Ein Rav4 3-Türer soll es sein !

Toyota RAV4

Hallo Ihr Motortalker und Toyota-Freunde 🙂

Ich (w.35) habe mich endlich dazu durchgerungen, meinen Führerschein zu machen.
Wie mein Auto aussehen sollte, wusste ich recht schnell und nach einiger Recherche, war klar es wird ein Toyota Rav4 / 3-Türer und kein anderer 😁
Nachdem das nun feststeht, habe ich die Verkaufsportale durchstöbert und auch den ein oder anderen schon gefunden. Die sind ja nicht gerade häuffig anzutreffen, was meiner Meinung nach schonmal sehr FÜR dieses Auto spricht !
Ich selbst habe leider überhaupt keine Ahnung von Autos und hoffe daher hier ein paar nützliche Tips zu bekommen, worauf ich beim kauf achten muss.
Was ich so gelesen habe, hat dieser Wagen grundsätzlich kaum Schwachstellen, daher mal ein paar allgemeine Fragen:
- Wie viele Kilometer darf der denn max. haben ? ist immerhin ein 10-15 Jahre altes Auto
- oder worauf sollte ich besonders achten wenn der 100000 km oder wenn er 200000 km drauf hat ?
- ab wann sollte die Kupplung erneuert werden ?
- nach wieviel Kilometern sollte der Zahnriemen gewechselt werden
- an welchen Stellen sollte ich besonders auf Rost achten ?
- wie lang darf der letzte Ölwechsel max. her sein ?
- Thema Reifen, sollte ich grundsätzlich neue Reifen einplanen ?
- gibt es andere Teile die "regelmässig" getauscht werden müssen ?
- ab wann sollten die Bremsen erneuert werden ?

Nun bin ich gespannt auf eure Tips
Danke bereits im Vorraus und Grüsse
Madlen

Beste Antwort im Thema

Hallo Madlen, Betreff: Dein Post vom 20.07.14, 20,10h
Mit großer Freude lese ich , daß Du wohl ein Facelift, wie Meines gefunden hast......
Ergänzend zur Antwort von OSKAR78, die "Kette" hält solange, wie Sie hält.........
Wenn es anfängt zu rasseln, sollte man schnell den Motor abstellen.(Kann 300.000-400.000km
halten)Kommt auf die Qualität der Teile an.
Persönlich drücke ich Dir beide Daumen + große Zehen, das die Probefahrt positiv verläuft,
will sagen, daß es Deiner wird. Gruss aus B..........

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ist nicht schlecht,wenn Unfallfrei könnte man kaufen. Wenn ich den nehme, muß ich nach 60.000KM ja wieder den KAT wechseln,oder? Gruss aus B...........

Warum KAT nach 60000 wechseln? Mfg.kallepirna

Die Rechnung ist Diese, meiner hat nach gut 120.000Km die Grätsche gemacht, viele Andere
hatten ebenfalls irgendwelche Probleme mit dem Abgassystem in dieser "Gegend" Laufleistung.
Das Auto hat 60.000Km gelaufen, also "kann" man noch ca. 60.000Km fahren, bevor es möglicherweise zu Störungen Diesbezüglich kommt. Ein MA meines FTH meinte hinter vorgehaltener Hand, hier in der Stadt trifft es die Meisten.Mal sind`s die Lamdasonden, mal
ist es der Kat selbst.Mit Augenzwinkern, Gruss aus B.........

Aha so ist das. mfg.kallepirna

Ähnliche Themen

Hallo Kalle, es kann natürlich auch so sein, daß garnichts ist (wie Wünschenswert) Und das Auto Störungsfrei sehr,sehr alt wird. Denn es steckt ja keiner drin, der einem sowas sagt..............
Beispiel: August 2012 Inspektion mit Öl und Bremsscheiben und Klötzern vorn, bei um 100.000Km.(die Ersten) Dann plötzlich Januar 2013, Bremsen an der Vorderachse festgelaufen und an der Hinterachse
Scheiben blaurot geglüht und Klötzer fertig. An der Vorderachse mußte die komplette Bremse inclusiv
Bremssättel erneuert werden. Auf meine Beanstandung hin, ja durch das viele Salz ist Alles Zusammen-
korrodiert, darauf gibt es keine Garantie. Hat mich Alles zusammen, abzüglich meiner 10% Rabatt,
gut 1400.-€ gekostet. Da war ich ganz schön "angepisst", wie der Berliner sagt. Und, seither klackt es
immer, wenn ich gebremst habe und die Fahrtrichtung wechsele. Bei der Inspektion 2013 beanstandet,
die Beläge hinten, haben geringfügig Spiel in den Sicherungsstangen am Sattel und bewegen sich im
Sattel. das läßt sich leider nicht mit Kupferpaste beseitigen, doch wenn ich es wünsche, könnte man versuchen, dies Geräusch mittels neuer Beläge zu beseitigen, doch das finanzielle Risiko wäre das Meine.
( Bezahlen müßte ich den Versuch)
Nun habe ich einen Indikator, für sich frei bewegende Klötzer, bleibt das Geräusch weg, wäre Dies ein schlechtes Zeichen.😁😁😁 Gruss aus B.............

Das Klackern habe ich auch aber erst seit ich Dieses Jahr die Sommerreifen drauf gesteckt habe. Konnte mir noch keiner sagen von was das kommt Danke jetzt weiss ich es.

Sind die Radmuttern auch richtig angezogen? Wenn nicht kann es auch klackern.

Sind angezogen er war auch gerade zur Durchsicht, das hat noch keiner gefunden. Vermute nur das es von der Bremse kommt denn wenn ich bremse ist es weg, ist auch nicht immer da. Er rollt das ist wichtig, da haben schon einige Leute nachgesehen wenn es was schlimmes wäre dann hätten sie es auch gefunden denke ich mal. Mfg.kallepirna

Wenn Dies Geräusch als "klackern" auftritt wenn das Auto rollt, (kein Gas/keine Bremse) und ganz viel Km
hinter sich hat, könnte Dies vom Antriebsstrang stammen, das kann man drunterliegend, durch Drehversuche an der Kardanwelle spüren, wenn Diese zu viel "Spiel" bekommt und sich leicht ein wenig
hin und her bewegen lässt. Das kann ab mehr als 160.000Km beginnen. Wird erst gefährlich, wenn man
beim anfahren, einen deutlichen Schlag vernimmt.
Bei meinen Belägen bremse ich, wechsele die Fahrtrichtung, fahre an,(leichtes klack) fährt. Bremse wieder, wechsele die Fahrtrichtung, fahre an,(leichtes Klack), fährt. Besser ist Dies nicht zu beschreiben.
Gruss aus B............

An irgend sowas habe ich auch schon gedacht, mich hat nur gewundert mit den Winterreifen war es nicht erst mit den Sommerreifen kam es. Und warum kennt Toyota das nicht? Naja die hier wollen nur verkaufen nicht Reparieren. Drunterlegen geht wegen meinen Knieen nicht. Wenn die die Strasse bei einem Bekannten endlich mal fertig haben, dann kann ich bei ihm auf die Hebebühne da kann ich drunter stehen und kann mal selber schauen. Mfg.kallepirna

Kommentar als PN, Gruss aus B.....

irgendwoher kenne ich das 🙂
Bei den Winterreifen hört man es kaum, bei den Sommerreifen mehr. Könnte daran liegen, das die Gummimischung der Winterreifen weicher ist.
Meine Freundin fährt einen Punto 188 Bj. 2002, damals als Jahreswagen gekauft. Das Problem des klapperns ist seit dem letzten Bremscheibenwechsel/ Klötzerwechsel vor etlichen Monden bei ATU.
Ich bin bald wahnsinnig geworden bis ich drauf gekommen bin.
Es sind die Klötze vorn links. Von links kommt auch das klappern.
Drauf gekommen bin, nachdem ich vorn alles auseinander hatte. Links wackelten die Klötze in der Halterung, rechts waren sie fest. Die Maße der Halterungen sind top gewesen, die Klötze beidseitig gleichmässig abgefahren bzw. groß - außer im Bereich der Bolzen.
So fährt sie jetzt seit 3 Jahren, der TÜV ( müssen wir jährlich ) hatte nie was auszusetzen.
Im Net bin ich dann drauf gestossen, das ich bei Fiat/ Lancia nicht der einzige bin, der dieses Phänomen hat.
Nun warten wir bis die Klötze runter sind und gibt es gescheite und die wechsle ich diesmal selber.
Lässt sich einfach testen, fahr mal über Kopfsteinplaster oder Unebenheiten und lass den Fuss auf der Bremse. Der Punto klappert dann nicht 😎
Ich fahre ja selten mit dem Auto ( ist mir zu klein und ich krieg Platzangst ) und meine Freundin hat sich daran gewöhnt. Frauen halt 😁.

Gruss
Steffen

Danke Steffen, bei mir ist es die Hinterachse, wo die echten Toyotaklötze klacken.Gruss aus B......

Denke auch das es die Klötze sind, vorigen Sommer kamen neue Bremsscheiben und Klötze rein. Da hörte ich auch mit Sommerreifen nichts, dann kam der Winter auch nichts dann als die Sommerreifen wieder drauf kamen war es zu hören. Ich nehme an da waren sie eingeschliffen dadurch entstand dann Luft und dadurch das klappern. Ich brauche das Bremspedal nur anzutippen und schon ist es weg, es wird schon so sein wie Steffen es beschreibt. Aber ich verstehe die Werkstätten nicht warum die nicht darauf kommen. Wenn ich sage hinten klapperts und wenn ich auf die Bremse trete ist es weg, dann müssten sie doch mal an der Bremse nachsehen. Na ja ist egal werde sehen was ist wenn ich neue Klötze eingebaut habe. Jetzt ist es ja nicht mehr so warm und da habe ich ja die Fenster zu. Ein schönes Wochenende noch. Mfg.kallepirna

Hallo Allerseits,
vorige Woche haben irgendwelche XXXXXXX 460Glasfaserkabel an der Heerstr. gekappt.= 160.000 Internetverbindungen ein Wochende lang ausgefallen. Bei mir seit gestern Abend bis eben, Dasselbe.
Aber, nun geht`s wieder.
Bei mir hat Toyota nur auf meine REKLAMATION hin, die Herkunft dieses "Klacken`s" ergründet. Wenn Dies ein lästiges Beläge Übel wäre, hätte man mir Dies lächelnd gleich gesagt. Vielleicht haben sich die
"Sicherheitsstangen" vom Durchmesser her verändert. Oder die Toleranz der Bohrungen an den Belägen
ist großzügiger geworden. Irgend Sowas muß es sein. Das könnte zukünftig öfter auftreten.............
Doch ein anderer Spruch sagt:" Wo Bewegung ist,da ist Leben, ein Geräusch signalisiert die Bewegung".
Solange die Beläge zu hören sind, können Sie nicht festgebacken sein, Gruss aus B.................

Deine Antwort
Ähnliche Themen