Ein Tag im E63 AMG S 4-matic T-Modell

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

da die Erfahrungsberichte zum E63 hier ziemlich rar sind und ich am Montag einen Tag im E63 S verbringen durfte wollte ich euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Erstmal zu mir: Ich bin normalerweise im 211er Forum unterwegs und fahre derzeit einen S211 E320 T CDI. Das Auto reicht mir derzeit vollkommen aus....Leistungs -und Platztechnisch gibt es nicht zu mecker. Leider kommt das Auto vom Alter her langsam in den Bereich der veralteten Technik....vorallem was den Infotainmentbereich betrifft.
Da ich seit meiner Jugend schon immer ein Mercedes Fan gewesen bin und inzwischen meinen 7. 211er fahre soll zukünftig auch ein Mercedes im Hause sein.

Nachdem ich bereits einen 220 D gefahren bin war die Endscheidung für einen 6-Zylinder Diesel recht schnell gefallen. Ich kann mich persönlich nicht so recht mit dem 4-Zylinder Diesel anfreunden.

Glücklicherweise ist meine Frau für leistungsstärkere Auto immer offen und etwas Unvernunft ist manchmal auch schön.

Nachdem der Probefahrttermin schon seit langem geplant war und endlich ein passender Termin zwischen dem Autohaus und uns gefunden war, durften wir Montag endlich den E63 AMG S in Empfang nehmen.

Ich fange ersteinmal mit der Außenansicht an:

Das Auto hatte das Carbon und Night-Paket, was wunderbar zu weißen Außenfarbe passte. Die AMG-Optik wirkt durch die dreidimensionale Tiefe der Frontstoßstange sehr martialisch. Dies erwartet man auch bei einem Auto in dieser Leistungsklasse.🙂Trotzdem ist die Optik nicht peinlich designed, wodurch ein insgesamt harmonischer Eindruck des Fahrzeugs entsteht.
Von hinten wirkt das Auto fast noch brav, jedoch rettet die 4 Rohr Auspuffanlage den Eindruck ein wenig. Hier würde mir persönlich ein Fahrzeug ohne Night-Paket besser gefallen, da in dem Fall die Auspuffanlage deutlich besser zur Geltung kommt.
Woran ich mich jedoch erst noch gewöhnen muss ist die Ballonoptik der Reifen. Es waren bereits 19 Zoll Winterreifen montiert. Da mag das gehen, aber hier sind für den Sommer sicherlich 20 Zoll die deutlich schönere Wahl.

Sitze und Innenraum
Im Innenraum gab es für mich alles was das Herz begehrt. Besonders die Performance-Sitze waren für mich wichtig, da ich bereits viele Auto mit Sportsitzen mein Eigen nennen konnte und mir Sitze mit gutem Seitenhalt immer wichtig sind.
Ich bin mit 186cm und 110Kg kein Leichtgewicht, aber die Sitze sind einfach nur perfekt. Der MA hatte und bei der Übergabe des Fahrzeugs noch darauf hingewiesen, dass die Sitze sich deutlich von den Seriensitzen vom Komfort her unterscheiden. Dies kann ich durchaus bestätigen, das die Performance-Sitze härter gepoltert sind. Jedoch ist Seitenhalt einfach fantastisch und Einstellmöglichkeiten wirklich für mich perfekt.
Jedoch gibt es auch eine deutliche Einschränkung!!! Meine Frau ist mit 168 deutlich kleiner und hatte ein riesen Problem mit den Seitenwangen der Sitze. Durch ihre Körpergröße lagen ihre Oberarme immer auf den Seitenwangen, was für sie zu einer sehr anstrengen Sitzposition führte und unangenehm wurde.
Sie konnte sich mit der Zeit mit dem Sitz "arrangieren", wirklich perfekt war es für sie jedoch nicht.

Nachdem auch die Rücksitzbank des S213 hier als unbequem bezeichnet wurde, hat meine Frau auch diese ausprobiert und fand die Sitzposition auch über eine längere Strecke von ca. 50 Km als sehr bequem. Hier liag es vielleicht an ihrer Körpergröße, aber unbequem war sie nicht🙂

Ansonsten sieht der Innenraum wie bei jeder anderen E-Klasse aus....netterweise war auch das Carbon-Paket installiert und dies ist eigentlich für dieses Auto auch ein muss. Alles Andere sieht in meinen Augen einfach bei einem E63 unpassend aus. Es gibt ja inzwischen einige Fahrzeuge am Markt, aber nur das Carbon-Paket spiegelt meiner Meinung nach die Sportlichkeit des Fahrzeugs wirklich wieder. Der 3D-Effekt des Carbon ist obendrein auch sehr schön anzuschauen.

Widescreen und Comand
Was soll ich dazu sagen?
Der Widescreen-Monitor ist einfach toll. Die Einstellmöglichkeiten sind so vielfältig und die Optik ist fantatisch. Der analogeTacho wirkt deplaziert bei diesem Fahrzeug und wäre absolut nichts für mich. Das muss jeder selber entscheiden, aber in Realität wirkt der analoge Tacho einfach hineingebastelt.

Zum Comand kann ich leider nicht sagen, ob das Auto schon das aktuelle MJ gewesen ist.
Jedenfalls hat alles flüssig funktioniert, auch wenn die Bedienung für mich nicht immer ganz schlüssig und teilweise umständlich gewesen ist. Hierfür würde ich mir eine geänderte Menüstruktur bei der Bedienung mit dem Controller wünschen. Sicherlich liegt es auch an der ungewohnten Bedienunge für mich. Aber ich habe mich nicht so schnell intuitiv zurechtgefunden, wie ich es mir gewünscht hätte.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen konnte, dass ein solches Fahrzeug nicht mit DAB ausgestattet war. Dies hätte ich mir gewünscht, da meine bisherigen Erfahrungen mit DAB immer sehr positiv gewesen sind. Der Radioempfang war jedoch immer gut und es gab keinen Grund zur Beanstandung.

Das Burmester-Soundsystem war einfach ein Traum...ob es das große oder kleine gewesen ist kann ich leider nicht sagen. Aber meine Ansprüchen hat es vollkommen genügt. Dazu gibt es aber zu sagen, dass ich absolut kein audiphiler Mensch bin und einfach nur guten dynamischen Sound mag, bei dem Höhen Mitten und Tiefen gut und klar rüber gebracht werden.

Fahrwerk
Beim Fahrwerk muss ich sagen, dass es mir persönlich fast zu hart gewesen ist. Meine aktuelle E-Klasse besitzt ebenfalls das Airmatic-Fahrwerk und das ist natürlich deutlich komfortabler. Die Spreizung beim E63 zwischem der Comfort, Sport, Sport+ und Race ist weniger ausgeprägt, als ich es mir persönlich gewünscht hätte. Gerade im Comfort-Modus ist die Abstimmung recht hart und hier könnte es meiner Meinung nach etwas weicher abgestimmt sein. Jedoch darf man hierbei nicht vergessen, dass es ein Fahrzeug mit 612PS handelt und es immer beherrschbar sein muss.
Und genau dieser Punkt hat mich absolut überzeugt. Das Fahrzeug ist in jedem Fahrmodus absolut beherrschbar und man kann quasi die Mutti mit ihren Kindern ohne Sorgen fahren lassen. Ich bin in allen Modi gefahren und hatte niemals Traktionsprobleme oder bin auch nur ansatzweise an die Grenzen des Fahrwerks geraten.

Auspuffanlage
Eigentlich dachte ich nicht, dass ich der Auspuffanlage ein eigenen Abschnitt widmen müsste.
Jedoch war ich durch Videos und auch realer Hörerlebnisse des 4.0l V8 Bi-Turbo etwas mit gemischten Gefühlen an die Probefahrt heran getreten. Man hatte doch immer einen sehr prolligen , naja ich drücke es mal als peinlichen Sound gehört.
Da ich dies absolut nicht mag hatte ich vorher die Befürchtung, dass das Fahrerlebnis mich umhaut, aber der Sound gar nicht mein Ding sein wird.
Aber was soll ich sagen? WAHNSINN. So eine breite Spreizung habe ich nicht erwartet. Im Comfort Modus ist das Fahrzeug mit einem schönen V8 Sound ausgestattet, wenn man aber den Race-Modus währt ist das Auto einfach nur der Knaller....Die Betonung liegt hier besonders auf KNALL, denn beim Gangwechsel oder auch beim Gaswegnehmen knallt die Abgasanlage dermaßen heftig, dass es einen doch mehr Spaß macht, als einem vielleicht lieb ist😁

Zum Schluss möchte ich noch zum Motor und Getriebe kommen🙂
ICH WILL IHN EINFACH IRGENDWANN HABEN!!!!
Ich bin ja schon einige leistungsstarke Autos ausgiebig gefahren(RS6, Ferrari F458, E63 W211, E55 W211), jedoch hat kein Auto so einen überzeugenden Eindruck bei mir hinterlassen wie dieser E63.
Der Motor ist einfach der Wahnsinn. Man hat immer ausreichend Leistung und die Beschleunigung ist mehr als imposant. Ich habe u.a. den Racestart des Fahrzeuges ausprobiert und meine Frau musste unterbewusst die Augen schließen, so brachial hat das Auto beschleunigt. Sie meinte, dass Gefühl war das Gleiche wie beim DESERT-RACE im Heidepark.
Der Verbrauch war mit 18,4 Liter auf die 200 Km Fahrstrecke mehr als ok, da ich die Leistung öfters abgerufen habe🙂 Wie man jedoch auf dem Normverbrauch kommen soll ist mir absolut rätselhaft. Dafür macht das Auto einfach zu viel Spaß.
Das Getriebe hat auch ohne Probleme seinen Dienst verrichten, jedoch gab es hier einen kleinen Kritikpunkt. Die Gangwechsel sind sanft im Comfortmodus und sportlich wenn die Sport-Modi oder Race ausgewählt ist.
Jedoch wenn man von sportlicherer Fahrweise zu einer Ruhigeren wechselt, braucht das Getriebe doch etwas Zeit sich wieder umzustellen und wechselt die Gänge erst bei etwas höheren Drehzahlen.
Dieses Verhalten habe ich auch so ab und zu beobachtet und musste manuell nachhelfen.
Das kenne ich bereits von der 7G-tronic und dachte das dies bei den 9-Gang Automatik besser gelöst worden ist.

Zusammenfassung
Ich kann nur eins sagen: Das Auto ist einfach ein Traum und sicher werde ich es mir irgendwann kaufen.
Das Platzangebot ist mehr als ausreichend für 4 Personen und der Motor ist einfach der Traum schlechthin. Natürlich darf man sich bei einem Fahrzeug keine Gedanken über den Unterhalt machen.🙂

P1000007
P1000008
P1000009
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die Erfahrungsberichte zum E63 hier ziemlich rar sind und ich am Montag einen Tag im E63 S verbringen durfte wollte ich euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Erstmal zu mir: Ich bin normalerweise im 211er Forum unterwegs und fahre derzeit einen S211 E320 T CDI. Das Auto reicht mir derzeit vollkommen aus....Leistungs -und Platztechnisch gibt es nicht zu mecker. Leider kommt das Auto vom Alter her langsam in den Bereich der veralteten Technik....vorallem was den Infotainmentbereich betrifft.
Da ich seit meiner Jugend schon immer ein Mercedes Fan gewesen bin und inzwischen meinen 7. 211er fahre soll zukünftig auch ein Mercedes im Hause sein.

Nachdem ich bereits einen 220 D gefahren bin war die Endscheidung für einen 6-Zylinder Diesel recht schnell gefallen. Ich kann mich persönlich nicht so recht mit dem 4-Zylinder Diesel anfreunden.

Glücklicherweise ist meine Frau für leistungsstärkere Auto immer offen und etwas Unvernunft ist manchmal auch schön.

Nachdem der Probefahrttermin schon seit langem geplant war und endlich ein passender Termin zwischen dem Autohaus und uns gefunden war, durften wir Montag endlich den E63 AMG S in Empfang nehmen.

Ich fange ersteinmal mit der Außenansicht an:

Das Auto hatte das Carbon und Night-Paket, was wunderbar zu weißen Außenfarbe passte. Die AMG-Optik wirkt durch die dreidimensionale Tiefe der Frontstoßstange sehr martialisch. Dies erwartet man auch bei einem Auto in dieser Leistungsklasse.🙂Trotzdem ist die Optik nicht peinlich designed, wodurch ein insgesamt harmonischer Eindruck des Fahrzeugs entsteht.
Von hinten wirkt das Auto fast noch brav, jedoch rettet die 4 Rohr Auspuffanlage den Eindruck ein wenig. Hier würde mir persönlich ein Fahrzeug ohne Night-Paket besser gefallen, da in dem Fall die Auspuffanlage deutlich besser zur Geltung kommt.
Woran ich mich jedoch erst noch gewöhnen muss ist die Ballonoptik der Reifen. Es waren bereits 19 Zoll Winterreifen montiert. Da mag das gehen, aber hier sind für den Sommer sicherlich 20 Zoll die deutlich schönere Wahl.

Sitze und Innenraum
Im Innenraum gab es für mich alles was das Herz begehrt. Besonders die Performance-Sitze waren für mich wichtig, da ich bereits viele Auto mit Sportsitzen mein Eigen nennen konnte und mir Sitze mit gutem Seitenhalt immer wichtig sind.
Ich bin mit 186cm und 110Kg kein Leichtgewicht, aber die Sitze sind einfach nur perfekt. Der MA hatte und bei der Übergabe des Fahrzeugs noch darauf hingewiesen, dass die Sitze sich deutlich von den Seriensitzen vom Komfort her unterscheiden. Dies kann ich durchaus bestätigen, das die Performance-Sitze härter gepoltert sind. Jedoch ist Seitenhalt einfach fantastisch und Einstellmöglichkeiten wirklich für mich perfekt.
Jedoch gibt es auch eine deutliche Einschränkung!!! Meine Frau ist mit 168 deutlich kleiner und hatte ein riesen Problem mit den Seitenwangen der Sitze. Durch ihre Körpergröße lagen ihre Oberarme immer auf den Seitenwangen, was für sie zu einer sehr anstrengen Sitzposition führte und unangenehm wurde.
Sie konnte sich mit der Zeit mit dem Sitz "arrangieren", wirklich perfekt war es für sie jedoch nicht.

Nachdem auch die Rücksitzbank des S213 hier als unbequem bezeichnet wurde, hat meine Frau auch diese ausprobiert und fand die Sitzposition auch über eine längere Strecke von ca. 50 Km als sehr bequem. Hier liag es vielleicht an ihrer Körpergröße, aber unbequem war sie nicht🙂

Ansonsten sieht der Innenraum wie bei jeder anderen E-Klasse aus....netterweise war auch das Carbon-Paket installiert und dies ist eigentlich für dieses Auto auch ein muss. Alles Andere sieht in meinen Augen einfach bei einem E63 unpassend aus. Es gibt ja inzwischen einige Fahrzeuge am Markt, aber nur das Carbon-Paket spiegelt meiner Meinung nach die Sportlichkeit des Fahrzeugs wirklich wieder. Der 3D-Effekt des Carbon ist obendrein auch sehr schön anzuschauen.

Widescreen und Comand
Was soll ich dazu sagen?
Der Widescreen-Monitor ist einfach toll. Die Einstellmöglichkeiten sind so vielfältig und die Optik ist fantatisch. Der analogeTacho wirkt deplaziert bei diesem Fahrzeug und wäre absolut nichts für mich. Das muss jeder selber entscheiden, aber in Realität wirkt der analoge Tacho einfach hineingebastelt.

Zum Comand kann ich leider nicht sagen, ob das Auto schon das aktuelle MJ gewesen ist.
Jedenfalls hat alles flüssig funktioniert, auch wenn die Bedienung für mich nicht immer ganz schlüssig und teilweise umständlich gewesen ist. Hierfür würde ich mir eine geänderte Menüstruktur bei der Bedienung mit dem Controller wünschen. Sicherlich liegt es auch an der ungewohnten Bedienunge für mich. Aber ich habe mich nicht so schnell intuitiv zurechtgefunden, wie ich es mir gewünscht hätte.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen konnte, dass ein solches Fahrzeug nicht mit DAB ausgestattet war. Dies hätte ich mir gewünscht, da meine bisherigen Erfahrungen mit DAB immer sehr positiv gewesen sind. Der Radioempfang war jedoch immer gut und es gab keinen Grund zur Beanstandung.

Das Burmester-Soundsystem war einfach ein Traum...ob es das große oder kleine gewesen ist kann ich leider nicht sagen. Aber meine Ansprüchen hat es vollkommen genügt. Dazu gibt es aber zu sagen, dass ich absolut kein audiphiler Mensch bin und einfach nur guten dynamischen Sound mag, bei dem Höhen Mitten und Tiefen gut und klar rüber gebracht werden.

Fahrwerk
Beim Fahrwerk muss ich sagen, dass es mir persönlich fast zu hart gewesen ist. Meine aktuelle E-Klasse besitzt ebenfalls das Airmatic-Fahrwerk und das ist natürlich deutlich komfortabler. Die Spreizung beim E63 zwischem der Comfort, Sport, Sport+ und Race ist weniger ausgeprägt, als ich es mir persönlich gewünscht hätte. Gerade im Comfort-Modus ist die Abstimmung recht hart und hier könnte es meiner Meinung nach etwas weicher abgestimmt sein. Jedoch darf man hierbei nicht vergessen, dass es ein Fahrzeug mit 612PS handelt und es immer beherrschbar sein muss.
Und genau dieser Punkt hat mich absolut überzeugt. Das Fahrzeug ist in jedem Fahrmodus absolut beherrschbar und man kann quasi die Mutti mit ihren Kindern ohne Sorgen fahren lassen. Ich bin in allen Modi gefahren und hatte niemals Traktionsprobleme oder bin auch nur ansatzweise an die Grenzen des Fahrwerks geraten.

Auspuffanlage
Eigentlich dachte ich nicht, dass ich der Auspuffanlage ein eigenen Abschnitt widmen müsste.
Jedoch war ich durch Videos und auch realer Hörerlebnisse des 4.0l V8 Bi-Turbo etwas mit gemischten Gefühlen an die Probefahrt heran getreten. Man hatte doch immer einen sehr prolligen , naja ich drücke es mal als peinlichen Sound gehört.
Da ich dies absolut nicht mag hatte ich vorher die Befürchtung, dass das Fahrerlebnis mich umhaut, aber der Sound gar nicht mein Ding sein wird.
Aber was soll ich sagen? WAHNSINN. So eine breite Spreizung habe ich nicht erwartet. Im Comfort Modus ist das Fahrzeug mit einem schönen V8 Sound ausgestattet, wenn man aber den Race-Modus währt ist das Auto einfach nur der Knaller....Die Betonung liegt hier besonders auf KNALL, denn beim Gangwechsel oder auch beim Gaswegnehmen knallt die Abgasanlage dermaßen heftig, dass es einen doch mehr Spaß macht, als einem vielleicht lieb ist😁

Zum Schluss möchte ich noch zum Motor und Getriebe kommen🙂
ICH WILL IHN EINFACH IRGENDWANN HABEN!!!!
Ich bin ja schon einige leistungsstarke Autos ausgiebig gefahren(RS6, Ferrari F458, E63 W211, E55 W211), jedoch hat kein Auto so einen überzeugenden Eindruck bei mir hinterlassen wie dieser E63.
Der Motor ist einfach der Wahnsinn. Man hat immer ausreichend Leistung und die Beschleunigung ist mehr als imposant. Ich habe u.a. den Racestart des Fahrzeuges ausprobiert und meine Frau musste unterbewusst die Augen schließen, so brachial hat das Auto beschleunigt. Sie meinte, dass Gefühl war das Gleiche wie beim DESERT-RACE im Heidepark.
Der Verbrauch war mit 18,4 Liter auf die 200 Km Fahrstrecke mehr als ok, da ich die Leistung öfters abgerufen habe🙂 Wie man jedoch auf dem Normverbrauch kommen soll ist mir absolut rätselhaft. Dafür macht das Auto einfach zu viel Spaß.
Das Getriebe hat auch ohne Probleme seinen Dienst verrichten, jedoch gab es hier einen kleinen Kritikpunkt. Die Gangwechsel sind sanft im Comfortmodus und sportlich wenn die Sport-Modi oder Race ausgewählt ist.
Jedoch wenn man von sportlicherer Fahrweise zu einer Ruhigeren wechselt, braucht das Getriebe doch etwas Zeit sich wieder umzustellen und wechselt die Gänge erst bei etwas höheren Drehzahlen.
Dieses Verhalten habe ich auch so ab und zu beobachtet und musste manuell nachhelfen.
Das kenne ich bereits von der 7G-tronic und dachte das dies bei den 9-Gang Automatik besser gelöst worden ist.

Zusammenfassung
Ich kann nur eins sagen: Das Auto ist einfach ein Traum und sicher werde ich es mir irgendwann kaufen.
Das Platzangebot ist mehr als ausreichend für 4 Personen und der Motor ist einfach der Traum schlechthin. Natürlich darf man sich bei einem Fahrzeug keine Gedanken über den Unterhalt machen.🙂

P1000007
P1000008
P1000009
+12
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 5. November 2017 um 20:35:59 Uhr:


Habe zwar keinen E63 aber auch 20 Zoll Räder, mit Goodyear und kann nicht behaupten, dass die sonderlich laut sind, denke mal das es wie schon geschrieben wurde an den Pirelli liegen wird.

Kann dies vorsichtig bestätigen.
Habe nicht den direkten Vergleich mit Michelin und Goodyear, bei meinem sind Pirellis aufgezogen, die sind schon recht laut. Dafür aber auch richtig schön griffig. Gute Pneus!
Seit dem Wochenende sind die Winterreifen aufgezogen, mal sehen wie sich diese verhalten.

Zitat:

@therealcharm schrieb am 5. November 2017 um 21:48:11 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 5. November 2017 um 20:35:59 Uhr:


Habe zwar keinen E63 aber auch 20 Zoll Räder, mit Goodyear und kann nicht behaupten, dass die sonderlich laut sind, denke mal das es wie schon geschrieben wurde an den Pirelli liegen wird.

Kann dies vorsichtig bestätigen.
Habe nicht den direkten Vergleich mit Michelin und Goodyear, bei meinem sind Pirellis aufgezogen, die sind schon recht laut. Dafür aber auch richtig schön griffig. Gute Pneus!
Seit dem Wochenende sind die Winterreifen aufgezogen, mal sehen wie sich diese verhalten.

Ich kann das auch Bestätigen die Priellis sind einfach nur abartig laut. Und bei mir beginnt jetzt bei 4.400 km auch ein extremes wummern zwischen 100 - 150 km/h das ist richtig nervig und fast unerträglich.

Viele Grüße

Michael

war übrigens das kleine Burmester, da es das große im T-Modell gar nicht gibt.

Ja das 3D gibt es nur in der Limousine . Aber das kleine ist auch schon gut

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jenson1981 schrieb am 6. November 2017 um 15:46:33 Uhr:


war übrigens das kleine Burmester, da es das große im T-Modell gar nicht gibt.

Uns hat es vollkommen gereicht. Hören meistens Radio. Daher wäre das DAB+ schön gewesen.

Passt zwar nicht ganz hier rein, aber dennoch:
Welchen Luftdruck fahrt ihr mit den 20"-Reifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen