Einkaufsliste Getriebespülung ML 400 CDI
Hallo,
ich werde an meinem ML 400 CDI Bj 2003 mit 230tkm das Getriebe spülen lassen.
Welche Teile sollte ich hierbei erneuern?
Filter, Magnet, Getriebedichtung und den Stecker, das weiss ich schon. Sollte ich noch was wechseln?
Manchmal schaltet der Wagen aus dem 1. oder 2. Gang nicht mehr raus, nach einem Neustart funktioniert alles wieder wie gewohnt. Ich denke das wird nicht nur am Öl und der Verschmutzung liegen, richtig?
Beste Grüsse und vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die T.E. Methode unterscheidet sich von der Do it yourself Spülung nur dadurch, dass das abgelassene Öl gleich wieder rein gepumpt wird. Das Ergebnis ist bei beiden Methoden das Gleiche.
Bei der DIY Methode werden nach dem Filterwechsel 5 Liter Öl eingefüllt. Dann wird die Rücklaufleitung vom Ölkühler mit einem Schlauch verbunden und bei laufendem Motor werden 3 Liter in einen Eimer gepumpt. Dann Motor aus und 3 Liter nachfüllen, Motor an und 3 Liter ablassen, Motor aus und 3 Liter nachfüllen, Motor an und 3 Liter ablassen, Motor aus und 3 Liter nachfüllen, Motor an und 3 Liter ablassen, Ölleitung wieder anschrauben, Öl auffüllen und Ölstand richtig stellen.
Man sieht auch deutlich wann das Getriebe komplett gespült ist. Die Farbe des abgepumpten Öls wechselt von braun auf rot.
Was T.E. "erfunden" hat ist lediglich, dass mit einer Pumpe Öl in das Getriebe gepumpt wird. Das Motor an und aus Spielchen entfällt also.
Für den Wechsel der Elektroplatte gib es bei Youtube eine Serie aus mehreren Videos. Sie sind in englisch aber ich finde sie nicht schlecht gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=bdt4g5jqo4E
Die restlichen Teile findet man einfach bei google.
Von meiner Spülung hänge ich mal ein paar Bildchen an. Ich musste auch die Schläuche wechseln weil sie undicht waren. Der Magnet war in meinem Getreibe nicht drin und ich musste ihn deshalb auch neu kaufen.
Grüße
Michael
36 Antworten
Ich kann dir Sagen das es nicht erforderlich ist prophylaktisch alles zu tauschen, bei Schaltproblemen macht es Sinn einen Ölwechsel durch zu führen. die sogenannte Platine ist keine sonder nur eine Kurstoffplatte wo Metallstreben als Leiterbahnen eingegossen sind. Wen da Probleme vorliegen sind normalerweise auch Fehler in Speicher hinterlegt. Wichtiger ist den Hydraulikblock zu demontieren und auf Verunreinigungen zu über prüfen aber Achtung es liegen kleine Kunststoffkugeln drin, die wen man den Block dreht ausfallen, also sofort ablegen ein Foto machen und dann Reinigen und die Kugeln vorher entnehmen.
Zitat:
@Youngtimerfriends schrieb am 11. Dezember 2014 um 02:08:06 Uhr:
aber Achtung es liegen kleine Kunststoffkugeln drin, die wen man den Block dreht ausfallen, also sofort ablegen ein Foto machen und dann Reinigen und die Kugeln vorher entnehmen.
ist da keine Seperatorenplatte oberhalb verschraubt ?
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 26. Juni 2014 um 17:47:04 Uhr:
und das ist der normal Satz.Zitat:
Original geschrieben von DistronicS
Als ich aber heute morgen dann erfahren habe, dass der ganze Spass !729!€ kosten soll wenn die EHS mitgetauscht wird,Hätte mich auch gewundert wenn anderst.
LG Ro
Ähnliche Themen
Hallo zusamen,
Bei meinem ml 320 habe gleiche Problem ,er kommt imer im not Lauf ,und schaltet nicht mehr hoch.es ist die Elektro plate wo kaput ist!!
Wer kann mir sagen was kostet di plate und Arbeit ??
Lg
Platte kostet 140 € und man hat 4 Stunden Arbeit wenn man die Schieber auch sauber macht.
wen das Getriebe in Notlauf geht kann es verschiedene Probleme geben, zb, ein Magnetventil oder Späne auf den Drehzahlsensor. der wagen muss ausgelesen werden, danach kann man sagen was gemacht werden muss. Die Platine ist meistens nicht schuld.