ein Traum wird wahr?
warum auf Audi warten?
hier gibts eine integrierte PC-Lösung mit MP3, MPG, DivX, XviD und anderen schicken Sachen auf Anfrage auch für den A6!
16 Antworten
Hi rufux,
das hört sich ja mal richtig geil an, is halt dann zwar leider nicht über den MMI Controler zu bedienen aber so mit dem zweiten auch nicht schlecht gelöst. Wocher nimmt aber das Teil die Daten wie man auf dem Bild sieht z.b mit der Geschwindigkeit und Himmelsrichtung? Hast du irgendwo einen Preis gesehen?
Gruß Alex
Verstehe ich das richtig, es ist ein TV-Modul erforderlich? Das treibt den Gesamt-Preis und Aufwand ja doch in die Höhe. :-(
das scheint allerdings noch mehr oder weniger ein Prototyp zu sein
und im Prinzip ist das einfach ein richtiger PC im Auto und wenn man daran eine zusätzliche GPS Antenne und anderes anschliesst und entsprechende Programme einzeln oder wie hier als Komplettpaket installiert kann man natürlich alles damit machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lee_Majors
Verstehe ich das richtig, es ist ein TV-Modul erforderlich? Das treibt den Gesamt-Preis und Aufwand ja doch in die Höhe.
genau man braucht auch hier einen A/V Eingang und den gibts zur Zeit leider nur über den analogen TV Tuner von Audi.
es tut sich diesbezüglich aber was auch bei den Drittanbietern...
Ähnliche Themen
Windows im Auto? Seid Ihr noch zu retten?
Gruß,
Jetprovost
Zitat:
Windows im Auto? Seid Ihr noch zu retten?
Ist doch schon drin 😉
Der Kasten kann sich ja nicht einmal die Lautstärkeneinstellung des Telefons merken.
Was mich in diesem Zusammenhang wundert ist das große Begehren nach "Neuerungen" wie MP3 und anderen Dingen, wo noch nicht einmal die derzeitige Serie einwandfrei und dem Kundenwunsch entsprechend funktioniert. Als Beispiel seien genannt Bose Sound-Einstellungen, die o.g. Abspreicherung der Telefonlautstärke, die Lautstärke der Verkehrsdurchsagen u.s.w.
Noch mehr nicht einwandfrei funktionierender Schnick-Schnack? 😕
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Ist doch schon drin 😉
Der Kasten kann sich ja nicht einmal die Lautstärkeneinstellung des Telefons merken.
Was mich in diesem Zusammenhang wundert ist das große Begehren nach "Neuerungen" wie MP3 und anderen Dingen, wo noch nicht einmal die derzeitige Serie einwandfrei und dem Kundenwunsch entsprechend funktioniert. Als Beispiel seien genannt Bose Sound-Einstellungen, die o.g. Abspreicherung der Telefonlautstärke, die Lautstärke der Verkehrsdurchsagen u.s.w.
Noch mehr nicht einwandfrei funktionierender Schnick-Schnack? 😕
Windows ist das nicht drin! NUr weil die Software-System drin haben, heißt das nicht, dass die Windows verwenden. NOch wird nirgendwo serienmäßig Windows im Auto verbaut. FIAT hat nur mal darüber nachgedacht. Also Windows im Auto, das würde ich mich nicht trauen. Ich bin doch nicht lebensmüde...
raulka meinte das ja nicht wirklich ernst..
ausserdem kommt es ja auch immer darauf an was genau windoof oder meinetwegen linux dann steuert und solange das "nur" die Infotainment Abteilung ist und im speziellen Fall auch nur teilweise, würde ich das glatt mal wagen 😎
ein Motormanagment oder gar irgendwelche aktiven Fahrwerksparameter sind dabei natürlich ausgeschlossen.
komischerweise vertrauen sich genau da aber einige blind irgendwelchen Tunern an, wo dann keiner so genau weiss von wem und vor allem wie die entsprechenden files dabei (um)geschrieben werden 🙄
Zitat:
raulka meinte das ja nicht wirklich ernst..
Genau erfasst.
Zitat:
NUr weil die Software-System drin haben, heißt das nicht, dass die Windows verwenden.
Das Ergebnis der verwendeten Software ähnelt sich doch sehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von awf87
(...) NOch wird nirgendwo serienmäßig Windows im Auto verbaut. (...)
Das stimmt so nicht ganz. Citroen hat durchaus den Versuch gewagt, als Option den "Auto PC" anzubieten und wohl auch einige Male verkauft. Das Teil basiert auf Windows CE, hat sich aber nicht durchgesetzt. Warum wohl?
Hier ein zeitgenössischer Bericht dazu:
http://www.connect.de/.../...ows_im_auto_der_citroen_auto_pc.26527.htm
Gruß,
Jetprovost
da war Citroen seiner Zeit wohl mal wieder etwas vorraus bzw. alle anderen haben den Trend nicht erkannt.
ich denke die Richtung geht aber eindeutig dahin eine CPU mit Festplatte im Auto zu haben, mit welchem Betriebssystem die dann auch immer läuft.
DC macht es hierzulande mit der neuen S-Klasse serienmässig vor und in den USA sind mobile Festplatten zur Nachrüstung fürs Auto der absolute Verkaufsschlager.
jetzt kann man sich streiten ob es besser ist ein möglichst ausfallsicheres aber rein proprietäres System zu haben und damit dann auch immer nur von einem Hersteller abhängig zu sein, der dann natürlich auch die Preise für weiteres Zubehör diktiert oder eine möglichst offene, dann aber leider oft noch weniger ausgereifte Software installiert zu haben.
(wirklich open source ist Windows natürlich auch nicht aber doch schon eher als Mac und es gibt ja noch anderes)
ich tendiere da jedenfalls eher zu letzterem, nehme hier aber wie gesagt eindeutig sicherheitsrelevante Steuergeräte aus und die sollten sowieso immer unabhängig von einer Central CPU arbeiten!
das sind ohnehin Echtzeit-BS.
Aber der Ansatz ist schon interessant. Je mehr ich über die Multimediaausstattung des 4F lese, desto mehr komme ich ins grübeln.
Die Firma bietet ja auch eine Lösung für die BMWs dieser Welt an und die ist offenbar richtig in das Bedienkonzept integriert. Hmmm.
Steht da auch irgendwo was der ganze Spaß kosten soll?