Einfahren
Hallo zusammen,
noch 2 Wochen, dann darf ich den 540d mein Eigen nennen... naja, mein Eigen nicht, Leasing halt...
Wie sieht es mit dem Einfahren aus? Wie habt ihr es gemacht? Wie sind eure Erfahrungen?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Völlig irrelevant ist die Frage nach dem Einfahren, wenn man das Auto sowieso nur für die 3 Jahre Leasingzeitraum hat.
Für die verbleibende Minderheit ist es Glaubenssache, so wie das Motoröl o.ä.
Ich sage: ein bischen vorsichtig fahren am Anfang ist die Herstellerempfehlung, fühlt sich gut an und vor allem: kostet nichts.
Also mache ich das.
85 Antworten
Hallo,
ich bin am Anfang mit einem neuen Auto auch vorsichtig. Vor dem "(Voll-)Gasgeben" sollte ein Motor scon warm sein.
Dennoch habe ich in der Vergangenheit immer schon deutlich vor dem Erreichen den angegebenen "Einfahrkilometergrenze" den Motor gefordert und mich auch nicht an "Geschwindigkeitsbegrenzungen" der sogenannten Einfahrvorschrift gehalten.
Ich habe meine Fahrzeuge in der Regel mit 180.000km oder mehr nach drei Jahren zurückgegeben und nie einen Motorschaden, erhöhten Ölverbrauch oder Ähnliches erlebt.
Dennoch stelle ich mir die Frage, wie rechtsverbindlich die "Einfahrhinweise" sind und ob der Hersteller sich auf Grund dieser Formulierungen aus der Gewährleistung zurückziehen kann. Es steht nirgenwo in der Bedienungsanleitung geschrieben, dass Gewährleistungsansprüche erlöschen wenn man sich nicht daran hält (siehe Bild). Hat dazu jemand fundierte Kenntnisse?
Danke!
Gruß
F.
Die gesetzliche Sachmängelhaftung ("Gewährleistung"😉 kann dadurch natürlich nicht eingeschränkt werden. (Beweislastfragen wären evtl bedenkenswert).
Darüber hinausgehende Garantie- oder Kulanzleistungen allerdings schon.
Andersrum gefragt: warum sollten die Hersteller das Einfahren vorschreiben, wenn es technisch nicht notwendig ist und die gesetzliche Gewährleistung nicht beeinflusst wird?
Kurz zur Bestätigung eines kürzlichen Beitrages hier: bei München gibt es ein BMW-Auslieferlager wo Sport BMW gerne die wenigen Meter Maximum beschleunigt werden (weitgehend Hilfskräfte, sehr wenige Deutsche dabei, einer berichtet hier über zwei Ecken). Also grundsätzlich bist du schonmal blind was die Vorgeschichte des Motors angeht. Typisch ist: je sportlicher gekauft desto aggressiver bewegt bisher.
Was daher BMW verfolgt, misst und zu jeder Stunde nachweisen kann ist das Bewegen in Sportveranstaltungen oder jede vergleichbare Belastung = Vollgas des Kalten Motors.
Alles Andere ist im Ermessen des Besitzers und Bedienungs-Anleitung Empfehlung ist die ersten 2000km unter 3500 U/min und unter 150km/h beim Diesel zu bleiben und danach langsam zu steigern (2..5000km denk ich mal ??).
Wer sein Fahrzeug liebt oder es selbst bezahlt hat...
Ähnliche Themen
Aaah ja.
Wieso macht ihr euch ins Hemd? Steht in der Bedienungsanleitung oder sonst wo, dass man nach bestimmten Parametern einfahren muss? Woher soll der (dumme und fachfremde) Kunde denn wissen welche Art von Einfahren gut oder schlecht ist. Und solange das nicht irgendwie steht, was exakt ordnungsgemäße Handhabung ist, kann es mir das auch nicht verweigern und vorwerfen.
Ich muss bei einem Produkt ausgehen, dass ich unter allen Betriebsparametern auf den Knopf drücken kann, ansonsten muss die Aktion verweigert, oder eine Warnung ausgegeben werden. Der Hersteller hätte das als Warnung irgendwo reinschreiben müssen oder die Aktion nicht zulassen dürfen. Denn ich weiss ja nicht über die technischen Details im Gerät drin und dass ich nicht hätte diese Aktion ausführen dürfen.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 2. Februar 2019 um 10:59:52 Uhr:
Wieso macht ihr euch ins Hemd? Steht in der Bedienungsanleitung oder sonst wo, dass man nach bestimmten Parametern einfahren muss?
Ja.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 2. Februar 2019 um 10:59:52 Uhr:
Woher soll der (dumme und fachfremde) Kunde denn wissen welche Art von Einfahren gut oder schlecht ist.
Indem er einen Blick in die Bedienungsanleitung seines Autos wirft.
Ok, dann ist das was anderes. Ich habe meinen noch nicht. Bei Audi/Volvo hatte ich sowas nie gehabt. Auch nie angesprochen worden bei der Übergabe. Aber klar wenn es drin steht ist es was anderes. 150kmh ist allerdings schon sehr konservativ ausgelegt 😉
Aber auch wieder wischi waschi formuliert. Da steht nur, können helfen, aber garantieren nicht. Genauso wenig, dass man sich daran zwingend halten muss.
Es ist nicht "hart" formuliert, richtig.
Deshalb ist es auch fraglich, ob und in wie weit sich BMW bei einem Schadenfall wirklich darauf beziehen kann / wird und versuchen wird, (Garantie- / Gewährleistungs-)Leistungen zu verweigern.
Allerdings kann man das ganze Problem ja umgehen, indem man einfach die ersten 4 Wochen etwas piano fährt.
Darin sehe ich persönlich keine große Einschränkung für den Nutzer, im Zweifelsfall ist er damit aber nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern tut obendrein seinem Motor etwas Gutes.
PS:
Hier ist die Anleitung vom G30. Auf Seite 268 stehen die Einfahrhinweise.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 2. Februar 2019 um 12:32:31 Uhr:
Ok, dann ist das was anderes. Ich habe meinen noch nicht. Bei Audi/Volvo hatte ich sowas nie gehabt. Auch nie angesprochen worden bei der Übergabe. Aber klar wenn es drin steht ist es was anderes. 150kmh ist allerdings schon sehr konservativ ausgelegt 😉
@LJ_Skinny
Fyi.
Auszug aus meinem Audi BHB für den A5/S5(Typ B8)
Hatte einen 4G. Aber da sollte das gleiche drin gestanden sein. Danke.
Ich fahre generell erstmal warm. Die ersten km muss man sich eh erstmal ans Fahrzeug gewöhnen bevor man das richtig krachen lässt. Deswegen mache ich das heute wohl heute eher aus Gewohnheit als extra darauf zu achten.
Zitat:
Allerdings kann man das ganze Problem ja umgehen, indem man einfach die ersten 4 Wochen etwas piano fährt.
Darin sehe ich persönlich keine große Einschränkung für den Nutzer, im Zweifelsfall ist er damit aber nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern tut obendrein seinem Motor etwas Gutes.
Das ist ja der Knackpunkt, gehts um das Wohl des Motors in Beziehung auf Dauerhaltbarkeit Verbrauch und Leistung ist das „Einfahren“ wie es in den Anleitungen steht eben nicht zu empfehlen.
Wie gesagt, lest euch mal was über tribologie bzw Entstehung einer Gleitschicht durch.
Ich hab da kein Problem mit den Wagen anfangs Piano zu bewegen, wenn es Sinnvoll ist
Den ersten und einzigen Neuwagen den ich strickt nach den Hinweisen Eingefahren haben erreichte die Werksangaben nicht und brauchte ca. 0,5l auf 1000km.
Je nachdem was BMW so alles aufzeichnet werde ich halt wieder den Wagen „lahm“ fahren.
Zitat:
@reijada1 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:44:06 Uhr:
Zitat:
Allerdings kann man das ganze Problem ja umgehen, indem man einfach die ersten 4 Wochen etwas piano fährt.
Darin sehe ich persönlich keine große Einschränkung für den Nutzer, im Zweifelsfall ist er damit aber nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern tut obendrein seinem Motor etwas Gutes.Das ist ja der Knackpunkt, gehts um das Wohl des Motors in Beziehung auf Dauerhaltbarkeit Verbrauch und Leistung ist das „Einfahren“ wie es in den Anleitungen steht eben nicht zu empfehlen.
Wie gesagt, lest euch mal was über tribologie bzw Entstehung einer Gleitschicht durch.
Ich hab da kein Problem mit den Wagen anfangs Piano zu bewegen, wenn es Sinnvoll ist
Den ersten und einzigen Neuwagen den ich strickt nach den Hinweisen Eingefahren haben erreichte die Werksangaben nicht und brauchte ca. 0,5l auf 1000km.
Je nachdem was BMW so alles aufzeichnet werde ich halt wieder den Wagen „lahm“ fahren.
0,5l auf 1000km... meinen darfste dann gerne auch einfahren 😉
Zitat:
@reijada1 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:44:06 Uhr:
Wie gesagt, lest euch mal was über tribologie bzw Entstehung einer Gleitschicht durch.
Die entsprechenden Teile sind bei den aktuellen BMWs alle LDS beschichtet.
Leider nicht ganz richtig, das ist nur beim neuen 4 Zylinder Motor den es seit 2017 gibt der Fall.
Das Verfahren liest sich aber interessant.
Da wird per Lichtbogen das gemacht, was ich mit dem Gaspedal gemacht habe... die Bildung eines dritten Körpers.
...0,5l/1000km, ein Traum,oder😉