Ein paar Probleme...

VW Golf 2 (19E)

Hallo

Ich heiße Sabrina und ich habe meinen Führerschein noch nicht sehr lange. Dafür kenne ich mich aber ein bischen mit Motoren aus weil ich seit dem ich 13 jahre alt war mit meinem älteren Bruder an seinen Autos gebastelt habe.
Ich weiß zwar nicht immer wie alles richtig heißt aber ich weiß wo das wichtigste zu finden ist. :-D

Zu meinem Auto: Es ist ein Golf 2 von 1989 mit 72 PS und fast 89.000 km. Ich bin die zweite Besitzerin und das ist auch das erste Auto das ich ganz allein ausgesucht habe. Ich finde das Auto toll und ich wollte das haben.

Leider macht der jetzt aber einige Probleme und ich weiß nicht was ich machen soll.
Das erste ist das wenn ich morgens einsteige springt das Auto super an. Ein kleiner Tritt aufs Gaspedal beim Schlüssel drehen und schon ist der Motor an. Wenn ich aber eine Weile gefahren bin, den Motor abstelle und wieder starten will dann dauerts immer länger bis er wieder anspringt. Ich muss dann immer 2 - 3 mal das pedal ganz durchtreten und lange sekunden den schlüssel drehen bis der Motor angeht.
Ich habe das Gefühl das es je wärmer es draussen ist umso schlimmer wird das.
Ich meine mich zu erinnern das der Verkäufer mir erklärt hat das er als es noch kalt draussen war er irgendwas an einer "Unterdruckdose beim Vergaser" eingestellt hat damit das Auto bei kälte gut anspringt.
Wie stell ich das denn jetzt ein damit der bei Hitze auch gut anspringt?

Das zweite ist. Das Auto richt im innenraum nach Benzin aber das auch nur wenn ich fahre morgens beim einsteigen garnicht.
Was kann das sein?

Und das dritte und ich denke letzte Problem ist: Wenn ich nach hause komme und das Auto abstellen möchte kommt es hin und wieder vor das der Motor nicht sofort ausgeht.
Also normalerweise Schlüssel drehen - Motor aus aber ab und zu Schlüssel drehen und erst nach 2 -3 sek. Motor aus. Ist das normal?

Ok das ist jetzt doch mehr Text geworden als ich gewollt habe. Ich hoffe trotzdem das mir irgendwer helfen kann.

Vielen dank schonmal. :-)

27 Antworten

@ stahlwerk
Ja sry das nicht alle mit einem schraubenschlüssel in der Hand geboren sind...
Und entschuldige bitte das ich bei meinem ersten Reparatur Versuch den ich ganz alleine machen will noch nicht alles weiß..
Ich finde es ist schwer zu verstehen!

Allen anderen danke ich für die Hilfe und die Tips aber bevor sich noch jemand genervt von mir fühlt frag ich lieber nicht weiter.

Macht's gut!

...Mädel, darum gehts doch gar nicht...es ist auch durchaus löblisch daß Du das selbst versuchen möchtest...nur ist gerade dieser 2EE-Vergaser eine recht sensible Konstruktion !
Ich möchte Dich nur davon abhalten an diesem "etwas schwierigen Vergaser" evtl. noch mehr zu verstellen bzw "kaputt zu machen"...sonst nix.
Deshalb muss man nicht gleich sarkastisch werden.

Beherzige meine Tips die ich oben erwähnt habe indem Du erstmal das Vergaserumfeld checkst und etwaige Fehler o.ä. dort suchst und evtl findest. Wird es immer noch nicht besser nimm Dir jemand Kundigen zur Hand und löst mit Hilfe der sehr guten Anleitungen von "ruddy`s" das Problem zusammen.

Und nochwas zum Schluß:
Es ist mit euch jungen Leuten immer das Gleiche...ihr wollt Hilfe...dann lasst euch auch mal was sagen...auch wenn ein Quentchen Kritik mit kommt
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und auch ich musste lernen bis ich das wußte und konnte wo ich heute bin !!!

@Stahlwerk: Sie hat nicht den 2EE (PN), sondern den 2E2 (RF). Den 2E2 kann man etwas angenehmer einstellen und der sollte auch nicht so eine Elektrik-Zicke sein, wie der 2EE. Ich hab den 2EE und drehe regelmäßig durch, wobei ich so langsam die Mätzchen kenne und alles schnell wieder in funktionsfähigen Zustand bringen kann.

Und noch was, es ist wirklich nicht für jeden einfach, in sowas rein zu wachsen. Bei mir ging es von Kindesbeinen mit meinem Vater los, der hat auch viel selber gemacht. Sie hat zwar ihren Bruder, aber wirklich im Öl wird sie wohl auch nicht gelegen haben. Ich sehe das ja bei meiner eigenen Dame, selbst ein Räderwechsel stellt die vor arge Probleme und sie ist wahrlich kein Püppchen... Mit den eher unbedarften muss man einfach etwas mehr Geduld haben 😉

@Sabi91: Ich geb dir noch einen kleinen Tipp auf den Weg. Besorg dir mal das passende "Jetzt helfe ich mir selbst" für Golf2 und Jetta2. Habe ich als Bett-Lektüre gleich beim Wagenkauf von meinem Vater bekommen. Da lernt man das Meiste, sieht ein paar Bilder und das Verständnis für das Gesamtpaket wächst. Danach kann man sich mit seinem eigenen Wagen vertraut machen und abschließend die schwierigeren Themen über Ruddies und Co. anschneiden. Und keinen Kopf machen wegen manchen leicht genervten, damit hab ich seinerzeit auch meine Erfahrung gemacht hier im Forum ^^

Kalt springt er an, heiss nicht bedeutet für mich immer erst mal: Blauer Geber am wasserflansch auswechseln. Beim RF nicht??

Ähnliche Themen

Ne, der hat ja gar keinen blauen. Nur einen für die Zündung, aber der funktioniert anders. Unter 50 Grad Wassertemperatur max. Verfrühung auf 8 Grad vor o.T.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 4. Juli 2015 um 19:44:39 Uhr:


Ne, der hat ja gar keinen blauen. Nur einen für die Zündung, aber der funktioniert anders. Unter 50 Grad Wassertemperatur max. Verfrühung auf 8 Grad vor o.T.

Danke für die Infor

Zur Info: Schläuche sind dicht.
Mir ist aber aufgefallen das die Makierung vom Starterdeckel (heißt das so?) nicht übereinstimmt.
Kann ich die Schrauben einfach lösen und das selbst einstellen ohne das mir da was entgegenkommt?

Hier im Forum in einem anderen Beitrag hab ich gelesen das der einzige Grund warum das verstellt ist das da eine Feder in diesem Deckel wahrscheinlich nicht mehr tut was sie soll. Heißt das ich muss einen neuen Starterdeckel kaufen? Wie teuer ist sowas?

Ich hab auch immerwieder gelesen das man einen blauen Fühler tauschen sollte. Mein Auto hat den ja nicht. Wenn ich jetzt aber richtig informiert bin ist das beim RF ein schwarzer Fühler der (wenn der kaputt ist) auch die merkwürdigsten Fehler versursachen kann. Kann das stimmen?

Danke nochmal.

Nur zu deiner Info 🙂

Schwarzer Fühler = Kühlmittelanzeige im Tacho

Blauer Fühler = Kühlmitteltemperaturgeber Steuergerät (was du bei deinem nicht hast)

Roter Fühler = Saugrohrvorwärmung (Igel)

Sollte also von den Wasserfühlern nichts mit deinem Problem zu tun haben 🙂 Da ja alles entweder Mechanisch durch den Vergaser oder anderswie Elektrisch unterstützt auch läuft.

Mfg

Hmm ok danke.
Dann vielleicht doch die Markierung?

Moin,

ich habe so einen Starterdeckel noch hier liegen.

Gruß
Manuel

Wo ist denn hier und was soll der kosten?
Und vor allem, kann ich meinen einfach abschrauben ohne das mir da was entgegen kommt? :-)

Haste ne PN.

Also ich hab auch n 2E2.

zu 1.) Wenn du wieder warm starten willst: passiert das, wenn du den motor länger (ca 10 minuten) aus hast (-> das wäre ganz normal) , oder auch, wenn du den motor nur kurz aus und wieder anmachst?

zu 3.) das liegt meist daran, dass die drosselklappe im vergaser nicht richtig schließt. dann saugt der noch drehende motor noch luft-kraftstoffgemisch an, welches sich im heißen motor entzünden kann so den motor noch weiterdreht. leerlaufprobleme hast du aber keine?

du kannst da mal folgendes ausprobieren: vor dem ausmachen motorhaube auf, 3-punktdose suchen, kollegen suchen der den motor ausstellt, dabei drosselklappe zudrücken. -> geht er dann sofort aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen