Eindringendes Regenwasser Vordertüren
Hallo,
endlich reget es wieder, jetzt auch in meinen Wagen. In Höhe der vorderen Lautsprecher sickert es langsam durch. Habe hier ein schon ein posting von jemanden gefunden diesbzgl. auch Probleme hatte und bei dem wohl eine Dichtung getauscht worden ist. Hat jemand noch das selbe Problem? Will nich FOH suchen lassen da keine Garantie mehr. Evtl. kann man das Problem mit Dichtmasse lösen??
Fahrzeugdaten: Astra H Limousine, 1.7 CDTI, BJ 08/2004
35 Antworten
Servus Leute!
wie ist die Geschichte bei Euch ausgegangen? .... ich muss morgen wegen des Wassereinbruchs in die Werkstatt und wollte fragen, was ich zu beachten habe, damit ich nicht über den Tisch gezogen werde!
Vielen Dank
ps: gibt es schon eine Feldabhilfe?
Zitat:
Original geschrieben von SkateriderG
Zitat:
Original geschrieben von Liebetrau83
Hallo,
ich habe seit 1 Monat einen 2 Jahre alten Opel Astra H gekauft! Bin damit sehr zufrieden- diese nacht hat es sehr geregnet- Bei der Beifahrer tür ist ebenfalls wie oben beschrieben in der eintiegsleiste wasser-auch am Lautsprecher war etwas. Ich habe noch keinen FOH, weil ich das Auto weiter weg gekauft habe. Bekommt man sowas auf Kulanz bzw. was ist das für ein schreiben-könnte ich das bekommen? Was würd den sowas kosten bzw. das Problem muß doch bekannt bei Opel sein!?! Vielen Dank für eure Antworten
Hi Liebetrau83,
hier mal der Auszug aus meinen Notizen, mit denen ich demnächst mal beim FOH aufschlagen werde:-Folie an der Türverkleidung nicht richtig verklebt -> Prüfen u. ggf. ausbessern
-Dichtung im Bereich der Lautsprecherverschraubung -> Prüfen u. ggf. ausbessernEs handelt sich um kein offizielles Schreiben sondern lediglich um meine Mängelliste (ist noch bissl länger...).
Der Skaterider
SO!
ich habe heute den Wagen vom FOH abgeholt.
Es waren, wie schon oft hier im Forum beschrieben, die Folien der unteren Lautsprecher in der Fahrer- und Beifahrertür undicht.
Hat mich pro Seite ca. 65,- Euro gekostet.
Finde ich einen teuren Spaß für ein drei Jahre altes Auto!
Habe noch einen Kulanz-Antrag vom Händler bei OPEL erstellen lassen. Mal schauen, was da für eine Reaktion kommt.
unser kommt morgen das 4. (!) mal wegen der undichten Beifahrertür in die Werkstatt.
Ich frag mich langsam was die da machen. Anscheinend immer Folie getauscht und danach auf Undichtigkeit geprüft aber bisher immer wieder Wasser im Auto stehen gehabt.
Gibt es da evtl. noch andere Wasserschlupflöcher?
Hallo Miteinander,
das Rätsels Lösung ist ganz einfach:
Es wurden in div. Baujahren (meiner ist 01/2007) z.T. Boxen in den vorderen Türen eingebaut die eine fehlerhafte Dichtung haben. Die Dichtung saugt sich mit Wasser voll und wenn diese dann vollgesaugt ist was nach ein paar regenreichen Herbsttagen gerne der Fall ist laufen diese aus bzw. werden durchlässig. Dazu kommt eine ungünstige Kabelführung, d.H. das Wasser läuft am Kabel entlang zum Lautsprecher und tropft dort ab. Betrifft aber nur die vorderen Lautsprecher!!!
Vergesst die Opel-Feldabhilfe oder eigenmächtige FOH-Experimente!
Manche lesen einfach die Feldabhilfen von Opel nicht - es wär alles so einfach und schnell erledigt!
Aber es muss halt Geld kosten bzw. sind mache halt einfach inkompetent und unwillig und das betrifft wirklich alle Automarken durch - Aber anderes Thema!!!
Experimentiert wird hier (Auszug aus anderen Foren bzw. SuFu) mit irgendwelchen Regenhauben aus Folie (Ergebis: Boxen krachen / scheppern) oder Abdichtungen mit Silikon, Kleber (Geniale Lösung - man macht mehr Kaputt als Gut) oder wie bei mir mit Dichtbändern.
Es liegt auch nicht wie oft beschrieben an der Türfolie, ausser so ein Prinz in der Werkstatt hat diese bei der De- bzw. Montage der Türverkleidung beschädigt.
Wie gesagt bei mir wurde das 1. Mal die Variante Dichtbänder ausprobiert - eine zweite Chance bekam er nicht mehr von mir! Bei den Dichtbändern hat die Box keine gleichmäßige Auflage mehr. Ausserdem ist die fehlerhafte Dichtung fest auf die Box aufgeklebt und kann nicht rückstandsfrei entfernt werden.
Ist alles Käse und bringt nichts bzw. nur kurze Abhilfe!
1 Stk. Lautsprecher kostet 20 EUR, Einbau ca. 50-70 €
Wobei die Türverkleidung relativ gut demontierbar sind, SuFu hier benutzen, gibts super Anleitungen und man kann sich die Kosten sparen.
Ich habe beide tauschen lassen, das Geld war es mir Wert und Lust auf FOH-Experimente und auf dauernte "Beobachtung" hab ich auch nicht!
Ich kann generell Raten: Bei Werkstattbesuch Zeit nehmen, vorher informieren, dabei sein und auf die Finger schauen - Spart Zeit, Rätselraten, Ärger und Geld!!!
hiho
ich hatte die Scheiße auch mit dem Wasser beim Caravan.
Es hatte sich auch der untere Teil der Dichtung (Schaumstoff) aufgelöst und das Wasser fand seinen weg ins Innere.
Ich hab an einem ruhigen Abend mal die Seitenverkleidung aufgemacht (Anleitung ja auch hier im Forum) und die Box rausgebaut. Danach habe ich die Dichtung abgekratzt, die Kleberreste entfernt und alles auch die Tür ordentlich gereinigt. Dann eine ordentliche Wurst Silikon auf den Rand der Box alles zusammenbauen und fertig. Ich habe das schon bestimmt ein halbes Jahr so drin und es gibt keine Probleme mehr.
Und das ganze OHNE Opel wieder viel geld für "nichts" in den rachen zu werfen...
mhhh Silikon und Lack - so ein Thema vorallem mit ständiger Feuchtigkeit
Silikon enthält u.a Essigsäure um Schimmelpilze aubzuhalten. Essigsäure beschädigt den Lack, greift die Zinkschicht an und mit der ständigen Feuchtigkeit in der Türe ein absolutes Rost-Risiko!!!
Ausserdem hält Silikon den ständigen und extremen Witterungs- und Temperaturumschlägen nicht dauerhaft stand.
Und wenn die Box mal aus irgendwelchen Gründen defekt ist, ist es halt auch wieder ein riesieger Aufwand das Zeug vom Lack zu trennen.
Ich hab bei der Montage neue, fehlerfreie Boxen einbauen lassen und die Haftstelle bei der Montage zwischen Schaumgummidichtung und öffnung mit Sprühwachs eingelassen. Konserviert die Öffnung, verbessert die Haftung und ist dazu noch wasserabweisend eingestellt.