Eingebrannte Ventilringe
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem: Ich fahre einen 125 PS Astra H seit 40000 km mit Autogas (bei 5000 km umgerüstet) und nun leuchtet immer die Abgaskontrollleuchte. Laut Fehlerauslesung stimmt was mit der Zündung eines Zylinders nicht. Nach Austausch der Zündkerzen und des Zündverteilers meint mein FOH, dass ein eingebrannter Ventilring wohl das Problem wäre, sodass das Ventil nicht ganz schießt. Kostenpunkt: 2000,- bis 2500,- €. Gut nur das meine Garantie seit 2 Monaten abgelaufen ist.
Wer hatte schonmal so ein Problem oder diese Fehlermeldung.
Kann ich nach Ablauf der Garantie den Gasumrüster noch irgendwie belangen?
25 Antworten
ich hab zwar keinen astra, sondern nen focus, aber ich hatte genau das problem, 1 zylinder nur noch 5 bar, hat mich 650€ gekostet. also die 2000€ sind völlig daneben.
also mach es wie es beschrieben wurde, kompression messen , wenn die nicht ok, dann runter damit.
ich musste 4 tage warten.
Moin,
vielleicht steh ich ja grad aufm Schlauch, aber was hat die MKL mit der Kompression zu tun?
Die Regelung der Kraftstoffzufuhr hat einen Bereich von +/-20%. Wird dieser Bereich nicht eingehalten, weil die Gasanlage zu mager oder zu fett eingestellt ist, meldet sich die MKL. Wenn sie dies tut, dann wurde auch dauerhaft einm Fehler gesetzt, der vom FOH ausgelesen werden kann. Alternativ: Zündung aus, Gas und Bremse treten und Zündung an (NICHT STARTEN!!!!). Dann kannst du anhand deiner blinkenden MKL den Fehler auslesen und durch die Suche im Astra Forum auch die Beschreibung dazu finden.
Ich gehe mal davon aus, wenn die MKL geleuchtet hat, dass das Gemisch zu mager war. Wenn dann ein Ventilsitzring bzw. ein Ventil abbrennt, dann ist das einfach auf eine falsche Einstellung und nicht auf die Gasfestigkeit von Opelmotoren zurückzuführen. Der Z18XE ist gasfest.
Kurioserweise sind die von Opel freigegebenen Motoren allesamt nicht gasfest. Weder die Twinportköpfe noch der neue Z18XER haben gehärtete Sitze. Alle anderen Motoren schon...
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
... Kurioserweise sind die von Opel freigegebenen Motoren allesamt nicht gasfest. Weder die Twinportköpfe noch der neue Z18XER haben gehärtete Sitze. Alle anderen Motoren schon ...
Nette Aussage - und vielleicht auch richtig. Würde ich aber gerne selber auch mal im Original lesen. Also folgende Frage: woher hast du denn diese Info (Quellenangabe)?
Gruß
weeed
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
ich hab zwar keinen astra, sondern nen focus, aber ich hatte genau das problem, 1 zylinder nur noch 5 bar, hat mich 650€ gekostet. also die 2000€ sind völlig daneben.also mach es wie es beschrieben wurde, kompression messen , wenn die nicht ok, dann runter damit.
ich musste 4 tage warten.
Naja, dafür hast du halt auch nur einen "Instand gesetzten" Zylinderkopf, der bald wieder das Zeitliche segnet, wenn er nicht gasfest gemacht wird...da zahl ich lieber einmal mehr und hab Ruhe.
Die MKL kann bei einem undichten Ventil schon kommen, da die Abgaswerte hinten und vorne nicht mehr passen.
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Nette Aussage - und vielleicht auch richtig. Würde ich aber gerne selber auch mal im Original lesen. Also folgende Frage: woher hast du denn diese Info (Quellenangabe)?Zitat:
Original geschrieben von simmu
... Kurioserweise sind die von Opel freigegebenen Motoren allesamt nicht gasfest. Weder die Twinportköpfe noch der neue Z18XER haben gehärtete Sitze. Alle anderen Motoren schon ...Gruß
weeed
...zum einen ist es die Quelle, aus dem Autoagsforum, die in "deinem Thread" schon mal gepostet wurde.
Des weiteren hab ich meine FAU (freundlichen Autogas Umrüster 😁 ) dazu interviewt, der die selben Infos hatte und die Nichtgasfestigkeit der Twinportköpfe eingeräumt hat. Bei den freigebenen Motoren mit der Irmscher Anlage ist er "gezwungen" ein Tuneup oder Flasch Lube System zu verbauen, da sonst auch séine Absicherung verloren geht.
Für alle anderen "nicht-freigebenen" Motoren verbaut er so einen Hokuspokus nicht, da es nicht von Nöten ist. Und bei diesen Motoren steht er selber, d.h. ohne Irmscher Fangnetz, für alle Schäden gerade.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Naja, dafür hast du halt auch nur einen "Instand gesetzten" Zylinderkopf, der bald wieder das Zeitliche segnet, wenn er nicht gasfest gemacht wird...da zahl ich lieber einmal mehr und hab Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
ich hab zwar keinen astra, sondern nen focus, aber ich hatte genau das problem, 1 zylinder nur noch 5 bar, hat mich 650€ gekostet. also die 2000€ sind völlig daneben.also mach es wie es beschrieben wurde, kompression messen , wenn die nicht ok, dann runter damit.
ich musste 4 tage warten.
Die MKL kann bei einem undichten Ventil schon kommen, da die Abgaswerte hinten und vorne nicht mehr passen.
@DonC
Das stimmt nicht was du annimmst. der Wirbelsturm hat ein CNG Focus von Ford.
Also der hat ein Wekseitig Focus auf CNG....
Der sollte eigentlich CNG Fest sein.
Ich glaube seine Werkstatt taugt nixe.
Mein Focus war bei einen fähigen Instandsetze und der ist Gasfest.
( Orginal Ventile wurden nicht gewechselt nur Sitzringe )
Aber was schon komisch war ist das alle Shims die selbe Dicke hatten ( nach meiner Meinung und die meines Schraubers ), war das Ventilspiel bei der Auslieferung des Neuwagens schon nicht richtig eingestellt.
Aber wie will man das Beweisen.....
Gruss Ralf
@simmu: also alles vom Hörensagen. OK. Dachte ich mir schon.
Meinst du den "Opel 1.8 140 PS nicht für LPG geeignet?" Beitrag?
Also ich hab die sogenannten "Werks" CNG von Ford schon gesehen! Die werden wie die LPG Anlagen nachgerüstet oder sehen zumindest so aus. Wer einmal einen CNG Zafira oder Mercedes gesehen hat, weiss wie eine Werksanlage auszusehen hat. Sorry, Ford was macht ihr eigentlich?Zitat:
Original geschrieben von Rallyhammer
@DonCZitat:
Original geschrieben von DonC
Naja, dafür hast du halt auch nur einen "Instand gesetzten" Zylinderkopf, der bald wieder das Zeitliche segnet, wenn er nicht gasfest gemacht wird...da zahl ich lieber einmal mehr und hab Ruhe.
Die MKL kann bei einem undichten Ventil schon kommen, da die Abgaswerte hinten und vorne nicht mehr passen.
Das stimmt nicht was du annimmst. der Wirbelsturm hat ein CNG Focus von Ford.
Also der hat ein Wekseitig Focus auf CNG....Der sollte eigentlich CNG Fest sein.
Ich glaube seine Werkstatt taugt nixe.
Mein Focus war bei einen fähigen Instandsetze und der ist Gasfest.
( Orginal Ventile wurden nicht gewechselt nur Sitzringe )Aber was schon komisch war ist das alle Shims die selbe Dicke hatten ( nach meiner Meinung und die meines Schraubers ), war das Ventilspiel bei der Auslieferung des Neuwagens schon nicht richtig eingestellt.
Aber wie will man das Beweisen.....
Gruss Ralf
wie sieht es denn aus, wenn du auf Benzin umschaltest, kommt dann die Kontrollleuchte auch noch oder ist sie dann aus???
Zitat:
Original geschrieben von weeed
@simmu: also alles vom Hörensagen. OK. Dachte ich mir schon.
Meinst du den "Opel 1.8 140 PS nicht für LPG geeignet?" Beitrag?
..ja! Wobei ich eigentlich meiner Quelle ganz gut trauen kann.
Seitens Opel wirst du dafür keine vernünftige Antwort bekommen. Keine Chance!
G
simmu
😁 Das habe ich schon festgestellt.
Schick mir doch mal die Kontaktdaten (PN) deiner "Quelle", damit ich mich mal mit ihm unterhalten kann.
Gruß
weeed