Ein neuer Anhänger liegt an..

Barthau Fahrzeugtransporter QM

schönen Abend,
Heute war ich zu einem Autohändler der auch Anhänger verkauft..hatte zwar keine grosse Auswahl und...bestellen dauert Monatelang wie das ja heute so üblich ist
Vieleicht habt ihr noch ein paar Tipps dazu, 750 Kg. Metall..oder Alu,Holzverkleidung möchte
ich nicht mehr das dieses nach ein paar Jahren kaputt geht/fault

42 Antworten

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2023 um 18:25:11 Uhr:


Naja, in der Realität ist es wohl eher so, dass die meisten Privatleute einfach mit einem 750kg-Hänger auskommen und nichts Größeres brauchen.

Guck mal, was die meisten Leute so durch die Gegend kutschieren. Meist sind es Grünabfälle, sperrige (aber nicht schwere Sachen), paar Säcke Rindenmulch oder Zement.

So ist es. Ich habe zwar selber einen 1,8t Anhänger aber noch nie benötigt. Mir hätte wahrscheinlich auch ein ungebremster Anhänger ausgereicht aber da ich damals einen sehr guten Preis bekommen habe, hätte sich das kaum gelohnt.

Selbst wenn man baut, lässt man sich sperrige und schwere Dinge ja oft liefern.

Für mal einen IKEA-Besuch, Grünzeug wegbringen und ähnliches baucht man aber weder 1,8t gebremst noch Tempo 100. Ich komme wunderbar mit meinem Ungebremsten aus, mein Golf darf 740 ziehen, so leicht ist auch ein Golf nicht.

Wenn ich aber bei der HU sehe dass fast die Hälfte der gebremsten Anhänger nicht im ersten Versuch besteht weil die Bremse nicht geht sehe ich da auch keinen Sicherheitsgewinn. Dann sind da 1,5t hinter und die Bremse geht nicht richtig, dann lieber nur 750kg und man weiß dass der Anhänger ohne Bremse ist. Wie oft ich dann noch höre "unverschämt, kann gar nicht, ich hatte gestern noch 2t drauf, der bremst wunderbar" ... 🙄

Letztlich ist und bleibt bei der Anhängerwahl entscheidend was man damit transportieren möchte.

Das kommt hauptsächlich, wenn die Deichsel nicht geschmiert und der Anhänger mit angezogener Bremse abgestellt wird. Normalerweise ist eine Bremse ziemlich problemlos, aber halt nicht ganz wartungsfrei.

Zitat:

@olli132 schrieb am 16. Mai 2023 um 00:11:05 Uhr:


Gibt aber auch wenig Schwachsinnigeres als nen gebremsten 850 kg Anhänger. Da ist ja die kaum mehr Ladung möglich wenn man das höhere Leergewicht auch noch berücksichtigt

Und wenn ich 2 mal im Winter Holz vom Bekannten Bauer hole reichen mir die 100kg aus die ich unter der Plane verstecken kann und bei nem erhöhten Luftdruck von außen nicht ersichtlich sind. Und die 12km nach Hause geschlichen bekomme ich auch so sicher hin. Dafür braucht’s keinen gebremsten.

Sorry, aber ich möchte nicht in Deiner Haut stecken, wenn Dir bei so ner Tour ein Kind vor die Karre rennt.

Selbst wenn es nur eine Situation in 20Jahren gäbe, bei dem der kürzere Bremsweg, mit dem gebremst en Hänger eine gefährliche Situation entschärft, hat er sich schon gelohnt.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Amen.
Ich bitte auch von "Erfahrungsberichten" nach dem Motto einmal im Jahr, Plane drüber, keiner sieht es, fahre langsam und sind eh nur drölf Kilometer abzusehen.

Aber auch bitte von dem immer gern genommenen Beispiel mit dem Kind, was auf die Straße rennt, Abstand nehmen.

Mit dem Argument dürfte auch niemand bei Regen fahren, denn da verlängert sich auch der Bremsweg. Und was tut man in so einem Fall? Man gleicht das aus, indem man für gewöhnlich langsamer fährt als bei trockener Straße.

Genauso sollte man das mit einem ungebremsten Anhänger auch handhaben. Dann ist auch der Bremsweg wieder im Rahmen.

Nützt dir nichts, wenn das überladene und ungesicherte Etwas hinter dir das Zugfahrzeug wegdrückt.Da bist du ganz überraschend nur noch Passagier in deinem eigenen Auto.

Mißverständnis: Ich gehe natürlich davon aus, dass der jeweilige Anhänger nur so beladen ist, wie es für Anhänge rund Auto noch im legalen Bereich ist.

Den durch das zusätzliche Gewicht verlängerten Bremsweg gleicht man durch entsprechend langsam und vorsichtiges Fahren aus.

Zjm Thema Hornbachanhänger: Man kann den reservieren und auch bezahlen vorab per Überweisung. Aber reserviert ist erstmal gut, dann nimmt man ein KZK und düst bach Chemnitz, zahlt, Kennzeichen ran und heim damit. Dann zulassen.

Wenn die nach Überweisung die Unterlagen schicken, noch einfacher, einfach zulassen, hinfahren, abholen, alles gut. Bei der Preisdifferenz kann man schon mal 300km einfach fahren

dieser ist es geworden 🙂
Gartenabfälle...Gras,Boden oder Sand transportiere ich ab und zu,oder auch mal andere Gegenstände...Bretter u.s.w.

Screenshot

Alles gute damit, wenn er draußen steht würde ich noch eine Flachplane kaufen das schont die Bodenplatte wenn die nicht ständig nass wird und im Herbst die Blätter drauf vermodern

Stützrad und heckstützen fehlen und dann kann’s losgehen.

Was an zurrpunkten vorhanden ist/du brauchst kannst nur du wissen.

alles vorhanden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen