Einbruch --> Navi weg -->

VW Passat B6/3C

Navi weg --> und viel kaputt !!!

Heut,wie jeden Morgen ging ich zu meinen Passi DOCH dann kam das BÖSE erwachen --> Beifahrer-Fenster eingeschlagen alles zerkratzt und das Navi weg ;-( !!!

Wollte nur mal fragen ob man ein Navi Blacklisten kann oder so !!!

Das war heut nicht mein TAG !!!

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Du hast schon recht dass für private Zwecke eine Sicherheitskopie erstellt werden darf, jedoch seit der letzten Gesetzesänderung vor ca. 2 Jahren nur dann, wenn das Originalmedium keinen Kopierschutz besitzt (genau so einer ist auf der Navi-DVD). Schon der Besitz einer Software zum umgehen des Schutzes ist nicht erlaubt.

Irgendwie habe ich - dank unserer genialen deutschen Gesetzgebung - mit genau einer solchen Antwort gerechnet ....

Ab und zu ist es nur noch zum Weinen....

Wenn der Besitz einer solchen Software nicht erlaubt ist, warum ist dann der Vertrieb einer solchen Software in Deutschland erlaubt? Macht das wirklich Sinn?

*kopfschüttel*

Nein, auch der Vertrieb der Software ist nicht mehr erlaubt.

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Wenn etwas versichertes entwendet wurde zahlt die Teilkasko. Die Vollkasko muß man nur in Anspruch nehmen wenn es sich um einen reinen Vandalismusschaden handelt.

Wird dein ganzes Auto verwüstet und der Täter nimmt die abgebrochene Antenne mit, dann ist das Diebstahl und der Gesamtschaden wird von der Teilkasko übernommen.

Das gilt übrigend ebenso für die Hausratversicherung. Reiner Vandalismus ist oft nicht versichert. Trinkt der Täter eine Flasche Bier aus dem Kühlschrank aus, liegt ein Diebstahl vor und der Gesamtschaden wird ersetzt.

Danke für die Info, hört sich doch mal gut an. Von der Seie bin ich jetzt beruhig, zumindest hält sich dann der Schaden in Grenzen, wenn mein Navi dann mal dran sein sollte. Bisher gibt es ja leider keine Chance sich vor diesen finsteren Genossen besser zu schützen.

Jmatterna

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Du hast schon recht dass für private Zwecke eine Sicherheitskopie erstellt werden darf, jedoch seit der letzten Gesetzesänderung vor ca. 2 Jahren nur dann, wenn das Originalmedium keinen Kopierschutz besitzt (genau so einer ist auf der Navi-DVD). Schon der Besitz einer Software zum umgehen des Schutzes ist nicht erlaubt.

Hi,

ohne Fachmann auf dem Gebiet zu sein:

Ist es nicht so, dass zwischen Kopie und Sicherheitskopie unterschieden werden muss?
Ist es nicht so, dass zwischen Filmen/Audio-CD's auf der einen Seite und Software auf der anderen unterschieden werden muss?

Ich meine dass Kopien (nicht Sicherheitskopien) grds. nicht erlaubt sind, wenn ein Kopierschutz vorhanden ist.
Ich glaube (glauben heißt: nicht wissen 😉 ) aber auch, dass eine Sicherheitskopie einer Software auch dann erlaubt ist, wenn ein Kopierschutz umgangen werden muss.

Siehe auch hier (unter "Software"😉: http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrechtsverletzung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Ich meine dass Kopien (nicht Sicherheitskopien) grds. nicht erlaubt sind, wenn ein Kopierschutz vorhanden ist.
Ich glaube (glauben heißt: nicht wissen 😉 ) aber auch, dass eine Sicherheitskopie einer Software auch dann erlaubt ist, wenn ein Kopierschutz umgangen werden muss.

Siehe auch hier (unter "Software"😉: http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrechtsverletzung

@Wolfgang: Genau das meinte ich mit meiner Aussage zum Thema Sicherheitskopie ....

In anbetracht der Tatsache das sich die DVD überhaupt nicht kopieren läßt ist das doch eine müßige Diskussion. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


In anbetracht der Tatsache das sich die DVD überhaupt nicht kopieren läßt ist das doch eine müßige Diskussion. 🙂

...Alles ist irgendwann kopierbar....

Viel zu Lesen - aber nicht uninteressant:

"Ist eine DVD-Sicherheitskopie legal?
Mit dem neuen Urheberrechtsgesetz steigt die Unsicherheit ...

Durch die Novellierung des Urhebergesetzes herrscht viel Unsicherheit unter den Verbrauchern, was im Bereich "Privatkopie" erlaubt und was verboten ist. Wir wollen in diesem Text versuchen, etwas mehr Klarheit zu erzeugen.

Die gute Nachricht vorweg:"Privatkopien sind weiterhin legal." Das Urhebergesetz sieht vor, das Privatleute in einem gewissen Rahmen Werke, die durch das Urhebergesetz geschützt sind, zu kopieren. Dabei ist entscheidend, das keine Gewinnabsicht verfolgt wird, die Kopie nur von Privatpersonen erstellt und nicht weiter verbreitet wird. Erlaubt ist es auch, eine Kopie einem Freund oder Freundin zu überlassen. Allerdings dürfen diese Kopien dann nicht wieder kopiert werden und dann Dritten überlassen werden. Daneben ist die Stückzahl begrenzt. Der BGH hat dazu einmal eine willkürliche Grenze von 7 Kopien gezogen, die sich als Messlatte durchgesetzt hat. Privatkopien sind also legal und bleiben es auch weiterhin, da der §53 des Urheberrechtsgesetzes, der das Kopieren für Privatleute erlaubt, nicht von der Novelle berührt wurde.
Die Neuerungen betreffen vielmehr das Umgehen eines Kopierschutzes und hier wird es knifflig. Ist es für das Erstellen einer Kopie nötig, den Kopierschutz einer DVD oder Musik-Cd zu umgehen, darf sie nicht gemacht werden. Allerdings verzichtet der Gesetzgeber auf eine Strafe oder Bußgeld, wenn Privatleute im privaten Rahmen trotzdem eine Kopie erstellen. Ist das Gesetz also eine Farce? Mitnichten! Denn, eventuelle Schadenersatzansprüche seitens des Urhebers bleiben davon unberührt. Das heißt, salopp gesagt:"Den Staatsanwalt schert`s nicht so sehr, den Abmahnanwalt umso mehr." Kopien von Datenträgern, die einen Kopierschutz enthalten ist also verboten, wird bei Privatleuten allerdings nur geahndet, wenn der Urheber eine Klage anstrengt. Im Übrigen ist das Verbreiten, Einführen und Bewerben von Mechanismen untersagt, die das Umgehen eines Kopierschutzes ermöglichen. Damit scheint sich auch zu offenbaren, worauf das Gesetz eigentlich abzielt. Nämlich, das Kopieren von Werken zu erschweren und die Verbreitung von Kopien einzudämmen.
Bisweilen wird die Auffassung vertreten, das kopier geschütztes Material nur Kopiert werden darf, wenn der Kopierschutz erhalten bleibt. Da dies aber ebenfalls nur durch die Umgehung des Kopierschutzes möglich ist, scheint es angebracht, vor diesem Vorgehen zu warnen.
Uneinigkeit besteht in diesem Zusammenhang auch darin, ob das Abspielen und gleichzeitige Wiederaufnehmen von kopier geschützten Werken legal ist. Für Musik wird es gern empfohlen und auch für Filme wäre es denkbar. Eine Echte Umgehung des Kopierschutzes ist es nicht, dennoch fehlen hier meines Wissens noch entsprechende Urteile, weswegen auch hier Vorsicht geboten scheint.

Es bleibt also weiterhin legal, eine Sicherheitskopie einer DVD zu erstellen, allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen. Der Aspekt der privaten Nutzung und das Fehlen von Gewinnabsichten wird dabei sehr stark betont. Außerdem ist zu beachten, das man keine Kopie von einer Kopie erstellt, und keinen Kopierschutz umgeht bzw. umgehen muss. Dann bewegt man sich auch nach der Neuerung des Urheberrechtsgesetzes innerhalb der legalen Grenzen. (sh) "

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Danke für die Info, hört sich doch mal gut an. Von der Seie bin ich jetzt beruhig, zumindest hält sich dann der Schaden in Grenzen, wenn mein Navi dann mal dran sein sollte. Bisher gibt es ja leider keine Chance sich vor diesen finsteren Genossen besser zu schützen.
Jmatterna

Doch, es gibt eine Chance: Kein großes Navi kaufen, auf dieses haben es die Brüder nämlich meistens abgesehen.

Doch viele brauchen unbedingt einen farbigen Bildschirm, weil .......... ja warum eigentlich? Vielleicht zum angeben?

Nur mal so ein Beispiel für einen äußerst fragwürdigen Verkäufer bei e*bay:

Sucht mal nach dem Verkäufer: jursanta

Der hat nur 50 Bewertungen, quasi alles nur Navis zu ziemlich günstigen Preisen. Und der gute verschickt aus Litauen.

Also wenn das keine Hehlerware ist weiß ich auch nicht mehr.....

Sieht doch wie ein Verchecker-Ebay-Konto aus...oder?

Gruß
binsi

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Doch, es gibt eine Chance: Kein großes Navi kaufen, auf dieses haben es die Brüder nämlich meistens abgesehen.

Doch viele brauchen unbedingt einen farbigen Bildschirm, weil .......... ja warum eigentlich? Vielleicht zum angeben?

Das ist schon richtig, man kann das RNS300 nehmen, was sicher nicht so oft geklaut wird. Das große ist aber erstens für ganz (West)Europa, 2 Sieht mit dem Fabdisplay besser aus und drittens ist es gegeüber den drittherstellern besser in das Auto integriert. Klar, nur der Farbdisplay ist sicherlich auch schon ein Kaufargument, vor allem ist es aber die Optik im Wagen, die viele zu diesem Gerät greifen lässt. Eine menge Leute hier im Forum, fast alle geben viel Geld für Felgen, Farbe und andere Optik-Elemente aus. Nur sieht man die wenn man im Wagen sitzt?

Warum hast Du die 500€ Aufpreis für die Mocca-Farbe gezahlt?

Setzte Dich doch in Dein Auto, und schau mal wieviel Du von dieser Farbe siehst...fast nix, also kann man da auch fragen Warum?? Es ist der Geschmack, der uns zum großen Navi treib, nicht zum Angeben oder dergleichen. Ich werde mir mit Sicherheit auch das große Navi nehmen. Es iseht einfach besser aus und ich kann damit bis nach Italien düsen, ohne mit zu verfahren. Übrigens: Farbe und Felgen sucht meine Frau aus, ich investiere mein Geld in Dinge, die mich als Fahrer glücklich machen, nicht die Leute an denen ich gerade vorbei fahre. Wenn der Wagen lila währe... da würde ich mich auch wehren, aber sonst ist mir die Frabe fast egal. Jeder soll sich Seinen Wagen zusammen stellen, wie er will. Das ist auch gut so.

Zitat:

Sieht doch wie ein Verchecker-Ebay-Konto aus...oder?

Das wird mit Sicherheit Hehlerware angeboten.

- Verkäufer liefert aus einem Nicht-EU-Land
- Bezahlung nur per Überweisung auf ein Auslandskonto
- Sehr hohe Aktivität seit kurzer Zeit
- Kurze Laufzeiten der Auktionen

Wer da kauft, dem kann man nicht mehr helfen.

Weiteres deutliches Infiz für Hehlerware:

Der Preis wird von mehreren Mitglieden hochgetrieben, die ihre Bewertungen durch Artikel <10 Euro angesammelt haben.

Beispiel: majatomek

Sowas könnte man so einfach bei Ebay durch eine Art Raserfahnung vorbeugen...aber die schielen wohl mehr auf die Gebühren.....echt scheisse

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Das ist schon richtig, man kann das RNS300 nehmen, was sicher nicht so oft geklaut wird. Das große ist aber erstens für ganz (West)Europa, 2 Sieht mit dem Fabdisplay besser aus und drittens ist es gegeüber den drittherstellern besser in das Auto integriert.
.....

Also mit dem RNS300 fahre ich genauso in Europa rum, außerhalb Deutschland eben nur auf den Hauptdurchgangsstrassen. Ich bin aber zu 99% in Deutschland, 1% im Ausland und zwar im Urlaub. Dieses Zeil, wo ich schon 20x war finde ich auch ohne Navi. Mein Gott, wie haben wir das nur früher mit Karte gemacht? Wir sind alle angekommen. (das nur nebenbei). Und das wird bei 99% aller Navi-Nutzer nicht viel anders sein.

Was das Aussehen angeht, da gebe ich Dir recht, sieht besser aus. Nur ist es wesentlich schlechter wie das RNS300, weil total veraltet. Warum kauft man sich was schlechtes, nur weil es besser aussieht?

Und was soll besser ins Auto integriert sein? Kläre mich mal auf?

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


......
Warum hast Du die 500€ Aufpreis für die Mocca-Farbe gezahlt?
Setzte Dich doch in Dein Auto, und schau mal wieviel Du von dieser Farbe siehst...fast nix, also kann man da auch fragen Warum?? .....

1. wird mir die Farbe nicht geklaut und

2. weil es mir gefällt, natürlich. Zudem laufe ich mehrmals täglich an meine Auto, ich sehe die Farbe also schon.

Aber in meinem Beitrag oben ging es um die Frage: Welche Chance....wegen Klauen. Und darum die Anwort: Nicht einbauen, fertig. Schau mal wieviel RNS DVD geklaut werden, und wieviele RNS300. Der einzige Grund ist der, dass die Gewinnspanne viel größer ist wie beim RNS300, beim kleinen Navi lohnt sich der Aufwand zum Klauen eher weniger.

Gruß
Axel

Hallo Gemeinde?

Müssen wir (RND MFD-II Besitzer) uns nun schon rechtfertigen oder gar entschuldigen dafür, daß wir für etwas, das UNS wichtig erscheint, Geld ausgegeben haben und es dadurch nebenbei der Dieben "leichter" machen, da wir ja potentielle Opfer sind?

Dieser Thread diente (glaube ich) dazu, Hilfestellung zu geben in Sachen "mögliche Diebstahlverhinderung" und nicht dazu, den Besitzern dieser Navis klarzumachen, dass sie ja selbst dran schuld sind wenn diese geklaut werden.

Ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen