Ein reifen größer als die anderen
Hallo liebe MT'ler,
mir ist letzte Woche was blödes passiert, war unterwegs auf der Autobahn dabei ist mir mein vorderer rechte Reifen "platt gegangen"..
habs dann geschafft den mit ach und krach und ein wenig hilfe zu wechseln ;-)
Konnte dann umdrehen und wieder nachhause fahren (war noch nich soweit zum glück), er fährt Problemlos (bin aber nicht über 80/90KM/H) gefahren.
Die Sache ist folgende, alle Reifen sind M+S, also meine Standardreifen als auch der neue was ja schonmal erfreulich ist, das Problem ist meine noramale bereifung ist 165/ irgendwas und der ersatzreifen ist 175/ xx, hoffe die zweitzahlen sind egal, hab wirklich keine Ahnung von Reifen ;-). Fragt mich bitte nicht wieso mein ersatzrad größer ist als die anderen, hab das Auto inkl. ersatzrad damals so von meinen Eltern gekauft bekommen.
So nun habe ich vorne Rechts eben 10CM mehr umfang?, wie gesagt bisher fährt er Problemlos aber wielang kann ich so durch die gegend fahren? Soweit ich hier gelesen habe über die Sufu, ist es sogar verboten unterschiedliche reifen drauf zu haben :/.
Meinen neuen kann ich wohl so 3-4 Wochen abholen, würde mir ungern jetzt noch Geld für einen neuen Reifen aus der Tasche leiern müssen.
Ich bin absoluter wenig fahrer vielleicht so 10KM / Wochentag zur Arbeit hin und zurück.
Meint ihr ich kann den noch solang der neue noch nicht da ist so weiter fahren? Was würde mir bei einer Kontrolle blühen?
Vielen dank schonmal fürs lesen.
Beste Antwort im Thema
Hi,
die zweite Zahl ist leider absolut relevant. Sie gibt nämlich das Verhältnis der Höhe der Reifenflanke bezogen auf die Breite des Reifens an. Unterschiedliche Reifengrößen eines Autos haben trotz unterschiedlicher Bezeichnungen in etwa den selben Abrollumfang (innerhalb gewisser Toleranzgrenzen). Ein Reifen in 165/80 R13 hat eine Umfang von 180,6 cm, ein 175/70 R14 hat 182,6 cm, die Tachoabweichung ist also minimal. Die unterschiedlichen Reifenbreiten und Gummimischungen haben aber negativen Einfluß auf das Fahr- und Bremsverhalten.
Es ist, außer im Pannenfall (Ersatzrad, Notrad), nicht gestattet, mit einem abweichenden Reifen und drei anderen herumzufahren.
Grüße: zinnenberg
90 Antworten
jetzt wirds wohl eng bei dir wenn du schon die Orthografienummer bemühen mußt 😁 - oder heißt es ...graphie?
ghm
*Klugscheißon*
§36, Straßenverkehrsordnung (glaub ich...)
Da steht nix von nem Verbot für High-Speed-Geschichten drin!
*Klugscheißoff*
Aber unter uns: Nen W-Reifen flicken??? Macht jetzt echt nicht den wahnsinnigen Sinn oder? Erstens dürfte ich da das Geld für nen neuen Reifen doch echt übrig haben, zweitens: Über die A-Bahn fliegen mit nem geflickten Reifen? Nicht mein favorisiertes Gefühl.... 😁
So sehe ich das auch, außerdem hat es durchaus seinen Grund, warum die Reifenhändler es ablehnen diese Reifén zu flicken bzw. dafür auch nur eine irgendwie geartete Garantie zu übernehmen!
jow,mal abgesehen von den fällen wo es wirklich nicht zulässig ist (stichkanal schräg, zu groß oder falsch platziert) ist der vorherrschende grund die gewinnoptimierung.
ghm
Ähnliche Themen
Jetzt mal ehrlich, ghm:
Würdest du mit nem geflickten Reifen 500 KM Autobahn mit 250 Sachen abspulen? 😕
Das habe ich mir auch gedacht, ich würde es auf gar keinen Fall tun!
Außerdem stellt sich das Problem bei guten Markenreifen sich so eigentlich nicht, da es bei diesen Reifengarantien gibt, die bezahlen sogar bei Fremdeinwirkung. Mir wurde schon ein, bei einem ganz kurzen Tankstopp, zerstochene Reifen zum Teil ersetzt!
Der Tänzer:
Das hast du weiter oben schonmal gesagt! Würde mich immernoch interessieren wie das abging an der Tanke?! 😕
Im Normalfall zahlt man doch zur Not die 2 Euro pro Reifen Versicherung, oder? Macht 8 popelige Euronen, die einem im Ernstfall (und ich hab das jetzt auch schon 2 x gehabt...) jede Menge Geld und Nerven sparen! 🙂
Jeder halb weg vernünftiger Mensch lässt einen W ZR nicht flicken, mal davon abgesehen, dass das kein Reifenhändler macht.
Mit so einem Reifen würde bei mir immer ein ungutes Gefühl mitfahren, was ich überhaupt nicht mag.
Man kann so einen Reifen vulkanisieren lassen, mit Röntgen usw. Aber da gibt es nicht viele Betriebe, die das machen, und auch dürfen !
Lohnt sich echt nur bei extrem seltenen Größen, die dann halt auch extrem teuer sind.
Diese Reifengarantie habe ich auch, seit ich neue Reifen aufgezogen habe, und am nächsten Tag fährt meine Frau mit aufgeschlitztem Reifen vom Glas - Container quer durch die Stadt nach Hause, und bemängelt schwammiges Fahrverhalten der neuen Reifen 😕
Seitdem habe ich die Versicherung, die 2 Euro pro Reifen sind gut angelegt 😁, weil seitdem habe ich keine Reifenprobleme mehr 😁
leute, die ausgangsfrage war nicht ob ich das möchte sondern ob rs verboten ist einen schnellen reifen zu flicken. die entscheidung muß jeder selbst treffen. ich habe lediglich festgestellt, daß es nicht verboten ist, wie hier fälschlicherweise behauptet wurde.
ghm
Bei den Michelin-Reifen und bei den Bridgestone-Reifen habe ich keine zusätzliche Gebühr bezahlt, bei Michelin mußte nur die Rechnung an Michelin faxen.
Zitat:
Original geschrieben von ghm
...ist der vorherrschende grund die gewinnoptimierung.
Der vorherrschende Grund ist eher die Haftungsbegrenzung. Ein solches Risiko deckt keine vernünftig kalkulierende Versicherungsgesellschaft ab.
Richtig! Danke!
Oder konkret:
Dein gef(l)ickter Reifen platzt bei 250, du eierst nem Tanklaster rein, halb Hessen (nichts gegen Hessen!!!) liegt in Trümmern, der Katastrophenschutz rückt ein, die BRD wird von den USA überfallen und wegen dem Unfall werden Autos verboten,.... 😰
Deine Versicherung zahlt das alles? Oder sagt sie: "Ohjeohje, armer Teufel, Fahrläössigkeit, weil mit dem F(l)ichreifen hättest du nur 25 fahren dürfen..."?? Denke letzteres! 😁😁😁
Also nu laßt mal gut sein!
Das Reparaturverfahren ist freigegeben für Reifen aller Geschwindigkeitsklassen. Objektiv gibt es also keinen Grund daran zu zweifeln, daß ein fachgerecht geflickter Reifen ein Sicherheitsrisiko darstellt, andernfalls gäbe es nämlich eine gesetzliche Beschränkung. Und nun kommt mir nicht mit "da hat vielleicht noch keiner darüber nachgedacht..." - in einem überregulierten Land wie unserem.
Was jeder selbst tut, muß auch jeder selbst entscheiden. Manche trauen sich nicht 250 zu fahren auch mit neuen Reifen und das ist ja auch ok so.
Ich wünsch euch und allen anderen, ein langes Leben, egal was für Refen ihr drauf habt.
ghm
Gibst du jetzt auf oder ist das deine Art zu sagen:
"Ich steh da voll drüber!!!" ?? 😁
Stimmt schon, muss jeder selber wissen. Nichts desto trotz weiß ich für mich:
Wer sich nen High-Speed-Schlappen kauft, sollte auch das Geld haben nen NEUEN zu kaufen, falls mal ein Löchli drin is! Alles andere ist schlicht Schwachsinn! Ganz subjektiv!
P.S.: Grüße nach Hessen! 😁😁😁
Ich geb weder auf, noch muß ich irgendwo drüber stehen. Ich hab meinen Standpunkt geäußert und meine Argumente vorgebracht, alle anderen auch und irgendwann hat sich so eine Diskussion auch mal totgelaufen, wenn keine neuen Erkenntnisse mehr dazu kommen.
Wir sind hier nicht unter dem Zwang irgendeinen Kompromiss oder Konsens finden zu müssen. Aber es bringt halt auch nix wenn jeder gebetsmühlenartig immer wieder die gleichen Kernaussagen wiederholt.
ghm
PS: Falls die Grüße nach Hessen mir gegolten haben sollten, dann empfehle ich dir mal einen Blick auf die Landkarte - bedanke mich aber trotzdem dafür. Und falls nicht, naja, dann sollen sich die Hessen über die Grüße freuen.