Einbau Ahk
Hallo wer hat Erfahrungen mit dem Einbau einer Ahk in einem Signum??
Wer hätte Interesse gegen Entgelt mir beim Einbau zu helfen. Raum Stuttgart im Umkreis von 30km
70 Antworten
Was hat das mit Felgen und ABE zu tun?
Es gibt verschiedene Arten von Tüv - Gutachten. Eine Allgemeine Betriebsergebnis ist was ganz anderes wie z. B. ein Teilegutachten.
Ob eingetragen werden muss oder nicht, steht eigentlich immer im Dokument drin.
Es ist wie Ascona schreibt, die Anhängelast ist eingetragen, wenn sie über das normale Maß hinausgeht.
Und wenn du die ändern/erweitern lassen willst musst du das eintragen lassen
Ihr habt natürlich recht, hatte nur halb gelesen....
in dem Schreiben steht ja auch ausdrücklich drin dass es als Arbeitsgrundlage für den Prüfer dient....
wobei ich instinkt auch verstehen kann .... da wiehert wieder mal der Amts-Schimmel, da es eine Eintragung ist, die ohne jede technische Änderung auskommt.
trotzdem fährt man ohne Eintragg auch ohne Zulassung wenn da so ein Gewicht dran hängt.... ob das überhaupt jmd auffällt ist wieder ne andere Frage....
Ich weiß nicht ob ihr es überlesen habt oder nicht, aber solange ich den unterschriebenen Wisch vom TÜV-Prüfer habe dass ich die Anhängelast nicht eintragen muss, mach ich das auch nicht. Mir egal was ihr dazu sagt^^
Da kräht eh wenn nur dann ein Hahn danach, wenn mal was passieren sollte. Also hoffentlich nie XD
Was rechtlich richtig ist, und was gedulded wird ist ja nunmal nicht immer das gleiche. Und der Bezug auf Zubehörfelgen mit ABE ging einfach nur ums selbe Thema, Eintragungspflicht besteht bei beidem, aber beschweren tut sich normal kein Beamter wenn dem nicht so ist.
Ähnliche Themen
Mir hat folgender Link geholfen
http://www.kupplung.de/out/media/104148-fitting-help-v1.pdf
geht aber nicht um den Vectra , sondern Signum .... ist zwar ähnlich aber nicht gleich.... man muß anscheinend dort nicht die ganzen Seitenverkleidungen ausbauen .... Anleitung hatte ich schon verlinkt......
Ich will nur einen Anhänger ziehen. Was brauche ich da 7 oder 13 polig?
Bei dem link weiter oben von hak bei bertelshofer ist ein 13 poliger dabei. Dachte 13 ist nur für wohnmobil würde dass für Hänger auch gehen?
Ich würde immer den 13-poligen E-Satz nehmen, damit bist du auch für die Zukunft gerüstet.
Runter reduzieren auf 7-poligen Stecker kann man immer, erweitern geht nicht.
Wenn du mal einen Fahrradträger montieren willst, dann brauchst du auch immer den 13-poligen 😉
13 poliger Stecker ist eigentlich mittlerweile normal. Für den 7ner gib es handliche Adapter.
japp... auf jeden Fall 13polig. ein Adapter von 13 auf 7 kostet 5€ .....
hier die Anleitung für den Signum und nimm den 13-poligen E-Satz
http://www.kupplung.de/out/media/117002-04956-1-samples-v1.pdf
Und unbedingt die Bitumenmasse restlos unter den Platten im Kofferraum entfernen !!!!!!
Aufpreis 13 Pol - ca. 10€
Preis 13 Pol auf 7 Pol Adapter - ca. 5€
(wenn man mit dem Verkäufer redet bekommt man oft einen Adapter gratis zur Kupplung^^)
Böses Erwachen wenn man anstelle des 7 Pol Anhängers doch mal was anderes in paar Jahren ziehen muss/will - unbezahlbar^^
Zitat:
@ulridos schrieb am 12. November 2015 um 19:44:24 Uhr:
geht aber nicht um den Vectra , sondern Signum .... ist zwar ähnlich aber nicht gleich.... man muß anscheinend dort nicht die ganzen Seitenverkleidungen ausbauen .... Anleitung hatte ich schon verlinkt......
Das ist mir bewusst, aber ich fand die Bilder sehr hilfreich. Habe bei meinem Signum die Verkleidung rausgenommen.
Was genau hat es mit der Bitumenmasse auf sich. Was passiert wenn die nicht weg kommt?
Was nehme ich um die stellen später gegen rost zu schützen?
So Bestellung über Bertelshofer. Com durchgeführt.
Starre Kopplung und spezifischer E-satz und Adapter kostenlos für 187 €.
Auf den Bildern sieht dass System recht dünn aus. Hoffe die Entscheidung passt.
Muss man da Opel technisch noch irgendetwas codieren/freischalten/programmieren? ??
Ps:habe noch keinen Hänger falls relevant