Ein weiterer V40er nicht-sport-Edition auf Arcadia Hufen
Hi Leute!
und hier ist nun mein Elch mit seinen neuen Hufen 😉
18 Antworten
sorry das war wohl etwas misverstaendlich ausgedrueckt.
die Limited Sports Edition hat nach Aussage meines Mechanikers schon von Haus aus umgelegte Kanten.
Ich habe keine Ltd Sports Edition und damit auch keine umgelegten Kanten. Nach Aussage der Werkstatt ist dies aber wohl trotzdem kein Problem, da, wie oben geschrieben, bei voll eingefedertem Rad noch etwa eine Hand-dick Platz zwischen der Kante und dem Rad ist. Man riet mir in diesem Fall vom Boerdeln ab, da es nur Rost foerdert und Geld kostet aber nicht notwendig ist.
nachdem ich nun eine kleine odyssee mit der Dekra durch habe, moechte mich mal kurz von meinen erfahrungen berichten. also zunaechst einmal das mit dem umlegen der kanten stimmt soweit, da schlagen die raeder tatsaechlich nicht an, dafuer aber an dem kunsstoffeinsatz an der HA- Vorderseite, ausserdem bei vollem lenkeinschlag im vorderen radhaus innen. Meine Recherchen ergaben, dass bei spaeten Modelljahren sich beides geaendert hat. Hinten sind bei den neueren Fahrzeugen die Kunstoffeinsaetze nur noch mit einer Schraube an der Vorderseite befestigt und reichen dementsprechend nicht so weit nach oben, an der VOrderachse ist ab Fahrgestellnummer 960000 ein anderes Lenkgetriebe verbaut, welches kleineren Lenkeinschlag ermoeglicht. Fuer kleinere Fahrgestellnummer ist o.g. Bereifung also nicht zu empfehlen.
Nachdem es wohl keinen Lenkeinschlagsbegrenzer fuer den V40 gibt- weder original noch im ZUbehoerhandel, habe ich mich entschieden, die Bereifung zu aendern und zwar auf 205/45 ZR17, da diese in Gutachten fuer andere Felgen als am problemlosesten hervor geht (mit Ausnahme 205/40 ZR17, welche ich aber aus verschiedenen Gruenden nicht wollte). Ergebnis hierbei: es schleift links nicht mehr aber rechts immernoch ein wenig. Habe nun auf ANraten des Pruefers Distanzscheiben 2mm anfertigen lassen und eingesetzt. Ergebnis: es schleift immernoch vorn rechts- toll!
Nun haette man natuerlich alle moeglichen Distanzscheibenbreiten probieren koennen aber das war mir einfach zu viel Aufwand- also ging ich zu meinem :-) und bat ihn, das Radhaus zu bearbeiten- was diese auch taten (war in 30min erledigt) und nun ist da eine ganze Menge Platz. Der Pruefer heute heizte zwar noch schneller um die Kurve damit, konnte das Rad aber dennoch nicht zum anschlagen bringen und damit konnte die Begutachtung nun ENDLICH positiv abgeschlossen werden.
ANM: es sind 30mm Eibach- Tieferlegungsfedern verbaut, was aber m.E. fuer die Lenkeinschlagsproblematik keine Aenderung hervorruft.
Ich darf euch daher stolz das Bild im Anhang praesentieren und andere potentielle Kaeufer warnen, dass die Arcadia Felgen u.U. hohen AUfwand zur Eintragung erfordern, welches vor allem auf die hohe ET von 44mm zurueck geht, andere Felgen aus dem ZUbehoer haben i.a.R. nicht so hohe ET- dennoch moechte auch auch dort niht ausschliessen, dass es zu einem Schleifen kommen kann. Die Radhaeuser des V40 sind vorne SEHR eng und laut Aussage meines :-) ist es auch bekannt, dass es mit Serienraedern zu einem Anschlag kommen kann (aber hier gilt: was keiner weiss macht den Tuever nicht heiss)
Gruesse und viel Erfolg mit Euren neuen Sommerraedern, insofern ihr denn welche montieren wollt 😉
Du meine Güte - was ne Aktion!!!
😰😰😰
Das waren ja am Ende richtig teure Räder...
Was bin ich froh, dass das bei mir mit den Borbet Felgen alles so easy beasy geklappt hat.
Vorne ist bei mir reichlich Platz, auch bei vollem Lenkeinschlag sind da min. noch 2 cm bis zum inneren Radhaus.
Aber die Kanten hinten umlegen musste ich auch, wie schon berichtet.
Du hättest besser den Prüfer umlegen sollen...😁
Das war ja wirklich mal ne Odyssee, wie sie im Buche steht!
Hat dir bestimmt das ein oder andere graue Haar eingebracht 😉
Gruß
DOIT
hat es... die anderen reifen konnte ich zum glueck noch verkaufen, denn sie waren noch sehr gut... aber dennoch wars ne hoehere investition als erst geplant =) aber jetzt stehn sie drin und ich bin zufrieden 😉
ps waeren bei deinem fahrzeug die arcadias wahrscheinlich auch kein problem gewesen, da Du ja ein neueres MJ mit den genannten technischen Aenderungen/Abweichungen hast.
pps bei stehendem fahrzeug war bei mir bei vollem lenkeinschlag auch noch platz. eng wird es erst, wenn die achse bei kurvenfahrt arbeitet und der reifen gewalkt wird.