Eingefrorene Seitenscheiben

Audi TT 8J

Nachdem es die letzten Tagen auch hier etwas kälter war hab ich seit 2 Tagen folgendes Problem.

Sogar bei der recht milden Aussentemperatur von -8 Grad frieren die Scheiben ein und gehen nicht mehr runter.
Ein Tag bei der Temperatur den Wagen vorm Büro stehen und schon ist es der Fall.
Es ist jetzt auch nicht so, dass es am Scheibenrahmen oder der Kannte anfriert, sondern ich denke es muss das Gestänge "in" der Tür sein.

Sehr ärgerlich, vor allem wenn man beim Schließen der Tür so zuknallen muss, dass man Angst hat die Scheibe überlebt es nicht, weil die Absenkung natürlich auch nicht geht.
Kennt jemand dieses Problem auch , bei so wenigen Minusgraden. Gibt es da Abhilfe? Oder ists mal wieder einfach nur mein Montagsauto.
Ich wollte mich kurz infomieren, bevor ich schon wieder bei meinem Freundlichen auf der Matte stehe.
Danke vorab
Mounir

66 Antworten

Bei mir gehen zwar die Türen auch auf. Aber die Scheibe senkt sich auch nicht, wenn sie zugefroren ist. Sollte man deswegen zum Freundlichen?

mit "aufgehn" meinte ich ja am türöffner ziehn - scheiben senken sich/tür öffnen - einsteigen - tür schließen - fenster gehn wieder hoch...

Ich hatte auch das Problem mit den festgefrorenen Scheiben. War dann beim Freundlichen und der hat mir so ein Gummi-Pflege-Spray mit Teflon gegeben. Seitdem ich die Türdichtungen intensiv mit dem Zeug eingerieben habe gibt es keine Probleme mehr die Scheiben fahren rauf und runter wie es sein soll auch bei - 5°C... Die werksseitige Vorbehandlung der Gummidichtungen scheint also nicht für Minusgrade zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von Bloodbeast


Ich hatte auch das Problem mit den festgefrorenen Scheiben. War dann beim Freundlichen und der hat mir so ein Gummi-Pflege-Spray mit Teflon gegeben. Seitdem ich die Türdichtungen intensiv mit dem Zeug eingerieben habe gibt es keine Probleme mehr die Scheiben fahren rauf und runter wie es sein soll auch bei - 5°C... Die werksseitige Vorbehandlung der Gummidichtungen scheint also nicht für Minusgrade zu sein...

naja...also ich hab meinem im august abgeholt und sonst nix bearbeitet und es funktioniert einwandfrei...ist also nicht zu verallgemeinern...

Ähnliche Themen

Nun, ich denke, dass Laternenparker da immer im Nachteil sind, denn dieser Dichtungen und Führungen brauchen bei den Temperaturen ewig zum trocknen. Wer aber regelmäßig seinen Wagen in eine Garage oder andere überdachten Abstellplatz stellen kann ist da immer im Vorteil. Wenn die Dichtungen richtig abtrocknen können, kann auch Kälte dem nix anhaben.

Mittlerweile denke ich auch, dass es da einen Zusammenhang mit beschlagenen Heckscheiben und der feuchten Dichtungen rund um die Seitenfenster gibt. Solange sich beim Hochfahren der Seitenscheiben diese immer mit einem Wasserfilm überzogen ist, kann es auch im Innenraum nicht trockener sein.

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Nun, ich denke, dass Laternenparker da immer im Nachteil sind, denn dieser Dichtungen und Führungen brauchen bei den Temperaturen ewig zum trocknen. Wer aber regelmäßig seinen Wagen in eine Garage oder andere überdachten Abstellplatz stellen kann ist da immer im Vorteil. Wenn die Dichtungen richtig abtrocknen können, kann auch Kälte dem nix anhaben.

Mittlerweile denke ich auch, dass es da einen Zusammenhang mit beschlagenen Heckscheiben und der feuchten Dichtungen rund um die Seitenfenster gibt. Solange sich beim Hochfahren der Seitenscheiben diese immer mit einem Wasserfilm überzogen ist, kann es auch im Innenraum nicht trockener sein.

der tt parkt bei mir immer auf der straße (nicht sonderlich geschützt) und hab bei diesen extremtemperaturen noch nie ein problem gehabt...also warum bin ich dann IMMER im nachteil wie du schreibst? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


...
der tt parkt bei mir immer auf der straße (nicht sonderlich geschützt) und hab bei diesen extremtemperaturen noch nie ein problem gehabt...also warum bin ich dann IMMER im nachteil wie du schreibst? 🙄

Ach, ildstyler111, das ist eine allgemeine Feststellung und nicht gegen dich gerichtet. Sei froh, wenn es bei dir nicht so ist, bei mir leider schon. Meist ist es lange feucht und regnerisch, danach kommt eine trockene Kältewelle und die noch nassen Dichtungen frieren fest. Dagegen kann man wohl nicht viel machen. Ich stelle halt immer wieder fest, dass beim Runter- Rauffahren der Seitenscheiben, wenn es der Frost es überhaupt zulässt, die Scheiben komplett mit einem Wasserfilm überzogen sind. Das ist die Feuchtigkeit, die die Scheiben in der Führung festfrieren lassen. Solange diese Feuchtigkeit in den Dichtungen steckt, passiert das halt in jeder Frostnacht!

Hurra, es ist Winter.

Und damit sind die Probleme des letzten Winter wieder da.
Heute morgen beide Seitenscheiben festgefroren.🙂
Türgriff ging auf und jetzt hängt er fest. So ein Scheissss.🙁

Frostige Grüße an alle TTler.

kauft euch nen scheibenenteiser...
am wochenende war ich bei der großen kette (mit drei buchstaben A** - die in diesem forum ja nicht gerade den besten ruf hat) wo die dose 1€ gekostet hat...bei bedarf mal zwischen fenter und dichtung und schon passts wieder...ansonsten natürlich auch gut wenn ne eisschicht auf der fensterscheibe ist und man keine standheizung hat...

Zitat:

Original geschrieben von TTWuschel


Hurra, es ist Winter.

Und damit sind die Probleme des letzten Winter wieder da.
Heute morgen beide Seitenscheiben festgefroren.🙂
Türgriff ging auf und jetzt hängt er fest. So ein Scheissss.🙁

Frostige Grüße an alle TTler.

Gut, dass es die Scheibenkomfortöffnung gibt 😁

Scheibe runter und von innen am Griff ziehen, schau an, so geht die Türe auf 😎

@ comsat

JOAR aber nur wenn sie nicht mit eingefrohren ist gelle
bei meinem hab ich eher das Problem mit der eingefrohren Schachtleiste weniger mit den Türgummis die sind vorzeitig behandelt worden von mir, Fahre schon viele Jahre Cabrios bei der Schachtleiste biste bei Audi machtlos war bei meinem beiden alten nicht anders.Nachs taut es zwar in der Garage wieder ab aber die Feuchtigkeit bleibt in der Leiste ,tagsüber geht es dann wieder los wenn ich zur Arbeit bin ist halt ein hin un her
Gruss Rocco

Das ist richtig. 🙂
Immer noch besser, als wie ich mit ner offenen Türe herumzufahren 😁
( das Schloss bleibt nach dem Öffnen in der Offenstellung hängen 🙄)

na da hatte ich vor Winter schon vom 🙂 neisprühen lassen da de das Problem kennen kommt bei den VW Modellen mit den Griffen auch vor

Zitat:

Original geschrieben von Rocco-UN


na da hatte ich vor Winter schon vom 🙂 neisprühen lassen da de das Problem kennen kommt bei den VW Modellen mit den Griffen auch vor

Ich hab das Teil jetzt den 3ten Winter, jedes Mal das Selbe, obwohl die Werkstatt das schon 8 Mal

" nachgebessert" hat 😉

Werkstatt wechseln :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen