Eindringendes Regenwasser Vordertüren

Opel Astra H

Hallo,
endlich reget es wieder, jetzt auch in meinen Wagen. In Höhe der vorderen Lautsprecher sickert es langsam durch. Habe hier ein schon ein posting von jemanden gefunden diesbzgl. auch Probleme hatte und bei dem wohl eine Dichtung getauscht worden ist. Hat jemand noch das selbe Problem? Will nich FOH suchen lassen da keine Garantie mehr. Evtl. kann man das Problem mit Dichtmasse lösen??

Fahrzeugdaten: Astra H Limousine, 1.7 CDTI, BJ 08/2004

35 Antworten

Update 1: Heute wurde der Sache auf den Grund gegangen, Ursache für Wassereinbruch war eine Beschädigung der Innenfolie und außerdem war von der Lautsprecherdichtung ein Stück der Beschichtung  beschädigt! So ich hoffe nun  nach 3! Werkstattaufenthalten ist es nun Dicht!
Bezahlen brauchte ich erstmal nix😁 dass ganze wird noch mal besprochen wenn der andere Servicemeister wieder da ist!

Hallo,
es gibt beim 5-Türer eine Verbindung zwischen den Befestigungen für den Dachgepäckträger und den Türöffnungen.
Ist wohl bei der Karosseriefertigung notwendig, muß aber später bei der Montage verschlossen werden.
Wird das vergessen, läuft das Wasser am Türgummi nach unten. Türgummis oder Türfolie innen wechseln bringt da nichts.

Gruß Pilli

Zitat:

Original geschrieben von Pilli


Hallo,
es gibt beim 5-Türer eine Verbindung zwischen den Befestigungen für den Dachgepäckträger und den Türöffnungen.
Ist wohl bei der Karosseriefertigung notwendig, muß aber später bei der Montage verschlossen werden.
Wird das vergessen, läuft das Wasser am Türgummi nach unten. Türgummis oder Türfolie innen wechseln bringt da nichts.
 
Gruß Pilli

Hallo.

Habe einen Caravan wo der Dachgepäckträger auf der Reling befestigt wird! Gummi war an den Seiten und oben immer trocken!

Guten Morgen LeDriver,

in der Eile der Antwort, habe ich gar nicht gesehen, dass es um einen Caravan geht.
Ich kann jedenfalls nur sagen, dass es bei mir so war. Alle neuen Dichtungen und Folien haben nichts gebracht.
Die nasse Dichtung ließ sich immer sehr schlecht erkennen, da das Regenwasser bei mir sehr stark daran
abperlte.
Der Werkstattmeister sagte mir seinerzeit, dass er dieses Problem auch schon an einem neuen Zafira hatte.
Die Dachreling selber muß doch aber irgendwie an der Karosserie befestigt sein ?

Gruß Pilli

Moin Pilli.
 
Die Reling ist im Bereich des Daches an der Karosserie befestigt! Dies würde ich jedoch ausschließen da man dann was am Dachhimmel sehen müsste! Von dem Problem mit der Lautsprecherdichtung und der Türinnenfolie habe ich jetzt schon öfters gehört/ gelesen. Aber warten wir mal den nächsten Regen ab....
 

Hey ich habe das selbe Problem auch aber an der Fahrertür!
Und bei dem Dauerregen im moment steht bei mir hinter dem Fahrersitz immer richtig viel Wasser! Da muß ich jedes mal mit dem Handtuch das Wasser weg wischen und kann es mindestens 3 mal auswringen! Hat das Prpblem schon mal jemand gehabt weiß da einer bescheid woran es liegen könnte?

Ah ja hab ne 5 Türer Limousine Baujahr 6/2006 1,4l 90ps.

Habe auch das gefühl das das Wasser hinterm Fahrersitz woanders her kommt.
Ich denke das Wasser auf der Einstiegsleiste ist bei mir auch die Folie, ist warscheinlich beim Anlageneinbau in Mitleidenschaft gezogen worden. Aber ich kann mir nicht vorstellen das da so viel rein läuft das sich da ne dicke Pfütze ansammelt. Vor allem steht das Auto eigentlich immer grade und kann nicht nach hinten laufen. Und es ist nur im Fußraum hinterm Fahrersitz. Kann es sein das das Wasser durch die Lüftung unter dem Fahrersitz kommt?

Hallo,
habe das gleiche Problem bei meinen 5 Türer Astra von März 2008! .... nach Regenfahrten oder nach Fahrzeugwäschen tritt dies an allen 4 Türen im Einstiegsbereich auf. Werde demnächst auch beim FOH vorbeischaun und ihm dieses Problem schildern. Mal schaun was er dazu sagen wird.

Gruß
Zaffi02

Hallo Gemeinde,
weiß hier schon jemand etwas hinsichtlich einer Feldabhilfe?
Der Skaterider

Habe das Problem auch, warte auch auf die Feldabhilfe von Opel.

Zitat:

Original geschrieben von astra1.7


Habe das Problem auch, warte auch auf die Feldabhilfe von Opel.

Hi.

Warum auf die Feldabhilfe warten? Einfach zum FOH, Problem schildern, Lösungsansätze bereithalten da sonst ganz gerne rumgedoktert wird und Problem beheben lassen

Zitat:

Hi.
Warum auf die Feldabhilfe warten? Einfach zum FOH, Problem schildern, Lösungsansätze bereithalten da sonst ganz gerne rumgedoktert wird und Problem beheben lassen

Wenn das so ein fach wäre.....

Meiner geht nächste Woche wegen Wassereinbruch

zum 3. Mal zum FOH !!

Zitat:

Original geschrieben von Astra-Tom



Zitat:

Hi.
Warum auf die Feldabhilfe warten? Einfach zum FOH, Problem schildern, Lösungsansätze bereithalten da sonst ganz gerne rumgedoktert wird und Problem beheben lassen

Wenn das so ein fach wäre.....
Meiner geht nächste Woche wegen Wassereinbruch
zum 3. Mal zum FOH !!

Ist ganz einfach 🙂 Ich hab mir ein Word-Doc zusammengezimmert, in dem ich alle Infos, die ich finden konnte, incl. der Feldabhilfenummern soweit vorhanden, zusammentrage. Das Dingens drück ich meinem Mach-hin-niker quasi als "Werkstatthandbuch" in die Hand. Zu dem Makel findest hier im Forum ja massenweise Tipps...

Der Skaterider

Hallo,

ich habe seit 1 Monat einen 2 Jahre alten Opel Astra H gekauft! Bin damit sehr zufrieden- diese nacht hat es sehr geregnet- Bei der Beifahrer tür ist ebenfalls wie oben beschrieben in der eintiegsleiste wasser-auch am Lautsprecher war etwas. Ich habe noch keinen FOH, weil ich das Auto weiter weg gekauft habe. Bekommt man sowas auf Kulanz bzw. was ist das für ein schreiben-könnte ich das bekommen? Was würd den sowas kosten bzw. das Problem muß doch bekannt bei Opel sein!?! Vielen Dank für eure Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Liebetrau83


Hallo,

ich habe seit 1 Monat einen 2 Jahre alten Opel Astra H gekauft! Bin damit sehr zufrieden- diese nacht hat es sehr geregnet- Bei der Beifahrer tür ist ebenfalls wie oben beschrieben in der eintiegsleiste wasser-auch am Lautsprecher war etwas. Ich habe noch keinen FOH, weil ich das Auto weiter weg gekauft habe. Bekommt man sowas auf Kulanz bzw. was ist das für ein schreiben-könnte ich das bekommen? Was würd den sowas kosten bzw. das Problem muß doch bekannt bei Opel sein!?! Vielen Dank für eure Antworten

Hi Liebetrau83,
hier mal der Auszug aus meinen Notizen, mit denen ich demnächst mal beim FOH aufschlagen werde:

-Folie an der Türverkleidung nicht richtig verklebt -> Prüfen u. ggf. ausbessern
-Dichtung im Bereich der Lautsprecherverschraubung -> Prüfen u. ggf. ausbessern

Es handelt sich um kein offizielles Schreiben sondern lediglich um meine Mängelliste (ist noch bissl länger...).
Der Skaterider

Deine Antwort