Ein dickes US-Ding - der neue Elchschreck
Nach langem Grübeln bin ich zu der Überzeugung gekommen, daß Traditionen gepflegt sein wollen - was auch für mich als bekennenden VOLVO-Symphatisanten denn hier besonder zutrifft ..... 😉
Daher dieser Fred, in dem ich den neuen XXL-Elchschreck kurz zur Vorwarnung / Information aller Elchtreiber hier vorstelle ... 😰 😰
Nach langer Auswahlprozedur (u.a. XC70 III 3,2, Jeep Commander 3.0 CRD) ist es dann DAS hier geworden .....
137 Antworten
Was emuliert der denn?
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Was emuliert der denn?
Der Emulator ist wenn ich das richtig verstanden habe eine Art Profigaukler ... 🙂
Er gaukelt dem Steuergerät des Motors im Gasbetrieb vor, es sein mit dem Benzinbetrieb alles ok - was es ja nicht ist, da die Benzineinspritzung im Gasbetrieb ja abgeschaltet ist .... 😉
Der Durango hat übrigens 2 Stück davon - je einen für 4 Zylinder und ist damit auch MDS-kompatibel (Zylinderabschaltung) ......
Emulierte Grüße vom eMkay
Motorsteuergerät? Das finde ich bei mir nicht. 😎 😰
Wofür braucht man das? 😁
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Motorsteuergerät? Das finde ich bei mir nicht. 😎 😰 Wofür braucht man das? 😁
Muss was mit der Steuer zu tun haben, vermutlich wieder so eine neumodische Gesetzesvorlage ;-)
@eMKay=Wenn ich Dich bisher richtig verstanden habe, schaltet der Hemi im Teillastbereich oder ohne Last 4 Zylinder automatisch ab. Kannst Du (wie bei der Corvette) auch manuell übers Cockpit einen Schalter zum Zylinderberuhigen betätigen und auf 4 Töpfen fahren?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (würde den Durango echt gerne mal live erleben ;-)
Ähnliche Themen
Hi Thorsten,
Die Zylinderabschaltung betrifft idT den halben Hubraum, also 2,85 Liter. Das geschieht voll automatisch über die Rollenschlepphebel der Ventilsteuerung.
Da merkt man nichts von, außer, daß der Kleine halt nicht so ganz hemmungslos säuft 🙂.
Eine Anzeige oder einen Schalter gibt es aber nicht ...... 🙁
Minimalverbrauch gestern morgen : 13,2 l/100 km
Normalverbrauch im Mix z.Zt ca. : 15,5 l/100km
Temporär hubraumreduzierte Grüße vom eMkay
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Motorsteuergerät? Das finde ich bei mir nicht. 😎 😰Wofür braucht man das? 😁
Das Motorsteuergerät eines Pkw ist eine sogenannte HID (Human Interface Device), oder auf Deutsch eine Mensch-Maschine-Schnittstelle. Das Schnittstellendesign ist biomechanisch. Die biologische Komponente befindet sich dabei i. d. R. am Ende der rechten unteren Extremität des Fahrzeugführers. Die mechanische Komponente ist als Pedal konstruiert und befindet sich im Fußraum des Fahrzeugs auf der Fahrerseite. Sinn dieser Schnittstelle ist es, die vom Gehirn über das ZNS des Fahrzeugführers gesteuerten motorischen Zustandsveränderungen der biologischen Schnittstellenkomponente mithilfe der sich analog ändernden Pedalstellung in elektrische oder mechanische Steuerimpulse umzuwandeln, die über entsprechende Stellglieder die Kraftstoffzufuhr zu den Verbrennungskammern des Antriebsaggregats erhöhen oder reduzieren und somit bestimmte Charakterisitka desselben variieren.
Du hast also das Foto an der falschen Stelle gemacht.😉😁
Jetzt frage ich mich gerade, wie dieser Emulator Einfluss auf Emkay nehmen kann. Ist der etwa Borg?😕😰😁
Gruß
DeWeDo - der mit dem Schalk im Nacken
ROFTL
TobiV70 - mit Seilzug als Stellglied 😰
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Jetzt frage ich mich gerade, wie dieser Emulator Einfluss auf Emkay nehmen kann. Ist der etwa Borg?
Kann ein Emulator assimilieren?
...dass er Mitglied im GT-Kollektiv ist, spricht allerdings dagegen 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Minimalverbrauch gestern morgen : 13,2 l/100 kmNormalverbrauch im Mix z.Zt ca. : 15,5 l/100km
Hi Emkay,
du bist nun GAS-Fahrer. Bitte gib doch bei deinen Verbrauchsangaben zukünftig mit an, ob das deine realen Gasverbräuche sind, oder ob das der im BC angezeigte Benzinverbrauch ist.
So kann man ja nix vergleichen... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi Emkay,Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Minimalverbrauch gestern morgen : 13,2 l/100 kmNormalverbrauch im Mix z.Zt ca. : 15,5 l/100kmdu bist nun GAS-Fahrer. Bitte gib doch bei deinen Verbrauchsangaben zukünftig mit an, ob das deine realen Gasverbräuche sind, oder ob das der im BC angezeigte Benzinverbrauch ist.
So kann man ja nix vergleichen... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Das sind die Benzinverbräuche des BCs .....
Ach so - ja - "Widerstand ist zwecklos 😮" - cyborgische - äh hungrige Grüße vom eMkay 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...dass er Mitglied im GT-Kollektiv ist, spricht allerdings dagegen 😁
Nicht wirklich. Möglicherweise ist er BiA (Borg in Ausbildung). Die dürfen nur subintelligente Spezies assimilieren. Beispielweise Rinder, Schweine, Fische und Krustentiere. Und das macht Emkay ja in nicht unerheblichem Umfang.😁😁😁
Gruß
DeWeDo - der einen gasbetriebenen Stromerzeuger hat
Hmm, das hier könnte die Lösung für aufgeheizte Gastanks sein - einfach Klimaanlage anmachen (dauert halt etwas). ;-)
Aber mal Scherz beiseite - ist so was überhaupt erlaubt? Braucht man bei einer solchen Gasmenge eine Sondererlaubnis oder fährt gleich mit Gasmaske? Ich halte diese Lösung nur für Spezialfahrzeuge sinnvoll - im Alltag ist hier doch das schöne Große Auto verhunzt (ist ein Nissan Patrol).
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wundert sich, wie solche Umbauten geTÜVt werden ;-)
Bei dem Bild machts garantiert irgendwann BUMM!!! 😉
Die Frage ist, ob die Tanks auch crashsicher befestigt sind, stehen ja doch irgendwie mitten im Raum. Hier in Velbert fährt ein Hummer mit 160L-Tank im Kofferraum rum, allerdings ist der Tank mit einem mit Teppich bezogenen Kasten verkleidet.
Gruß
Martin
Ist doch irgendwie völlig an mir vorbei gegangen!
Natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Elchschreck!
Die ersten Anfangswehwehchen sind ja auch ausgestanden. 😉
Ich wünsche immer genügen Betriebsstoff in den Tanks um bis zum nächsten Versorger zu kommen!
Krasses Teil!
Marc
-der Angst vor der CO2-Besteuerung hätte-