Einfahrphase

Ford Kuga DM3

Hi,

habe nun mit meinem neuen ST (Diesel 4x4 180PS Powershift) knapp
1000km runter und bin immer schön in niedrigen Drehzahlbereichen
gefahren und max. 1/3 Vollgas.

Bin mir nicht sicher, wann ich ihn denn nun mal treten soll/darf.. der Händler meinte, nach
knapp 500km wäre schon ok. Woanders lese ich bis zu 3000km.

Was denkt ihr? Leasing-, Vorführ- oder Mietwagen werden ja schon ab 0km getreten.. und die Autos sind ja auch nicht nach 2 jahren kaputt.

Bin mir aber sehr unsicher, da ich lange etwas von meinem ST haben will..

41 Antworten

@ Bitboy ??? Was für Anzeigen zeigen ok

Temp. sieht aus als ob die nur noch OK nicht OK zeigen.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 31. Januar 2017 um 11:47:03 Uhr:


Temp. sieht aus als ob die nur noch OK nicht OK zeigen.

Der neue Kuga hat doch die gleiche Anzeige für die Kühlwassertemperatur wie vor dem FL, oder sehe ich das falsch?

Die Anzeige bei meinem ST ist eine Analog wie gehabt.
Zeiger unten Kalt. Heute bei 3 Grad Außen Temperatur
auf der Landstraße bei Tempo 70 Kmh 8Km gefahren
bis Anzeige bei 60 Grad war , bis 80 /90 über 12 Km.
Der Zuheizer für die Lüftung wärmte schon nach ca. 2 Km.

Das deckt sich ziemlich genau mit meinen Erfahrungen...

Testen. Bei mir geht die schnell auf Position und wie angenagelt.

Das geht bestimmt schneller , das rechte Pedal halt gut
durch drücken , gut Bremsen und stramm anfahren. Das
hilft schnell die Temperatur zu erreichen.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 31. Januar 2017 um 09:01:59 Uhr:


Die neuen Anzeigen zeigen nicht die Tatsache sondern nur noch OK odernicht OK.

Zeig uns doch mal ein Foto von den neuen Anzeigen...

Kuga St bei Nacht von innen

208670240-w988-h556

Heute noch mal getestet. Diesel 180 PS. Stadtfahrt, ohne Start-Stop, Außentemperatur -2 Grad, Lüftung ausgeschaltet. Nach ca. 4 Km bewegt sich der Zeiger der Temperaturanzeige. Nach 7 Km steht der Zeiger in der Mitte der Anzeige.

Die Einstellung für die Zusatzheizung muss über den Bordcomputer eingeschaltet werden. Und, nur zur Info, das Kühlwasser heißt Kühlwasser weil es den Motor inklusive dem Motoröl kühlt nämlich über einen Wärmetauscher d. H. Das dass Kühlwasser, sobald der große Heizkreis ( Innenraumheitzung) warme Luft hinein bläßt auch das Motorola warm ist. Diese Zusatzheizung gibt es seit Jahren für Dieselaggregate, da diese nicht mehr so schnell die notwendige Wärme selbst produzieren.
Ach noch nebenbei, der Tipp mit dem zügigen betätigen des Gas- und Bremspedals macht zwar den Motor schneller warm aber auch den Verschleiß höher.

Wo kann man das im Bordcomputer einstellen ?

Unter Einstellungen, Komfort, eventuell noch Standheizung

Ok Danke

Zitat:

Diese Zusatzheizung gibt es seit Jahren für Dieselaggregate, da diese nicht mehr so schnell die notwendige Wärme selbst produzieren.

Hallo, das ist nicht ganz richtig. Vor 20 Jahren, als die ersten Galaxen raus kamen, da war es noch so. Da hatten die Diesel tatsächlich einen Zuheitzer. Und, diesen konnte man mit ca 250 € Investition, zu einer richtigen Standheizung umfunktionieren. Diese Zeiten sind aber lange vorbei. Das war für die Hersteller viel zu teuer. Heute haben auch die Diesel keinen dieselbetriebenen Zuheitzer mehr. Diesen dieselbetriebenen Zuheitzer hast Du heute nur noch, wenn Du die Standheizung bestellst.
Damit natürlich trotzdem beim kalten Dieselmotor gleich warme Luft kommt, gibt es dafür den PTC Heizer. Der macht aber nur die Heizungsluft warm, damit man nicht so lange auf warme Motorluft warten muß.
gruß Dom

Deine Antwort