eingesperrt und erfroren

Audi A8 D3/4E

Vor einigen Tagen habe ich den Schlüssel im Kofferraum liegenlasse, den Deckel zugemacht, ins Auto eingetiegen und Türen zugemacht. Da bemerkte ich das Fehlen des Schlüssels.
Ich konnte nicht mehr aussteigen, da alles blokiert war !!!! Kein Fenster, keine Türe war von innen zu öfnen.

Gott sie Dank hatte ich mein Telefon (nicht das eingebaute) zur Hand und konnte von zu Hause den Ersatzschlüssel beischaffen lassen. Dennch dauerte es lange genug.

Die Vorstellung, dass mir das in der Fremde, ohne Ersatzschlüssel, oder in der Nacht im Winter passiert, wo lange keine Menschenseele vorbeikommt, lässt mich erschrecken. Es könnte auch der Schlüssel hinunterfallen und in der Dunkelheit nicht gefunden werden, zumal die Beweglichkeit eines älteren Fahrers für das Suchen nicht nicht überragend ist. Der Erfrieungstod ist bei grosser Kälte nicht weit.

Was hat sich Audi dabei gedacht, dass es möglich ist, sich selbst einzusperren und es keine Möglichkeit gibt, ohne remde Hilfe wieder heraus zu kommen?

g.

26 Antworten

Wie können sich die Türen denn schließen, wenn Du gar nicht gefahren bist? Seltsam, oder 😉 ?

Ich denke, Du menst auch einen aktuellen A8, oder? Die älteren Audis konnte man alle immer so öffnen.

Zudem habe ich das Gefühl, dass das nur eine Geschichte ist...mehr nicht!

Hallo,
das ist keine erfunden Gschichte !
Ich habe A8 Bj 03, 4,2lt mit vollausstattung.

Ich habe es nachher meinen Freunden vorgezeigt, weil es niemand glauben wollte, aber es ist so.

Gehe zu Audi, und probiere es in einem A8 aus.

Jetzt habe ich sicherheitshalber den Plastikschlüssel immer im Gelsbörsl.

g.

Gut, zum aktuellen A8 kann ich da nichts sagen...aber wieso verschließt der die Türen nach dem Einsteigen?

Kann man evtl. auch per OBD rausprogrammieren...frag mal Deinen Audipartner.

Hallo,

ich würde jetzt mal frech behaupten, daß der Türkontakt in der Fahrertür defekt ist. Somit merkt die Elektronik nicht, daß jemand eingestiegen ist und schließt das Fahrzeug nach einigen Sekunden wieder ab. Das macht mein S8 BJ.99 auch so. Wenn der Kontakt defekt wäre, würde er mich auch einsperren, wenn ich nicht rechtzeitig die Zündung aktivieren würde. Allerdings würde ich bei mir trotzdem rauskommen. Wie Lexmaul richtig gesagt hat, hat der 4D noch keine Diebstahlsicherung, die bewirkt, daß ein Betätigen des inneren Türgiffs nach Abschließen des Fahrzeugs von außen, blockiert wird.
Der 4E wird diese Diebstahlsicherung wohl haben und hat es bei Dir aktiviert, obwohl Du im Auto saßt. Dies erhärtet meinen Verdacht mit dem Türkontakt....

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


...aber wieso verschließt der die Türen nach dem Einsteigen?

Meiner tut das nicht. Ich hbe einen Knopf mit dem ich es willentlich verriegeln und auch wieder entriegeln kann. Aber automatisch passiert da garnix. Habe Advanced key.

Martin

Hallo,

wenn aber von außen abgeschlossen wird, ist dieser Knopf deaktiviert. Wenn meine Theorie stimmt, dann ist das automatische Abschließen bei versehentlichem Entriegeln (und folgendem Nicht-Öffnen irgendwelcher Türen) genau so, als hätte man bewußt von außen abgeschlossen....

Gruß,
hotel-lima

Hi,

das ist die US(A) Logik, geht mit obd umprogen.

(man kann besser auf den dieb schießen wenn er nicht raus kann) 😁

Grüße
Turbonet

mein 01 er S8 verriegelt sich auch nach ein paar Sekunden wieder, wenn man zwar aufgeschlossen hat und die Türen aber nicht öffnet. Habe ich die Tür geöffnet und mache sie wieder zu tut er das nicht mehr. Es geht aber auch von innen, wenn die Tür veriegelt ist wieder auf.

Beim E39 5er BMW gibts auch so was ähnliches, allerdings nur wenn man von innen mit funkschlüssel zusperrt. Wenn dann die Batterie leer ist (Fahrzeug oder SChlüssel, ist schicht im Schacht und man kommt echt nicht mehr raus. Ich stell mir das so vor: Man ist auf einer Reise, wird nachts müde und hält an um eine weile zu schlafen. Man sperrt mit dem Funksender zu damit man nicht beklaut wird, schaltet das radio an und lässt vielleicht, weil man ungünstig auf nem Rastplatz steht, das Parklicht an. Man wacht einige stunden später auf und stellt fest, dass man nicht nur nicht raus kann und der Motor nicht mehr anspringt weil die batterie leer ist, sondern dass auch irgendwann die luft stickig wird weil draußen kein wind geht und sich kaum Luft austauscht....

Tolle technik. Wie das wiederzusperren wenn der türkontakt kaputt ist. Also ob man nicht auch noch die Sitzbelegungssensoren des Airbagsystems befragen könnte. 98%konstanter Widerstand oder kein leiten: sitz mit gegenstand beladen oder leer; veränderlicher widerstand: Sitzt mit lebewesen beladen -> nicht wiederverschließen

Wär so einfach und kostet genau nichts, weil keine extra teile reinmüssen...

Hallo,

doch kostet was. Eine Verbindung zwischen AirbagSTG und ZV.

Gruß,
hotel-lima

Mist. Ich habs extra verschwiegen. Aber ich denke im neuen sollte das eh schon verbunden sein, und im Grunde besteht eine verbindung zumindest über das OBD-System. Aber im neuen gibts wahrscheinlich eh eine Zentrale CPU, die sowohl auf-und zusperrt als auch die Airbags auslöst 😁

Vincent

Zitat:

Original geschrieben von Clawfinger


Aber im neuen gibts wahrscheinlich eh eine Zentrale CPU, die sowohl auf-und zusperrt als auch die Airbags auslöst 😁

Klar und Windows XP als Betriebssystem.... 😉

Gruß,
hotel-lima

Aber warum baut dan Audi und andere herstelle nicht eine manuelle notentriegelung ein?

Den ich glaube der Gesichtsverlust ist größer wenn ein mensch im Auto ausversehen durch die technik verstirbt als wie so eine entriegelung einzubauen die paar euro mehr kostet.

Z.B. einfach unter dem fahrersitz unter der Matte.

Hallo,

weil das Auto dann wieder leichter aufgebrochen werden kann. Diese Verriegelung dient eben gerade dazu, den inneren Entriegelungshebel zu blockieren, wenn das Fahrzeug von außen verrigelt wird. Und das automatische Abschließen passiert dann, wenn man das Fahrzeug per Fernbedienung aufschließt, aber keine Tür öffnet. Warum macht man das? -> Damit durch ein versehentliches Betätigen der Fernbedienung das Fahrzeug nicht dauerhaft offen bleibt.
Bevor man in dem Auto erfriert kann man ja auch eine Scheibe einschlagen.
Normalerweise passiert das nicht, daß man im Auto eingesperrt wird. Da liegt ein technischer Defekt vor.

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort