Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!

Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf

Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)

Viel Spaß beim Einbau wünscht,

Mathias

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!

Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf

Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)

Viel Spaß beim Einbau wünscht,

Mathias

548 weitere Antworten
548 Antworten

Zitat:

@johny123 schrieb am 21. Mai 2019 um 12:34:33 Uhr:


Oder brauche ich so einen, ohne diesen Quadratischen Stecker:
https://www.ars24.com/.../helix-pp-iso-5-isokabel?...

Das wird dir ohne Quadlock rein gar nichts bringen. Das originale Kabel was zum P&P Helixsystem (vw) gehört, ist laut meinem Händler nicht mehr einzeln zu beziehen.

https://www.amazon.de/.../B00PLNSDXW

Hier sieht man etwas vom Kabel, scheint ohne quadlock zu sein und auch anders als das von ars24. Hmmm

Jep, Spannungsversorgung und Sound werden ausgehängt und über das Helix-Soundsystem geschleift.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass man es auch direkt von Audiotec Fischer bekommt. Da stand was von 98€.

Ähnliche Themen

Hier sieht man das Kabel das gebraucht wird.

https://...thgti.files.wordpress.com/.../helix-04.jpg?w=778&%3Bh

Aber zum gefuehlt 10. mal.... jeder faehige VW Haendler kann das Kabel um 100 Euro bestellen.

Jetzt ist mir was uberklärliches beim Einbau passiert habe die Verkleidung abgemscht das kabel von vorbe bis hinten durchgefedelt ohne es anzuschließen. Also ich habe nichts an der elektrik gemacht ubd meine composition media geht gar nicht mehr an!?

Kann es daran liegen dass das Handschuhfach ausgebaut ist und die medieinheit hängt?
Also es ist alles original geblieben nir das die Rücksitzbank ausgebaut und die mediaeinheit an den kabelb hängt. Spannung liegt an rot und braun.
Jetzt weiss ich nicht ob ich nun das kabel verdrahten soll oder nicht?

Zitat:

@johny123 schrieb am 12. Juni 2019 um 13:29:08 Uhr:


[...] und die mediaeinheit an den kabelb hängt. Spannung liegt an rot und braun.

Welche Drähte sind jeweils vorne und hinten nun angeschlossen?
Um den Mediarechner neu zu starten reicht es den Einschaltknopf für mindestens 15 Sekunden gedrückt zu halten.
Wenn die Spannung anliegt ist zumindest die Sicherung noch nicht hinüber. Wo wurde sie gemessen? (Hinleitung, Rückleitung, Quadlock)

Am quadlock gemessen. Ich habe wie gesagt den quadlock nicht abgesteckt. Habe an dem roten und braunen kabel die 12v messen können. Habe mehrmals 15 Sekunden festgehalten, tut sich nichts. Muss die Zündung an sein? Die zwei Sicherungen sind auch in Ordnung. Eine 20A und die andere 10A.
Es sieht halt aus als wäre das ganze gerät im Handschuhfach ohne Strom, wenn ich eine cd einstecke geht es nicht, meine Vermutung wäre dass es angehen sollte und die cd einziehen!?

Was könnte ich noch machen? Habe jetzt alle kabelbäume wieder überpepfrüft alles steckt gut fest, quadlock habe ich einmal abgesteckt und wieder dran.

Parkpiepser hört man, wobei er denke ich nicht eigene kleine Lautsprecher hat?

An irgendeinem Kabel gezogen, Sitz der Stecker an der ZE (BCM) geprueft?

Zitat:

@johny123 schrieb am 14. Juni 2019 um 08:42:12 Uhr:


Parkpiepser hört man, wobei er denke ich nicht eigene kleine Lautsprecher hat?

Klar er eigene Tongeber verbaut

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 14. Juni 2019 um 09:26:50 Uhr:


An irgendeinem Kabel gezogen, Sitz der Stecker an der ZE (BCM) geprueft?

ZE BCM ist was/wo?

Habe absichtlich nirgends gezogen, habe aber alle Stecker überprüft und fest zusammengedrückt.

War gedanklich gerade bei meinem GTD, der ein Rechtslenker war.
Da war das BCM, wie auch das Radio links. Beim Linkslenker sitzen die nicht auf der gleichen Seite.
Ich wuerde mal den Quadlock hinten am Radio im Handschuhfach rausnehmen und wieder reingeben.

Wollte auch Erfolg melden. Gestern gestartet und heute beendet.

Das schwierigste war der Durchgang vom Kofferraum zur Rücksitzbank, da dort vom doppelten Boden ein Abschluss eingebaut ist.

Sound ist sehr positiv, kann es jedem nur empfehlen. Schöne Bass Unterstützung, schöne Lautstärke.

Danke an alle die Ihr Wissen hier bekannt gemacht haben.

hat jemand die pinbelegung für den kabelbaum da?

ich habe das kabel + subwoofer eingebaut

klar ist:
2 gelb + 2x schwarz: stzromversorgung

und dann sind drin:
4x2 kabel in etwas stärkeren durchmesser (1,5mm²? )
4x2 kabel in superdünnen durchmesser (max 0,75mm² ?)

welches dieser kabel ist für welchen lautsprecher? es gibt im prinzip 2 möglichkeiten:

-dünnes kabel hin, dickes kabel verstärkt zurück
oder
- front dickes kabel, heck dünnes kabel
was davon wäre richtig? und welche stärken haben die kabel dann ?

was ich möchte: ich möchte den subwoofer vom set rauswerfen, weil er einfach zu schwach ist auf der brust. ich möchte aber den verstärker des sets drin lassen, da er die frontlautsprecher auch verstärkt und auch eine laufzeitkorrektor vornimmt.
ich möchte ein eton res 10a einbauen. das high level signal soll man einfach nur auf den lautsprecherkabel abgreifen. praktisch ist ja, das ich dieses lautsprecherkabel bereits im kofferraum habe. dazu brauche ich aber die pinbelegung, bzw welche farbe ist für was. ich möchte auf keinen fall vorne im handschuhfach usw irgendwie rumdoktorn. abgreifen muss ich das high pegel signal wohl vor der endstufe richtig? also im "hinweg" ?! oder ist das im prinzip egal ?

kann mir da jemand weiterhelfen?

und zum abschluss: was könnte ich für den subwoofer only etwa bekommen? funktioniert natürlich tadellos und optisch - naja was will man unter den kofferraumdeckel erwarten - halt quasi wie neu. vl 1-2 kleine kratzer oben drauf, als ob das jemanden interessieren würde. wichtig: der verstärker fehlt natürlich und nicht nur das kabel.

Der Subwoofer ist zu schwach?
Sicher dass der richtig codiert ist und der Equalizer im Radio halbwegs eingestellt ist?

Ich frage weil der Subwoofer in meinem GTD recht einfach die Heckscheibe zum Zittern gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen