Einbauanleitung MAXFLOW-Filterkit
Liebe TT'ler
Ich habe mir bei ebay einen raid HP MAXFLOW ersteigert. Schaut recht gut aus, bis auf das eine Einbauanleitung fehlt. Könnte mit jemand viellecht beschreiben, wie man ihn einbaut.
Soll man danach auch das Steuergerät reseten oder nicht? Bei meinem TT ist noch alles Seriennmäßig. Aber nicht mehr lange.....
Habe mir auch ein Forge Valve und ein N75J zugelegt. Muß nur noch die Lieferzeit abwarten.
Danke im voraus.
Liebe Grüsse aus den guten alten Ösiland
Hans-Jörg
47 Antworten
*off-topic*
Kaum zu glauben wieviel. Fast ne halbe Sekunde. kommt aber eher durch die Schwungscheibe. Kann schneller schalten, Motor dreht schneller hoch.
cu
jau, hab kürzlich mal einen celica gt four mit erleichterter schwungscheibe, sachskupplung und t04 lader gehört. der drehte so aggressiv schnell hoch und runter, dass man dachte, der beisst einem gleich in die waden. von der maximalleistung und dem drehmoment dieser killermaschine mal ganz zu schweigen. naja, soviel zu offtopic😉
Kann man denn die Schwungscheibe wechseln ohne die Kupplung auszubauen?
Zitat:
Original geschrieben von Chris22
Kannst du mir mal sagen ob es schlimm ist wenn ich den Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung im Motorraum hängen lasse?
Das Teil stößt doch nur luft aus und saugt somit keinen dreck an oder sehe ich das falsch?
Kann es sein dass der 180er diesen Schlauch nicht hat??
Habe Gestern mal den LuftFilter Kasten angesehen und da geht kein kleiner Schlauch rein oder raus.
Ist das so??
Ähnliche Themen
So ist es!
er hat den schlauch schon, bloss geht der direkt in den saugschlauch hinter dem lmm, muss also bei montage eines anderen lufis nicht angefasst werden.
mich irritiert gerade, dass der 225er die kurbelwellengehäusentlüftung am filterkasten hat. wenn jetzt öl über die entlüftung austritt, dann ist der lmm doch sehr gefährdet?!
@Chris
Ne das ist sehr aufwendig. Habe ich nicht selber gemacht, beim Quattro ist das ne Höllenarbeit. Du kannst aber die Originalkuplung verwenden so weit ich weiss. Die wird sich aber sowieso demnächst bei Dir verabschieden denke ich. 380NM = Kuplung ganz schnell runter. Ein zwei mal zu viel schleifen lassen und sie ist weggerubelt. Dann kannst Du gleich alles machen lassen. Die original Kuplung kostet ungefähr das gleiche, wie die Sachs. Und da meistens das Original Schwungrad auch gleich platt ist, kannst Du gleich alles machen lassen.
Aber vorsicht. Der dreht so schnell hoch, dass du beim schalten mit dem Gas wegnehmen kaum (üben!!) hinterher kommst. Ausserdem solltest du dann immer Schuhe mit einer dünnen Sohle tragen, die Dir ein Gefühl von Kontrolle vermitteln. Sonst kann es schnell mal passieren, das Du es garnicht merkst, dass Du an der Ampel Vollgas gibst. Das Gelächter der Passanten ist dann groß.
Übrigens die Fidanza Schwungscheibe ist günstiger als die original Schwungscheibe.
Einen Nachteil hat das Ganze: Jeglicher Komfort geht verloren. Das Teil macht rasselnde Getriebegeräuche wie in einem Renntourenwagen. Im 6. Gang von 100km/h hochbeschleunigen ist nicht mehr (kein Drehmoment). Es darf geschaltet werden. Das macht allerdings so viel Spass das man sowieso mehr schaltet als notwendig.
Nochwas beim runter schalten sollte man das Hacke Spitze Spiel mit Gas und Kuplung beherschen (Zwischengas). Dir Bremskraft des Motors ist nämlich so gewaltig (direkt ohen Verzögerung), dass bei nasser Strasse mal eben alle vier Räder einfach stehen bleiben. Die Belohnung ist allerdings immens.
Das Zwischengas kommt so schnell das man im gleichen Moment schon den kleiner Gang einlegen kann.
Ich hoffe ich konnte euch meine Eindrücke mit der Kuplung ein wenig erklären.
cu
Das klingt doch sehr geil, ich denke ich werd das als nächstes in Angriff nehmen.
1800€ hast du für alles bezahlt richtig?
Ja mit Einbau. Richtig.
Und weißt du auch zufällig noch wie teuer die Teile waren?
Schau mal in den MFT Katalog. Die Preise haben sich geändert. Ist glaube ich billiger geworden.
cu
Die Schwungscheibe kostet 519€, die Kupplung 385€.
Kommt das hin?
Druckplatte fehlr noch dann kommt es hin
Dann sind das also 1200€ für die Teile und 600€ für den Einbau.
*ot*
@verpeiler2003
Das mit der Sachs Kupplung und der leichteren Schwungscheibe hört sich ja verlockend an.. 🙂
Ist dies auch ratsam bei einem 180ps front? Wie sieht es aus mit dem "komfort"? Ich hab gehört dass Staufahren (immer anfahren und wieder bremsen usw) ziemlich mühsam sein wird... gibt es verschieden schwere Schwungscheiben, oder nur eine?
Sorry wenn ich 'n bisschen laienhafte Fragen stelle, aber ich hab da absolut keine Ahnung... 🙂
Danke für Eure Hilfe.
Gruss
Stops