Ein S6 Plus?
Mal vorne weg, ich LIEBE alte Audis.
Darum ist es für mich doch sehr schwer subjektiv zu sein, darum zieh ich euch mal hinzu.
Ich hab mal ein bisschen gestöbert und folgendes gefunden.
http://ww3.autoscout24.de/classified/274245152?pr=0&fromparkdeck=1
Das die Motoren mit der Laufleistung noch nicht fertig sind ist glaube klar. Und das die Ersatzteile für
Motor und Getriebe im Falle des Falles teuer werden ist auch klar. Für mich wäre der S6
allerdings auch kein Garagen und Schönwetter Fahrzeug, weil zum rum stehen ist er einfach viel zu schade, meiner Meinung nach! Vielleicht habt ihr Denkanstöße die mir grade vor lauter Verliebtheit einfach entfallen, bitte ohne schlecht Gemache.
Danke
23 Antworten
Zitat:
@MarcoQ1 schrieb am 22. September 2015 um 16:59:36 Uhr:
allerdings gibt es viele Teile für den Plus garnicht mehr,@Markus, guck auf S6plus.de, da gibt's ne kaufberatung.
Dann zähl doch mal auf. Aber bitte Innenaustattung spezifische Sachen aussen vorlassen. Das hatte ich ja bereits angedeutet, das diese Sachen kaum zu bekommen sind. Was aber die Ersatzteilversorgung angeht um das KFZ fahrbereit zuhalten sehe ich da keinen Teilemangel, ausser du nennt jetzt ein paar.
Moin
Hatte den Besitzer schon im August kontaktiert:
Der Tank ist leicht angerostet und müsste mal entrostet werden. Ich habe den Tank aber immer mal wieder mit Unterbodenschutz zum Schutz eingesprüht. Das Fahrzeug hat vier Vorbesitzer u.a. die Audi AG und ein Entwicklungsing. von KW-Fahrwerke.
Das Fahrzeug hat keinen mir bekannten Unfallschaden. Es ist auch keine Beschädigung ersichtlich. Alle elektrischen Bauteile der Komfort- und Sicherheitseinrichtung funktionieren, wie z.B. Memory-Sitze, Xenon (ist Auf D2S Brenner umgerüstet), Schiebedach, Sitzverstellung, Airbags, ZV...usw. . Es ist lediglich vor kurzem ein Loch im Klimakondensator entstanden, vermutlich durch einen Steinschlag?? Einen neuen Klimakondensator habe ich schon gekauft, habe es allerdings noch nicht geschafft den einzubauen. Ansonsten ist alles schick!!!
Seine Antwort.
Hätte mir den Wagen auch angesehen,da ich aber nicht das für meinen BMW bekomme was ich mir vorgestellt habe behalte ich den. Und der Kauf eines C4 fällt somit weg.
mfg
Moin,
der Plus sieht ganz lecker aus.
Ganz wichtig ansehen und wirklich mal alles ausprobieren, ggf. nicht beim 1. Termin entscheiden - für den Preis steht der auch länger im Netz.
Wichtig das Fahrwerk bei einer Testfahrt auch mal Belastungen aussetzen und die Rad/Reifenkombination auf Alltagstauglichkeit prüfen.
Mal im Motorraum nach korrodierten Steckern suchen immer ein gutes Indiz für hübsch gemachte Wintergurken. Herstellerbestellcode im Kofferraum in Ersatzradmulde suchen und mit der Ausstattung vergleichen.
Ich fahre eine Limo nur als Schönwetterfahrzeug und kann sagen, dass die Ersatzeilversorgung im Bereich mechanischer Komponenten noch gut ist. Für Innenraumteile oder original Xenon-Scheinwerfer sieht es äußerst düster aus. Die Preise sind schon ordentlich, habe unlängst eine neue Servotronik verbauen lassen für nahezu 1700 € - aber wer sich für einen S6 Plus entscheidet, der hat sich von einem sparsamen und günstig zu wartenden Fahrzeug verabschiedet.
Auch gestaltete sich die Werkstattsuche nicht einfach, habe die Erfahrung gemacht, dass gerne mal die Daten des normalen S6 für Motorsteuerung und Fahrwerkseinstellung genommen werden. Bei bedarf kann ich dir den Reparaturleitfaden als PDF zukommen lassen (PN).
Als Alltagsauto kommt der Plus für mich nicht in Frage, da ich sehr viel fahre und damit den Wagen verschleißen würde.
Auch ist mir auf Dauer die BN-Pipe-Anlage zu nervig - wie gesagt reines Spaßauto.
Fazit: Schau dir den Wagen an und wenn du Vertrauen in Fahrzeug und Verkäufer hast - gönn dir ein Plus.
Was es zum Beispiel kaum noch bis gar nicht mehr gibt für den Plus, sind Kolbenringe und distanzstücke zum einstellen der ventile, mit neuen Originalen Kolben sieht es wahrscheinlich nicht viel anders aus.
Es gibt keine Kolben in übermaß, also ist ein hohnen der Zylinder (wenn nötig) nur möglich wenn man sich Kolben anfertigen lässt.
Außerdem ist die Zylinderlaufbahn mit irgendwas magnetischem ganz dünn beschichtet was es nur bei dem Motor gibt. Es ist keine eingepresste Hülse.
Der Ahk Motor hat schon vielmehr Besonderheiten gegenüber
Dem aec als viele meinen oder wissen.
Und so einfache Dinge wie nen wischwasserbehälter gibt es für die V8 allgemein auch nicht mehr in neu, und erst recht nicht im Zubehör.
Und in nächster Zeit wird immer mehr ersatzlos entfallen wie audi das so schön nennt.
Ähnliche Themen
Hab mich gegen einen S6 Plus entschieden! Thema kann geschlossen werden.
Danke für die ganzen Meinungen!
MFG
Markus
Zitat:
@MarcoQ1 schrieb am 29. September 2015 um 11:16:22 Uhr:
Außerdem ist die Zylinderlaufbahn mit irgendwas magnetischem ganz dünn beschichtet was es nur bei dem Motor gibt. Es ist keine eingepresste Hülse.
Der Ahk Motor hat schon vielmehr Besonderheiten gegenüber
Dem aec als viele meinen oder wissen.
Was ist denn am AHK/AKH so anders? Starrer Ventiltrieb Einlasssetig, deswegen einekleinere Ölpumpe und das Schaltsaugrohr mit größerer Drosselklappe. Die 6mm Ventile hatten die letzten AEC's auch und damit weit mehr als 290PS.
Ach seit wann gibts bei VAG eingepresste Zyl.buchsen?
http://www.milan-center.de/index.php?...
Was alles anders ist, kannste hier nachlesen.
Ich hab nie behauptet das da Buchsen eingepresst sind.
Lieber aufmerksam lesen als nur Leute Fronten!
Die Seite kenn ich. Aber der Unterschied ist halt gar nicht so groß.
Der Rumpf ist nahezu identisch.