Einbau Ölthermometer
Hi Leute,
ich will demnächst ein Ölthermometer in meinen JX einbauen, damit ich die Themperatur immer schön im Auge behalten kann.
Jetzt mal ne blöde Frage: Wenn der Motor aus ist kann ich dann den Ölkreislauf einfach aufschrauben? (z.B. am Zylinderkopf, wo der Original-Temperaturgeber sitzt) Muss ich da irgendwas beachten?
Eigentlich sollte ja, wenn der Motor aus, ist kein Öldruck vorhanden sein, da die Pumpe nicht arbeitet.
Hab sowas noch nie gemacht.
Gruß, efreak
41 Antworten
Naja: so schwer ist das nicht.
an die anzeige kommt einmal klemme 15 einmal masse und der geber hat auch noch einen anschluss.
Für den musst du halt eine leitung vom Geber zu deiner Anzeige legen...
Kleiner Tipp: zieh dir ein Kabelschutzrohr am unterboden entlang vom Motorraum nach vorne bis zu der durchführung der Wasserleitungen, da kannst du dann evtl weitere kabel durchzeihen wenn du zB mal ne Öldruckanzeige oder sowas installierst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
hy,
das mit dem schutzrohr ist nicht schlecht.
ich hab direkt ein 13adriges silikonkabel gezogen, und an beiden enden ne dose dazu gemacht zum verkabeln.
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
Danke Leute,
das klingt schonmal super. Muss das Kabel vom Geber zur Anzeige ein bestimmtes sein?hab mal gelesen das es zu Anzeigedifferenzen kommt bei verschiedenen kabeln? ist das wirklich so gravierend?
Grüße Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
Nee, eigentlich nicht, die ströme die da fließen sind sehr niedrig.
Ich würde wegen der länge dennoch ein 1mm² nehmen, das reicht dann aber dicke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
Ähnliche Themen
ok das sollte sogar ich schaffen 😉
letzte Frage noch:
das Kabel für den Geber wird nur da rein gesteckt und dann zugedrückt seh ich das richtig?Da muss ich keinen Speziellen Anschluss für besorgen oder so?
Grüße Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
öm?
Naja, normalerweise sind dan den Gebern und der anzeige so 6,3mm breite Zungen dran.
Die korrekte Bezeichnung dafür ist Fastin/Faston Steckverbindung.
auf dein Kabel kommt also so n flachstecker : Faston 6.3mm
Zu finden unter anderm bei hornbach oder Conrad:
http://www.conrad.de/.../FLACHSTECKHUeLSE-VOLLIS-63X08-PVC-BLAU
Verkrimpt wird das Dingens dann mit so ner lustigen kleinen Zange 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
Kleiner Tipp: zieh dir ein Kabelschutzrohr am unterboden entlang vom Motorraum nach vorne bis zu der durchführung der Wasserleitungen, da kannst du dann evtl weitere kabel durchzeihen wenn du zB mal ne Öldruckanzeige oder sowas installierst.
Ich hab' die Kabel für den DZM durch den Holm gezogen. Geht dann vor dem Motor rein und kommt über den Reserverad raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
ich habe eine 3-Adrige Leitung unter meinem Auto verlegt (im Schutzrohr)
Eine stinknormale Gummileitung (überreste einer Kabeltrommel) (im Baumarkt)
Hat den vorteil:
- Oltemperatur, Drehzahl und Öldruck kommen gemeinsam, bei einer Nachrüstung muss man nicht wieder alles aufreißen!
- Gummileitung sind hochflexibel, wiederstandsfähig gegen alles und Günstig!
- 1,5 mm2 sind garantiert ausreichend für alle Anzeigen!
Gruß, Niko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
Alles klar. Danke. Hab gerade bei genauerer Betrachtung des Gebers festgestellt das die Busschmiede die passende Klemme einfach oben drauf gesteckt hat 😉 deswegen auch meine Frage ob man das Kabel dareinstecken muss und einfach zudrücken(naja ich sollte in Zukunft wohl erst richtig schauen bevor ich blöde Fragen stelle 😁 )...Na gut dann will ich mich mal die nächsten Tage an die Arbeit machen. Danke für eure Hilfe!
Grüße Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
ist bei Dunkelheit ganz hilfreich wenn die Beleuchtung im Anzeigeinstrument auch angeschlossen wird/ist die Klemme 58
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
Naja: so schwer ist das nicht.
an die anzeige kommt einmal klemme 15 einmal masse und der geber hat auch noch einen anschluss.
Für den musst du halt eine leitung vom Geber zu deiner Anzeige legen...
Hallo =)
2 Fragen:
Wie läuft das denn mit Klemme 15?
Am Sicherungskasten gehen auf Klemme 15 ja Sicherungen 15, 16 und 17 rein, oder?
Soll ich das Pluskabel dann einfach mit/an einer Sicherung reinstecken?
Oder wo befestige ich das? Gibt es da eine Möglichkeit mit einer Steckverbindung?
Den Sicherungskasten kann man zwar abschrauben, aber wegen der vielen Kabel leider nicht so weit rausziehen, sonst "fallen" Stecker raus und ich bekomm die dann nie wieder rein ;-)
Zweite Frage wäre, wo ich die Klemme 58 finde für die Beleuchtung der Anzeige.
Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]
Für die Beleuchtung bin ich an den Lichtschalter gegangen (Standlicht). Sobald du mindestens Standlicht an hast, leuchtet also auch deine Anzeige.
Klemme 15 habe ich am Radio gefunden.
Schnapp dir ein Multimeter und mess nach, wo beim Einschalten der Zündung oder des Lichtes als Beispiel Spannung anliegt.
Dann besorgst du dir im Baumarkt eine Tüte "Stromdiebe", also Klemmen, durch die man zwei Kabel legen kann, die dann duch Reindruecken einer kleinen Klammer elektrisch verbunden werden. Damit kannst du die gewünschte Spannung von einem beliebigen vorhandenen Kabel abgreifen. (das macht man jedoch nur bei Verbrauchern mit wenig Stromaufnahme, komm nicht auf die Idee, damit z.B. Zusatzscheinwerfer anzuschließen!)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkabelung Öltemperaturanzeige VDO' überführt.]