Einheitsreifen - Was haltet ihr davon
Ab 2008 gibt es nur noch Bridgestone-Gummis, dann sind die Unterschiede weggeräumt. Ist das gut und fördernd für die F1, wird es dadurch spannender? Oder denkt ihr es wird eine spannende Komponente gestrichen und es wird noch langweiliger?
Was haltet ihr davon?
vib77
176 Antworten
genau das ist der Punkt! Wo soll die F1 hin. "Billige" Jedermans-Formel oder High Tech. Zur Zeit scheint ja High Tech eher aus der F1 zu verschwinden. Leider!
joh seh ich genauso....🙁
nur wäre die hightech-f1 bald tot, weil es keiner mehr bezahlen kann
privatteams gibt es ja bald gar nicht mehr, alles nur noch autokonzerene
...weil es schlicht unbezahlbar wird. Der technsiche Fortschritt in Elektronik, Metallurgie, Chemie, Bearbeitungstechnologie usw. bringt Heute Möglichkeiten welche zu der Zeit als das Konzept der F1 definiert wurde undenkbar war.
Wir werden uns wohl über kurz oder lang vom Gedanken der "uneingeschränkten" F1 trennen müssen. Hightech ja, aber nicht im Rahmen des absolut möglichen.
Wo sollen nun die Einschnitte erfolgen? Drehzahlbeschränkung? Extreme Drehzahlen stellen doch gerade ein Meisterstück in Ingenieurskunst dar. Air Restrictor? Würde auch die Drehzahlen extrem beschneiden. Hubraumreduktion? Treibt die Drehzahl noch mehr in die Höhe. Wenn die Aerodynamik so sehr Beschnitten wird dass jedes Spoilerkit aus dem Baumarkt besseren Abtrieb bringt ist es mit high tech auch nicht mehr weit her.
Die Reaktionen und Folgen der verzweifelten Versuche der FIA der letzten Jahre Tempo und Kosten mit kompromisskösungen zu senken sind bekannt.
Ein Einheits-Holzreifen kann ein Schritt in die richtige Richtung sein, weil sich die Ingenierue voll aufs Auto an sich konzentrieren können und müssen, weil der Faktor Reifen von einer Variablen zur Konstanten geworden ist.
Möglichkeiten, welche zudem dem Serienautobau etwas bringen würden (im Gegensatz zu Beryllium Ventilsitzen oder Kohlefaser Wishbones etc.) könnten z.B. die Limitierung der verfügbaren Energiemenge pro Renndistanz sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aurian
...
Möglichkeiten, welche zudem dem Serienautobau etwas bringen würden (im Gegensatz zu Beryllium Ventilsitzen oder Kohlefaser Wishbones etc.) könnten z.B. die Limitierung der verfügbaren Energiemenge pro Renndistanz sein...
das ist doch ein super Vorschlag. Würde möglicherweise auch die Entwicklung für sparsame Serienfahrzeuge vorantreiben.
Die Kosten sehe ich nicht als unbedingtes Problem für die Konzerne. Und die Reifen werden von den Reifenherstellern gesponsort - glaube nicht dass es die Kostenstruktur für die Teams signifikant beeinflusst. Im Vergleich zu den Marketing Budgets ist die F1 nahezu Peanuts. Wichtig für sie ist nur, dass sie sich durch ihre Leistung profilieren können. Voraussetzung hierfür ist der Wettbewerb.
So, jetzt hab ich mich mal durch die 11 Seiten durchgelesen und will an dieser Stelle meinen Senf dazu abzugeben.
Einheitsreifen=Holzreifen. Ich glaube nicht, dass sich es BS leisten kann nur "Holzreifen" abzuliefern. Zum einen wegen der Sicherheit, die zu Recht ja immer relevanter wird. Und zum anderen wäre es ein starker Imageverlust, wenn ab nächster Saison bei jedem Rennen die Hälfte wegen mangelnden Grip rausfliegen.
F1 als High Tech Liga. Ich denke, die Hersteller sollten machen was sie wollen. Nur: jeder muss die gleichen Möglichkeiten haben und es muss feste Grenzen geben. Dies gilt auch für Bestrafungen. Die Gratwanderung dabei immer noch Sicherheit zu bieten muss natürlich gewährleistet werden.
Und am Wichtigsten: Die Rennen müssen wieder spannend werden und ein Überholvorgang muss sich wieder lohnen. Momentan schlaf ich sehr oft beim Rennengucken ein. Es gibt ja kaum noch Überholvorgänge auf der Strecke. Schaut Euch mal die MotoGP an. Da ist der Fahrer noch einer der größten Variablen. In der F1 wird der Fahrer, so kommt es mir vor, immer unwichtiger. Bzw. es entscheidet mehr das Packet als der Fahrer, was natürlich mit der immer weiterentwickelten Technik zu tun hat.
Wenn sich dies nicht ändert, seh ich schwarz für die F1, weil sich die Zuseher immer mehr langweilen. Und es wird ja auch nur deshalb so viel Geld ausgegeben um den Leuten eine Show zu bieten die dann die dort beworbenen Produkte kaufen sollen. Wenn's aber keiner guckt, dann ist aus. Wenn es nur um die Technik geht, brauchen wir keine Fahrer mehr im Auto. Das könnte auch ferngesteuert werden. Das ist auch nicht so gefährlich;-)
Mein Fazit: die Hersteller (oder die FIA) sollten sich mal überlegen wohin die Reise gehen soll. Entweder immer weiter entwickeln und den Fahrer immer unwichtiger werden zu lassen. Oder lieber etwas weniger Technik dafür eine gute Show mit jeder Menge Racing Aktion, wie es ja auch in anderen Serien geht.
So, das waren meine 2 Cents.
Im Grunde stimm ich dir zu, nur bei der Reifen-Frage nicht.
Natürlich werden die sichere Reifen herstellen aber bei so Rennen wie in Ungarn wird einfach jeder gleichschlecht(oder gut) sein. Es wird keine Vergleichsmöglichkeiten geben. Deshalb wird(warscheinlich) auch der Ehrgeitz und nicht zu vergessen die Kostenfrage(Entwicklung usw.) nicht mehr so hoch gepusht wie es bei zwei Herstellern ist!
Trotzdem denke ich das der Holzreifen gerade so Unterschiede wie in Ungarn verhindern wird und das macht doch die Rennen spannender, oder?
Ps. es ist immer so, das wenn ein Team/Hersteller etwas Überragendes entwickelt, wie jetzt der Renault mit dem Massendämpfer oder in der Vergangenheit z.B. der McLaren Mercedes mit den super Bremsen, die Fia es verbietet. Das ist für das Team/Hersteller sehr ärgerlich, für den Zuschauer ist es aber doch interesanter. Ist doch blöd wenn ein Auto alle Rennen gewinnt und der Rest torkelt hinterher.
Welches Jahr war das so mit Ferrari?
vib77
Im Grunde ist mir egal ob Einheitsreifen oder nicht, ob FIA durchgreift oder nicht und ob die Flügel sich bewegen oder nicht, hauptsache es ist spannend, mit viel überholen und echtem Racing (und kein Hollywood)!!!
Ich denke aber das der Weg dorthin über Holzreifen gehen könnte.
vib77
zu einem gewissen Teil auf jeden Fall!!
Also wenn das wirklig stimmt das Schumi aufhört, alle Top-Fahrer in neuen Teams sind und die Holzreifen kommen dann sind die Karten neu gemischt! Dann wird es vieleicht doch noch richtig spannend!
Trotzdem schade das Schumi geht(wenn es denn stimmt)
vib77
...erst einheitsreifen, dann zusatzgewicht für sieger....und dann schalt ich aus. es soll nicht nur der beste fahrer gewinnen sondern auch der beste tuner! siehe dragracing.
gruss hm
Einheits reifen geht, aber das bringt keinen Fortschritt. In Le Mans tretten 6 Reifenhersteller (Dunlop, Pirelli, Yokohama, Michelin, Bridgestone, Goodyear) an und jeder versucht das Beste rauszuholen. Einfach genial!
Im NASCAR gibt es seit ewig nur Goodyear und die Dinger sind noch so gebaut und halten wie 1970. Mir isses egal, da mein Renner von 74 ist und somit prima damit klarkomt, aber die modernen Dinger.
Ich finde in der Formel 1 sollten:
* auch mindesten 6 Reifenhersteller antreten
* wieder Slicks gefahren werden
* nur ein Wechsel pro Rennen erlaubt sein (In le Mans wird tagsüber alle 55 Minuten gewechselt, nachts nur alle 2 Stops)
6 Reifenhersteller wäre glaub ich sehr gut, wobei ich nur vermuten kann. Das könnte Spannung versprechen(aber versprechen kann sich Jeder mal 😁)
vib77
Ich finde Einheitsreifen sehr gut, dann hört endlich der Quatsch auf, dass die verdammten Dinger Rennen oder gar WMs, wie 05, entscheiden. Kann doch keiner erstnhaft wollen, dass die Walzen wichtiger als die Fahrer sind. Meiner Meinung nach müsste deiser viel mehr in den Vordergrund rücken. dazu muss eine Einschränkung der Technik her. Es ist doch offendichtlich, dass sich Racing / Sport und die hohe Kunst der Ingenieurstechnik beißen. Motoren vereinfachen, Diffusoren beschneiden, breiteres Autos, Slicks, größere Flügel und nur vereinbarte Testtage zwischen den Rennen (vielleicht so 15 Testtage während der Saison), könnten für mehr Action sorgen. So, wie das jetzt ist, hat die ganze Technik mit Sport echt nicht viel am Hut.
Also der Rennsport ist nach wie vor ein Experimentierfeld für die Automobilindustrie.
Win on Sunday, sell on monday gilt zwar nicht mehr uneingeschränkt, aber seine Wirkung hat es noch.
Nur soviel zu den Einheitsreifen.
Ja zu den Reifen, aber nur wenn es endlich wieder SLICKS sind.
Alles andere ist bei einem Rennwagen nicht passend. ( Rundstrecke und trockenes Wetter vorrausgesetzt)
Genügend Raum zum Experimentieren sollte aber in einem gewissen Masse bleiben, sonst wird es zu langweilig und die Zuschauer wandern ab.