Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
548 Antworten
im passat kombi kommt vorne nicht allzuviel an vom 13 cm "woofer".
ich brauche einfach nur die pinbelegung des kabels, welche farbe für welchen lautsprecher ist. in der bekannten einbauanleitung ( https://www.mhvimmobilien.de/vw/...Play%20Soundsystem%20Golf%20VII.pdf ) sieht das so aus, als ob die 4x2 dünneren kabel den "hinweg" zum verstärker sind, und die 4x2 dickeren kabel der rückweg. ich müßte also das signal einfach vor den verstärker abgreifen. ich brauche nun noch die farben 🙂
laut google sind die beiden inneren kabelstränge beim iso stecker für die frontlautsprecher also die 2x2 dünneren weiß/grauen kabel müßten die richtigen sein.
Wie eingestellt und richtig codiert? Ich weiß ich wiederhole meine Frage... der halbe Meter den der Subwoofer im Passat Variant weiter hinten sitzt als in meinem GTD wird den nicht so abschwächen das vorne nix mehr ankommt.
Wie gesagt bei mir hat's bei halber Lautstärke die Heckscheibe hinten zum Wackeln gebracht, trotz Kofferraum voller Ersatzteil-, Werkzeug- und Sicherheitsausrüstungskoffern die sicher einiges an Sound schluckten.
Davon ist mehr als genug vorne angekommen 😉
Radio rausziehen und die Farben kurz da kontrollieren, die LS Leitungen sind da ja einfach zu identifizieren im ISO Stecker.
Zitat:
@PayDay schrieb am 29. Juni 2019 um 19:50:25 Uhr:
was ich möchte: ich möchte den subwoofer vom set rauswerfen, weil er einfach zu schwach ist auf der brust. [...]
ich möchte ein eton res 10a einbauen. [...]
und zum abschluss: was könnte ich für den subwoofer only etwa bekommen?
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass etwas nicht stimmt, weil grundsätzlich ist der Subwoofer stark genug - wackelt denn der Rückspiegel? Vermutlich solltest du dir mal das Codierdongel zulegen und mehrere Profile durchgehen. In den Klang-Einstellungen des Radios gibt es auch einen visualisierten Schieberegler für den Bass.
Vielleicht wird das Problem mit dem Eton gelindert, aber grundsätzlich nicht gelöst.
Für den Subwoofer only mit nichts dazu, speziell ohne den Verstärker: Geschätzt 0€, weil (nahezu) kein Markt dafür existiert. Die fehlenden Teile müssten einzeln besorgt werden, wie nah ist man dann wieder am Preis des Komplettpakets?
ach leute...
der sound ist nicht schlecht, und laut kann er auch und etwas bass gibt es auch. aber letztenendes ist das alles spielzeug. ich möchte richtigen bass und das ist alles. egal wie gut das system ist, am ende wird der ganze spaß über ne 20A sicherung befeuert, was die maximale stromaufnahme dann doch stark beschränkt.
mit nen richtigne aktivsubwoofer mit eigener stromversorgung geht einfach etwas mehr.
die anlage ist richtig eingebaut und hat auch im vorherigen auto gut funktioniert. ich möchte einfach etwas mehr, ohne ein vermögen auszugeben und ohne das ganze auto zu zerlegen. ich muss nun nur ein kleines stromkabel von vorne nach hinten werfen, am kabelbaum kurz ein signal abgreifen und den woofer austauschen und fertig ist die laube. sollte in 2 std machbar sein.
edit: nochmals... ich habe gerade beide türen vorne gedämmt. der sound mit den soundsystem ist wirklich gut. der bass ist sogar da, die serienlautsprecher sind keine schrottteile wie in den 1990 jahren, sondern können den normalen hörer mit etwas mehr "power" (verstärker) wirklich angenehm beschallen. das vw sound system mit den dongle hat eine laufzeitkorrektur mit drin, welche halt den sound auf den fahrersitz wirklich gut abstimmt (weshalb ein anderes programm als das eine ausgedachte auch nur wenig sinn macht). die bühnenbildung auf dem amaturenbrett ist wirklich gut und würde mit customteilen eine menge geld und einstellarbeit erfordern, um das besser hinzubekommen.
wie ich auch schon mehrmals sagte, ist der bass gar nicht so schlecht. nur wenn man halt mehr möchte mit wirklichen druck/rumms, braucht man halt irgendwas weiteres dazu. das soundsystem ist drin, weil ich es im alten wagen drin hatte und vor den verkauf ausgebaut habe. somit war das soundupgrade quasi kostenlos und nun nach 1,5jahren möchte ich einfach mehr. der preis ist überschaubar mit einen eton res 10 a. bei amazon steht er heute für 230€ drin. dazu ein kabelset (6mm² sollte im prinzip schon reichen wenn es wirklich kupfer ist) für 25€ und fertig ist die laube. für 250€ gibts mehr bumms. einbau sollte wohl unter 2std machbar sein. das einzig "schwierige" ist das kabel vom motorraum ins innere.
Ähnliche Themen
In welchem Fahrzeug war das Ding vorher drin?
Welche Teilenummer hat das Set?
Aber wenn du willst so schwierig ist es nicht bei Google die Steckbelegung von ISO herauszufinden und das von mir im Thread schonmal verlinkte Foto rauszusuchen. Da sieht man den Stecker auch wenn man wirklich die 3 Minuten nicht hat kurz die Infotainmenteinheit kurz ausm Handschuhfach zu ziehen. Dann klemmt man den Line in halt an LF an.
keine ahnung welche teilenummer das ding hat. auf jeden fall für 4 lautsprechersysteme vorne/hinten rechts/links.
vorher hatte ich das teil in einer A3 8V limo eingebaut.
natürlich habe ich nach den umbau vor etwa 1,5jahren auch mit dem dongle das passende programm geladen und auch unterschiedliche ausprobiert. am ende wurde es glaub programm 87 passat B8 variant, also das für meinen wagen.
mit dämmung der türen wurde ein ganz neuer level an bass erreicht. und ja, es gibt bass und leichten druck. ich komme aber aus einer zeit, wo man richtigen anlagen drin hatte. für das eton aktivset brauche ich ein 6mm² kabel. meine letzte richtige anlage in einen auto hatte die 10fache querschnittsfläche ^^
das teil im handschuhfach mal eben ausbauen ist doch nicht wirklich. man ist doch froh, wenn das dicke kabelset dahinter reinpasst und die einheit am ende einrastet 😁
Zitat:
@PayDay schrieb am 01. Juli 2019 um 18:2:41 Uhr:
das teil im handschuhfach mal eben ausbauen ist doch nicht wirklich. man ist doch froh, wenn das dicke kabelset dahinter reinpasst und die einheit am ende einrastet
Allerdings..
So schlimm ist das nun auch nicht. Wenn ich das Kabel bei meinem Rechtslenker Golf mit Zentralelektrik und Radioeinheit auf der linken Seite im Handschuhfach geschafft habe, da ist deutlich weniger Platz.
Wenn alles original ist dann ja, wenn aber noch Adapterkabel da drin stecken wird es lustig
also spaß macht der einbau dieses mächtigen adapterkabels nicht im handschuhfach, wenngleich das schon möglich ist.
der eton res 10 a ist nun eingebaut. also der legt schon ne satte schippe drauf gegenüber dem vw sound system. das high signal abgreifen ist "einfacher" als man denkt, da die kabel jeweils die gleiche farbe haben (weiß und grau). allerdings sollte man sich vorher gedanken machen, wie man das signal abgreift. das dünne kabel am hinteren ende im kofferraum ist verdrillt. wenn man nicht gerade einen pinremover hat, bekommt man das verdrillte da nicht raus. wenn ich das nochmal machen würde, dann würde ich auf jeden fall sowas ( https://www.ars24.com/.../...chlusskit-fuer-2-kanaele-quetschverbinder ) nehmen und keine kabeldiebe mehr.
am ende den vw sound verstärker mit einen brett oben auf den eton geschraubt und fertig ist die laube. geht gut ab, ohne das es assi klingt und draußen alles rumscheppert.
Klingt ja gut, danke für die Rückmeldung
Hallo!
Ich habe gestern das Helix bei mir im Scirocco von 2012 verbaut, nur fehlen mir leider die im originalen Lieferumfang beiliegenden Adapterstecker - der Einfachheit halber habe ich mal ein Bild angehängt.
Wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, müsste jeder von euch, der das gute Teil im Golf 7 oder anderen neueren Modellen verbaut hat, den Adapter über haben. 😉
Würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand gegen einen kleinen Obolus aushelfen könnte, VW findet nur den kompletten Kabelbaum im System...
Schon mal Danke und beste Grüße!
Ich bin mittlerweile versorgt, besten Dank!
Seit ich die Anlage verbaut habe, höre ich den Lüfter in der Mediaeinheit surren. Habt ihr das auch manchmal? Er geht so 2 Minuten aus nach dem die Anlage ausgeschaltet wurde. Stört mich ehrlich etwas.
Nochmal ausbauen, vielleicht streifts wo.