Ein selten blöder Unfall
Schneller BMW fuhr auf abgeschleppten Käfer Cabrio auf: http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?... (mit Bildergalerie).
40 Antworten
@Käferqueen: Sorry wegen meinem emotionalen Ausbruch, aber ich hab das ganze natürlich noch nicht vollkommen verdaut und es kommen so viele die mir Ratschläge und Vorwürfe erteilen wollen. Außerdem kam der ganze Unfall nach dem ich den ersten Beitrag geschrieben habe nochmal hoch... Sorry wenn ich das jetzt sage, aber wenn du einer von den gelben Engeln (wenn ich das richtig verstanden habe) bist, dann müsstest du dich doch mit abschleppen auskennen... dann begreife ich ja deine Aussage gleich doppelt nicht! Aber eigentlich auch egal...
Den Motor kannste vergessen. wurde so 30-40 cm in den Fahrgastraum gedrückt. Denn muss man da erstmal herausbekommen. Vergaser und alles was oben angebaut ist, ist hinüber. Der Rumpfmotor ist mit Sicherheit nicht mehr wirklich dicht. Evtl. das Innenleben. Allein die Oettinger Kurbelwelle kostet ja normal ein Vermögen, aber ich hatte bisher nicht den Nerv das anzugehen. Wie gesagt eigentlich wäre mir am liebsten des ganze Teil verschwindet...
Wir waren nicht auf der Überholspur unterwegs. Wäre ja Selbstmord. Außerdem kann man mit 70 auf der Autobahn auch kaum jemand überholen. Aber schön dass dir aufgefallen ist, dass da irgendwas nicht gestimmt hat mit dem Kerl. Die Ausfahrt war noch 2 km entfernt und auch noch nicht angeschrieben. Die Autobahn war relativ leer, also es gab kein Fahrzeug das ihn gerade überholt hat. Es gab auch keine Bremsspur. Es war kurz nach Mitternacht. Die Strecke ist super übersichtlich, fast gerade nur ganz leicht nach links gekrümmt. Der Fahrer gibt an er hat uns nicht gesehen... Batterie war aber voll. Das linke Lämpchen hat am Nachmittag immernoch geleuchtet als wir den kleinen angeschaut haben... jeder kann sich jetzt selbst denken was da vorgefallen ist. Meine Meinung steht. Der ist eingepennt! (Vemutung ohne jegliche Beweise!!!)
Der Grund der Panne ist jetzt nicht mehr wirklich feststellbar, er bekam keinen Sprit mehr. Vermutlich verstopfter Benzinfilter, oder Benzinpumpe defekt... keine Ahnung. Der Tank war halbvoll!
Finde ich gut, dass du dich selbst hier meldest.
Der Unfall muss ein sehr schlimmes Erlebnis gewesen sein, und das ganz unabhängig davon, dass dir dadurch der Wagen zerstört wurde.
Es ist ein schreckliches Gefühl, einer solchen Situation ausgeliefert zu sein, denn nichts anderes ist das. Man kann nichts tun, der wird einschlagen, egal was man macht.
Der zerstörte VW ist da nur die Kirsche auf der Sahne, die das Ganze noch schlimmer macht.
Ich kann verstehen, dass du den Wagen so schnell wie möglich loswerden willst, ich weiss nicht, ob ich einen Wiederaufbau wagen würde, wenn mir mit unserem sowas passieren würde.
Einerseits hängen viele schöne Erinnerungen dran, aber auf der anderen Seite würde der Wagen einen immer wieder an dieses traumatisierende Erlebnis erinnern. Meinen Audi, mit dem mir vor einiger Zeit etwas ganz ähnliches, wenn auch lange nicht so schlimm passiert ist, habe ich nach kurzem Nachdenken auch weggegeben, ich mochte ihn nicht mehr fahren.
Mir stellt sich bei der Geschichte nur eine Frage: was wäre passiert, wenn dort nicht das Gespann mit dem VW, sondern ein Tanker mit hochexplosiver Ladung gefahren wäre?
Bin auch vor einigen Jahren Opfer gewesen...
Hatte auch einen Audi,der bei dem Unfall stark in mitleidenschaft gezogen wurde, hab ihn auch weggegeben...
Ich kam in der Nacht zu einer Unfallstelle auf der Bundesstraße (ein Mazda war in einen schlecht gesicherten liegengebliebenen Reisebus geknallt-keine Verletzte!!
Ich rollte mit Warnblinkanlage und insgesamt 5 Bremsleuchten am Heck(3.Bremsleuchte+ 2 dazugeschlossene Nebelleuchten)an die Unfallstelle heran und ein Mädchen schoß mir mit nachgewiesenen 120km/h
ins Heck und gabelte meinen audi auf,er blieb auf ihrer Motorhaube stehen.
Ich habe mich im letzten Moment (ich war angeschnallt) gegen das Lenkrad gespreizt-habe den Golf noch kommen sehn!!!!
Dann knallte es und ich stieg mit dem abgerissenen Raidlenkradring aus
(habe das Lenkrad mit blossen Händen abgerissen!)
und ging zu dem Mädchen noch hin das unverletzt war und auf der Strasse im Schock umherlief und um ihr zertrümmertes Auto weinte...
...zerrte sie über die Leitschiene hinweg und dann wurde ich ohnmächtig und wurde erst im Notarztwagen auf dem Weg ins Spital munter...
Sie hatte erst ein paar Tage den Führerschein und hat Bremse und Gas in Panik verwechselt und ist mir ungebremst reingeknallt!
Laut dem Primarius im Spital hätte bei dem Aufprall mein Genick brechen müssen-aber Unkraut vergeht nicht...
(3 Monate halskrause,halbes Jahr Bewegungstherapie und bereits jahrelang jetzt schmerzen in den Handgelenken...)
Seitdem wenn mir hinten einer knapp nachfährt krieg ich die Panik!!!
Ganz ehrlich, Scheiß auf den Wagen, sicher steckt da viel Geld drin, ein riesen Haufen arbeit und noch mehr Erinnerungen, schließlich hatte den meine Mum vor 25 Jahren als ihr erstes eigenes Auto gekauft. Er war auch das Hochzeitauto meines Onkels... Aber ichs sag euch eins. Ich bin einfach nur heilfroh, dass die ganze Sache so ausgegangen ist!
Meine Freundin war ja ursprünglich mit mir im Käfer unterwegs. Wenn es sie nicht so gefroren hätte, dann wäre sie wahrscheinlich hinten bei mir gesessen. Und auf der Beifahrerseite war es ja noch heftiger. Von hinten kam der Wagen und auch die Abschleppstange war rechts.
Diese unglaubliche Kraft, die sich da entwickelt hat... Allein dass es den Motor 30-40 cm in den Fahrgastraum drückt. Bei meinem Sitz hat es das Gestell komplett verbogen, so stark hat es meinen Körper nach hinten gedrückt. Und mit meinem Gesicht habe ich das Lenkrad verborgen. Aber bestimmt 70 % der kinetischen Energie hat er ja mitgenommen, dadurch dass er über uns geflogen ist. Passiert das bei einem Steilheck, möcht garnet dran denken!
Auch hätten die Autos mitten auf der Fahrbahn liegen bleiben können und nicht an der Leitplanke...
Ein Wiederaufbau ist einfach sinnlos... Bei dieser Kraft gibt es mit Sicherheit einige innere Risse in der Bodenplatte oder den Verstärkungen, die man rein äußerlich nicht sieht. Ich würde mich auf jeden Fall damit nicht mehr auf die Straße trauen. Dann lieber einen Scheunenfund oder einen mit ordentlich Rost...
Die Panik kann ich gut nachvollziehen. Ich schaue auch ständig in den Rückspiegel und wenn da einer etwas schneller dran ist kommen schon die Schweißhände...
Ähnliche Themen
de ja vu Erlebnis einige Jahre später...
Stand in Wiener Neustadt (Niederösterreich) bei einem Zebrastreifen und ließ eine ältere Frau drüber passieren.
Da kam von hinten ein Suzki Swift Cabrio mit überhöhter Geschwindigkeit heran (ein junger Bursche saß drinnen und war wohl gerade mit den kurzen Röckchen der Mädchen am Gehsteig beschäftigt die zur Handelsakademie gingen-bremste im letzten Moment-und fuhr laut feststellung der Bremsspuren durch die Polizei mir mit 70 km/h
in meinen neu hergerichteten Jetta 2 hinein...
Alles wieder da-Genicksteife,Gleichgewichtsstörungen,Schwerhörigkeit-wieder Notarzt und Spital-wieder Bewegungstherapie und von einem Arzt zum anderen....
Sei froh dass deine Freundin nicht im Auto war!
Ich hatte einen Beifahrer der leicht verletzt war und da ich als Fahrzeuglenker für etwaige Beifahrer hafte,wurde ich in erster Instanz WEGEN FAHRLÄSSIGER KÖRPERVERLETZUNG ANGEZEIGT OBWOHL ICH GAR NIX DAFÜR KONNTE!
Und wenn die ältere Dame nicht den Hechtsprung ihres Lebens gemacht hätte-sie war beim aufprall vorm Jetta-wäre sie vom vorschnellenden Auto zerdrückt worden!!! Und dann wäre ich wohl in erster Instanz in U-Haft gekommen!
Merkwürdige Regelung-laut der Polizei war alles klar-doch in erster Instanz wird der Fahrzeuglenker angezeigt-
3 Monate später hieß es die Anzeige wurde an den Unfallverursacher weitergegeben!
Oh- welch komische Gesetzgebung!
In Österreich ist das Mitfahren in einem abgeschleppten Fahrzeug verboten-es darf nur eine person zum Lenken drin sein-weiß nicht wie es in Deutschland ist.
Der Jetta war neui aufgebaut(91er Turbodiesel) hatte neue Dämpfer,
neue Bremsen und Leitungen,einen Tauschmotor mit ganz wenig km,
aber ich konnte das Teil dann auch nicht mehr sehen-bald als Schlachtobjekt hergegeben!
Schöne Grüße!
Ohje, ich hoffe mal du hast keine bleibenden Schäden!?!
Wie das mit einem Beifahrer beim Abschleppen ist weiß ich garnet. Ich weiß nur, dass der gezogene nichtmal einen Führerschein benötigt...
Der Lenker im abgeschleppten Fahrzeug braucht keinen Füherschein, beim Abschleppen, kann es manchmal nötig sein, im hinteren Fahrzeug einen Beifahrer dabei zu haben.
Beim Schleppen, das Heisst, ein betriebsfähiges Fahrzeug, abzuschleppen, bzw. ein nicht betriebsfähiges Fahrzeug in den Verkehr zu bringen, braucht der Fahrer des Zugfahrzeuges Klasse 2, BE glaub ich, nach neuer Regel, falls B die 2 ersetzte, der Fahrzeuglenker im Fahrzeug hinten braucht Klasse 3 bzw. C
Klingt seltsam, warum soll man ein betriebsfähiges Fahrzeug abschleppen?
Laut Gesetz, muss ein Fahrzeug solange gefahren werden, bis es liegenbleibt, Beispiel, Keilriemen gerissen, Regler ausgefallen oder oder oder, Fälle, in denen der Motor noch betriebsfähig ist, d.H., fahren aus eigener Kraft, bis das Fahrzeug stehen bleibt, sonst droht Fahren ohne Führerschein bei vorzeitiger Anwendung der Regel Abschleppen.
Sonst wird geschleppt. - welcher LKW- Fahrer hat noch Zeit, um mal eben einen mit seiner leeren SZM, rechtzeitig von der Strasse zu schleppen, bevor nichts mehr geht 😁 -
Die letzte Reise eines Autos, kann am Seil stattfinden, es ist vieleicht ein noch betriebsfähig, wird zudem nicht aus dem, sondern in den Verkehr gebracht, braucht aber kein Kennzeichen, stattdessen, ein Schild Schrott an der Stelle, hier gilt die Regel Abschleppen.
Zitat:
Original geschrieben von Kaefer_Unfall
Ohje, ich hoffe mal du hast keine bleibenden Schäden!?!Wie das mit einem Beifahrer beim Abschleppen ist weiß ich garnet. Ich weiß nur, dass der gezogene nichtmal einen Führerschein benötigt...
Nö,alles OK...
Konnte bis vor kurzen den kopf nicht nach kinks drehen,der oberste Halswirbel "sperrte",mußte beim Fahren um nachlinks zu schauen mich als ganzer drehen...
Vor kurzem privat bei einem Physiotherapeuten(auf eigene Kosten) den obersten Halswirbel
(den Atlaswirbel) einrichten lassen,seitdem funkt alles wieder...
Nur die Schmerzen in den Handgelenken kommen jetzt in der kalten Jahreszeit wieder stärker-der erste Unfall mit dem Audi war 1999...
So ein Verlust eines Klassikers(1303 Cabrio) schmerzt sicher schwer-aber sei froh wenns dir wieder gut geht...
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Der Lenker im abgeschleppten Fahrzeug braucht keinen Füherschein, beim Abschleppen, kann es manchmal nötig sein, im hinteren Fahrzeug einen Beifahrer dabei zu haben.
Ist es also bei uns nicht verboten?
@Grubich: Freut mich, wenn alles wieder funktioniert. Des is es wichtigste!
Und der Verlust des kleinen schmerzt schon, aber mein Dad hat noch zwei weitere 1303er Cabrios, die in einer Halle warten. Jedoch hab ich auch zwei Brüder, denen die versprochen sind. Der jüngste interessiert sich allerdings nicht wirklich für Oldies, daher sehe ich da meine Chance... Hat halt nur einen regulären 1,6 Liter Motor 🙁 Wobei man da ja einiges ändern kann... Hoffentlich is die Kurbelwelle ok 🙄
Na dann-dem kleinen Bruder gut zureden und dann gehts in die nächste Saison nach langer Winterarbeit wieder mit einem käfercabrio!!
Hehe, nächste Saison wohl eher nicht...
Ich mach das alles mit meinem mittleren Bruder zusammen und wir sind beide Studenten in München. Die Werkstatt meines Dads und die Käfer sind in Amberg... Also kommen wir meist nur ein WE pro Monat zum schrauben und natürlich in den Semesterferien. Jetzt ist auch erstmal seiner dran. Ich hoffe der ist Juni/Juli nächsten Jahres fertig.
Ich selbst bin Augenblicklich auch noch garnet so scharf auf nen neuen Käfer und ob ich meine Freundin so schnell wieder in einen hineinbekomme ist auch fraglich. Wir mussten auch unser Winterauto (Peugeot 106) hergeben und auf ein großes Auto wechseln (Ford Galaxy). Aber auch verständlich. Ein ähnlicher Umfall mit einem 106er... da bleibt nicht viel übrig!
Aber der Umstieg von VW zu Ford und Cabrio zu Familienvan ist schon recht witzig... Die meisten fragen uns ob meine Freundin den schwanger ist 🙂