Einladung Software-Update (21-R-054)

Opel Corsa E

Hallo zusammen!
Gestern kam durch Kraftfahrt-Bundesamt ein Brief vom Opel mit Einladung zur "freiwillige Verbesserungsaktion".
Es geht um "Software-Maßnahmen zur Verbesserung des Stickoxidausstoßes", Aktions-Nr. 21-R-054
Ich besitze seit kurzem Corsa E mit 1,3 CDTI (Euro 6)
Verstehe ich richtig, dass ich auch vom Dieselskandal betroffen bin?
Soll ich die Software aktualisieren lassen?
Was droht mir, wenn ich das nicht tue?
Entschuldigung für zu viele Fragen, bin ein bisschen verirrt.
Danke

41 Antworten

mit freiwilligkeit fing es bei den adblue Update auch an. Am Ende drohte den impfverweigerern, äh, updateverweigerern eine zwangsstillegung.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 15. Mai 2021 um 11:53:17 Uhr:



Zitat:

@Dopamin09 schrieb am 15. Mai 2021 um 11:00:23 Uhr:


Das wäre dann ein Grund nicht mehr zu Opel zu fahren falls sie "verpflichtet" sind jedes Update des Herstellers bei einer Inspektion zu installieren.

Von verpflichtend stand ja hier nichts. Solange ein Update nicht vom Hersteller/KBA verpflichtend ist kann man bei Reparaturen/Wartungen ja sagen das keine Updates zu erfolgen haben.

...aber es zeigt auch das man seinem Hemd näher ist wie anderen.

Das ist korrekt, mein Schwager arbeitet als Mechaniker bei Opel und laut ihm ist es Vorgabe vom Autohaus wenn eine Maßnahme im System hinterlegt ist sie durchzuführen. Ich denke 95% der Leute werden es nicht merken bzw. es ist ihnen egal ob es durchgeführt wurde da nur sehr wenige eine andere Software fahren. Gilt das ganze eigentlich für Euro 6 Diesel oder auch Euro 5?

Zitat:

@slv rider schrieb am 15. Mai 2021 um 12:58:57 Uhr:


mit freiwilligkeit fing es bei den adblue Update auch an. Am Ende drohte den impfverweigerern, äh, updateverweigerern eine zwangsstillegung.

was dann bei etlichen, aber längst nicht bei allen kam. ... Aber die Politischen und - Behördlichen Instanzen haben in D eh allemal viel su langsam, zu samft gehandelt (in anderen Teilen der EU weiß ich nicht). Die verarsche haben die Amis nicht mit sich machen lassen.

Und peinlich ist dann wenn man feststellen mus das unsere behörde (KBA) nahezu null eigene Prüf-/Abnahmekapazitäten hat(te).

@Dopamin09 . Das Update betrifft nur Euro 6 Diesel. Da Euro 5 Diesel die Technik nicht haben.
Und ja das Update überschreibt die aktuell vorhandene Software.
Sprich die Leistungssteigerung ist dann futsch.

Ähnliche Themen

Dann wird halt wieder zurück geflasht. Ist denen auch egal.

... und sicher auch in der Sache richtig.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 16. Mai 2021 um 09:16:19 Uhr:


@Dopamin09 . Das Update betrifft nur Euro 6 Diesel. Da Euro 5 Diesel die Technik nicht haben.
Und ja das Update überschreibt die aktuell vorhandene Software.
Sprich die Leistungssteigerung ist dann futsch.

OK das ist mal eine Antwort. Hat mich nur gewundert das auch Corsa E mit erwähnt wurden, die haben zwar Euro 6 aber kein AdBlue... daher denke ich es wird wieder auf Abgasrückführung sprich verkoken hinausführen...

es geht ja auch um die LNT, nicht um die SCR.

Hm, steckt dahinter ein "Problem" mit der Lambdaauswertung oder das management für die schnelle "intervallüberfettung"? (Lambda <1,0)

unbekannt. da die LNT Regeneration ja auf kosten des Kraftstoffverbrauches und damit auf die co2 Bilanz geht ist das immer ein Kompromiss der sich beim RDE verfahren bemerkbar macht (?)

... da frage ich mich eh ob man da noch "seriös" ein Chip-/Softwaretuning anbieten kann wenn der motor alle 0,5 bis 2 Minuten ganz kurt überfettet werden muß.

Da wäre ja mal ein RDE-Vergleich mit ohne Tuning interessant.

Ich kann vor diesem Update nur warnen, oder zumindest bin ich damit nicht zufrieden.

Bei mir wurde das update bei der letzten Inspektion ende April automatisch mit gemacht. Ergebnis: gefühlte 25 Pferde sind in Rente und saufen dafür jetzt 0,5 - 0,75 l/ 100km mehr Diesel. Alle paar Starts (ca. 1-2 mal/Woche bei täglicher Nutzung) steigt der Standgas-Verbrauch für mindestens 30min auf 2l/h (statt 0,5-0,6 l/h).

Beim Anfahren hat man das Gefühl, der Motor hangelt sich von Leistungsloch zu Leistungsloch. Bei Tests auf meiner STD-Strecke beträgt die Höchstgeschwindigkeit nun max. 171 km/h statt 189 km/h. Und auch die werden nur mit Rückenwind erreicht.

Hat noch jemand das Software-update machen lassen?

Corsa E, bj. 2014, 1,3 CDI 95 PS

...und? hast Du nun beim FOH sofort Beschwerde eingelegt und Nachbesserung gefordert? Ist der drastische GEschwindigkeitsverlust reproduzierbar? Dann ließe der sich auch auf einem Rollenprüfstand messen denn reproduzierbare 18km/h weniger wären ganz locker 25PS weniger.

Was Du mit dem hohen Standgasverbrauch beschreibst hört sich ja schwer nach DPF-Regeneration an würde dann aber nicht zu dem passen was @slv rider erwähnt hatte (LNT).

BTW: Ich habe einen 1.3CDTI im Corsa D ... dessen Leerlaufverbrauch - wenn wirklich Betriebswarm - pendelt immer zw. 0,3/0,4l/h und wenn der DPF regeneriert liegt der Verbrauch bei ca. 1,2l/h ... und eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen das es eine Modellgeneration später deutlich mehr sein soll.

Hallo, meine Tochter hat gestern ein Schreiben von Opel erhalten, dass das Softwareupdate für Ihren Corsa E 1,3 CDTI (75PS) jetzt vom KBA verpflichtend durchzuführen ist. Hat noch jemand (außer Kentar) das freiwillige Update ausführen lassen und wenn ja, welche Erfahrungen gibt es damit? Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Hallo zusammen,
habe auch ein Schreiben von Opel bzw. KBA erhalten, dass das Update verpflichtend ist.
Mein Astra K 1,6 CDTI läuft wunderbar rund und günstig mit 4,6l / 100km. Ohne Erfahrungswerte bin ich sehr skeptisch...
Danke auch für Rückmeldungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen