Ein selten blöder Unfall

VW Käfer 1200

Schneller BMW fuhr auf abgeschleppten Käfer Cabrio auf: http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?... (mit Bildergalerie).

40 Antworten

Gibt es irgendwo ein Bild von hinten? Denke mal, da schauts noch schlimmer aus als vorne...

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Gibt es irgendwo ein Bild von hinten? Denke mal, da schauts noch schlimmer aus als vorne...

Ja, hier:

http://www.bk-media.de/de/index.php?con=Thema&ID=550

Naja, doch wohl eher was für'n Memminger...

AUA... mann hat's das Teil zerlegt 😰

Schade, war sogar ein gscheites Motörchen drin... Riechert Auspuff, gscheite Radl... schade drum. Aber wo ist der Reifen gelandet? Und die Felge hat's ja total aufgelöst... wow, ...

Seufz... doch ein Cabrio weniger, anscheinend war's sogar ein schickes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mister13



Zitat:

Original geschrieben von GLI


Gibt es irgendwo ein Bild von hinten? Denke mal, da schauts noch schlimmer aus als vorne...
Ja, hier: www.bk-media.de/de/index.php?con=Thema&ID=550

Winsel,mir blutet das Boxerherz,das arme Cabrio...

Das das Käferchen n echtes Cabrio ist sieht man doch gleich...

So was gehört unbedingt wieder neu aufgebaut(Memminger wär ne sehr gute Möglichkeit)

Das Auto ist ein unwiederbringliches Kulturgut!

Hat es eh keine Verletzten gegeben?

Zitat:

Der BMW, weil er gepennt hat und das Cabrio, weil er wahrscheinlich kein Warnblinklicht an hatte (Batterie leer?).

Das mit der Batterie kann nicht sein, weils Licht noch brennt!!

Und was ist bitte an dem Cabrio noch zu retten??
Vorn Matsch, hinten Matsch, Bodengruppe hat sicher auch ordentlich was weg.
Da passt nix mehr.

Dann doch lieber ne Rostlaube restaurieren.

Einige werden nun sagen, du Klugsch..., dennoch hab ich sowas erwartet, denn die Beifahrertür stand nicht ohne Grund gestaucht offen... ähnlich wie bei dem 51er Käfer, den wir vor gut 25 Jahren bei Mellendorf aus und nach einem Kollonnenunfall zogen, den nach fast 19 Monaten wieder fit bekamen, daher kann ich nur für mich sagen, auch der Braune ist rettbar... man braucht auch für ihn viel Geduld, 3 Freunde die zusammenhalten und jeden Cent der Versicherung für den Käfer. Arbeit auch hier, reiner Idealismus und Spass an der Sache ...

Jaja, ich Klugsch***.

Was mich am meisten verwundert. Sobald ich so nen Käfer seh, fallen mir so Sachen ein, die ich evtl. bei ner Restauration meines 1303ers (irgendwann mal) verbessern würd. Rein Sicherheitstechnisch gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Jaja, ich Klugsch***.

Was mich am meisten verwundert. Sobald ich so nen Käfer seh, fallen mir so Sachen ein, die ich evtl. bei ner Restauration meines 1303ers (irgendwann mal) verbessern würd. Rein Sicherheitstechnisch gesehen.

Wir Klugsch***... ich nehm mich da nicht raus

eine Golf II Zelle kollabiert beim NCAP Crash test, eine Käfer Limousine nicht ... soviel ist da nicht zu tun,
das Becken und die Unterschenkel brechen im Golf... Im Käfer ist man mit Prellungen ausreichend versorgt, die Farbscala damals gab keine Hinweise auf Brüche alles Wesentliche war orange, nicht rot
das hat der ADAC mal vor wenigen Jahren verglichen...
Oberschenkel Kniescheibe Schienbein brechen im /8, aus eigener Erfahrung weiss ich das, dank Sicherheitslensäule, die nicht hoch kam, sondern runter schlug 🙄

Man kann schon einiges reinbasteln, aber Schrott ist der Käfer nach so einem Crash immer. Du kannst halt was für Dich tun.

Mir fallen z.B. ein:

Türverstärkungen, Verstärkungen unter den Sitzen, richtige stabile Sitze, eine richtige Quertraverse unterm Rücksitz, Cup-Streben komplett im Hinterbau, Streben am Rahmenkopf/Vorderachsträger, beim 03 eine Domstrebe, ein Styropor Reserverad... und möglichst wenig Zeug im Innenraum das irgendwie rumfliegen könnte.

Das ultimative Teil wäre natürlich ein Rennsport Käfig im Innenraum.

Einen Teil davon hab ich installiert, das andere ist mir nur so eingefallen...

Servus zusammen,

ich bin der ehemalige Besitzer dieses 1303ers... Es war ein original Cabrio von 1978. Mit originalem 2,0 Liter Oettinger Motor und Weber Doppelvergasern. Zusätzlich noch mit der schon erwähnten Riechert Auspuffanlage und weiteren Modifikationen (elektr. Benzinpumpe, schärfere Nockenwelle, Transistorzündanlage...) Der Wagen war ohne Rost und ungeschweist! Nach 16 Jahren Standzeit fein säuberlich restauriert!

Wie im Bericht steht passierte der Unfall mitten in der Nacht und der Ami hat uns angeblich nicht gesehen, obwohl die Strecke total übersichtlich ist und wir normal beleuchtet waren (auf dem Bild sieht man dass das Licht leuchtet, also die Batterie nicht leer war!!!) Außerdem hat der Beifahrer vorne jede Minute umgeschaut, ob das Licht brennt, denn etwas schlimmeres als einen Blindflug auf der Autobahn gibt es wohl nicht!

Sehr merkwürdig ist auch, dass uns der BMW Fahrer auf der rechten Seite genommen hat (kann man auf den Bildern schön erkennen) und kein Bremsgeräusch zu hören war. Auf dem Standstreifen zu fahren ist übrigens verboten! Wir sind mit Abschleppstange gefahren und hatten eine Geschwindigkeit von ca 70 km/h - 80 km/h. Also im Endeffekt nicht viel langsamer als wenn ich regulär unterwegs bin, da ich den kleinen nicht besonders getreten habe.

Wie schnell der BMW war kann ich nicht sagen, aber er lag etwa 200 Meter vom Käfer entfernt. Und hat uns auf einer Höhe von 3-4 Metern ÜBERFLOGEN! Also die angegebenen 120-140 kann ich einfach nicht glauben... Da wurde eine ungeheuere Energie frei...

Derjenige der mir hier erzählen will, dass da noch was zu machen ist, der kann gerne vorbei kommen und sich den Wagen nochmal anschauen!!!

Wenn sich jemand wirklich für den Rest interessiert kann er mir ne PN schicken... Eigentlich will ich das Teil nimmer sehen, da ich jetzt schon zittere wenn ich nur darüber schreibe.

LG
Flo

Gute Besserung an die Verletzten!
Seit Ihr sicher das der Wagen noch gerichtet werden kann?So wie es aussieht kam der Bums vorne rechts ordentlich an.Ich vermute,der Wagen wurde mit einer Schleppstange gezogen,das der Kleine im Ganzen krumm ist.Der Verzug dürfte wohl diagonal sein.Daher ist der Boden sowie die Versteifungen im Eimer.Dazu braucht man aber mehr als 3 Freunde ,Ne Kiste Bier und gute Laune.Ob die Versicherung überhaupt zahlt ist fraglich.
Der Zug war zu schnell und ist auf der falschen Spur gefahren.
Schade ums Cabrio.......

So ein unglaublicher Blödsinn!!!
Es gibt beim Abschleppen keine Geschwindigkeitsbegrenzung!!! Würdest du auf der Autobahn mit 30 abschleppen??? Dann möchte ich sojemandem wie dir nicht begegnen!
Und auf dem Standstreifen abzuschleppen ist VERBOTEN. So einen unglaublich Bullshit hier zu schreiben!!!

Hier mal ein Auszug von der Seite Abenteuer Auto:

Welche Geschwindigkeit?
Im Idealfall bremst das gezogene Auto den Vordermann mit ab. Bei der Wahl des richtigen Tempos, sind Autofahrer übrigens auf sich allein gestellt.
Hauptkommissar Bernd Redemann, Autobahnpolizei: "Es gibt keine vorgeschriebene Geschwindigkeit beim Abschleppen. Zu schnell kann gefährlich sein, und zu langsam kann gefährlich sein. Das muss in der Situation jeder für sich selbst entscheiden."

Achtung Versicherungsschutz!
Auf der Autobahn gilt: Der Pannenstreifen ist tabu! - Nur auf der rechten Fahrspur darf abgeschleppt werden.

also man sieht, dass der BMW vorne links und der Käfer hinten rechts zusammenprallten. Wart ihr mit dem Gespann auf der Überholspur unterwegs oder wollte euch der BMW auf dem Standstreifen überholen?  

P.S.

Was war eigentlich Grund der Panne?

Entschuldige bitte wenn ich Dir zu nahe getreten bin.
Aber Bullshit???
Ich bin jede Nacht auf der A5 im gelben Wagen unterwegs und erlebe einiges.........
Ich hoffe Du findest bald ein neues schönes Cabrio,ist der Motor noch i.o.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen