Einfahren
Hallo zusammen,
noch 2 Wochen, dann darf ich den 540d mein Eigen nennen... naja, mein Eigen nicht, Leasing halt...
Wie sieht es mit dem Einfahren aus? Wie habt ihr es gemacht? Wie sind eure Erfahrungen?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Völlig irrelevant ist die Frage nach dem Einfahren, wenn man das Auto sowieso nur für die 3 Jahre Leasingzeitraum hat.
Für die verbleibende Minderheit ist es Glaubenssache, so wie das Motoröl o.ä.
Ich sage: ein bischen vorsichtig fahren am Anfang ist die Herstellerempfehlung, fühlt sich gut an und vor allem: kostet nichts.
Also mache ich das.
85 Antworten
Zitat:
@homer219 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:23:31 Uhr:
Als ich letzte Woche meinen neuen 5er im Autohaus abgeholt habe, war in keiner Phase der 2 - stündigen Einweisung, das Thema „Einfahren“ vom Verkäufer erwähnt worden. Wenn das alles ach so wichtig ist, wäre es dann nicht Pflicht, dies bei Übergabe zu erwähnen und vielleicht sogar quittieren zu lassen?
Bei mir war es letzte Woche in der Welt sehr wohl ein Thema... im übrigen muss man da nach der Übergabe auf dem iPad des Unterweisenden zeichnen.. und wenn da ein M550d zur ersten Abfahrt ansteht, stellt man keine Fragen, für was man gerade unterschrieben hat. 🙄🙄
Finde das Einfahren jetzt auch nicht so anstrengend oder gar als Hemmschuh ! Die 2-3000 Km gehören dazu wie auch das tägliche warm fahren ...!
Habe zum Anfang meiner Karriere mal einen 320d zweimal zum Rauchen gebracht, danach wird man(n) einsichtiger !
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:41:35 Uhr:
Zitat:
@homer219 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:23:31 Uhr:
Als ich letzte Woche meinen neuen 5er im Autohaus abgeholt habe, war in keiner Phase der 2 - stündigen Einweisung, das Thema „Einfahren“ vom Verkäufer erwähnt worden. Wenn das alles ach so wichtig ist, wäre es dann nicht Pflicht, dies bei Übergabe zu erwähnen und vielleicht sogar quittieren zu lassen?Bei mir war es letzte Woche in der Welt sehr wohl ein Thema... im übrigen muss man da nach der Übergabe auf dem iPad des Unterweisenden zeichnen.. und wenn da ein M550d zur ersten Abfahrt ansteht, stellt man keine Fragen, für was man gerade unterschrieben hat. 🙄🙄
interessant, ich habe den Text nicht parat...
und da steht tatsächlich drin, dass die Gewährleistung verfällt, wenn man sich nicht an die Empfehlungen hält?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 13. Februar 2018 um 22:34:44 Uhr:
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 13. Februar 2018 um 21:41:35 Uhr:
Bei mir war es letzte Woche in der Welt sehr wohl ein Thema... im übrigen muss man da nach der Übergabe auf dem iPad des Unterweisenden zeichnen.. und wenn da ein M550d zur ersten Abfahrt ansteht, stellt man keine Fragen, für was man gerade unterschrieben hat. 🙄🙄
interessant, ich habe den Text nicht parat...
und da steht tatsächlich drin, dass die Gewährleistung verfällt, wenn man sich nicht an die Empfehlungen hält?
ich weiß es nicht, ich habe einfach, wie jedes mal, unterschrieben. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass sowas explizit drin steht. Eher schon, dass u.a. auch dieses Thema des Einfahrens angesprochen wurde.
Ähnliche Themen
Die Gewährleistung leidet sicher nicht darunter, eher die Kulanz. Wenn man sich im 3 Jahresrahmen bewegt sollte man also keine Probleme haben. Danach geht es dann eher darum bei jedem PiPaPo in der Vertragswerkstatt gewesen zu sein
falscher Thread
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 13. Februar 2018 um 22:53:37 Uhr:
Die Gewährleistung leidet sicher nicht darunter, eher die Kulanz. Wenn man sich im 3 Jahresrahmen bewegt sollte man also keine Probleme haben. Danach geht es dann eher darum bei jedem PiPaPo in der Vertragswerkstatt gewesen zu sein
Stimmt, es wird eher die Kulanz zum Problem.
Trotzdem: 3 Jahre - kein Problem? Gewährleistung geht 2 Jahre.
Außerdem: nach 6 Monaten gilt Beweislastumkehr. Dann muss man BMW beweisen, dass der Fehler bereits bei Übergabe bestand. Das wird schwieriger, wenn die Protokolle ausgraben, die ungehorsames 😎 Einfahren zeigt.
Muss jeder für sich entscheiden. 😉
Bmw übernimmt das die ersten 2 Jahre. Also nix Beweislastumkehr
Glaube sogar 3 Jahre oder?????
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 14. Februar 2018 um 00:00:13 Uhr:
Bmw übernimmt das die ersten 2 Jahre. Also nix Beweislastumkehr
Es war von Gewährleistung die Rede und die ist gesetzlich festgelegt. Natürlich kann der Hersteller drauf verzichten und die Kosten übernehmen. Das ist dann aber aus rechtlicher Sicht bereits Kulanz!
Garantie ist was anderes und freiwilliges und kann an Regeln gebunden werden.
Z.B. korrektes Einfahren?! 🙄
Zu obigem: s. Screenshot aus ADAC-Test G31 530d
no comment 😰
Es gibt natürlich trotzdem auch Garantien - nämlich bei Leasing und Finanzierung. Die sind in die Gesamtkalkulation mit eingearbeitet.
Vor allem beim Leasing soll ja nicht nur ein bestmögliches Fahrzeug zurückkommen, es soll ja auch ein Folgefahrzeug bestellt werden...
Ich habe bislang alle Fahrzeuge streng nach „Vorschrift“ eingefahren, werde bei meinem Neuen aber davon abweichen. Die erste Strecke werden 350km Landstraße mit unendlich vielen Ortsdurchfahrten sein, auf denen ich zudem ständig die Schaltwippen bemühen werde, um gleichbleibende Drehzahlen zu vermeiden. Denn es geht ja nicht nur um den Motor, sondern auch um Bremsen, Lager, etc..
Auf der Rückfahrt werde ich dann schon deutlch härter und jenseits der Einfahranweisungen unterwegs sein.
Ich habe beruflich des Öfteren mit Mietwagen zu tun und ich bin immer wieder überrascht, wie gut die gehen und wie wenig die verbauchen. Und ich gehe schwer davon aus, dass die schon ab den ersten Kilometern auf die Mütze kriegen.
Naja bei den Motorrädern ist es zumindest so das die neuen Kisten welche auf der Rennstrecke eingefahren werden (wenn man das einfahren nennen darf :-) ) auf dem Prüfstand am meisten Dampf haben.
Werde das auch nach dem Prinzip Motorrad machen 😎
Bei unserer Abholung in der BMW Welt wurde auf das Einfahren des 530e hingewiesen. Insbesondere meinte der Mitarbeiter, das der 530e die ersten 2.000km den Verbrenner häufiger als ggf. nötig laufen lassen würde, damit dieser eben auch eingefahren werden würde. Bis 2.000km sollten wir ihn auch nicht schneller als 160km/h fahren, wobei ich das auch merkwürdig finde, das die km/h nichts über die Drehzahlen, mit denen man fährt, aussagen.
Bei meiner Abholung wurde das Thema Einfahren gar nicht erwähnt. Habe auch nicht nachgefragt, da der Mensch, der mich eingewiesen hat, eigentlich weniger Ahnung von dem Auto hatte als ich. Habe ab und an mal Details gefragt, die er mir aber nicht beantworten konnte. Naja, er war immerhin nett und ich denke für den "Standardfahrer" wäre die Einweisung auch okay gewesen 😉
Ich habe mich beim Einfahren meist auf 140 - 160 km/h beschränkt. Das "meist" verrät mich: ich musste schon mal schauen, ob der Wagen auch bei topspeed sauber liegt. Daher war ich bei gut 1% der Einfahrzeit wohl schneller als geraten wird unterwegs. Naja, es herrscht ja eh ein Glaubenskrieg. Ich mache mir da keinen Kopf. Ich achte nur darauf den Wagen sorgfältig warm zu fahren (schade dass es keine Öltemperaturanzeige gibt) und stelle ihn nicht direkt ab, nachdem ich über 180 gefahren bin.