefühlter Leistungsverlust bei gleichzeitigem Mehrverbrauch. Es fühlt sich so an als ob der Partikelfilter zu ist.
Blöde Frage:
Ist es möglich, dass auf mein 95 PS Diesel die Software vom 75 PS aufgespielt wurde?
Oh, so schnell kannst Du den Mehrverbrauch beurteilen? Ich brauche dafür imemr lange und bekannte Strecken bzw. gar ganze Tankfüllungen.
Wieviel *mehr* soll es den gewesen sein?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 6. April 2022 um 16:42:19 Uhr:
Oh, so schnell kannst Du den Mehrverbrauch beurteilen? Ich brauche dafür imemr lange und bekannte Strecken bzw. gar ganze Tankfüllungen.Wieviel *mehr* soll es den gewesen sein?
Ich weiß letzendlich habe ich noch nicht getankt aber anhand dessen was mir der BC anzeigt dürften es ca 0,5 l sein.
Dies bezieht sich auf meine übliche Strecke 100 km einfach die ich bereits heute fahren durfte.
Ich werde es mal über eine Woche betrachten eventuell ist auch der Filter am zu gehen.
Werde auf jedenfall nochmal berichten.
0,5L im Vergleich zu sonst? ... das ist shcnell mal eine Differenz die sich durch Witterung ergeben kann ... z.B. Sturmlage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 6. April 2022 um 16:49:20 Uhr:
0,5L im Vergleich zu sonst? ... das ist shcnell mal eine Differenz die sich durch Witterung ergeben kann ... z.B. Sturmlage.
Das ist mir alles bewusst. Ich habe das Fahrzeug schon 6 Jahre und fast 200000 runter.
Ich kann dir definitiv jetzt schon sagen dass, das ansprechverhalten schlechter ist.
Verbrauch sag ich dir gerne nächste Woche nochmal genauer dann hab ich ca 2000 km runter.
Dann kann ich dir das auch genauer mitteilen, da ich den Verbrauch über 200000 km getrackt habe.
Wenn cih die Spannweiter meiner letzten 10 Tankfüllungen betrachte liegt die Spannweite bei 0,5l/100, nur die letzten 5 Tankfüllungen zeigen mir eine Spannweite von 0,3l/100 ... und da liegt mein echter Schnitt bei 4,01l/100.
Bei diesen erzwungenen Software Updates schwingt auch eine gewisse Erwartungshaltung mit ( z.B. schlechtere Laufkultur, schlechtere Fahrleistung deutlich höherer Verbrauch und für die Zukunft auch anfälliger für Defekte…) in Deinem Fall genügen wenige km um zum Teil eine Bestätigung dafür zu bekommen…..)
Da spielt sich wohl viel im Kopf ab 🙄
Die Durchschnittsanzeigen im BC sind doch eh nur grobe Schätzungen. Mal passt es , meistens nicht. Auch der Verbrauch schwankt teils extrem, auch ohne jegliche Softwareupdates. Bei meinem 150PS Focus-TDCI Diesel um bis zu 3 Liter und bei unseren 1,4T Corsa auch um bis zu 2 Liter. Je nach Fahrprofil, Wetter, Gasfuß 😁 und sonstige Einflüsse. Ein halber Liter ist da unterhalb der Messtoleranz. Da reicht eine andere Zapfsäule. Spritmonitor sei Dank , kann man das ja genau verfolgen 🙂
Was die Leistung angeht, fahr auf einen Rollenprüfstand...
Ich glaube das ist eher die Erwartungshaltung, dass so ein Update nur Schlechtes bringen kann. Dann muss das auch so sein.
und verbrauchsanzeigen stehen um schubbetrieb auch auf 0 obwohl zwecks abgasnachbehandlung trotzdem sprit verbraucht wird/werden kann. da ist die erwartungshaltung quasi einprogrammiert.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 9. April 2022 um 07:34:58 Uhr:
Die Durchschnittsanzeigen im BC sind doch eh nur grobe Schätzungen.
meine Erfahrung ist völlig Gegenteilig.
Von weniger (meistens) bis mehr (selten) ist bei unseren BC-Anzeigen gegenüber dem Realverbrauch alles dabei. Insbesondere die BAB haut es ordentlich daneben. BCs werden nach jedem Tankstopp gelöscht.
Mache ich auch, problematisch sind eher Tankgeometrien die schon bei geringen Neigungswinkeln zu deutlichen Unterschieden beim Tankvorgang führen können. Die Verbrauchsrechnung selbst kennt keine Laune, die ist stoisch mathematisch.
Was ich eigentlich immer verpennt habe war mal bei einer erkennbaren Neigung 2 aufeinanderfolgende Betankungen um 180 ° versetzt an einer Säule zu machen 😁 ....
Krass ist da mein D ... da passiert es schonmal das der 1. Autostopp der pistolle kommt und dann hörrt man es reichlich gluckern .... da ist man fast versucht unters Auto zu schauen um zu sehen wo der Saft hinläuft 😁
Unser derzeitiger Mini ist ein kleines Reproduzierbarkeitswunder, unser J war meist recht gutmütig, der D halt für Überraschungen zu haben. Letztendlich muß man deshalb BC-Anzeigen dann auch über mehrere Tankfüllungen mitteln.