Einbau von DVD Player & DVB-T Tuner A6 Avant
Hallo liebe Freunde der 4B´s A6
über die Weihnachtsfeiertage habe ich nun endlich meinen schon länger geplanten Umbau erfolgreich abgeschlossen, und möchte nun hier ein kleines Resume ziehen.
Eingebaut worden sind in unseren A6 Avant, folgende Komponeten:
DVB-T Tuner & DVD Player, sowie ein Interface um den TV Tuner direkt über das NAvi steuern zu können.
Einbau Orte der einzelnen Teile:
DVB-T Tuner sitzt im Kofferraum unter dem CD Wechsler.
DVD Player habe ich in das Handschuhfach gebaut.
Interface zum steuern des TV Tuners, hinter das Handschufach
Vorbereitung am RNS-E:
Ich habe mein RNS-E per Software freischalten lassen, so das die Kinder bzw. Beifahrer auch während der fahrt DVD bzw. Fernsehe schauen können.
DBV-T Tuner habe ich diesen hier: Tunner
Dazu habe ich noch dieses Interface, um den DBV-T Tuner direkt über das Navi steuern zu können. Link: Interface
Dazu noch dieses Kabel für den Anschluss an das RNS-E: Kabel an RNS-E
DVD Player: DVD Player
Benötigtes Material:
2 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel (Avant) für Audio L + R
1 x 5,0 Meter doppel abgeschirmtes Chinch Kabel für Video out = zum RNS-E und Video In vom DVD Player zum Tuner
Kabelbinder
Dremmel
diverse Schraubenzieher, Zangen
Lötkolben & Zinn, Schrumpfschläuche
Leitungen für KFZ, sprich Kabel um die Anschlüsse zu legen, ich habe 1,5 m² genommen.
Nusskasten zum Ausbau einiger Verkleidungen.
So nun zum Einbau:
Wie schon gesagt den DVD Player habe ich mit Hilfe der Rahmen Elemente im Handschuhfach links oben befestigt. Rahmen Elemente liegen bei.
Ich habe mit Hilfe vom Dremmel hinten im Handschufach einen spalt ausgeschnitten, welcher später durch den DVD Player nicht mehr sichbar ist, um da die ganzen Anschlüsse machen zu können.
Anschlüsse am DVD Player:
Dauerplus (rot) ----> habe ich vom Zigaretten Anzünder geholt
Masse (schwarz) ----> hatt man hinter dem HSF genug möglickeiten
geschaltet Plus (gelb) ----> Dieses Schaltungsplus hab ich von dem "Amp turn on" PIN 13 beim RNS-E Stecker.
Anschluss Interface:
Rot = Dauerplus
Schwarz = Masse
Gelb = CAN-H habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet
Blau = CAN-L habe ich direkt auch am RNS-E Stecker angelötet
Das Interface habe ich hinter dem HSF untergebracht, die Bedinung erfolgt für den DVB-T Tuner nun über das RNS-E, dafür muss nur ein dünnes Kabel welches auch dabei ist, nach hinten zum DVB-T Tuner geführt werden.
Anschluss DVB-T Tuner:
Rot = Dauerplus
Schwarz = Masse
Gelb = geschaltets Plus "Amp turn on" PIN 13 dazu habe ich ein Kabel welches mit in Chinch Leitungen verläuft benutzt.
Wie schon beschrieben ist dieser hinten unter dem CD - Wechsler montiert.
Dazu habe ich den Rahmen etwas beareiten müssen, um Ihn da unter zukriegen.
Ich habe links den Metall Rahmen mit Hilfe vom Dremmel abgetrennt, und einen kleinen Steg stehen lassen, so das ich den Tuner mit der Halterung unter den Wechsler geschoben habe, und dieser auch fest sitzt.
Kabelverlauf:
Ich habe die ganzen Kabel zu einem Strang zusammen gelegt und mit Kabelbinder zusammen gebunden.
Ausgebaut habe ich die Mittelkonsole hinten inkl. Mittelarmlehne, Rücksitzbank Unterteil.
Die Kabel habe ich hinten unter der Seitenscheibe verlegen können und bin links neben der Tür rausgekommen, habe mich direkt dann mit dem Orginal Kabelbaum nach vorne zum HSF bzw. RNS-E durchgekämpft.
Unter der Mittelkonsole wahr bzw. ist genug Platz für die Kabel, trotz Telefon STG.
Der Anschluss der Komponeten ist dann ganz einfach.
Video out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon
Audio out vom DVB-T Tuner an das Interface von Tixxon
Audio out vom DVD Player an Audio in am DVB-T Tuner
Video out vom DVD Player an Video in am DVB-T Tuner
Antennen vom DVB-T Tuner liegen rechts und links unter der Seitenscheibe (Avant)
Wenn gewünscht, kann ich auch noch Bilder einstellen, allerdings nicht in der Zeit vom Einbau, sondern nur jetzt wo alles fertig ist.
Meine Erfahrung:
DVB-T Empfang wenn es möglich ist von der Netzabdeckung auch bei über 200 km/h kein problem.
Super scharfes Bild und guter Klang, bei uns in Verbindung mit Bose Soundsystem.
Umschalten zwischen den Komponten kein problem.
Sollten noch weitere Frahen sein, helfe ich gerne, hier im Thread oder per PN.
Gruß
Stephan
173 Antworten
Also beim Rns-D, geht es was ich weiß einfach nur duch kappen des Gala Signals hinten am Radio, weil die Navigation trotzdem noch funktioniert.
Oder wir bauen bei Dir auch gleich noch auf das RNS-E und dann auch noch gleich auf BT FSE um, wenn wir schon dabei sind. So hast Du dann alles 🙂
Gruß
Stephan
BT FSE ?
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Oder wir bauen bei Dir auch gleich noch auf das RNS-E und dann auch noch gleich auf BT FSE um, wenn wir schon dabei sind. So hast Du dann alles 🙂Gruß
Stephan
🙂 ein kleiner Rundumschlag - solange das keinen Ärger mit der Finanzministerin gibt 😁
Ähnliche Themen
oh ich glaub da muss ich erst wählen gehen und ich glaub kaum des es zu einer neue regierung kommt
Auch nicht schlimm, dann machen wir das Step by Step 🙂
Jeden Monat ein weiteres Teil.
Angefangen mit:
DVD & DVBT
Monat später:
Bluetooth Freisprech Einrichtung
Wieder ein Monat später:
RNS-E
Gruß
Stephan
Der hofft das sein neues BT STG morgen mit GLS kommt, sonst mache ich eine berühmte Firma, welche auh hier auf der MT Seite Werbung macht, und Kabelsätze usw. anbietet eine Kopf kürzer.
Oder meine Chefin mich, weil der Dicke in der Garage steht und halb nackt im Innenraum da steht 🙁
Hallo nochmal,
also wer noch eine BT FSE sucht sollte sich mal den Link anschauen, und schnellst möglich mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen 🙂
Link: www.motor-talk.de/marktplatz/fse-nachruestung-t1842174.html
Ich persönlich würde für das Set nicht mehr als 300.- € zahlen.
Der Einbau ist wirklich kein Hexenwerk, und ich werde auch noch eine weitere Anleitung erstellen dafür.
Bei Kufatec bekommt Mann das Set, wenn man es selbst zusammen stellt, bestehend aus:
BT STG (Komfortbedienung und neuem Microphone) & Kabelbaum für zusammen 367.- €
Also schnell verhandeln und zuschlagen 🙂
Gruß
Das ist ein Set aus einem A3 - die STGs lassen sich - wenn sie einmal im A3 aktiviert waren - leider nicht mehr auf andere Audis umcodieren 🙁
Von daher kann man es nur kaufen, wenn es wirklich fabrikneu ist.
Da weißt Du mehr als ich, also mein Stand ist das ich jedes STG auf das passende Auto umcodieren kann, wenn ich über ein VAG COM verfüge.
Mein STG welches ich heute bekomme stammt sicher auch aus einem A3 oder A4, und ich werde berichten.
Das währe ja das gleiche mit den RNS-E welche bei Ebay verkauft werden, Hardware usw.. bis auf die Blende vorne aus einem A3 oder A4, und lässt sich umcodieren.
Gruß
Stephan
P.S. Aber für Info´s immer offen bin.
Ich dachte auch dass alles nur eine Frage der Codierung ist. Kumpel von mir hat ein RNS-E. Wenn er´s auf A4 codiert geht die TV Free nicht mehr...
Habe die Info aus dem Naviforum - einmal auf A3 codiert sollen sich die Dinger nicht mehr umcodieren lassen.
Da hatte einer ein BT-STG aus dem A3 in seinen A6 einbauen wollen und die Codierung klappte nicht - die einhellige Antwort im Naviforum : einmal A3 immer A3 🙁
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen - habe selber noch nicht vor dem Problem gestanden.
Wenn, dann kaufe ich mir den Kram beim 🙂 oder bei Kufatec - die tun sich ja nichts im Preis.
Ich hab mir mein BT STG auch beim Freundlichen geholt. Eben wegen Garantie und letztem SW Stand...
Wer billig kauft, kauft doppelt! ;-)
Also wie gesagt ich kann heute Nachmittag / Abend berichten wenn mein STG hier ist, und ich es hoffentlich endlich verbaut habe.
Gruß
Stephan
hi Freunde,
ich möchte mir auch einen DVD-Player zulegen, aber ich bin durcheinander geworden. habe Analog TV-Tuner, DVB-T brauche ich nicht weil ich überwiegen die TV und DVD Funktion in Ausland reisen benutzen will. ein Steuergerät für die RNS-E brauche ich auch nicht.
die umbau ist für meiner frau und für unsere Sohn sehr wichtig. natürlich auch für mich damit die sich nicht langweilen. ansonsten langweilen die mich zu Tode.😁
ich möchte wie gesagt DVD-Player und 2 TFT Display mit Kopfstützen einbauen. die Frage ist wie?? 😕
wie und wo muss ich die DVD-Player anschlissen?
was ich noch gemerkt hab, hat fast jeder DVD-Player nur 2 Monitor Ausgänge, aber ich brauche 3 Ausgänge, 2x Kopfstützen Monitor und 1x für RNS-E Bildschirm.
kann mir jemand helfen?
Viele Grüße und schönes Wochenende
Du brauchst den Adapter 1230. Den steckst du in deinen alten TV. Google mal. dann findest du den. Und dann brauchst du noch einen DVB-T Reciver. Die Reciever haben meist drei Ausgänge.