Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
548 Antworten
In "etwa gleich klingen" tun die beiden Systeme nicht! Beim Helix ist nur der sub eingebaut, der zwar den Bass massiv anhebt/verstärkt, aber nichts an den anderen Boxen ändert! Die Standart Boxen sind vollkommen ok-haben die ja auch in dem Wagen meiner Freundin, das Dynaudio spielt aber deutlich filigraner/lebendiger/luftiger!
Die Standardlautsprecher werden jedoch vom 5 Kanalverstärker des Helix betrieben und nicht mehr vom Radio. Das machte einen gewaltigen Unterschied! Irgendwo habe ich mal gelesen dass dies die gleichen Lautsprecher wie beim Dynaudiosystem sind, nur ohne Verstärker und Subwoofer.
Ich denke den klanglichen Unterschied muss man definitiv suchen. Ich hab das Dynaudio im Golf 7 zwei Tage gehört und war nicht enttäuscht, aber dieses "Wow-Effekt" den ich im Golf 6 hatte gab es nicht.
Plus das viele nach dem nachträglichen Einbau des Helix knistergeräusche zu hören bekommen, siehe anderen Post hier im Forum.
Das es dieselben Lautsprecher sind kann ich mir nicht vorstellen-dass wäre schon Kundentäuschung. Beim Subwoofer bin ich mir allerdings nicht sicher!
Nachrüstung kann ich schon verstehen.
-UPE-Einschränkung vom Arbeitgeber
-Dynaudio durch z.B. Mobilitäts-Ganzjahresreifen nicht bestellbar
-Gebrauchtwagen
-Kostenersparnis (bei Selbsteinbau)
-Dynaudio einfach vergessen. 😁
Zitat:
@Hollywood_82 schrieb am 22. März 2016 um 22:31:16 Uhr:
Plus das viele nach dem nachträglichen Einbau des Helix knistergeräusche zu hören bekommen, siehe anderen Post hier im Forum.
Ich meine gelesen zu haben das dies nur die Gen2 Geräten betraf.
Daher gibt es nun wohl ein weiteres System (Endung B) wo die Probleme behoben wurden.
Ähnliche Themen
Ich bin mit Gen 1 auch betroffen. Das B Modell ist soweit ich weiß dafür dass bei Gen 2 die Fadereinstellungen richtig funktionieren.
Knistern tun alle.
Richtig. Einstellungen funktionieren wie sie sollen mit dem B System und Gen2, nur kommt es bei einigen Liedern bei bestimmten Frequenzen zum Knistern der vorderen Hochtöner.
Das Knistern hat jedes System da es nicht vom Helix kommt, sondern von den schlechten VW Radios.
Das haben ja auch Leute mit Discover Pro und Dynaudio. Fast unglaublich ein System für über 3000 Euro welches Musik nicht sauber sbspielen kann.
Also bei meinem Dynaudio knistert gar nichts!
Ab 60% Lautstärke auch nicht?
Nein nichts gehört, aber ab 50% ist es so laut das ich bisher so gut wie nicht weitergedreht habe. Höre normal bis max. 40%, das ist aber wie ich finde schon Grenzwertig!
Naja das Knistern tritt aber erst ab 60% auf... 😉
Naja ich weiß nicht ob man ab 60% überhaupt noch was von der Musik hört-ich finde das schon grenzwertig von der Lautstärke-bei Musik von der sd Karte!
Bei normalem Radio Betrieb sieht es anders aus-da kann man gut über 60% drehen-aber auch da knistert nichts!
Wieso? Bei Motor aus bleibt das System bis 90% stabil und spielt sauber. Mit Motor an knistert es.
Wieso? Weil es unerträglich laut wird ab 60% von der sd Karte! Ich stell mich ja auch nicht in einem Club direkt neben die Box, dass machen meine Ohren 2-3 Minuten mit danach habe ich einen Titus
Das ist halt Empfindungssache. 60 % sind definitiv nicht extrem laut. Würde sagen sogar unter 100dB.