Ein Jahr Signum 2.0 Turbo - Ein (Er)fahr(ungs)bericht

Opel Vectra C

Hallo,

morgen ist der Tag, an dem unser Signum 2.0T genau ein Jahr in unserem Besitz ist.
Zum Zeitpunkt der Übernahme war er 23 Monate alt, er hat also nächsten Monat auch seinen echten Geburtstag.
Wir haben den Wagen bei 13.700 km übernommen, jetzt stehen 31.800 auf der Uhr. Wir haben in einem Jahr also 18.000 km zurückgelegt.
Für den Wagen haben wir mit Vollausstattung (Leder, Navi, Parksensoren, Regensensor, 17" Alufelgen und und und...) nach 2 Jahren noch einen Betrag von 19.000 Euro bezahlt.
Dafür hat uns der FOH neuen TÜV und ASU sowie die erste Inspektion sowie ein Jahr Gebrauchtwagen-Garantie obendrauf gelegt.
Möglicherweise wäre es auch noch günstiger gegangen, aber wir haben ihn beim FOH um die Ecke bekommen, was sicher vorteilhaft ist.

Wir sind auf den Signum umgestiegen, nachdem wir nach 18 Monaten Fiat ziemlich enttäuscht und frustriert waren. Die Verarbeitung und Qualität des Fiat war einfach grottenschlecht. Leider entdeckt man das erst bei einem längeren Betrieb. Es war also ein Fehlkauf. Da wir ihn als EU-Neuwagen zu einem sehr günstigen Preis bekommen haben, hielt sich der Verlust doch in Grenzen.
Wir waren also beim Signum auch auf alles gefasst, schlimmer konnte es sowieso nicht mehr kommen.

Aber der Signum hat uns das Gegenteil beschert. Wir (besonders ich) freuen uns jeden Tag, wenn wir einsteigen und fahren (dürfen).

Fahrleistungen/Motorisierung:
Zunächst hatten wir Bedenken, ob der Turbo-Motor die richtige Wahl sein wird. Man kennt ja die Sprüche 'Turbo läuft, Turbo säuft'.
Ich wollte aber unbedingt diesen Motor haben, weil es (außer den Diesel) der einzige war, der über ein 6-Gang-Getriebe verfügt hat. Da ich die Drehzahl-Orgien beim Fiat leid war und mich auch während der Fahrt mit den Mitfahrern unterhalten möchte, war das das ausschlaggebende Argument gewesen, sonst wäre es der 2.2 direct geworden.
Schon bei den Probefahrten haben wir festgestellt, daß die Fahrt mit einem Turbo deutlich anders ist, als mit einem 'normalen' Benziner. Die Leistung des Motors (die ich für mehr als ausreichend halte) ist bereits im unteren Drehzahlbereich vorhanden und auch spürbar. Bereits ab 1500/min ist souveränes Beschleunigen möglich. Die Leistungsentfaltung ist bis in den Begrenzer hin hervorragend. Man kann den Wagen also sportlich aber auch schaltfaul (spritsparend) bewegen.
Selbstverständlich braucht der Motor bei sportlicher Gangart und knapp 1,6 Tonnen Fahrzeuggewicht auch Futter. Hier gehen schnell mal 12-13 Liter durch die Leitungen. Auf der anderen Seite kann er auch mit 8 Liter gefahren werden. Unser Verbrauch liegt im Mix bei ca. 10 Liter, wobei auch schnelle Autobahnfahrten und reichlich Kurzstrecken von 10 km dazu gehören.
Angesichts der Leistung und des Gewichts halte ich den Verbrauch für durchaus angemessen.

Platzangebot/Komfort:
Nachdem der Signum keine eigene Linie ist, sondern ein Ableger des Vectra (steht auch als Vectra C im Fahrzeugschein), ist er bis zur Rückenlehne der Vordersitze mit den anderen Modellen identisch. Erst danach beginnt der luxuriöse Unterschied zu den Vectra-Modellen. Ein Nachteil ist gleichzeitig sein großer Vorteil:
Es ist kein 'echter' Fünfsitzer, sondern lediglich ein 4+1-Sitzer. Der mittlere Sitz kann als Notsitz bezeichnet werden, hier dürfen nur Personen bis 1,75m Körpergröße Platz nehmen. Angesichts der Sitzposition würde ich diesen Sitz eher als 'Schleudersitz' bezeichnen. Dafür aber sind die beiden äußeren Sitze dem vorderen Gestühl ebenbürtig. Sie sind einzeln verstellbar (Position/Lehnen-Neigung) und bieten auch auf längeren Reisen hervorragenden Komfort.
Durch den längeren Radstand (es ist der des Vectra Caravan) sind die hinteren Türen recht großzügig, sodaß ein bequemes Ein-/Aussteigen gewährleistet ist. Auch bei größeren Fahrern kann man hinter diesen noch bequem Platz nehmen, es kommt so gut wie nie das Gefühl der Enge auf.
Der Kofferraum ist kleiner als beim Caravan, aber für meine Begriffe immer noch ausreichend dimensioniert. Durch das Vorschieben der Rücksitze kann er um weitere 13 cm vergößert werden. Was in einen Signum passt, hat ja Omega-OPA in Bild und Ton eindrucksvoll dargestellt. Nur wer noch mehr Platz benötigt, kommt um den Vectra Caravan nicht herum, bei diesem Modell sollte aber ein Navi für das riesige Gepäck-Abteil mitgeliefert werden.
Es gibt aber noch einen Kritikpunkt, den ich nicht unerwähnt lassen möchte. Durch die fehlende dritte Seitenscheibe (typisch bei 'normalen' Kombis) ist die C-Säule recht breit geraten. Da kann es schnell beim Einparken/Rangieren unübersichtlich werden.

Verarbeitung:
Die Verarbeitung würde ich als gut bis sehr gut bezeichnen.
Bis auf die Probleme mit den Stoßdämpfern bei tiefen Temperaturen und Überfahren von Geschwindigkeitsbegrenzern (Stichwort knarzen/knarren) verursacht der Wagen im Betrieb keine weiteren Geräusche, die nicht normal wären.
Der Motor läuft seidenweich, bei höheren Geschwindigkeiten ist er kaum zu hören, hier sind selbst die (nicht gerade geringen) Windgeräusche oft lauter.
Es gab zu Beginn Geräusche aus der Motorgegend, was auf defekte Kühleraufhängungen zurückzuführen war. Das ließ sich aber beim FOH problemlos mit wenigen Handgriffen und Silikonspray beheben.
Im Innenraum gibt es nur wenige Kritikpunkte, wie z.B. die knapp bemessenen Ablageflächen im Dachhimmel. Etwas weniger Fächer, dafür die verbliebenen größer wäre besser gewesen.
Die Elektronik und Technik hat uns noch nie verlassen, das haben andere Fahrer schon anders erlebt.

Fazit:
Ein sehr schöner und zuverlässiger Wagen mit einer ausgewogenen und kräftigen Leistungscharakteristik, den wir jederzeit wieder nehmen würden.

Positiv:
Fahrleistungen, Leistungsentfaltung
gute Verarbeitung
leises Fahrzeug
Platzangebot (besonders im Fond)

Negativ:
kein vollwertiger Fünfsitzer
teilweise unübersichtlich.

Wie Ihr der Fotoseite (siehe Sig) entnehmen könnt, hat er auch schnell einen Freund gefunden, mit dem er manchmal 'spielen' geht 😉

145 Antworten

Re: Re: Re: Ein Jahr Signum 2.0 Turbo - Ein (Er)fahr(ungs)bericht

Zitat:

Original geschrieben von RaabKlotze



Sorry leute, ...habt ihr da kein schlechtes gewissen??

Nö, ich fühle mich gut dabei, den Sprit zu verbraten 😉

Wo ist das Problem ?

Andere Auto knallen sich die 20l bei sparsamer Fahrt rein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RaabKlotze


ein sehr "lobenswerte" denkweise 🙁 !!!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Klimakatastrophe

Dann stell erstmal alle rülpsenden und furzenden Kühe ein, verbiete das Rauchen weltweit und verplemper nicht unseren Strom dadurch, daß Du vor dem Computer sitzt, bevor Du Dich über andere Autofahrer aufregst 😉

Aber bei der Teilnahme von Stammtischparolen bist Du ja unschlagbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


...daß Du vor dem Computer sitzt, bevor Du Dich über andere Autofahrer aufregst 😉

....???? 🙂

bitte übersetzen, danke kerbi🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RaabKlotze


....???? 🙂

bitte übersetzen, danke kerbi🙂

Nö, selber denken macht schlau 😉

Ich habs verstanden *g*

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Ich habs verstanden *g*

Du hast ja auch nicht nur einen Halbsatz zitiert 😉

Re: Re: Re: Ein Jahr Signum 2.0 Turbo - Ein (Er)fahr(ungs)bericht

Zitat:

Original geschrieben von RaabKlotze


Sorry leute, ...habt ihr da kein schlechtes gewissen??

das ist doch nicht euer ernst????? oder??????

ihr bewegt ein fahrzeug der mittelklasse,
das 15 bis 16 liter benzin durchlässt????
oder bei normaler fahrweise 10 literchen...

Wenn er es sich leisten kann, warum nicht 😉!

Raabkotze, Du bist ein echt sonderbarer Vogel. Habe mir Deine geistigen Ergüsse in all Deinen Berichten durchgelesen; bist ein schlaues Bürschchen 😁 😁 😁.

Vielleicht ist er ja mit FAMILIE_OPEL verwandt 😁

Also der Bericht von "kerberos" hat mir sehr gut gefallen und eine bessere Beschreibung hätte ich auch nicht abgeben können.
Als dann habe ich alle 3 Seiten gelesen. Es wurde immer spannender, bis dann eine Meinung hier kundgetan wurde, die alle etwas erregt hat (BMW mit 6,7 Liter Verbrauch).

Liebe Leute, lasst euch doch nicht aus der Reserve locken.
Wenn diese Werte wenigstens aus eigener Erfahrung stammen würden, o.k.! Aber die sind ja auch noch abgelesen. Damit braucht sich doch nun wirklich niemand brüsten, oder? Welches Fahrzeug er selbst fährt, ist bislang unbekannt.
Ich hätte darauf überhaupt nicht reagiert, wie schon gesagt um Strom zu sparen. *GG*
Die Meinung von "Tarrington" hat mir dazu trotzdem besonders gut gefallen!

Bis demnächst! Ciau!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ansonsten bin ich immer noch vom Motor begeistert, der vergleichsweise hohe Spritverbrauch von fast 10 Liter/100km stört mich nicht.

...naja, diese "schluckspechte" werden ja dann zum glück nicht mehr produziert.

"bessere autos für eine bessere umwelt" 🙂 🙂

gruss

Re: Re: Re: Ein Jahr Signum 2.0 Turbo - Ein (Er)fahr(ungs)bericht

Zitat:

Original geschrieben von RaabKlotze


Sorry leute, ...habt ihr da kein schlechtes gewissen??

das ist doch nicht euer ernst????? oder??????

ihr bewegt ein fahrzeug der mittelklasse,
das 15 bis 16 liter benzin durchlässt????
oder bei normaler fahrweise 10 literchen...

der 520er BMW diesel aus der oberklasse verbraucht gerade mal 6.7 Liter !!!!!!!
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Bei meinem Firmendiesel baller ich auch deutlich über 10l/100km durch. Ist übrigens auch ein BMW.🙂

Und soll ich ehrlich sein? Solange ich mir den Sprit leisten kann und nicht irgendwelche Abstriche(Haus,Urlaub,andere Anschaffungen) machen muss, verbrate ich soviel Sprit wie ich will und mein Geldbeutel zulässt! 😉

Seitens der Umwelt habe ich übrigens auch kein schlechtes Gewissen. Die Ökosteuer gibt es ja schon länger.

@kerberos:
Scheinbar versucht er jetzt dir ans Bein zu pinkeln...😁 Mein Beileid!🙂

Re: Re: Re: Re: Ein Jahr Signum 2.0 Turbo - Ein (Er)fahr(ungs)bericht

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Scheinbar versucht er jetzt dir ans Bein zu pinkeln...😁 Mein Beileid!🙂

Es kann sich nur derjenige ans Bein pinkeln lassen, der sein Bein auch hingehalten hat. 😉

Also im Ernst Leute, was soll denn das immer wieder.
Diejenigen von Euch, die hier 5000+ Posts aufweisen können, haben das doch alles schon x-mal durch. Da kommen welche und schreiben irgendwas (...manchmal auch nicht so qualtifiziert); und meistens gehen die dann auch irgendwann wieder.... Also, so what.

Ich erinnere an die Story vom "Angler" (glaub war von saharaman). Hat mir sehr gut gefallen.... 🙂
Also gute Nacht, liebe Fischlein 😁

Gruß

Stuby

Re: Re: Re: Re: Ein Jahr Signum 2.0 Turbo - Ein (Er)fahr(ungs)bericht

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Und soll ich ehrlich sein? Solange ich mir den Sprit leisten kann und nicht irgendwelche Abstriche(Haus,Urlaub,andere Anschaffungen) machen muss, verbrate ich soviel Sprit wie ich will und mein Geldbeutel zulässt! 😉
Seitens der Umwelt habe ich übrigens auch kein schlechtes Gewissen. Die Ökosteuer gibt es ja schon länger.

es geht um umweltbewusstsein, und verantwortung den nächsten generationen gegenüber zu übernehmen!

mit geld (sich leisten können) hat das ganze nichts zu tun, nur das scheinen leider viele immer noch nicht kapiert zu haben.

.

Zitat:

Original geschrieben von RaabKlotze


...naja, diese "schluckspechte" werden ja dann zum glück nicht mehr produziert.

"bessere autos für eine bessere umwelt" 🙂 🙂

gruss

Stimmt!

Sowas wie Du bist, gibt es auch nur einmal, wird niemehr produziert. Sei stolz drauf
http://www.motor-talk.de/search.php?...
😁
Die rhetorischen Schadstoffe mal unangetastet 😉
BtT.
Signum 1.9CDTI, MT, Klima, Bilstein B8 Sprint komplett, 225/45 17, mit Chip ~ 132 KW

7,9 Liter/100 im Schnitt auf 32K, FL - EZ 11/05 und das Auto läuft - mit frierenden Wischdüsen, aber immerhin!

Kind Regards in die Runde ..cheers

Deine Antwort
Ähnliche Themen