Einfaches Auto mit 4-Zylinder-Motor

Bin gerade auf der Suche und stelle fest, dass man nur kastrierte Motoren bekommt, sprich: 3-Zylinder. Kennt jemand vielleicht eine Ausnahme davon in der Klasse mittelgroßes Auto, Handschalter mit 5 Gängen, dann aber mit 4-Zylinder? Neuwagen bis ca. 25 k€.

127 Antworten

Yup, ist ein guter Punkt. Denn neben den 5-Gang-Getrieben (die fast verschwunden sind), stellt mittlerweile ein Hersteller nach dem anderen die Handschalter ein.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 8. November 2021 um 09:43:17 Uhr:


Yup, ist ein guter Punkt. Denn neben den 5-Gang-Getrieben (die fast verschwunden sind), stellt mittlerweile ein Hersteller nach dem anderen die Handschalter ein.

Grüße,
Zeph

-

Schaltwagen sind eh Notlösungen. 😉

Für jemanden der selbst schrauben will, sind sie die bessere Alternative.

Grüße,
Zeph

Das wäre dann auch wieder so eine Diskussion ... ich fahre lieber ein gutes Schaltgetriebe als ein Schlechtes Automatikgetriebe. Ich weiß nicht wie die Handschalter bei KIA/Hyundai so sind, meist komme ich da aus anderen Gründen nicht bis zur Probefahrt - aber die Kraftübertragungen von VW sind jetzt nun auch nicht so sehr berühmt, da kann man halt nur wählen zwischen DKG und einem naja-geht-so-Handschalter. Aber Fahrgefühl, Leistungsentfaltung und Schaltbarkeit des Getriebes sind ja ohnehin nicht gefragt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 8. November 2021 um 09:09:08 Uhr:



Zitat:

@DarkDarky schrieb am 8. November 2021 um 09:05:55 Uhr:


@schleich-kaefer Kia Stonic? (s.o.)

Sorry, gelesen, aber nicht reagiert. Hammer, dass es doch 4-Zylinder und 5-Gänge in neu gibt! Auf den ersten Blick sieht er OK aus. Werde es meiner Frau vorlegen. 🙂 Wir waren auch bei Kia, aber irgendwie habe ich keine Erinnerung an dieses Auto.

Danke!

Zitat aus https://www.adac.de/.../

Zitat:

Zwar ist die Karosserie des Stonic sieben Zentimeter höher, doch daran hat die serienmäßige Dachreling einen gehörigen Anteil. So sitzt man im Stonic nur vier Zentimeter höher als im Rio – beim Fahren registriert man das eigentlich nicht. Das dürfte das einzig wahre Manko am Stonic sein, schließlich ist genau das ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Kaufgrund für Vertreter des "B-SUV-Segments".

Dann kann ich mir den Besuch und die Probefahrt schon jetzt sparen. Bei der Probefahrt in T-Cross war meine Frau von der hohen Sitzposition begeistert. War sogar noch besser als in unserem Roomster. Der Kia wird in diesem Punkt sicherlich schlechter sein.

@schleich-kaefer Der T-Cross ist aber auch nur 4cm höher als sein Pendant (Polo) in Sachen Bodenfreiheit.
Insgesamt ist er 11cm größer als der Polo, wobei hier 7cm auch nur auf die Dachreling zurück zu führen sind...
Ergo wäre es besser, Ihr schaut Euch den mal in echt an...
Man(n)/Frau wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ergo ziemlich genauso hoch sitzen wie beim T-Cross...;-)

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 7. November 2021 um 21:16:52 Uhr:


Den Vorschlag „nimm 6 Gänge und nutze nur 5“ fand ich nicht gut, sondern dumm und empfand es als reine Provokation.

Jetzt reicht es endgültig! Eine Provokation ist was du hier schreibst! Dein Verhalten ist eine absolute Frechheit und schamlos!

Du bist derjenige, der sich weigert zu sagen, was an einem 6-Gang und an einem 5-Gang anders sein soll, und dann Leute, die auf den Fakt hinweisen, dass es außer dem zusätzlichen Gang keinen Unterschied gibt als dumm bezeichnen, unfassbar!

Jo, ich find' ihn auch recht daneben. Ist aber egal. Beschränkt sich halt der Pool an möglichen Fahrzeugen. Interessant ist, dass das Auto zwar für seine Frau ist, aber durch seine Vorgaben (die typischerweise Frauen egal sind) maßgeblich eingeschränkt wird. But that's not my cup of tea...

Ich hab' auch noch nicht rauslesen können, auf was die Kombination der Eigenschaften abzielen soll. Haltbarkeit? Günstig im Unterhalt? Selbstschraubbarkeit? Fahrleistungen? Sparsamkeit? Lebensdauer? Fahrkomfort?

Grüße,
Zeph

So wie ich es verstanden habe, ging es beim Getriebe und die Unterschiede in der Übersetzung und dass man weniger rumschalten soll.

Für mich klingt das so, als ob eine lange Getriebeübersetzung gewünscht ist, mit der man möglichst viel im fünften Gang fahren kann. Da könnte sich bei den Fahrzeugkandidaten noch ein Blick in die technischen Daten der Getriebeübersetzung lohnen, insbesondere um z. B. zu sehen bei welcher Drehzahl man bis max 130 landet, das kann man noch mal einen Komfortunterschied ausmachen.

Ich warne vor dem Stonic mit dem Basismotor. Das ist ein Auto für die Stadt. Autobahn ab 130 km/h wird das Drehzahlniveau zu hoch, der Durchzug ist sowieso limitiert und wird wirklich kläglich, wenn man mal mit 4 Personen oder 2 Personen mit Gepäck fährt.

Das allein macht's nicht aus. Gerade bei Dieseln sind die unteren Gänge dämlich nahe beieinander, so dass man nur am rumrühren ist. Hat mich selbst bei meinem 2006er-Civic sehr gestört. Beim Benziner wird's deutlich angenehmer, da dieser einen weiteren nutzbaren Drehzahlbereich hat (und die Kupplung leichter zu betätigen ist), aber mit 6 Gängen rührt man immer noch mehr als mit 5, sofern diese gleichmäßig verteilt sind. Kann sich von Fahrzeug zu Fahrzeug allerdings unterscheiden.

Ich selbst fand meine Fahrzeuge mit 5 Gängen deutlich angenehmer als jene mit 6 Gängen. Allerdings ist das für mich nicht mehr relevant, da ich nur mehr Automatik fahre. Und hier ist mir die Ganganzahl wiederum egal, kümmert sich eh das Getriebe drum. Würde ich aber auf einen Handschalter bestehen, dann wäre ich auch mit 6 Gängen einverstanden.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@DavidMay schrieb am 8. November 2021 um 11:45:25 Uhr:


So wie ich es verstanden habe, ging es beim Getriebe und die Unterschiede in der Übersetzung und dass man weniger rumschalten soll.

Für mich klingt das so, als ob eine lange Getriebeübersetzung gewünscht ist, mit der man möglichst viel im fünften Gang fahren kann. Da könnte sich bei den Fahrzeugkandidaten noch ein Blick in die technischen Daten der Getriebeübersetzung lohnen, insbesondere um z. B. zu sehen bei welcher Drehzahl man bis max 130 landet, das kann man noch mal einen Komfortunterschied ausmachen.

Die Lösung würde mich auch interessieren.

Es gibt lang übersetzte und kurz übersetzte Getriebe, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
Obendrein muss auch noch der Motor passen, denn ein zu kleiner oder lahm drehender Motor führt zu ständigem Schalten.
Ist die angenehme Fahrbarkeit ausschlaggebend, braucht der TE das nur sagen?

Dass das Schaltgefühl angenehm sein soll, nicht hakelig, und die Kupplung auch gefühlvoll, das setze ich mal voraus. Deshalb sollte man ja im Vorfeld Probefahrten mit den einzelnen Marken machen.

Zitat:

@DavidMay schrieb am 8. November 2021 um 11:45:25 Uhr:


So wie ich es verstanden habe, ging es beim Getriebe und die Unterschiede in der Übersetzung und dass man weniger rumschalten soll.

-

Das ist doch immer unterschiedlich.

Allein vom M32 (6-Gang-Opel) gibts massenhaft unterschiedliche Übersetzungen.

Beispiel: Beim Astra H 1,9erCDTI war der 6. erst ab gut 100km/h nutzbar - beim 1,6T dagegen ab 60km/h.

Genauso gibts lange und kurze (oft leider zu kurz) 5-G-Getriebe.

Beim kräftigem Motor würde mir pers. sogar ein 4-Gang reichen - aber das ist immer individuell abhängig von der kompletten Motor-/Getriebekombination und auch von der Charakteristik eines Motors.

@olli27721 schrieb am 8. November 2021 um 09:18:16 Uhr:

Zitat:

Und ich hab lieber einen kernigen 3-Zyl.-Sound - als einen total brummigen 4-Zyl. So bin ich auch immer die 1.0-Corsa-Drehorgel lieber gefahren als die 1,2er-Wanderdüne, die anscheinend nicht drehen WILL.

Boah ey,ich glaub die Jungs von der Opelgang drehen wieder durch 😁

Ps.: die kleinen Renault Benziner sind zwar auch 3 Zylinder,zum Teil aber auch noch Saugrohreinspritzer

Halt die Frage,was das geringere Übel ist

Für mich persönlich aber schon beim Hersteller,da würde ich sogar auch eher die Karpatenrenner vorziehen

Zitat:

@emil2267 schrieb am 8. November 2021 um 12:07:49 Uhr:



Boah ey,ich glaub die Jungs von der Opelgang drehen wieder durch 😁

-

Unsinn.

Wollte nur andeuten, das ein Motorklang auch total subjetiv sein kann.

Also kann man das Empfinden des TE auch nicht zu 100% nachvollziehen.

Was für ihn gut klingt, kann für Dich der Horror sein. 😉

Ähnliche Themen