Einbau von DVD Player & DVB-T Tuner A6 Avant
Hallo liebe Freunde der 4B´s A6
über die Weihnachtsfeiertage habe ich nun endlich meinen schon länger geplanten Umbau erfolgreich abgeschlossen, und möchte nun hier ein kleines Resume ziehen.
Eingebaut worden sind in unseren A6 Avant, folgende Komponeten:
DVB-T Tuner & DVD Player, sowie ein Interface um den TV Tuner direkt über das NAvi steuern zu können.
Einbau Orte der einzelnen Teile:
DVB-T Tuner sitzt im Kofferraum unter dem CD Wechsler.
DVD Player habe ich in das Handschuhfach gebaut.
Interface zum steuern des TV Tuners, hinter das Handschufach
Vorbereitung am RNS-E:
Ich habe mein RNS-E per Software freischalten lassen, so das die Kinder bzw. Beifahrer auch während der fahrt DVD bzw. Fernsehe schauen können.
DBV-T Tuner habe ich diesen hier: Tunner
Dazu habe ich noch dieses Interface, um den DBV-T Tuner direkt über das Navi steuern zu können. Link: Interface
Dazu noch dieses Kabel für den Anschluss an das RNS-E: Kabel an RNS-E
DVD Player: DVD Player
Benötigtes Material:
2 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel (Avant) für Audio L + R
1 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel für Video out = zum RNS-E und Video In vom DVD Player zum Tuner
Kabelbinder
Dremmel
diverse Schraubenzieher, Zangen
Lötkolben & Zinn, Schrumpfschläuche
Leitungen für KFZ, sprich Kabel um die Anschlüsse zu legen, ich habe 1,5 m² genommen.
Nusskasten zum Ausbau einiger Verkleidungen.
So nun zum Einbau:
Wie schon gesagt den DVD Player habe ich mit Hilfe der Rahmen Elemente im Handschuhfach links oben befestigt. Rahmen Elemente liegen bei.
Ich habe mit Hilfe vom Dremmel hinten im Handschufach einen spalt ausgeschnitten, welcher später durch den DVD Player nicht mehr sichbar ist, um da die ganzen Anschlüsse machen zu können.
Anschlüsse am DVD Player:
Dauerplus (rot) ----> habe ich vom Zigaretten Anzünder geholt
Masse (schwarz) ----> hatt man hinter dem HSF genug möglickeiten
geschaltet Plus (gelb) ----> Dieses Schaltungsplus hab ich von dem "Amp turn on" PIN 13 beim RNS-E Stecker.
Anschluss Interface:
Rot = Dauerplus
Schwarz = Masse
Gelb = CAN-H habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet
Blau = CAN-L habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet
Das Interface habe ich hinter dem HSF untergebracht, die Bedinung erfolgt für den DVB-T Tuner nun über das RNS-E, dafür muss nur ein dünnes Kabel welches auch dabei ist, nach hinten zum DVB-T Tuner geführt werden.
Anschluss DVB-T Tuner:
Rot = Dauerplus
Schwarz = Masse
Gelb = geschaltets Plus "Amp turn on" PIN 13 dazu habe ich ein Kabel welches mit in Chinch Leitungen verläuft benutzt.
Wie schon beschrieben ist dieser hinten unter dem CD - Wechsler montiert.
Dazu habe ich den Rahmen etwas beareiten müssen, um Ihn da unter zukriegen.
Ich habe links den Metall Rahmen mit Hilfe vom Dremmel abgetrennt, und einen kleinen Steg stehen lassen, so das ich den Tuner mit der Halterung unter den Wechsler geschoben habe, und dieser auch fest sitzt.
Kabelverlauf:
Ich habe die ganzen Kabel zu einem Strang zusammen gelegt und mit Kabelbinder zusammen gebunden.
Ausgebaut habe ich die Mittelkonsole hinten inkl. Mittelarmlehne, Rücksitzbank Unterteil.
Die Kabel habe ich hinten unter der Seitenscheibe verlegen können und bin links neben der Tür rausgekommen, habe mich direkt dann mit dem Orginal Kabelbaum nach vorne zum HSF bzw. RNS-E durchgekämpft.
Unter der Mittelkonsole wahr bzw. ist genug Platz für die Kabel, trotz Telefon STG.
Der Anschluss der Komponeten ist dann ganz einfach.
Video out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon
Audio out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon
Audio out vom DVD Player an Audio in am DVB-T Tuner
Video out vom DVD Player an Video in am DVB-T Tuner
Antennen vom DVB-T Tuner liegen rechts und links unter der Seitenscheibe (Avant)
Wenn gewünscht, kann ich auch noch Bilder einstellen, allerdings nicht in der Zeit vom Einbau, sondern nur jetzt wo alles fertig ist.
Meine Erfahrung:
DVB-T Empfang wenn es möglich ist von der Netzabdeckung auch bei über 200 km/h kein problem.
Super scharfes Bild und guter Klang, bei uns in Verbindung mit Bose Soundsystem.
Umschalten zwischen den Komponten kein problem.
Sollten noch weitere Frahen sein, helfe ich gerne, hier im Thread oder per PN.
Gruß
Stephan
173 Antworten
danke für die schnelle antwort.
die adapter habe ich schon gekauft. original audi adapter Teil NR: 000 051 444 E
BILD
ist ein DVB-T Receiver ein muss??
Sorry, habe nicht richtig gelesen. Nein du brauchst keinen DVB-T. Du brauchst nur einen DVD-Player. Was hast du für den Adapter bezahlt. Und hast du die Pin-Belegung??
super das ich keine DVB-T Receiver brauche. ich habe für die adapter NEU u. OVP 5,49 bezahlt. habe ich günstig bei Aktionshaus ersteigert. aber leider habe ich die PIN-Belegung nicht!😠
Pin Function Comment
40 Left Audio Rear L Audio In
41 Right Audio Rear R Audio In
42 Rear A/V Ground Audio Ground
43 S VHS (Y) Rear S VHS In
44 S VHS (C) Rear S VHS In
45 Comp Video Rear Composite Video In
46 Video Ground Ground
47 Left Audio Front L Audio In
48 Right Audio Front R Audio In
49 Rear A/V Front Audio Ground
50 S VHS (Y) Front S VHS In
51 S VHS (C) Front S VHS In
52 Comp Video Front Composite Video In
53 Video Ground Ground
Ähnliche Themen
Vielen Dank Frank.
habe ich richtig verstanden?
- ich muss jetzt erst die adapter an TV-Tunner anschlissen,
- und mit 3 Cinch kabel Verlängerung nach vorne an DVD-Player die Verlängerung kabel ziehen,
- von DVD Player (Video ausgang) nach hinten an Kopfstützen kabel anschließen.
und was kann ich für die RNS-E Bildschirm machen??
Richtig.
und was kann ich für die RNS-E Bildschirm machen??
Brauchst du nichts machen. Das Bild kriegst du doch über den Originalen TV-Tuner, AV 1, oder 2 halt wo du ihn einpinst.
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Richtig.
und was kann ich für die RNS-E Bildschirm machen??
Brauchst du nichts machen. Das Bild kriegst du doch über den Originalen TV-Tuner, AV 1, oder 2 halt wo du ihn einpinst.
kann ich dann auch die normale Analog TV funktion immer noch benutzen? (zwischen DVD und TV über RNS-E umschalten) oder muss ich eine von dem beiden entscheiden?
Zitat:
Original geschrieben von Gregory-2007
kann ich dann auch die normale Analog TV funktion immer noch benutzen? (zwischen DVD und TV über RNS-E umschalten) oder muss ich eine von dem beiden entscheiden?Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Richtig.
und was kann ich für die RNS-E Bildschirm machen??
Brauchst du nichts machen. Das Bild kriegst du doch über den Originalen TV-Tuner, AV 1, oder 2 halt wo du ihn einpinst.
Du kannst beides nutzen. Aber ob du das TV-Signal auf die Kopfstützen kriegst, glaube ich eher nicht. Aber dafür gibts es bestimmt auch eine Lösung.
Hallo Leute,
Da es hier in diesem Beitrag um den DVD-Player Tixxon TX-2605 geht, möchte ich hier kurz meine Erfahrungen zu diesem Gerät schildern.
Verbaut ist er in meinem 2000'er A3 in verbindung mit einem Steuerinterface zum dem NaviPlus RNS-D, also noch das ältere. Das interface ist übrigens von der Firma MARTOS www.martos.com.pl und es erlaubt eine Bedienung der wichtigsten Funktuionen des Players über das Navi.
Grundsätzlich kann ich sagen, das Gerät ist grundsätzlich gut und hat neben dem USB Frontanschluss auch einen SD Kartenleser eigebaut. So lange man damit Filme, DVD oder normale CD's guckt oder hört gibts da ja nicht viel einzuwenden. Will man mit dem Gerät allerdings viel MP3's von CD/DVD/USB oder SD hören - was in heutigen Zeiten sicher sehr oft der Fall sein wird - da verlässt einem sehr schnell die freude an dem Teil.
An dieser Stelle möchte ich aber ausdrücklich KEINE Vorwürfe oder ähnliches an die Firma TIXXON richten, da sie den player ja nur verkaufen und nicht selbst herstellen.
Die Bedienung bei MP3 ist für mich wirklich ein Horror und Nervt richtig:
Es gibt keine Taste, mit denen man einfach per Knopfdruck den nächsten oder vorherigen Titel direkt anwählen kann. Man muss umständlich mit den Cursortasten (Pfeil auf/ab) den gewünschten Titel auswählen und mit ENTER bestätigen. Bei der Bedienung an meinem Navi sind die Pfeiltasten links oben und die Entertaste rechts unten (Drehknopf drücken) angeordnet, also nicht sehr praktisch. Die vorhandene tasten |{ und }| dienen in dem Fall lediglich dazu, um die Dateiliste eine Seite weiter oder zurückzublättern. Sowas ist für mich einfach nicht akzeptabel, da sowas ja eine Grundfunktion ist jedes Billigteil sollte das eigentlich können.
Weiters kommt als Krönung von diesem Problem noch dazu, das der Cursorbalken immer bei der zuletzt ausgewählten Datei stehen bleibt. Bedeutet in der Praxis, man wählt einen Titel an und lässte dann den Player selbstständig die Lieder nacheinander abspielen. Das macht er auch brav, wenn ich jetzt aber nach ettlichen abgespielten Titeln mal wieder einen weiterschalten möchte, so muss ich nun alle Dateien, die inzwischen abgespielt wurden mit der Pfeil-ab-Taste runterblättern um den nächsten Titel zu finden und schliesslich noch mit ENTER bestätigen. Man muss also da immer auf dem Bildschirm glotzen um die richtige Datei zu finden. Das ist eigentlich nur eine Frage der zeit, bis man da mal einen Unfall baut.
Keine Ahnung wie man auf so ein Bedienkonzept kommt, vor allem wenn man bedenkt, das der Player fürs Auto gedacht ist.
Weiters misse ich die Bedienfunktion am Navi um von CD/DVD auf USB/SD umschalten zu können. Ich weiss nicht, ob das andere Interface können, meines jedenfalls nicht. Da ich den Player im Handschuhfach eingebaut habe, muss ich dieses dazu öffnen um da umzuschalten. Der externe IR-Empfänger für die Fernbedienung kann ohne weiteres auch nicht angeschlossen werden, da an diesem Anschluss das Interface zum Navi angesteckt ist. Ist für mich ziemlich nervig, da nach jedem wiedereinschalten der Player IMMER auf CD/DVD steht, auch wenn zuletzt über USB oder SD wiedergegeben wurde.
Weiters auch nicht ganz so glücklich ist die Dateimanenanzeige in der Liste. Da werden nur so etwa die ersten 12 Zeichen angezeigt. Wenn z.B. mehrere Dateien drauf sind, deren Namen mit dem Interpret beginnen, ist der eigentliche Titel nicht so recht ersichtlich. Das kann man aber noch verkraften und ist nicht so tragisch...
Das sind so mal meine Erfahrungen zu dem Teil. Ich würde gerne mal die Meinungen von anderen dazu hören.
Ich habe mir nun übrigens die Arbeit angetan, die Firmware des Players umzuprogrammieren. So rechten Anklang finden diese Probleme ja scheinbar nicht und ich dachte mir das es so ja wohl nicht sein kann...
Im Moment Funktioniert das ganze schon recht gut, folgendes geht nun:
Ein weiterschalten nächster/vorheriger Titel mit |{ und }|.
Der Cursorbalken folgt automatisch den aktuell abspielenden Titel. natürlich ist eine Auswahl mit den Pfeiltasten noch immer möglich.
Die Dateinamen werden länger und über die ganze Bildschirmbreite angezeigt und nun auch die Dateiendung (Z.B. *.mps, *.avi, *.mpg).
Das Einschaltbild kann individuell geändert werden (und auch in farbe), z.B. Audi-Logo oder irgend ein Bild.
Das Hintergrungbild des "Filebrowsers" (Dateiauswahl) kann ebenfalls geändert werden.
Die Subtitle-Taste habe ich zur USB/SD Umschaltung umprogrammiert. nun kann ich auch am Navi zu USB/SD wechseln.
So, soweit mein Bericht zu dem teil....
Gruss,
Haribo999
Hi Stephan,
gibt es etwas Neues bezüglich eines möglichen Einbaus der Geräte bei die nächsten Monat?
Gruß
Dennis
Also von meiner Seite aus steht dem EInbau nächsten Monat nichts im Wege 🙂
Nun kommt es noch auf Dolofan usw.. an wann die Leute Zeit haben.
Gruß
Stephan
Hallo an alle DVD Intressierten usw...
Braucht einer von Euch noch 2 Komplette Kopfstützen mit TFT Monitoren ???
Hier die komplette Beschreibung:
7" 16:9 TFT LCD Kopfstützen-Monitore mit Kunstlederbezug in der Farbe SCHWARZ
Ein Multimediaspass für die ganze Familie, der Holmabstand und Holmdurchmesser sind verstellbar.
die Kopfstützen passen in fast jedes Auto, Marken TFT LCD von Sharp mit Kopfstützen in nahezu jedes Auto. Hochwertiges SHARP-Display, ohne Interferenzen und mit glasklarem Bild.
Die Kopfstützen können mit externen Videoquellen wie z.B. Spielekonsolen (Playstation, X-Box), Car-DVD-Player, etc. angeschlossen werden. Das Display ist PAL / NTSC - kompatibel und schaltet automatisch. mit Stereokopfhöhrerausgang und herausnehmbaren TFTs
Das System verfügt über Audio/Video-Eingänge.
Im Lieferumfang sind Infrarot-Fernbedienung sowie alle erforderlichen Anschlußkabel und Montagematerial enthalten.
Display: 7" TFT LCD Marken-Display
Display-Größe: 7" - 17,9 cm
Format: 16:9 Widescreen
Auflösung: 480 x 234 x RGB
Helligkeit: 350 cd/m²
Reaktionszeit: 25 ms
Betrachtungswinkel: 150°
Stromversorgung: DC 12V
System: PAL / NTSC / Auto
Menüsprache: Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, etc.
Eingänge: Video In, Audio In
Kontrast: 480:1
Abmessungen: 280 x 200 x 120 mm (BxHxT)
Audio: Kopfhöhrerausgang (Stereo)
Holmdurchmesser: 9 mm. 12 mm mit Adapterrohr (enthalten), Holme verstellbar
Gewicht: 1,2 kg
Zubehör Anschlusskabel, Bedienungsanleitung, 1 Stück IR Fernbedienung
Preis komplett 200.- € die Teile sind nagelneu, ich werde bei mir auch noch 2 verbauen, genau die selben.
Da ich einen guten Preis für 4 Moitore bekomme habe, such ich nun jemannd der die anderen 2 abnimmt, sonst kann ich meine auch nicht bestellen.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
herausnehmbaren TFTs
wie? wenn es wirklich einfach herausnehmbar ist, ist eine gute sicherheit! hast du bilder?
ich habe meiner vor 1 woche von aktionhaus gekauft. die sind auch gut aber leider nicht herausnehmbar. die preis ist auch gut. SIEHE HIER
frag mal nach, vielleicht wird er noch welche in schwarzen Kopfstützen verkaufen.
Hallo hier mal ein Bild wie das System ausehen soll.
Wegen dem Herausnehmbar, habe ich gerade nochmals nachgefragt, und warte auf Antwort, wenn ich Sie habe gebe ich die Info weiter.
Gruß
Stephan
ja, die kopfstützen habe ich auch gesehen. wer hat dir das angebot gemacht? 200 € ist schon teuer für ein Kunstleder Kopfstützen, oder😕 guckst du hier , kriegst für 179 € die gleiche Kopfstützen. 😉