Einige Fragen zum Tucson 1.6 T-GDI Plug-In 4WD N-Line
Hallo zusammen und Grüße!
Im Oktober läuft mein jetziges Leasing aus (Audi A3 Sportback). Die meisten hier werden mir zustimmen wenn ich sage, dass deutsche Premiumhersteller mittlerweile an eine Preis-Leistungs-Katastrophe grenzen, zumindest im Vergleich zu anderen Anbietern.
Da man sich zu aktuellen Zeiten früh genug um ein neues Auto kümmern muss, bin ich auf den neuen Tucson gestoßen. Der gefällt mir auch deutlich besser als der Sportage.
Insbesondere ins Auge gefasst hätte ich den Plug-In in der N-Line und auch nach unzähligen Reviews bleiben einige Fragen, die ich jetzt an euch weitergebe.
1. Plug-In ohne sichere Ladeoption?
Keine spezifische Tucson Frage, aber: Ich finde die Idee eine PHEV super. Ich werde ab nächstem Jahr vermutlich täglich ca. 50km pendeln. Das Problem ist, dass ich vorher umziehe, allerdings erst nachdem ich die Wahl des neuen Autos treffen muss. Somit kann ich nicht garantieren, dass ich die Möglichkeit haben werden, das Auto zuhause (oder auf der Arbeit) zu laden. Was also, wenn ich sage: Schön, wenn ich ihn laden kann, und wenn nicht, dann fahre ich ihn eben als Verbrenner. Ist sowas sinnvoll? Es geht mir, auch wenn mir das jetzt keiner glaubt, nicht um irgendeine Umweltprämie.
2. Fahrkomfort
Natürlich ist der N-Line die sportlichere Variante. Wichtig ist mir trotzdem, eher komfortabel als sportlich zu fahren. Wie schätzt ihr den Fahrkomfort eures Tucsons ein? Auch bei Reisegeschwindigkeiten von 130 - 140 km/h?
3. Platzgefühl bei der N-Line
Ein Dorn im Auge der N-Line ist mir, dass sämtliche ursprünglich silberne Elemente (am Lenkrad, am shift by wire) durch dunkelgraue Elemente ausgetauscht werden. Rein von dem, was ich bis jetzt gesehen habe, geht dadurch etwas Hochwertigkeit verloren. Das war unter anderem das, was ihn für mich vom Sportage abgehoben hat. Unabhängig davon frage ich mich, ob der insgesamt dunkle Innenraum das Auto deutlich kleiner wirken lässt? Mir hat so gefallen, dass der Tucson von innen deutlich größer wirkt, als er tatsächlich ist.
Leider kommt es für mich nicht in Frage, auf den Prime zu wechseln. Grund dafür ist, dass ich die beiden Endrohre nicht missen möchte. Außerdem hat leider auch nur die N-Line hinten LED-Blinker und das Grau ist einfach zu schön.
Für mich wäre wohl die perfekte Kombination N-Line außen - Prime innen, aber das bleibt wohl leider ein Traum.
Berichtet auch insgesamt gerne von euren Erfahrungen, auch was ihr nicht so gut findet.
Ich denke das wars vorerst. Sollten mir noch Fragen einfallen, werde ich sie hierrunter posten.
Ich danke euch allen für eure Zeit und eure Erfahrungsberichte.
111 Antworten
Ich denke das kommt schon hin mit dem E-Verbrauch. Wenn man es gemütlicher angehen läßt auch weniger.
Im Sommer hatte ich es mal getestet. Ca. 80% Landstraße (Mitschwimmen 80 - 100 km/h) und ca. 20% Stadtverkehr.
Bis er bei Akkustand 14% den Verbrenner zugeschaltet hat, waren es 64 km
Also hat er für die 64 km 86% der Akkukapazität von 13,8 kWh verbraucht, das sind 11,87 kWh. Das ergibt hochgerechnet auf 100 km einen Verbrauch von 18,54 kWh auf 100 km.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. Februar 2022 um 06:43:48 Uhr:
@diabolomk: Worum geht's Dir hier eigentlich SUV-Bashing an sich, oder Plug in Bashing, oder was?Zum Glück leben wir in einer Gesellschaft, in der sich jeder das kaufen kann, was er haben möchte, solange es finanziell ins Budget paßt.
Ein Benziner SUV war schon immer auf der AB ein Spritvernichter, das wird durch Plug in nicht besser, weil eben der Plug in auf der AB seine Vorteile nicht ausspielen kann.
Wenn jemand sich ein SUV kauft, wird er seine Gründe dafür haben. Wenn Dir mit 2 Kindern ein Kleinwagen reicht, ist das Deine Sache. Ist doch gut, wenn jeder das hat, was er möchte. Warum meinst Du das Recht zu haben, die Entscheidung anderer zu kritisieren?
....
Och, bei beidem gibt es zu kritisieren.
Aber sind negative Argumente unerwünscht. Ich sehe im Thread hier das eine oder andere gegeben.
Wie Du sagst, SUV ist auf der AB ein Spritvernichter, ein Plug-In hilft nicht.
Dann sind wir doch einer Meinung.
Mir reicht mit zwei Kindern kein Kleinwagen. Aber es gibt etwas dazwischen. Dazu waren zu allen Themen kritisch angesetze Kommentare vorhanden, aber jetzt scheine ich der "Böse"
Ich sehe nur, dass es für die Konstellation besser geht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Februar 2022 um 14:24:10 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. Februar 2022 um 06:43:48 Uhr:
@diabolomk: Worum geht's Dir hier eigentlich SUV-Bashing an sich, oder Plug in Bashing, oder was?Zum Glück leben wir in einer Gesellschaft, in der sich jeder das kaufen kann, was er haben möchte, solange es finanziell ins Budget paßt.
Ein Benziner SUV war schon immer auf der AB ein Spritvernichter, das wird durch Plug in nicht besser, weil eben der Plug in auf der AB seine Vorteile nicht ausspielen kann.
Wenn jemand sich ein SUV kauft, wird er seine Gründe dafür haben. Wenn Dir mit 2 Kindern ein Kleinwagen reicht, ist das Deine Sache. Ist doch gut, wenn jeder das hat, was er möchte. Warum meinst Du das Recht zu haben, die Entscheidung anderer zu kritisieren?
....
Och, bei beidem gibt es zu kritisieren.
Aber sind negative Argumente unerwünscht. Ich sehe im Thread hier das eine oder andere gegeben.
Wie Du sagst, SUV ist auf der AB ein Spritvernichter, ein Plug-In hilft nicht.
Dann sind wir doch einer Meinung.Mir reicht mit zwei Kindern kein Kleinwagen. Aber es gibt etwas dazwischen. Dazu waren zu allen Themen kritisch angesetze Kommentare vorhanden, aber jetzt scheine ich der "Böse"
Ich sehe nur, dass es für die Konstellation besser geht.
Du unterliegst wie viele, die sich von der Presse verführen lassen einer Falsch-Info. Nicht jeder SUV ist ein 2 Tonnen Plus Auto. Mit großen Abstand sind die SUV´s eher "aufgepumpte" Golf und Polos und benötigen kaum mehr Sprit als der Golf oder Polo. Und auch der Suzuki Ignis ist ein SUV aber ganz klein und leicht. Auch der Dacia Duster ist ein SUV. Die 2 Tonnen plus SUV´s sind allein schon vom Preis her kaum vertreten, weil die meisten haben kein Geld 70.000 Euro und mehr dafür auszugeben. Und so nebenbei, das Aus- und Einsteigen sowie beladen beim SUV ist gerade für Menschen mit Beschwerden ein Segen. Und zur Info, ein Family Van ist ähnlich schwer und säuft ähnlich wie ein großer 2 Tonnen Plus SUV. Also nicht alles über einen Kamm schweren. Und es soll auch Leute geben, die SUV´s mit Allrad benötigen. Frage mich jetzt nicht, woher ich das weiß....
Ach, ich bin nicht so unbedarft. Und ja, wir fahren auch einen 7 Sitzer Benziner. Wir haben zwei Kinder. Ich kann schon mitreden. Aber unser 7 Sitzer steht im Vergleich da besser dar, ggü. was ich hier lese.
Aber das muss im Detail jetzt nicht Thema sein, es ging ja eher um Hybrid… unser 7 Sitzer würde gar im Detail davon profitieren. Aber im Vergleich scheint es auch so zu gehen.
Ähnliche Themen
Genau und dein 7-Sitzer verbraucht bestimmt nur 4 bis 4,5 Liter...
4,5l habe ich auf dem Arbeitsweg schon hinbekommen. Also laut BC.
Aber was willst Du jetzt sagen?
Also 4,5 Liter bei 130 km/h natürlich.
Weil meinen Arbeitsweg fährt mein Eisbären tötender SUV ja ohne Benzin.
Wer hat jetzt wieder 130km/h gesagt?
Warum wirfst Du alles durcheinander?
Aber das mit den Eisbären sagt ja alles, Rechtfertigung um jeden Preis wird hier versucht.
Keiner sagt man muss sich auf das Minumum einschränken, es geht darum, was bringt etwas, wie geht es besser. Und wenn ich sehe, das man sagt, der Verbrauch ist recht hoch, dann gibt es da Ansätze.
Über was reden wir denn hier den ganzen Thread?!?
Du wirst ja nicht 4,5 Liter im Durchschnitt des letzten Jahres verbraucht haben und woher wissen wir wie Du wo zur Arbeit schleichst?
Übrigens ich rechtfertige mich nicht für mein Auto, ich lese nur immer die gleichen Plattitüden von diversen unreflektierten Behauptungen. Ist aber anscheinend ein deutsches Problem.
Dann ließ ma nach.
Was soll ich nachlesen?
Den Thread vielleicht...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Februar 2022 um 14:24:10 Uhr:
Och, bei beidem gibt es zu kritisieren.
Aber sind negative Argumente unerwünscht. Ich sehe im Thread hier das eine oder andere gegeben.
Wie Du sagst, SUV ist auf der AB ein Spritvernichter, ein Plug-In hilft nicht.
Dann sind wir doch einer Meinung.Mir reicht mit zwei Kindern kein Kleinwagen. Aber es gibt etwas dazwischen. Dazu waren zu allen Themen kritisch angesetze Kommentare vorhanden, aber jetzt scheine ich der "Böse"
Ich sehe nur, dass es für die Konstellation besser geht.
Ja, ich hatte geschrieben, dass ein Benziner SUV auf der AB ein Spritvernichter ist. Wer sich so ein Auto kauft, um damit überwiegend Langstrecken auf der AB zu fahren, hat was falsch gemacht.
Man kann ja auch kritisieren, dass ein Auto nicht übers Wasser fahren kann. Nur dafür kann das Auto nichts, das ist systembedingt. Wer sich statt eines Boots ein Auto gekauft hat, um damit übers Wasser zu fahren, hat was falsch gemacht.
Es wurde hier ja schon häufig thematisiert, dass ein PHEV vordergründig für diejenigen gut ist, die überwiegend Kurzstrecke fahren und vielleicht ein oder zweimal im Jahr in Urlaub.
Ich hab mir den Tucson PHEV für meine täglichen Strecken gekauft, die ich überwiegend elektrisch zurücklegen kann. Die Verbräuche hast Du ja gesehen, im Sommer kannst Du noch 0,5 - 1 Ltr. abziehen.
Für die Langstrecke auf der AB nutze ich einen CLS 400d (340 PS, 700 NM) mit Allrad und Luftfederung. Der ist dafür sicherlich besser geeignet und begnügt sich mit 6,5 Ltr. Diesel, wenn man sich einigermaßen an die Tempolimits hält.
Spritvernichter ist relativ. Ich hatte das "Vergnügen" einen Seat Alhambra mit 1,4 TSI über eine längere Autobahnetappe zu fahren.
Das Auto ist ein Spritvernichter, zweistellig ist da anscheinend normal.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 08. Feb. 2022 um 16:36:11 Uhr:
Weil meinen Arbeitsweg fährt mein Eisbären tötender SUV ja ohne Benzin.
Und woher kommt der Strom beim aktuellen deutschen Strommix? Die KWh beim Verbrauch zählen nicht?
Sorry, wenn ich das so "Grün" sehe und nur "ein paar Kilometer" zur Arbeit habe, dann wäre ein BEV die richtige Wahl - oder ein Fahrrad. 😛
Ich finde die Diskussion recht amüsant.
Und 2-Tonnen bekommt man beim Tucson wohl auch locker hin.
Das hier genannte "passende" Fahrprofil entspricht genau dem eines BEV, oder etwa nicht? 🙂