Eingefrorene Scheiben - Beschwerde
Hallo zusammen!
Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.
Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?
Danke schonmal für eure Antworten!
mfg
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.
Grüßle
Selti
wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??
260 Antworten
Ich bin normalerweise Garagenparker und habe insofern das Problem mit den eingefrorenen Scheiben nicht. Die letzten Tage war ich allerdings im Allgäu (viel Schnee, gut kalt, gefrierende Nässe) und ich habe da abends immer etwas Enteiserspray in diesen Schlitz gesprüht und das hat top geholfen: Keine angefrorenen Scheiben.
Zitat:
@Headcom schrieb am 6. Januar 2015 um 17:50:13 Uhr:
Ich bin normalerweise Garagenparker und habe insofern das Problem mit den eingefrorenen Scheiben nicht. Die letzten Tage war ich allerdings im Allgäu (viel Schnee, gut kalt, gefrierende Nässe) und ich habe da abends immer etwas Enteiserspray in diesen Schlitz gesprüht und das hat top geholfen: Keine angefrorenen Scheiben.
Das hilft bei extremen Bedingungen dann auch nicht mehr, hatte das damals bei meinem TT auch öfters.
Zitat:
@wacken schrieb am 6. Januar 2015 um 18:19:50 Uhr:
Das hilft bei extremen Bedingungen dann auch nicht mehr, hatte das damals bei meinem TT auch öfters.Zitat:
@Headcom schrieb am 6. Januar 2015 um 17:50:13 Uhr:
Ich bin normalerweise Garagenparker und habe insofern das Problem mit den eingefrorenen Scheiben nicht. Die letzten Tage war ich allerdings im Allgäu (viel Schnee, gut kalt, gefrierende Nässe) und ich habe da abends immer etwas Enteiserspray in diesen Schlitz gesprüht und das hat top geholfen: Keine angefrorenen Scheiben.
Mach dir nichts draus, er weiss gar nicht ob es geholfen hat weil er das Problem sonst ja nicht hat, d.h. das war reine Prophylaxe dabei ist nicht bekannt ob er sonst betroffen gewesen wäre 😁
Zitat:
@stullek schrieb am 6. Januar 2015 um 19:36:54 Uhr:
Mach dir nichts draus, er weiss gar nicht ob es geholfen hat weil er das Problem sonst ja nicht hat, d.h. das war reine Prophylaxe dabei ist nicht bekannt ob er sonst betroffen gewesen wäre 😁Zitat:
@wacken schrieb am 6. Januar 2015 um 18:19:50 Uhr:
Das hilft bei extremen Bedingungen dann auch nicht mehr, hatte das damals bei meinem TT auch öfters.
Guter Punkt 😁
Ähnliche Themen
Ich bin vorher einen Mercedes SLK350 im Winter gefahren (Rahmenlose Türen) = kein Problem beim öffnen und schliessen der Fenster ! Egal wie kalt es auch war, beeindruckend!
Daher: Audi ? nie wieder !!! In meinem Fall ein A5 Coupe S-Line. Ist für mich ein absolutes No-Go, mal eben nach 10 Minuten Fahrt ein Parkticket ziehen? Vergiss es! Das beste was man dagegen tun kann: jeden davor warnen sich einen Audi zu kaufen, dann werden die es sich überlegen, Kundeninteressen zu ignorieren!
Naja, ob das jetzt nur mit Audi zu tun hat, glaube ich nicht. Bei dem Wetter ist halt etwas Pflege der Dichtungen nicht schlecht. Hatte vorher auch den A5 B8 SB und da waren bei den Temperaturen, wenn die Dichtungen nicht vorher behandelt worden waren, auch schon mal die Seitenscheiben festgefroren. Das kommt bei allen Marken mal vor, welche Fahrzeuge mit rahmenlosen Scheiben verbauen und es kann somit jeden treffen. Ich hatte am Montag bei meinem A4 Avant auch Pech und die Scheibe ging nicht runter (-15 Grad Außentemperatur), bin aber in den letzten Tagen nicht dazu gekommen, die Dichtungen zu behandeln, also selbst Schuld.
Gruß
Gummipflege bringt nichts... Frieren trotzdem ein, beim Coupé
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:52:10 Uhr:
Gummipflege bringt nichts... Frieren trotzdem ein, beim Coupé
Aber nicht nur bei Audi, haben andere Marken/Modelle auch.
Zitat:
@ironic2 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:15:38 Uhr:
Ich bin vorher einen Mercedes SLK350 im Winter gefahren (Rahmenlose Türen) = kein Problem beim öffnen und schliessen der Fenster ! Egal wie kalt es auch war, beeindruckend!Daher: Audi ? nie wieder !!! In meinem Fall ein A5 Coupe S-Line. Ist für mich ein absolutes No-Go, mal eben nach 10 Minuten Fahrt ein Parkticket ziehen? Vergiss es! Das beste was man dagegen tun kann: jeden davor warnen sich einen Audi zu kaufen, dann werden die es sich überlegen, Kundeninteressen zu ignorieren!
Blödsinn, das Pinzip der rahmenlosen Scheiben ist überall relativ ähnlich, ob es anfriert oder nicht hängt von mehreren Faktoren ab. Bei mir ist es auch nicht immer angefroren, mal ja und mal nein.
Mal die Dichtungen mit Teflon/ PTFE Spray z.B. von Ballistol einsprühen. Schmiert ohne Schmierfilm auf der Scheibe zu hinterlassen und ist wasserabweisend.
Das sollte helfen.
https://www.ballistol-shop.de/...on%AE-200-ml-Teflonspray_B-S_234.html
@Hoenni07 bringt nichts 😉
Einzig was hilft ist eine Tiefgarage...
Wenn mein Wagen im Schnee draußen stand und die Scheiben eingefroren waren hatte ich schon mal einen kleinen 150ml Pumpzerstäuber, gefüllt mit Enteiserflüssigkeit dabei.
Damit habe ich dann die Schachtdichung eingesprüht,denn da friert es meist fest.
Ging schnell und Tür ging auf.
Jetzt werde ich mal das Teflonspray ausprobieren. 😉
Zitat:
Blödsinn, das Pinzip der rahmenlosen Scheiben ist überall relativ ähnlich, ob es anfriert oder nicht hängt von mehreren Faktoren ab. Bei mir ist es auch nicht immer angefroren, mal ja und mal nein.
Der SLK350 hat ebenfalls rahmenlose Scheiben!! ;-) Wirklich 6 Jahre lang keine Probleme ! Und ich hatte 2 verschiedene A5... und jeden Winter Probleme damit. Und dieser Thread zeigt ja, dass das Problem weit verbreitet ist.
Es gibt soviel Schnickschnack den keiner braucht, dann sollte man lieber an der Stelle mal einige Heizungsdrähte in die Gummilippe einarbeiten, wenn es gar nicht anders realisierbar ist.
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 23. Januar 2019 um 22:36:26 Uhr:
@Hoenni07 bringt nichts 😉
Einzig was hilft ist eine Tiefgarage...
Carport wo die Westseite oder Ostseite zu ist reicht da völlig aus damit da nichts zufriert.
Zitat:
@88Micha88 schrieb am 24. Januar 2019 um 05:43:44 Uhr:
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 23. Januar 2019 um 22:36:26 Uhr:
@Hoenni07 bringt nichts 😉
Einzig was hilft ist eine Tiefgarage...Carport wo die Westseite oder Ostseite zu ist reicht da völlig aus damit da nichts zufriert.
Standheizung hilft auch extrem.😉