Ein super Morgen……..

Mercedes C-Klasse W204

Ein super Morgen……..
Es gibt Tage,………………………………… Geteiltes Leid ist halbes Leid. Deshalb hier dieser Thread.
Hatte heute einen Home Office Tag geplant. So gegen 10:00 Uhr kam mein Vater zu Besuch. Er meinte ganz locker, was dem mit meinem Benz passiert wäre? Ich sage nur was soll schon passiert sein. Steht in der Einfahrt.
Er meinte dann ich sollte doch mal rausgehen und eine Blick riskieren………………
Das Ergebnis ist denke ich ausreichend auf den Fotos dokumentiert. Die Sch…… Das Armaturenbrett ist an dem schmalen Steg zum Klimabedienteil gebrochen!! Also einmal neues Armaturenbrett!!!
Das Auto stand in der Einfahrt bei geschlossenem Hoftor. Die Polizei meinte die haben keine 2 Min. gebraucht.
Laut dem freundlichen ist der Schaden über 10000,-€
Und ich habe letzte Woche noch ein Update der Navikarten gemacht!
Schönen Abend noch.
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peter A.D.


Hallo, Sie tun mir echt leid, mein Traum ist es schon lange mal so Typen auf frischer Tat zu erwischen. Ich habe abends immer einen Regenschirm mit Holzgriff oder meine grosse Mac-Light und noch so ein paar "Schätzchen" dabei....

Würde ich lassen. Im Ernst.

Ein Kollege hat dies vor einigen Jahren mal in ähnlicher Weise gehandhabt, indem er dem auf frischer Tat Ertappten eine heftige Ohrfeige verpasst hat und ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Bekam dann vor Gericht eine Strafe aufgebrummt, weil der Automarder "nur" ein Diebstahl- bzw. Sachbeschädigungsdelikt beging, der Besitzer dagegen eine Körperverletzung, die ein Arzt nachweisen konnte. Entlastende Zeugen: keine, somit auch der Tatbestand der Notwehr vom Gericht nicht akzeptiert.

k.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Prachtexemplar


Dein Beitrag in Ehren,aber durch Kameras lassen sich "DIE" in keinster Weise mehr abschrecken!
Das mit dem/den Halogenstrahlern wäre sinnvoller/abschreckender.
Die "Ermittlungsarbeit" der Polizei? naja

Aber eins kannst du nicht ganz vor der Hand weisen, man ist deutlich schneller informiert und kann somit eher damit beginnen sich zu ärgern 😉

Es wird ermittelt, früher hiess es noch dokumentiert. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Es wird ermittelt, früher hiess es noch dokumentiert. 🙁

Wobei ich zwischen diesen Sachen nicht gerade einen Unterschied sehe, wenn ich ehrlich bin...

Klar muss ich den Fall der Polizei melden, aufgrund der Versicherungsansprüche, aber ansonsten kann man sich das doch leider schenken zum Freund und Helfer zu rennen, bei denen kommt das in den meisten Fällen zu den Akten.
Das ist es auch, was an der Sache so störend ist. Man kriegt die Leute ja leider (fast) nie zu fassen und deshalb haben viele ja auch so eine Lust solchen Leuten mal bei ihrem Schaffen zu begegnen!

Mfg🙂

Zitat:

Original geschrieben von roko1977


Hallo dynamo79.
Jupp. Ist wohl relativ einfach. Die haben das Schloss mit „Spezialwerkzeug“ aufgebrochen. Ist jedoch hier so weit ich mich informiert habe auch eine schwache Leistung von Mercedes. Andere Hersteller entriegeln nicht, wenn das Schloss raus gebrochen wird.
Anbei noch ein Bild „wie“sie reingekommen sind.
Gruß
Roko
 

Auf die selbe art und weiße sind solche Ar........ löcher damals in meine B Klasse gekommen und haben mein Comand raus geholt.

Nur sie waren freundlich und haben die Kabel nicht durch geschnitten sondern haben die Steckverbindung benutzt.

Hier siehst Du wie das so ungefähr geschehen ist.......

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=v_5Fkawy-_g

Ähnliche Themen

Genau DAS Video hatte ich auch im Kopf als ich das Cockpit ohne COMAND gesehen habe 🙂 Vor allem ist der Typ da soooo Flott...

Zitat:

Original geschrieben von Leistungssucher



Zitat:

Original geschrieben von lecaro


...welche Teile ??

Die gestohlenen ??? 😁

ne neue 🙂

...weiss ich doch ....😉

von HD-330i:
..und ein Grund mehr sich die Versicherungsunterlagen genau anzuschauen. Bei einigen preiswerten Versicherungs Vertragsvarianten ist dieser Fall nicht oder nur mit 1.000 € abgedeckt.

HD-330i hat recht. Das ist eine Gelegenheit, sich noch mal mit den eigenen Versicherungsunterlagen auseinanderzusetzen. Die "zuschlagsfreie Mitversicherung von Sonderausstattungen" liegt bei den Autoversicherern bei 1.000 € bis hin zu "ohne Limit". Viele Versicherer haben 5.000 € als Wert, einige weniger, nur ca. 25% der Versicherer bieten mehr als 5.000 €. Und da kommt man mit Comand-Navi, etc. schon schnell über 5.000 €, oder? Da könnte es für den TE schon eng werden, ich hoffe nicht.

Da mit dem Baseballschläger etc. mal vor die Tür zu gehen, kann auch böse enden.

1. Sind die/der Täter meist nicht alleine
2. Haben die keine Lust wegen nem Radioklau in den Bau zu wandern
3. Sind die meist selbst bewaffnet (Messer, Basi, usw.)
4. Sieht man ja was draus werden kann, wenn man einschreitet (U-Bahn Schläger München)

Am Ende haste nicht nur das Auto aufgebrochen, sonder auch deine Knochen.

Mir wurde auch 2002 mein damaliger Corsa aufgebrochen und ne komplette Anlage mit Subwoofer, Ablagensystem, Verstärker, Wechsler und Radio im Wert von 5000 DM geklaut. Wir wurden durch den Lärm wach und sind richtung Hof gelaufen, dann sind 4 Stück geflüchtet....! Leider wars zu spät und alles bereits ausgebaut und abtransportiert.

Das sind richtig organisierte Banden. Die machen das täglich.
Am besten Garage oder gut sichtbar Parken, wo einigermaßen Verkehr ist.

Grüße
Kanightlife
🙁

Zitat:

Original geschrieben von Schnarchfrei


von HD-330i:
..und ein Grund mehr sich die Versicherungsunterlagen genau anzuschauen. Bei einigen preiswerten Versicherungs Vertragsvarianten ist dieser Fall nicht oder nur mit 1.000 € abgedeckt.

Ich hoffe, jeder von Euch hat das gelesen, denn HD-330i hat recht. Das wäre mal eine Gelegenheit, sich noch mal mit den eigenen Versicherungsunterlagen auseinanderzusetzen. Die "zuschlagsfreie Mitversicherung von Sonderausstattungen" liegt bei den Autoversicherern bei 1.000 € bis ohne Limit. Viele Versicherer haben 5.000 € als Wert, einige weniger, nur ca. 25% der Versicherer bieten mehr als 5.000 €. Und da kommt man mit Comand-Navi, etc. schon schnell über 5.000 €, oder? Da könnte es für den TE schon eng werden, ich hoffe nicht.

Danke für den Hinweis an beide, habe meine gerade geprüft und die versichert nur bis 5'000 EUR.

Im Falle des TE mit gestohlenem Comand und Airbag-/Tasteneinheit des Lenkrads und zerstörten Kabeln beläuft sich der Schaden sicher weit über den 5.000 EUR.

Will jetzt nicht alle Versicherungen durchschauen, aber für ein paar Hinweise und Tips per PN wäre ich dankbar! 😉

@dinamo79

Mein Tipp ist es, bei 2 Vergleichsportalen (z.B. check24 und aspect-online) seine Daten einzugeben und bei den Anbietern, die vorne sind, zu schauen, was in dem Punkt Sonderausstattung enthalten ist.

Es kommt aber auch noch auf andere Dinge an, wenn Du Vollkasko bestellst, denkst Du ja (ähnlich der Rechtsschutzversicherung), dir könne nichts passieren, denn Du bist ja versichert. Aber leider weit gefehlt. Die wirklich vorkommenden Sachen sind häufig begrenzt. Z.B. eben Diebstahl von Sonderausstattung, Marderbiss (und deren Folgeschäden!) oder Tierunfälle. Wer kann schon sagen, dass ihm nur ein Reh über die Kühlerhaube springt, aber nie ein Tier, für das die Versicherung nicht gilt. Wieder meine Frage: Wer hätte das gewusst? Also dort jeweils in den Fragen der Vergleichsportale aufpassen und sagen „Ja, ALLE Tiere“, „Marderbiss inklusive Folgeschäden“ und „Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit? Antwort JA“ etc. Dann kommt meistens ein Klassik, Komfort oder so ähnlich genannter Tarif. Genau anders rum eingegeben käme „Basis“. Im Komfort-Tarif ist häufig zumindest ein Wert von 5.000 € und aufsteigend drin. Da kannst Du dann bequem auswählen und für dich den Tarif mit 10.000 € aussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnarchfrei


@dinamo79

Mein Tipp ist es, bei 2 Vergleichsportalen (z.B. check24 und aspect-online) seine Daten einzugeben und bei den Anbietern, die vorne sind, zu schauen, was in dem Punkt Sonderausstattung enthalten ist.

Es kommt aber auch noch auf andere Dinge an, wenn Du Vollkasko bestellst, denkst Du ja (ähnlich der Rechtsschutzversicherung), dir könne nichts passieren, denn Du bist ja versichert. Aber leider weit gefehlt. Die wirklich vorkommenden Sachen sind häufig begrenzt. Z.B. eben Diebstahl von Sonderausstattung, Marderbiss (und deren Folgeschäden!) oder Tierunfälle. Wer kann schon sagen, dass ihm nur ein Reh über die Kühlerhaube springt, aber nie ein Tier, für das die Versicherung nicht gilt. Wieder meine Frage: Wer hätte das gewusst? Also dort jeweils in den Fragen der Vergleichsportale aufpassen und sagen „Ja, ALLE Tiere“, „Marderbiss inklusive Folgeschäden“ und „Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit? Antwort JA“ etc. Dann kommt meistens ein Klassik, Komfort oder so ähnlich genannter Tarif. Genau anders rum eingegeben käme „Basis“. Im Komfort-Tarif ist häufig zumindest ein Wert von 5.000 € und aufsteigend drin. Da kannst Du dann bequem auswählen und für dich den Tarif mit 10.000 € aussuchen.

Auf die anderen erwähnten Parameter habe ich ja stets geachtet, so ist im Umfang meiner Versicherung jeder Tierfunfall (nicht nur Haarwild) abgesichert, auch die Folgeschäden von Marderbissen und andere hoffentlich nie eintretenden Szenarien wie Erdbeben, innere Unruhen sind von der Vollkasko gedeckt.

Aber eben dieser Punkt mit der Absicherung von "Fahrzeug- und Zubehörteilen" war für mich immer unklar bzw. bisher habe ich diesen anders interpretiert: Ich dachte immer, diese Versicherungsklausel bezöge sich auf "externes", d.h. nachträglich eingebaute Sonderausstattungen und nicht auf werksseitige Sonderausstattungen. Daher nochmals Danke an dich und HD-330i für den Hinweis.

Aber nochmals zurück zum eigentlichen Thema:
Was mir nicht in den Kopf gehen will - abgesehen von der völlig sinnfreien Entriegelung des Fahrzeuges bei Herausnahme des Schlosses durch Gewalteinwirkung - ist die Tatsache, dass MB es scheinbar nicht fertig bringt, das Comand ausreichend gegen Diebstahl zu schützen.
Ich meine damit keine physische Sicherung, sondern eine präventive Massnahme, um das Entwenden des Gerätes unattraktiv für Diebe zu machen. Jedes normale Radio verfügt doch über Key-Karten oder Codes, selbst das ursprüngliche Radio in meinem 14 Jahre alten Ford verlangte einen Code nachdem es längere Zeit von der Spannung genommen wurde.
Es muss doch möglich sein, ein solch teures Gerät wie das Comand ausreichend durch Codes oder softwaretechnisches Binden des Gerätes an die Fahrgestellnummer zu sichern. Klar werden die Profi-Diebe sich immer etwas einfallen lassen, um alle möglichen Codes zu knacken, aber derzeit müssen ihnen die Comands ja wie das Paradies erscheinen - aufbrechen, ausbauen, verkaufen.

Ich weiss aus meinem Freundeskreis, dass es vor einiger Zeit immer wieder möglich war, die Premiere-Codes zu knacken und alle Kanäle frei schauen zu können. Vor geraumer Zeit jedoch haben sie die Codes wohl so geschickt geändert und modifiziert, dass es bislang kaum jemandem gelungen ist, diese zu knacken.

Nun kann man spekulieren, warum es womöglich nicht im erhöhten Interesse von MB liegt, soviel Aufwand für das Absichern ihrer Sonderausstattungen zu betreiben - der bestohlene Kunde, so er denn ausreichend versichert ist, muss ja nicht direkt bezahlen, aber für MB spielt es ja keine Rolle wer bezahlt, solange die teuren Teile bezahlt werden - aber das man ein Comand überhaupt nicht sichert und so dreiste Diebstähle weiterhin "fördert", erachte ich als unwürdig für eine Marke mit solch hohen Ansprüchen an Sicherheit und Wohlbefinden des Kunden!

... ich kann mich aber nur wundern : wer, eigentlich, würde denn einen Comand und einen Teil eines Lenkrades überhaupt kaufen ? Ich dachte - wahrscheinlich naiv - , daß man diese Teile nur in einem dementsprechenden MB (also mit dem "richtigen" Armaturenbrett) verwenden könnte ? Aber wenn ja, wozu dann klauen ?

Als ich an einem bestimmten Morgen in Paris in einen Golf stieg (Leihwagen), stürtze ich hinein: keine (Leder)Sitze mehr, alles sehr sauber herausmontiert, ohne irgendeinen Maken. Der Werkzeugkasten der Diebe war noch da, zum Teil bestückt mit Werkzeugen die noch mit Palstik umzogen waren. Also neues Werkzeug, wahrscheinlich auch geklaut (?), ohne Spuren (wie es die Polizei fand -ich war direkt neben einem Comissariat). Auch das Geld im Handschuhfach war unberührt.
Diesen Diebstahl kann ich verstehen - nach Wur, mußte ich lachen: die Expertdiebe erfüllten eine spezifische Bestellung - "ich möchte Golfledersitze, zchwarz, etc..." -(war in bewachter Tiefgarage, wahrscheinlich mit Hilfe der Wächter, bestimmt waren die Experte auch Garagisten).
Auch ein Blaupunkt Autoradio hat man mir aus einem Audi 200 auf dem Hof geklaut (diesmal in Bray, England, auch sauber) - obwohl Code, usw.
Aber was denn mit einem Comand or einem Teil eines Armaturenbrettes ??

tc

jpr

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Original geschrieben von Schnarchfrei


@dinamo79

Mein Tipp ist es, bei 2 Vergleichsportalen (z.B. check24 und aspect-online) seine Daten einzugeben und bei den Anbietern, die vorne sind, zu schauen, was in dem Punkt Sonderausstattung enthalten ist.

Es kommt aber auch noch auf andere Dinge an, wenn Du Vollkasko bestellst, denkst Du ja (ähnlich der Rechtsschutzversicherung), dir könne nichts passieren, denn Du bist ja versichert. Aber leider weit gefehlt. Die wirklich vorkommenden Sachen sind häufig begrenzt. Z.B. eben Diebstahl von Sonderausstattung, Marderbiss (und deren Folgeschäden!) oder Tierunfälle. Wer kann schon sagen, dass ihm nur ein Reh über die Kühlerhaube springt, aber nie ein Tier, für das die Versicherung nicht gilt. Wieder meine Frage: Wer hätte das gewusst? Also dort jeweils in den Fragen der Vergleichsportale aufpassen und sagen „Ja, ALLE Tiere“, „Marderbiss inklusive Folgeschäden“ und „Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit? Antwort JA“ etc. Dann kommt meistens ein Klassik, Komfort oder so ähnlich genannter Tarif. Genau anders rum eingegeben käme „Basis“. Im Komfort-Tarif ist häufig zumindest ein Wert von 5.000 € und aufsteigend drin. Da kannst Du dann bequem auswählen und für dich den Tarif mit 10.000 € aussuchen.

Auf die anderen erwähnten Parameter habe ich ja stets geachtet, so ist im Umfang meiner Versicherung jeder Tierfunfall (nicht nur Haarwild) abgesichert, auch die Folgeschäden von Marderbissen und andere hoffentlich nie eintretenden Szenarien wie Erdbeben, innere Unruhen sind von der Vollkasko gedeckt.
Aber eben dieser Punkt mit der Absicherung von "Fahrzeug- und Zubehörteilen" war für mich immer unklar bzw. bisher habe ich diesen anders interpretiert: Ich dachte immer, diese Versicherungsklausel bezöge sich auf "externes", d.h. nachträglich eingebaute Sonderausstattungen und nicht auf werksseitige Sonderausstattungen. Daher nochmals Danke an dich und HD-330i für den Hinweis.

Aber nochmals zurück zum eigentlichen Thema:
Was mir nicht in den Kopf gehen will - abgesehen von der völlig sinnfreien Entriegelung des Fahrzeuges bei Herausnahme des Schlosses durch Gewalteinwirkung - ist die Tatsache, dass MB es scheinbar nicht fertig bringt, das Comand ausreichend gegen Diebstahl zu schützen.
Ich meine damit keine physische Sicherung, sondern eine präventive Massnahme, um das Entwenden des Gerätes unattraktiv für Diebe zu machen. Jedes normale Radio verfügt doch über Key-Karten oder Codes, selbst das ursprüngliche Radio in meinem 14 Jahre alten Ford verlangte einen Code nachdem es längere Zeit von der Spannung genommen wurde.
Es muss doch möglich sein, ein solch teures Gerät wie das Comand ausreichend durch Codes oder softwaretechnisches Binden des Gerätes an die Fahrgestellnummer zu sichern. Klar werden die Profi-Diebe sich immer etwas einfallen lassen, um alle möglichen Codes zu knacken, aber derzeit müssen ihnen die Comands ja wie das Paradies erscheinen - aufbrechen, ausbauen, verkaufen.

Ich weiss aus meinem Freundeskreis, dass es vor einiger Zeit immer wieder möglich war, die Premiere-Codes zu knacken und alle Kanäle frei schauen zu können. Vor geraumer Zeit jedoch haben sie die Codes wohl so geschickt geändert und modifiziert, dass es bislang kaum jemandem gelungen ist, diese zu knacken.

Nun kann man spekulieren, warum es womöglich nicht im erhöhten Interesse von MB liegt, soviel Aufwand für das Absichern ihrer Sonderausstattungen zu betreiben - der bestohlene Kunde, so er denn ausreichend versichert ist, muss ja nicht direkt bezahlen, aber für MB spielt es ja keine Rolle wer bezahlt, solange die teuren Teile bezahlt werden - aber das man ein Comand überhaupt nicht sichert und so dreiste Diebstähle weiterhin "fördert", erachte ich als unwürdig für eine Marke mit solch hohen Ansprüchen an Sicherheit und Wohlbefinden des Kunden!

Zitat:

Was mir nicht in den Kopf gehen will - abgesehen von der völlig sinnfreien Entriegelung des Fahrzeuges bei Herausnahme des Schlosses durch Gewalteinwirkung - ist die Tatsache, dass MB es scheinbar nicht fertig bringt, das Comand ausreichend gegen Diebstahl zu schützen.
Ich meine damit keine physische Sicherung, sondern eine präventive Massnahme, um das Entwenden des Gerätes unattraktiv für Diebe zu machen. Jedes normale Radio verfügt doch über Key-Karten oder Codes, selbst das ursprüngliche Radio in meinem 14 Jahre alten Ford verlangte einen Code nachdem es längere Zeit von der Spannung genommen wurde.
Es muss doch möglich sein, ein solch teures Gerät wie das Comand ausreichend durch Codes oder softwaretechnisches Binden des Gerätes an die Fahrgestellnummer zu sichern. Klar werden die Profi-Diebe sich immer etwas einfallen lassen, um alle möglichen Codes zu knacken, aber derzeit müssen ihnen die Comands ja wie das Paradies erscheinen - aufbrechen, ausbauen, verkaufen.

Also einfach klauen und in einen anderen W204 einbauen ist doch eh nicht, die Dinger sind schon geschützt. Die können eigentlich nur per Stardiagnose mit Online-Verbindung an ein Auto "angelernt" werden - und da werden sämtliche Daten wie z.B. die Seriennummer übertragen. Das ist auf jeden Fall schon mal besser als ein PIN-Code, der ohnehin sehr schnell geknackt oder herausgefunden ist. Leider gibt es wohl auch da schon Wege, die Stardiagnose zu umgehen. Porsche und mittlerweile angeblich auch VW, Seat etc. haben übrigens ein sehr ähnliches System. Und physisch schützen bringt eben auch nichts, dann wird halt nur noch mehr zerstört. Gut wäre evtl. vielleicht noch, den Kabelbaum im Radioschacht steckbar zu machen, dass wenn die Kabel abgezwickt wurden, nicht das komplett Auto auseinandergenommen werden muss. Aber das ist wahrscheinlich zu teuer und eine weitere potentielle Fehlerquelle.

Und was meinst du mit Entriegelung des Fahrzeuges bei Herausnahme des Schlosses? 🙄 Die haben halt den Schließzylinder gewaltsam entfernt und dann die Tür manuell entriegelt, also quasi das Schloss umgangen. Eine Alarmanlage geht dann eigentlich sofort los, aber das Gepiepe interessiert ja sowieso keinen. 😠

Auch ein System a la Premiere ist nicht machbar, es sei denn man hätte dauerhaft eine Online-Verbindung zu MB im Auto, aber das will ja sicher auch niemand 😁

Zitat:

Aber was denn mit einem Comand or einem Teil eines Armaturenbrettes ??

Das kann man natürlich nachrüsten, auch ohne ein anderes Armaturenbrett. Und beim Lenkrad haben die ja den Airbag geklaut. Sobald die ersten Autos die Garantiezeit verlassen haben, wird es wohl leider noch viel mehr Diebstähle geben, der Markt ist dann einfach um einiges größer. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von jprummel


... ich kann mich aber nur wundern : wer, eigentlich, würde denn einen Comand und einen Teil eines Lenkrades überhaupt kaufen ? Ich dachte - wahrscheinlich naiv - , daß man diese Teile nur in einem dementsprechenden MB (also mit dem "richtigen" Armaturenbrett) verwenden könnte ? Aber wenn ja, wozu dann klauen ?
...
Aber was denn mit einem Comand or einem Teil eines Armaturenbrettes ??

tc

jpr

Ganz einfach: jemand, der bisher nur Audio 20 oder APS 50 hatte und günstig aufrüsten möchte, gleiches gilt für jene, die nur das 4-Tastenlenkrad haben und gerne das 12-Tastenlenkrad hätten, welches man u.a. dann auch für die Linguatronic verwenden könnte, wobei letztere wohl nicht einfach mit dem Austausch der Konsole nachgerüstet werden kann.

Wie dem auch sei, potentielle Käufer gibt es für alles und folglich auch Diebe für all diese Teile! Und solange der Diebstahl so einfach ist und die Diebe somit leicht an schnelles Geld kommen, werden sich noch andere über den Diebstahl ihres Comand ärgern

Deine Antwort
Ähnliche Themen