Einfahren des Neuwagens

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

irgendwann (kleiner Insider Witz) Anfang nächsten Jahres bekomme ich meinen nagelneuen Passat Variant TDI (140 PS)Comfortline.

Folgende Fragen habe ich jetzt:

Muß ich den neuen Motor speziell einfahren?

Wenn ja - wie?

Muß ich sonst noch auf irgendetwas besonders achten?

Danke für Eure Ratschläge.

Gruß, Mathias

17 Antworten

Hoy Mathias,

ich würde ihn so einfahren, wie es VW vorschreibt, die sagen das
schlieslich nicht für lau! Bei Turbo-Dieseln sollte man immer
die ersten 10 km bis max. 3000 U/min fahren, bis der Motor warm ist.
Der Turbo würde sonst leiden. So haben die Autos bei mir immer
lange gehalten! 😉

Gruß

Micha

Hallo,

habe meinen jetzt fast 7000km gefahren.
Die ersten 2000 km bin ich nicht höher als 3000 U/min
gefahren.( maximal 140 km/h im 6. Gang) Oft Schalten
Alles bestens, trotzdem ist der Ölverbrauch recht hoch, bis
jetzt 1,5 Liter.
Ansonsten müssen laut Händler die Fahrzeuge nicht mehr
eingefahren werden, man sollte nur nicht bereits am
Anfang Vollast fahren, s.o.

Gruß

MvM

Bei mir macht der aber bei 3000 U/min 160 km/h :-)
Also ich bin heute das erste Mal fast Vollgas gefahren, immer so etwas über 200 km/h. Habe jetzt 5700km runter, vorher bin ich auch maximal bis 160 gefahren. Zu Anfang, so die ersten 3000km bin ich richtig vorsichtig gefahren, auch in der Stadt, nur wenig Gas und Autobahn nicht mehr als 130. So läuft er eigentlich ganz gut, habe ich heute mal festgestellt.
Auch wenn immer gesagt wird, die müssen nicht mehr eingefahren werden.....aber das sind doch alles neue Teile, die sich erstmal auf einander einspielen müssen.
Ich denke, schaden kann das Einfahren bestimmt nicht.
Mein Nachbar hatte bis Anfang diesen Jahres einen 3BG 1,9TDI. Der ist früh morgens immer losgebrettert, egal bei welchen Außen- und Motortemperaturen. Naja, nach 73000km hatte er einen Motorschaden......

Zitat:

Original geschrieben von TT-269


Hoy Mathias,

ich würde ihn so einfahren, wie es VW vorschreibt, die sagen das
schlieslich nicht für lau! Bei Turbo-Dieseln sollte man immer
die ersten 10 km bis max. 3000 U/min fahren, bis der Motor warm ist.
Der Turbo würde sonst leiden. So haben die Autos bei mir immer
lange gehalten! 😉

Gruß

Micha

Hallo,

es ist absolut normal wenn dieser Motoro auf 10TKM 1-1,5 Liter Öl verbraucht. Würde er dies nicht tun, wäre irgendwas mit dem Motoro nicht in Ordnung.

Ähnliche Themen

@kiza

Warum soll es normal sein wenn ein Motor so viel Öl braucht?
Mein Bora 1.9 TDI wollte einmal 0,5 l nach 9tkm. Dann nie wieder. Bei meinen anderen Autos habe noch nie Öl nachfüllen müssen zwischen den Inspektionen (fahre nicht mehr als ca. 12tkm pro Jahr pro Auto).

Edi

ich fahre 100TKM im Jahr. Bei den neuen Motoren ist es nunmal normal das es einen Öl Verbrauch gibt, besonders bei dem Vollsynt. Öl. Einfach mal in der VW Werkstatt anfragen , die können dir das bestätigen. Das Thema wurde bei der letzten Schulung VW durchgenommen.

@kiza

Hat das mit den Motoren oder mit dem Öl zu tun. Ich meine, ist das so gewollt? Ich hatte noch nie ein Auto mit Ölverbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von ny00070


@kiza

Hat das mit den Motoren oder mit dem Öl zu tun. Ich meine, ist das so gewollt? Ich hatte noch nie ein Auto mit Ölverbrauch...

Naja, Du wirst ja auch schon mal nen Ölwechsel gemacht haben.

Wenn davor ein halber Liter fehlt ist eben wieder voll 😉

Zitat:

Original geschrieben von mvm1265


Hallo,

habe meinen jetzt fast 7000km gefahren.
Die ersten 2000 km bin ich nicht höher als 3000 U/min
gefahren.( maximal 140 km/h im 6. Gang) Oft Schalten
Alles bestens, trotzdem ist der Ölverbrauch recht hoch, bis
jetzt 1,5 Liter.
Ansonsten müssen laut Händler die Fahrzeuge nicht mehr
eingefahren werden, man sollte nur nicht bereits am
Anfang Vollast fahren, s.o.

Gruß

MvM

Also ich bin das erste Mal nach ~ 10 km über 200 km/h gefahren. Auch beim Vorgänger hab ich das Auto vom ersten Kilometer an nicht geschont - und als ich ihn vor einem Monat mit ~ 140.000 km und 4 Jahren auf dem Buckel zurückgegeben habe, war außer einem geplatzten Turboschlauch in den 4 Jahren nicht die kleinste Reparatur fällig und der Wagen war am Ende noch immer motorisch in einem Top-Zustand.

Einfahren

Hallo Leute!

Habe 1997 eine Passat TDI 90 PS bekommen und schön eingefahren. Erst nach einigen tausend Km Vollast und Top-Speed. Bei 83000 km Motorschaden. Neuer AT-Motor.

Danach folgte ein BMW 320d. Fzg. wurde kaum eingefahren. Keine Probleme (zumindest nicht mit dem Motor). Mit 85000 Km abgegeben.

Ab 2002 habe ich dann einen Passat TDI 130 PS gefahren. Das Auto wurde nicht eingefahren. Vollast und Top-Speed schon in den ersten Tagen. Vorgestern mit 153000 km abgegeben. Das Auto hatte in dieser Zeit KEINE Mängel.

Der Neue Passat TDI 140 PS hat schon nach 100 km Top-Speed bekommen. Wollen wir wetten, dass da auch nichts passiert?

Ich glaube, man kann hier keine direkten Zusammenhänge herstellen. Immer wichtig ist; erst bei warmen Motor Vollgas und höhere Drehzahlen.

Übrigens: Ein Kollege hat seinen Wagen, Passat 3C TDI 105 PS penibel eingefahren und verbraucht trotzdem 1 bis 1,5 Liter Öl auf 5000 km. Also auch hier wahrscheinlich kein Zusammenhang.

Gruß
Rallemann

das Thema ist schon äußerst interessant. Jeder, der seinen Senf dazu abgibt, hält sich für den Fachmann und spricht allwissend, was das beste für Fahrzeuge aller Hersteller sein soll. Nun, ein bekannter (Alfa Romeo) meinte "Das Auto muss 20tkm eingefahren werden". also ich möchte ja nichts falsches über Alfa sagen, aber wenn er (der Fahrer) soviel Zeit hat - oookaaay! Unser Audi war 2001 eine Tageszulassung mit 15km (nix tausend - nur 015) und der war somit nicht eingefahren- richtig? Der bekam wohl am nächsten Tag schon Top Speed und wurde in den fast 5 jahren bei keiner Autobahnfahrt geschont - Gas bis zum Blech (bloss halt nicht auf den kalten Motor). Der Verbrauch entsprach voll ung ganz der Norm und das Auto wurde jetzt mit 76tkm verkauft (keine Probleme). Ich weiß selber nicht, wie ein Wagen eingefahren werden soll, ich verlasse mich aber mehr oder weniger blind auf die heutige Technik. Wenn irgendwas passiert kann man hinterher freilich sagen "tja nicht richtig eingefahren -selber schuld". Aber motorschäden haben viele fahrzeuge, bestimmt auch die, die ihren wagen 20tkm (und mehr - wie mein 200j alter nachbar 😉 ) einfahren.

Also hier mal mein Geheimtip um ein langes Motorleben und die optimale Leistungsstreung aus dem Motor rauszuhohlen:

Bei der ersten Abhohlung des Auto,
bevor mann die Zündung betätigt vollgas geben,
natürlich sollte mann sich vorher beim verkäufer erkundigen ob das auto auch wirklich kalt ist, mann will ja nichts riskieren!
Also munter im stand in den Begrenzer jagen und so erstmal 3-4 minuten laufen lassen, die neidischen Blicke wegen euren spezial Einfahrgewohnheiten sind euch gewiss.

Am Anfang sollte mann die grossen Gänge nicht benutzen, schließlich reicht der dritte gang für Autobahnrichtgeschwindigkeit und der Drehzahlbegrenzer ersetzt quasi den Tempomat, ja richtig die 200€ die Ihr am Tempomat gespart habt waren sinnvoll.
In Autobahnbaustellen wird natürlich im 2.ten Gefahren, schließlich soll der Motor merken was in ferner Zukunft von ihm erwartet wird.
Also den Motor immer über 4000 Touren halten damit das Öl schneller warm wird, und der Motorenverschleiß auf ein Minimum reduziert wird.

Achja wie immer alles ohne gewehr, und ich hoffe ihr versteht sarkasmus und spass.

cya
Fubu

herrlich, für einen moment dachte ich echt, dass du schon reif für die insel bist... eine unbewohnte insel 😉
dem würde ich noch etwas hinzufügen - kupplung immer erst bei 4000 kommen lassen. hat zwar mit dem einfahren an sich weniger zu tun, gibt aber der kupplung (wenn man die ratschläge des ThaFUBU richtig befolgt) den allerletzten Kick. 🙂
wie immer ohne "GEWEHR"

Jetzt wissen wir es ganz genau! ThaFUBU hat alles auf den Punkt gebracht. Spitze!

Deine Antwort
Ähnliche Themen