Ein Frischling mit 9k
Hallo liebe Saab 9000-Comm!
Ich will eigentlich gern die komplette Story erzählen, aber erstmal hier die Fakten:
Seit Juli diesen Jahres besitze ich einen Saab 9000.
Brauchte dringend ein Auto, da meins im Mai geschrottet wurde, dachte mir, wenn schon...denn schon!
Ebay: 2,3t BJ., 1991, 143kW, Austauschmotor mit 100.000km, Leder...Mindestpreis nicht erreicht, dann kam Angebot an unterlegene Bieter...für 555euro wurde er mein!
Hingefahren zum abholen, da noch TüV bis 09.09 will ich natürlich fahren.
Naja, ab hier gings los...
1. Der "bauer" bei dem ich saab nun holen will holte ihn verdreckt aus irgendeiner Scheune und stellte ihn in den Hof. Die Kiste war aussen verstaubt und innen verdreckt und roch wie ein Kuhstall. Es waren noch Winterreifen drauf (im Juli!!!) Das war der Moment, in dem ich hätte gehen sollen und den Kauf stornieren. Irgendwie wollte ich aber nicht gehen.
Motor angelassen...funktionierte, schnurrte!
2. ok, ich will den ca. 200km weit fahren...sind alle Flüssigkeiten ausreichend??
Nachgeschaut...naja, ein wenig Öl könnte der Motor noch vertragen...Was kippt der "bauer" rein??? 15W40-Schlepper (Traktoren) Öl...Der 2. Moment zum stornieren...
3. Losgefahren...wollte gleich mal schauen, wie sich 190PS so anfühlen...Pustekuchen!!! TCS - Lampe ging an, Fuel shut, Standgas...der 3. Moment zum stornieren...
soviel zur Geschichte.
Meine Versicherung hat vom Crash im Mai endlich gezahlt. Ich habe schon neue Bremsen und Radlager für alle 4 Räder angeschafft. das wird diesen Freitag alles gemacht.
1. Dann die große Frage: dieses Fuel-shut-Problem tritt immer bei Belastung des Motors auf, also dann, wenn der Turbo eigentlich zulangen sollte. Kann es sein, das es nur an nem zuen Luftfilter liegt? Achso, alle Filter und Kerzen werden auch am Freitag gemacht. Ich habe da nen sehr guten Mechaniker, der zwar kein Saab-Profi ist, aber sich mit allen möglichen Autotypen auskennt. Der meinte, das dass Problem vielleicht schon mit frischem Öl, Kerzen und Luft behoben sein könnte und falls nicht...evtl. Drosselklappe oder Luftmassenmesser oder... ja was denn noch???
2. Am Freitag hatter was ganz komisches gemacht (also ja, ich kann die Kiste fahren...darf halt net so dolle aufs Gas treten und ich brauche nen Auto! und bis 110kmh auf gerader Strecke machter auch alles mit...nur bei steilen Bergen wirds schwierig...)
Während der Fahrt am Nachmittag schalte ich das Licht ein und kurz hat alles aufgeleuchtet, natürlich gabs nen Ruck und dann isser normal weitergefahren... Er war kurz aus, das merkte ich daran, dass Heizung/Klima aus gegangen ist. Den gleichen Spaß hatter später nochmal gemacht, allerdings ohne ganz auszugehen, als ich auf die Bremse getreten habe...
3. Ich habe einen Schalter entdeckt, dessen Funktion ich nicht kenne:
schräg, rechts unten vom Lenkrad aus. Ich betätige ihn und unter der Haube brummt was los, bei laufendem oder stehendem Motor. Ich weiß jedoch nicht ob ich den Kühlerlüfter anschalte, oder etwas anderes damit betreibe. Wenn es denn eine manuelle Kühlerlüfterzuschaltung (geiles Deutsch!!) sein sollte, wozu brauche ich die?
4. Beim Filter+Ölwechsel wird natürlich auch das Thermostat gewechselt.
5. Hersteller: SAAB
Modell: 9000 I FLIESSHECK (9000)
Typ: 2.3 I 16V TURBO
Baujahr: 08 / 1990 - 12 / 1993
Leistung: 143 KW / 195 PS
Hubraum:
technisch: 2290 ccm
steuerlich: 2290 ccm
in Liter: 2.3 l
Motorcode: B 234 L
Tankinhalt: 66
Anzahl der Türen: 5
Bordnetzspannung: 12
ABS: ja
ASR: nein
Motorart: OTTO
Turbolader: TURBOLADER
Kraftstoffart: BENZIN
Katalysatorart: GEREGELT
Antriebsart: FRONTANTRIEB
Bremsart: SCHEIBEN
Bremssystem: HYDRAULISCH
Aufbauart: FLIESSHECK
Fahrzeugart: PKW
Getriebeart: SCHALTGETRIEBE/AUTOMATIK
KBA-Nummer: 9116-323
Welche Nummer muss eine Ersatz-Drosselklappe haben ?? kann ich mich einfach nach der MotorNummer richten oder nach welcher Nummer muss ich gehen??
Was meint ihr?? Könnte ich mit diesem Auto noch 1-3Jahre(TüV is 09.2009) glücklich werden oder habe ich mich mit diesem "Scheunenfund" übernommen?
ich habe bisher inklusive Kaufpreis 1111 euro bezahlt. (Steuern und Versicherung zähle ich nicht mit, weil man die bei jedem Auto hätte...), Also nur Auto + Ersatzteile. Wenn der Mechaniker noch was bekommt, was passieren wird, habe ich immer noch knapp 500eus zu meiner 2000euro Grenze offen. Ich werde damit nicht zum "freundlichen" gehen...
MfG
Und danke, wenn ihr bis hier alles gelesen habt...
S.B.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saabfahrer
1) War wahrscheinlich keine neue Lichtmaschine fällig, sondern nur ein neuer Regler. Mit sowas machen die Werkstätten gerne Geld...2) Wahrscheinlich haben sie Dir einen oder mehrere Unterdruckschläuche abgestreift....
...und dabei das Rückschlagventil verkehrt eingebaut.😁
Wenn das Gaspedal "voll schwer" geht...dann ist das System im Notlaufbetrieb.😉
Wenn der Motor dabei noch relativ glatt läuft, dann hast Du quasi nur Glück gehabt.
Danke für den Hinweis mit den Schläuchen.
Die neue LIMA war vermutlich nicht fällig, aber sie kam ja in ne Bosch-Werkstatt zur Reparatur und die haben dann gemeint, dass die Reparatur jenseits der 300€ kösten würde und mir dann halt ne regenerierte LIMA angedreht für 200€.
Egal, wenn die alte LIMA schon seit 250k km im Auto ist, kann ruhig mal ne neue rein.
Naja, heute gehts ans Schrauben...
Der Ausgang wird natürlich berichtet!
Greez
und Danke!!
Splitterbach
Ähm...
Deine AW kam zeitgleich während ich die letzte AW geschrieben habe.
Welche Rückschlagklappe???
Wie sollten die da dran kommen, wenn doch "nur" die LIMA ausgebaut und wieder eingebaut wurde???
}>PANIK{<
um die Lima tauschen zu können, muss man unter Umständen auch von oben hinter bzw. unter die Ansaugbrücke greifen, um dort zu schrauben !
am besten mal die div. Foren durchsuchen, welcher Schlauch und welches Ventil wo und wie (Durchflussrichtung !) angeschlossen werden muss.
hier ein Bild, vielleicht hilft es dir ja !
(die farbige Seite der Rückschlagventile (rot bzw. schwarz auf dem Foto) muss in die richtige Richtung zeigen !)
So, die aufgetretenen Fehler, sind Fehler im Speicher, die aufgelaufen sind, als der Auspuff kaputt war und die Lima gestorben ist:
Lambda-Sonde und Niedrigstrom...
Musste ich beim Saab-Händler löschen lassen (35€)
jetzt läuft der Saab wieder(Auspuff komplett neu, Lima, wie schon erwähnt regeneriert...)
Aber...:
irgendwie läufter nichtmehr so wie vorher und hat Kaltstartprobleme (hält das Standgas nicht, ich muss also mit dem Gasfuß nachhelfen...)
Außerdem steht auch nach knapp 300 gefahrenen km immer noch eine 0,0 beim 100km-Spritverbrauch.
Weiterhin geht der Tempomat nichtmehr.
Was kann denn das jetzt schon wieder sein???
Kann beim Fehlerspeicher-löschen irgendwas passiert sein???
Kann zuviel aus dem Speicher gelöscht werden oder die Motorsteuerung durcheinander gehauen worden sein??
Wie gesagt, er fährt, aber es fühlt sich nicht an wie 190PS und ich vermisse den Tempomat sehr!!
Außerdem ist noch 2mal währen des Fahrens plötzlich TCS und Anti-Lock-Warnlampe angegangen. nach Neustart waren die Lampen wieder aus und sind auch nicht wieder angegangen...
Jetzt, nachdem ich die "offensichtlichen" Defekte behoben habe und auch ne Wartung (Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Spritfilter) weiß ich nicht, wo ich noch nach nem Fehler suchen soll...
Die Unterdruckschläuche sind übrigens alle dort wo sie sein sollen, soweit ich das nachgeschaut habe...
soll heißen ich habe nix undichtes oder Ähnliches erkannt...die Klappe sitzt auch richtig.
Ich glaube, irgendwas brütet er noch aus...grmpf
Danke und liebe Grüße...
Der Saab-Händler hätte nicht nur die Fehler löschen sollen, sondern auch das ETS-System kalibrieren sollen.🙂
Da schiebe ich zumindest die miesen Kaltstartversuche und die mangelnde Leistung drauf.😉
Tempomat...geht nicht mehr...ist meistens ein verstellte Pedalschalter.
Einfach mal die Stifte an den Schaltern heraus ziehen und ausprobieren.😉
Habe nun seit den großen Reparaturen ca. 500km zurückgelegt (ohne Kalibrierung...zu wenig Kohle usw...), außerdem ging mr das "Rauschen" ab 60km/h im Heck auf den Sack und da mussten erstmal die beiden Radlager hinten gewechselt werden...
Bei der Gelegenheit wollte ich die Bremsen hinten Enlüften. Ja, ich weiß, die Bremsen sind letzten November gewechselt worden und eigentlich hätte das da gemacht werden sollen, aber mein Mech-Kollege hatte Sorge, das bei -15°C die Schrauben hinten zu brüchig sind und abreißen könnten, also haben wir das auf wärmere Tage verschoben. Hinten rechts hat das dann auch gut geklappt. Hinten links ist mir die Schraube trotzdem abgerissen und nun brauch ich ne neue...
Also zum "Freundlichen" gefahren (ja, fahren klappt auch so und ich verliere keine Bremsflüssigkeit), und wollte bei der Gelegenheit gleich noch ne Dichtung für die Drosselklappe kaufen.
1. die Schraube (M7) hätte bestellt werden müssen und bei nem Preis von 15€ habe ich davon abgesehen und suche nun nach ner Alternative.
2. sämtliche Dichtungen um die Drosselklappe herum werden nichtmehr von Saab hergestellt, können also nichtmal bestellt werden.
Wie kann ich mir da helfen?
3. Wenn ich schonmal da bin, könnte ja auch gleich kalibriert werden. Also in die Dialogannahme und mein Anliegen vorgetragen.
Hier musste ich feststellen, dass es bei den "Freundlichen" 2Welten gibt:
Die Welt im Büro, wo der Fuzzi nix von Kalibrieren wissen wollte, mir einen von großangelegter Fehlersuche erzählen wollte und nicht gleich bei der Eletrik beginnen wollte, sondern bei der Kraftstoffversorgung, Benzinpumpe, Leitungen etc...(ich habe halt davon erzählt, dass er jetzt, nach dem "Fehlerlöschen" vomletzten Mal zuviel Sprit nimmt...). Mir wurde jegliche Ahnung von dem Auto abgesprochen, obwohl ich noch offensichtlich mit dreckiger Hose (vom Schrauben) vorgesprochen habe... ich bin dann ohne Auftrag wieder raus aus der Dialogannahme...
Die Welt in der Werkstatt mit nem Mechaniker, zu dem ich in meiner Verzweiflung gegangen bin und den ich vom letzten Mal noch als fachkundig in Erinnerung hatte. Den wollte ich nun nicht in Konflikt mit seinen Cheffs bringen, weil er sehr wohl meinte, dass noch kalibriert werden muss... Werde die Sache wohl nun mit ihm persönlich in die Hand nehmen und mit persönlich meine ich privat!
Pech gehabt Saab-FFM!!! Kein Geschäft mit mir, bei so einem Fuzzi im Büro!!!
Noch etwas muss ich mitteilen:
Ich habe ja des öfteren von Zusammenbrüchen im Bordsapannungsnetz erzählt, worauf ja schon die letzte LIMA den Geist aufgegeben hat, weil sie zu starkbelastet wurde und zu schnell und heftig gegenregeln musste. Dieses Problem war auch nich mit der "neuen" LIMA behoben. Ausfälle gab es immer noch, sobald der Kühlerlüfter angesprungen ist, das Bremslicht anging oder die Scheinwerfer angeschaltet wurden. Immer nur fr den Bruchteil einer Sekunde, aber man merkt das halt, wenn jedesmal das Radio ausgeht...
Frage: kann irgendein Sensor im Auto einen soooo hohen Widerstand produzieren, dass darunter das gesamte Bordnetz leidet?
AW: Anscheinend ja!
Wir haben nur als Schuss ins Blaue den Temperatur-Sensor vor der Ansaugbrücke im Luftrohr ausgebaut: er war verölt (nicht schlimm, nur ein Bißchen...), ich habe ihn dann saubergemacht und mit Druckluft trockengeblasen und wieder eingebaut (3-5min)
Ergebnis: seit gestern fahre ich mit stabiler Bordspannung, trotz Lüfter, Scheinwerfer, Abblend/Aufblend-Modus...usw
keine Schwankungen mehr.
Fazit für mich: wieder was dazugelernt!!!
Greez und danke für die Anteilnahme
Splitterbach
Na??
kann mir keiner beim Schrauben/ Dichtungsproblem helfen?
Oder war der letzte Text zu lang??
Greez
Splitterbach